Thema von warpunzel im Forum andere sonstige Krankh...
Hallo miteinander
Ich bin da auf ein gesundheitliches Thema bei mir gestossen, das vermutlich stark zum FW-Befall beigetragen hat. Mittlerweile bin ich ja schon fast drei Jahre frei davon. Trotzdem möchte ich euch gerne mitteilen, was ich entdeckt habe.
Es gab Phasen in meiner Kindheit, wo ich quasi dauerkrank war. Sehr häufig hatte ich Blasenentzündungen oder Grippe. Dies hat sich im erwachsenen Alter verbessert. Aber auch da hatte ich immer wieder Phasen, in welchen ich "dauerkrank" war.
Eben hatte ich wieder so eine Phase. Ich war ständig erkältet und brachte es einfach nicht mehr weg. Ebenso hatte ich manchmal so ein Gefühl, als würde jemand die Hand auf meinem Hals haben und leicht zudrücken. Ich musste mich auch ständig räuspern. Seit ein paar Wochen kamen dann noch so komische Sachen, wie eine Fieberblase am Arm und eine Blasenentzündung (welche ich schon seit meiner Kindheit nicht mehr hatte) dazu. Nun wollte ich etwas tun. Mein Hausärztin (die sehr gut ist) hat jedoch nichts gefunden. Ich tippte daher auf eine Allergie. Durch einen Tipp bin ich bei uns auf eine Klinik gestossen, die sowohl komplementär, als auch medizinisch arbeitet. Sie haben alles viel genauer untersucht, als ein "normaler" Arzt das macht. Mir wurde Blut abgenommen und eine Stuhlprobe musste ich einschicken. Mein Vitaminhaushalt war z. T. nicht wie er sein sollte. Die Darmflora weist viel zu wenige von gewissen Bakterien auf und ich habe ein Leaky Gut Syndrom und vermutlich eine Histaminintoleranz. Phuuu, hätte ich das nur schon früher gewusst. Beim Leaky Gut Syndrom gelangen nicht ganz verdaute Nahrungsteilchen in den Körper. Diese führen dazu, dass das Immunsystem zu beschäftigt ist um sich um die anderen Keime zu kümmern. Deswegen kommt es zu den ganzen Entzündungen im Körper. Ich bringe das in engen Zusammenhang mit meinem FW-Befall (nebst der psychischen Situation), da das HP-Virus so leichtes Spiel hatte. Da ich mit der Verdauung und dem Darm keinerlei Probleme hatte, wäre ich nie auf diese Idee gekommen.
Bist Du also dauerkrank und hast immer wieder Entzündungen? Dann könnte sich eine solche Abklärung lohnen.
Thema von warpunzel im Forum Allgemeine Fragen zur...
Hallo ihr Lieben
Ich bin ja jetzt schon eine Weile warzenfrei (ca. 1,5 Jahre). Mittlerweile bin ich unter die "Selbermacher" gegangen. Eigentlich hat dies mit der GTV angefangen. Da habe ich zum ersten Mal realisiert, dass man viele Sachen kostengünstiger und mindestens genau so gut, wenn nicht besser in der Qualität, selbst herstellen kann.
Nun bin ich über ein Rezept von Apfelessig gestossen. Hätte ich noch FW, würde ich es sofort ausprobieren. Naja, also ausprobieren werde ich es sicher für meine Haarrinse.
Schweini und ich haben darüber diskutiert, dass im Chat jeweils fast nichts, bis nichts, los ist. Wir würden gerne Eure Bedürfnisse diesbezüglich erfahren. Danach möchten wir die Chat Strukturen gegebenenfalls etwas anpassen.
Hier darf also jeder seine Gedanken zu diesem Thema frei äussern.
Wir haben uns überlegt, ob es Sinn machen könnte, einmal im Monat einen Themen-Chat über ein aktuelles Thema zu machen.
Thema von warpunzel im Forum andere sonstige Krankh...
Hallo ihr
Ich habe ja auch noch Herpes Simplex an der Lippe. Ab und zu kommt ein Bläschen (meist stressbedingt). Nun hatte ich wieder einmal eines und dachte mir, dass hier wohl noch nicht alle Mittel ausgeschöpft sind. Bisher hatte ich Zovirax und Bepanthene ausprobiert. Bepanthen hat mir doch immerhin etwas gegen das Austrocknen und die Schmerzen geholfen. Zovirax hat bei mir überhaupt keinen Erfolg erzielt. Ich habe es mit Honig und Zahnpasta versucht. Das hat mir auch nicht geholfen.
Nun dachte ich mir, da ich ja bei den Warzen auch vieles ausprobiert habe, dass es sich lohnen könnte auch hier noch etwas zu forschen. Ich bin dann bei den Heilpflanzen und schlussendlich bei der Melisse gelandet. Nach einigem Nachforschen bin ich auf folgende Idee gestossen:
Man beachte den Grüntee. Ich habe Grüntee mit Pfefferminze genommen, da die schön kühlend wirkt. Damit es etwas cremiger wird, habe ich ein bisschen mehr Jojoba-Öl verwendet. Anstatt Lavendel und Weihrauch, habe ich Ätherisches Öl der Melisse (10%) genommen.
Und ich bin begeistert. Die Blase ging zwar nicht schneller weg, aber ich hatte absolut keine Beschwerden. Es war, als wäre die Blase nicht da. Ich habe so oft, wie möglich die Salbe aufgetragen. An was das jetzt liegt, ist schwer zu sagen. Vielleicht, weil sie extrem rückfettende ist oder vielleicht auch die Zutaten oder einfach das Gemisch von allem. Ich hätte ehrlich gesagt nicht gedacht, dass dies gleich so erfolgreich sein würde. Falls noch jemand das ausprobieren möchte bin ich natürlich auf Eure Erfahrungen gespannt.
Thema von warpunzel im Forum Andere Behandlungsmeth...
Liebe Forum-User/innen
Wir haben uns viele Gedanken bezüglich des Berichtes über MMS und der Schilderung über diese Behandlung gemacht. Es gibt bereits zahlreiche Berichte über Menschen zu lesen, die sich mit MMS Schaden zugefügt haben. In vielen Ländern wird von offizieller Seite vor der Behandlung mit MMS gewarnt. Ebenso ist diese in mehreren Ländern verboten. Deshalb lassen wir Berichte über jene Methode im Forum nicht mehr zu. Werden Threads zum Thema MMS eröffnet, werden diese kommentarlos gelöscht und der/die betroffene User/in bekommt eine Verwarnung.
Ich war heute bei meiner Gynäkologin. Da ich in ein Ambulatorium, welches dem Krankenhaus angegliedert ist, habe ich jedes Mal eine andere Ärztin. Nun ist es so, dass meine heutige Ärztin mir erklärt hat, dass sie für die Diagnostik von veränderten Zellen (nicht Warzen, sondern die Vorstufe zum Krebs) Jos einsetzt. Scheinbar verfärben sich die veränderten Zellen nicht mit dem Jod. Ich hatte davon noch nie gehört und fand das sehr spannend.
Mr. Google hat jedoch nur sehr spärlich etwas ausgespuckt. Auf die Schnelle habe ich nur diesen Artikel, mit dem einen Nebensatz gefunden.
Thema von warpunzel im Forum Behandlungsmethoden im...
Behandlungsmethode: Vitamin C-Paste
Was ist Vitamin C: Vitamin C ist ein farb- und geruchloser, kristalliner, gut wasserlöslicher Feststoff mit saurem Geschmack. Sie ist eine organische Säure und wird auch Ascorbinsäute genannt (Quelle Wickipedia).
Herstellung: Reines Vitamin C-Pulver mit ein paar Tröpfchen Wasser mischen, so dass es eine Paste gibt. Wenn diese ausgetrocknet ist (nach ein paar Tagen) kann problemlos nochmals etwas mit Wasser (wirklich nur tröpfchenweise verwenden) verdünnt werden.
Anwendung: Die Paste auf die betroffene Warze auftragen und für einige Stunden drauf lassen (je nach Empfinden). Diese trocknet auf der Haut ein und bildet eine Kruste. Die Warze trocknet aus und bereits nach wenigen Stunden wird sie gelb, bekommt manchmal einen schwarzen Punkt und fällt ab. Bei Bedarf wieder neu auftragen. Ist die Warze vertrocknet und schwarz verfärbt kann die Behandlung pausiert werden.
Vorteile: Die Paste ist hochwirksam (bei manchen Warzen). Diese sind innert Stunden, bis max. einem Tag weg (nach meinen Erfahrungen). Das Vitamin C ist günstig erhältlich. Kann problemlos mitgenommen und auch an fremden Orten angewendet werden.
Nachteil: Wirkt nicht bei allen Warzen (möglicherweise abhängig vom Virustypen). Die Behandlung ist z.T. etwas schmerzhaft und nicht so gut für Schleimhäute geeignet.
Tipps&Tricks: Ist das Pulver über längere Zeit verdünnt, wird es gelblich. Es wirkt aber trotzdem gut. Ich empfehle jedoch, die Masse jeweils jeden Tag neu zu mischen. Da der Effekt de Wegätzens relativ stark ist, empfehle ich sanft zu beginnen und die Paste an einer Warze vorsichtig in Ruhe zu testen (vielleicht erst mal eine Stunde drauf zu lassen). Damit die Haut ringsherum geschont wird, habe ich mir Wattepads zugeschnitten und die Warze damit abgedeckt.
Was ist Carrageen: Carrageen ist ein Pulver, welches aus Rotalgen hergestellt wird. Es wird auch als Bindemittel für Lebensmittel verwendet und hat die Bezeichnung E407. Es wurde ertestet, dass Carrageen folgende Wirkung hat: "Carrageen hindert die Viren daran, in die Wirtszellen einzudringen. Als Mikrobizid auf der vaginalen Schleimhaut könnte es Infektionen mit den sexuell übertragenen HPV verhindern." (Quelle: Pharmazeutische Zeitung). Carrageen ist in Form von Pulver oder auch direkt als Gleitmittel (Bioglide safe) erhältlich. Es gibt folgende Formen von Carrageen: Alpha, Beta und Gamma. Diese unterscheiden sich in der Festigkeit.
Ich habe mir in Kombination mit der WSM ein Gelee angemischt. Dieses war bei mir hochwirksam.
Herstellung: -2 gehäufte Teelöffel auf 150 ml Wasser und 3-4 Teelöffel Salz, ca. 1 Minuten gekocht (Das Salz sorgte bei meinem Carrageen für eine gute Konsistenz. Ohne dieses wurde es sehr fest.).
WSM-Carrageen-Mischung: 2 Teelöffel auf 100 ml Apfelessig ca. 1 Teelöffel Neoballistol, 3-4 Teelöffel Salz ca. 1 Minuten gekocht (Variante mit einem Schuss Neo-Ballistol)
Anwendung: Bei jedem Toilettengang (oder wenn immer möglich) auf die Warzen auftragen. Die Warzen gehen teilweise selbständig zurück. Mit der WSM-Carrageen-Mischung waren bei mir die Warzen nach einigen Tagen weg. Diese wurden doch weggeätzt und verhielten sich ähnlich, wie bei der WSM.
Vorteile Auch sehr hartnäckige Warzen können gut punktuell behandelt werden. Dadurch wird die Haut ringsherum nicht so strapaziert. Ich habe jede Warze damit weggebracht. Die Zutaten verursachen nur geringe Kosten.
Nachteil V.a. auf Schleimhäuten verursacht die WSM-Carrageen-Mischung Schmerzen. Sie riecht nach Essig.
Tipps&Tricks Ich empfehle, zuerst die Carrageen-Mischung ohne Essig auszuprobieren. Diese hat bei einigen Mitgliedern zum Erfolg geführt. Die Methode kann auch gut mit anderen Behandlungen kombiniert werden. Wenn die Warzen schon angegriffen sind, ist es sehr gut möglich, dass sie sich durch das Carrageen zurück ziehen. Für besonders hartnäckige Warzen empfehle ich die WSM-Carrageen-Mischung. Direkt auf die Warzen auftragen. Damit die umliegende Haut geschont wird, ein Wattepad zuschneiden und auf die bestrichene Warze legen. Behandeln, bis die Warze austrocknet und verhärtet, dann pausieren.
ZitatVitamin B1 nimmt in weißem Tee den größten Anteil unter den enthaltenen Vitaminen ein. Es ist sehr wichtig für unser Nervensystem und beeinflusst unsere Stimmung. Ein Mangel an Vitamin B1 kann Kopfschmerzen, Depressionen, Blutarmut und erhöhte Infektionsgefahr verursachen.
ZitatZudem enthält weißer Tee dreimal so viele Catechine als sein Verwandter, der grüne Tee. Catechine sind natürliche Gerbstoffe mit antibakterieller, antioxidativer und antikarzinogener Wirkung
ZitatWeißer Tee ist besonders für den großen Gehalt an Antioxidantien in Form der Catechine bekannt. Catechine binden freie Radikale, die Zellschädigungen hervorrufen und in folgedessen schwere Krankheiten auslösen. Somit helfen Catechine bei Bluthochdruck und einem hohen Blutzuckerspiegel. Zudem sollen sie sogar unterstützend bei der Vorbeugung von Herzinfarkten, hohem Cholesterin und Schlaganfällen sein. Daneben sind Catechine entzündungshemmend und förderlich für das Immunsystem. Außerdem senken sie das Risiko für Krebserkrankungen.
Ich habe mir vorgenommen, wenn ich einen Monat ohne Warzen bin, werde ich hier meine Erfolgsgeschichte schreiben. Und nun ist es soweit.
Ihr wisst alle, wie gross der Schock ist, wenn man die ersten FW entdeckt und die Diagnose gestellt bekommt. Gerne möchte ich hier kurz meinen Behandlungsverlauf schildern.
Zunächst habe ich mit der WSM behandelt. Ich habe mich an Schweinis Dokument gehalten und das Schlachtfeld war ziemlich gross. Auf Grund der Zeit konnte ich jedoch nur Morgens und Abends behandeln. Ich habe das ganze Programm mit Propolis-Salbe und natürlich ganz viel Neoballistol genutzt. Nach dem ich eine lange Zeit behandelt hatte und doch immer wieder Schläfer kamen (auch dort, wo lange keine mehr kamen), habe ich zur GTV gewechselt. Ich habe dann eine Weile beides genutzt. Also zuerst die WSM (1x am Morgen), dann gleich GTV drauf und noch einmal am Mittag und einmal am Abend GTV. Nach zahlreichen Deckeln, die immer wieder kamen und gingen, habe ich diese Behandlung dann auch aufgehört. Ich war kurze Zeit (ein paar Tage) warzenfrei. Jedoch kamen bei mir immer wieder so 1-2 Warzen. Diese habe ich dann mit dem neu entdeckten Carrageen behandelt. Ich habe mir dann nach einigen Versuchen eine WSM-Carrageen-Mischung gemacht, die einfach alle Warzen in einer Woche verätzt hat. Leider kamen auch da immer wieder neue. Ich liess mich aber nicht beirren und habe weiter behandelt. Nach wie vor finde ich diese Methode v.a. für sehr hartnäckige Warzen super! Als ich dann den Bericht über die Jod-Lösung gelesen habe, wollte ich es aus Neugier auch probieren. Ich habe dann eher weniger konsequent behandelt und es dann auch wieder ein paar Tage vergessen. Die Warze ging aber erstaunlicher weise einfach weg. Ich konnte es kaum fassen und habe natürlich alle Warzen damit bekämpft. Bei mir brachte die Behandlung aber nur was, wenn ich die Lösung einige Tage angewendet und dann für einige Tage pausiert habe. Das brauchte z.T. 3 solche Zyklen und dann waren sie einfach weg. Diese Methode ist v.a. auch super für Stellen geeignet, die aus Schleimhaut bestehen. Ich konnte sie ohne Schmerzen am Scheideneingang anwenden. Als wir dann einen Unfall hatten und ich ein leichtes Schleudertraume davon getragen habe, habe ich nicht mehr behandelt. Dann gingen die Warzen einfach zurück und ich habe sie bis heute nicht mehr bekommen. Hoffentlich bleibt das auch so! Nach 1,5 Jahren bin ich also nun das erste mal für eine solch lange Zeit warzenfrei!
Ich habe mein Leben auch ziemlich umstrukturiert. Viel mehr achte ich nun darauf, was mir gut tut und was nicht. Ich denke viel positiver und habe viel mehr Lebensfreude. Ich ernähre mich gesünder (habe 7kg abgenommen) und trinke 1l Grüntee im Tag. Ich schätze meine Gesundheit und freue mich darüber. Signale, welche auf ein Unwohlsein hindeuten werden von mir wahrgenommen und gedeutet. Was muss ich ändern, damit es mir besser geht. Die Warzen haben mich sehr viel an Geduld und Überdenken meiner Lebenseinstellungen und -gewohnheiten gelehrt. Sie hatten wohl ihren Sinn. Ich habe es auch geschafft, sie im Laufe der Zeit nur als Warzen zu sehen und nicht als eine persönliche Tragödie. Ebenso habe ich für mich ein Mass an lasterhaftem Leben und Gesundheit gefunden. Zunächst habe ich z.B. ganz auf Alkohol verzichtet. Nun ist es ab und zu ein Glas Wein. Die Warzen haben sich dadurch nicht verschlimmert oder verbessert. Ich bin überzeugt, es kommt auf das Mass an.
An dieser Stelle möchte ich einen riesen grossen Dank an Schweini aussprechen! Ohne dieses Forum und Dich hätte ich es nie geschafft, so gelassen mit der Sache umzugehen und solch gute Behandlungsmöglichkeiten zu finden! Was Du für andere Menschen tust ist einfach unbezahlbar! Einen Dank auch an alle, die mich sonst hier im Forum unterstützt und immer wieder aufgemuntert haben.
Ich hoffe, ich kann allen, die noch Warzen haben Mut machen. Dies ist ein vorübergehender Zustand! Bleibt dran!
Ich habe mir vorgenommen, wenn ich einen Monat ohne Warzen bin, werde ich hier meine Erfolgsgeschichte schreiben. Und nun ist es soweit.
Ihr wisst alle, wie gross der Schock ist, wenn man die ersten FW entdeckt und die Diagnose gestellt bekommt. Gerne möchte ich hier kurz meinen Behandlungsverlauf schildern.
Zunächst habe ich mit der WSM behandelt. Ich habe mich an Schweinis Dokument gehalten und das Schlachtfeld war ziemlich gross. Auf Grund der Zeit konnte ich jedoch nur Morgens und Abends behandeln. Ich habe das ganze Programm mit Propolis-Salbe und natürlich ganz viel Neoballistol genutzt. Nach dem ich eine lange Zeit behandelt hatte und doch immer wieder Schläfer kamen (auch dort, wo lange keine mehr kamen), habe ich zur GTV gewechselt. Ich habe dann eine Weile beides genutzt. Also zuerst die WSM (1x am Morgen), dann gleich GTV drauf und noch einmal am Mittag und einmal am Abend GTV. Nach zahlreichen Deckeln, die immer wieder kamen und gingen, habe ich diese Behandlung dann auch aufgehört. Ich war kurze Zeit (ein paar Tage) warzenfrei. Jedoch kamen bei mir immer wieder so 1-2 Warzen. Diese habe ich dann mit dem neu entdeckten Carrageen behandelt. Ich habe mir dann nach einigen Versuchen eine WSM-Carrageen-Mischung gemacht, die einfach alle Warzen in einer Woche verätzt hat. Leider kamen auch da immer wieder neue. Ich liess mich aber nicht beirren und habe weiter behandelt. Nach wie vor finde ich diese Methode v.a. für sehr hartnäckige Warzen super! Als ich dann den Bericht über die Jod-Lösung gelesen habe, wollte ich es aus Neugier auch probieren. Ich habe dann eher weniger konsequent behandelt und es dann auch wieder ein paar Tage vergessen. Die Warze ging aber erstaunlicher weise einfach weg. Ich konnte es kaum fassen und habe natürlich alle Warzen damit bekämpft. Bei mir brachte die Behandlung aber nur was, wenn ich die Lösung einige Tage angewendet und dann für einige Tage pausiert habe. Das brauchte z.T. 3 solche Zyklen und dann waren sie einfach weg. Diese Methode ist v.a. auch super für Stellen geeignet, die aus Schleimhaut bestehen. Ich konnte sie ohne Schmerzen am Scheideneingang anwenden. Als wir dann einen Unfall hatten und ich ein leichtes Schleudertraume davon getragen habe, habe ich nicht mehr behandelt. Dann gingen die Warzen einfach zurück und ich habe sie bis heute nicht mehr bekommen. Hoffentlich bleibt das auch so! Nach 1,5 Jahren bin ich also nun das erste mal für eine solch lange Zeit warzenfrei!
Ich habe mein Leben auch ziemlich umstrukturiert. Viel mehr achte ich nun darauf, was mir gut tut und was nicht. Ich denke viel positiver und habe viel mehr Lebensfreude. Ich ernähre mich gesünder (habe 7kg abgenommen) und trinke 1l Grüntee im Tag. Ich schätze meine Gesundheit und freue mich darüber. Signale, welche auf ein Unwohlsein hindeuten werden von mir wahrgenommen und gedeutet. Was muss ich ändern, damit es mir besser geht. Die Warzen haben mich sehr viel an Geduld und Überdenken meiner Lebenseinstellungen und -gewohnheiten gelehrt. Sie hatten wohl ihren Sinn. Ich habe es auch geschafft, sie im Laufe der Zeit nur als Warzen zu sehen und nicht als eine persönliche Tragödie. Ebenso habe ich für mich ein Mass an lasterhaftem Leben und Gesundheit gefunden. Zunächst habe ich z.B. ganz auf Alkohol verzichtet. Nun ist es ab und zu ein Glas Wein. Die Warzen haben sich dadurch nicht verschlimmert oder verbessert. Ich bin überzeugt, es kommt auf das Mass an.
An dieser Stelle möchte ich einen riesen grossen Dank an Schweini aussprechen! Ohne dieses Forum und Dich hätte ich es nie geschafft, so gelassen mit der Sache umzugehen und solch gute Behandlungsmöglichkeiten zu finden! Was Du für andere Menschen tust ist einfach unbezahlbar! Einen Dank auch an alle, die mich sonst hier im Forum unterstützt und immer wieder aufgemuntert haben.
Ich hoffe, ich kann allen, die noch Warzen haben Mut machen. Dies ist ein vorübergehender Zustand! Bleibt dran!
Ich habe mir auf Grund der letzten Behandlungsversuche folgende Gedanken gemacht und bin schon gespannt auf Eure Ansichten. Mir ist aufgefallen, dass einige, die sich testen liessen gleich mehrere Typen von Viren aufgewiesen haben (falls die Testergebnisse wirklich aussagekräftig sind, woran ich auch noch etwas zweifle). Meine Behandlung mit der Jod-Lösung hat ja zunächst super funktioniert, bis dann einige Warzen resistent blieben. Das Gleiche habe ich mit der Vitamin-C-Paste erlebt. Nun kann ich mir 2 Möglichkeiten vorstellen.
1) Es ist normal, dass man gleich mit mehreren Virustypen infiziert ist und folglich reagieren nicht alle Typen auf die selbe Behandlung gleich.
2) Die Viren haben sich weiterentwickelt und haben es geschafft, gegen gewisse Behandlungsarten (bei mir) eine Resistenz zu bilden?
Was meint ihr dazu? Vielleicht hat ja jemand noch andere Ideen, warum der Erfolg sich bei mir plötzlich eingestellt hat? Die ersten Warzen, die ich mit beiden Methoden behandelt habe, sind innert ein paar Tagen verschwunden und auch nie wieder gekommen.
Thema von warpunzel im Forum Andere Behandlungsmeth...
Hallo Leute
Ich bin seit einigen Tagen am Rumprobieren mit Vitamin C. Ähnlich wie beim Aspirin habe ich mit ein paar Tröpfchen Wasser eine Art Paste hergestellt. Diese habe ich dann auf die Warzen gestrichen. Eigentlich war ich ja mit meiner Carrageen-WSM zufrieden. Jedoch schmerzte dies ziemlich auf den Schleimhäuten (am Scheideneingang). Ich habe das nie lange ausgehalten. Nun Vitamin C brennt auch nicht weniger, nur anders. Aber mein Forscherdrang wollte trotzdem wissen, ob es funktioniert. Ich habe also reines Vitamin C-Pulver bestellt und rumgetestet. Am besten ging es, wenn ich die Paste mit ganz wenig Vaseline auf einen Wattepad gestrichen und dieses dann an der entsprechenden Stelle fixiert habe. Das Ergebnis nach einer Nacht behandeln ist sehr gut. Die Warze ist so angegriffen wie noch nie. Sie ist deutlich kleiner, entzündet, eigentlich schon beinahe weggeätzt. Ich werde jetzt mal schauen, wie es heute Abend aussieht. Ich spüre die Stelle ein wenig, auch wenn ich nicht behandle. Dies ist aber gut auszuhalten. Während der Nacht habe ich es schon sehr deutlich gespürt und musste um 2 Uhr das Pad rausnehmen, damit ich weiterschlafen konnte. Ich habe es auch an der Schamlippe an einer Stelle ausprobiert, wo ich unsicher war, ob es eine Warze oder eine Narbe ist. Ich glaube, es war wohl eine Warze, denn das Gebilde ist weg. Einfach verschwunden... Vielleicht ist das aber auch die Wirkung von Esberitox, das ich auch täglich in der Maximaldosis einnehme? So langsam glaube ich, dass es mit dem Virus-Typen zusammenhängen könnte, auf was man anspricht.
Das gute am Vitamin C finde ich, dass es überhaupt keine Rolle spielt, wenn der Körper es aufnimmt. Im Gegenteil, das ist ja sogar noch wünschenswert. Beim Apfelessig ist das ähnlich. Beim Aspirin habe ich da schon ein bisschen mehr Bedenken.
Dies ist also eine weitere Methode, die bei mir gut anschlägt.
Thema von warpunzel im Forum Warzenschwein-Methode...
Hallo liebe Damenwelt
Ich bin jetzt seit ein paar Tagen äusserlich (zumindest im Moment) warzenfrei. Nun widme ich mich der Warze, die ziemlich tief am Scheideneingang sitzt. Ich teste jetzt den 2.Tag meine WSM-Carrageen-Mischung (im Verhältnis 1 Teil Apfelessig, 1 Teil Wasser und etwas Salz). Dazu trage ich von der Mischung auf einen zurechtgeschnittenen Wattepad auf und platziere diesen an die richtige Stelle. Da die Behandlung trotzdem recht schnell zu Reizungen führt, behandle ich je nach Schmerzen. Also nicht wie vorher den ganzen Tag. Die Pausen sind sehr angenehm und die Haut reagiert sehr schnell. Deshalb bin ich zuversichtlich, dass auch die Warzen schnell reagieren werden. Ich habe auch noch die Idee die WSM-Carrageen-Mischung mit dem Carrageen-Gleitgel zu mischen, damit diese haftet. Dann würde ich keine Wattepads brauchen. Ich werde auf jeden Fall noch weiter experimentieren.
Thema von warpunzel im Forum Deine Behandlung mit d...
Hallo liebe Mitstreiter
Ich habe für mich eine Methode gefunden, die echt gut wirkt und relativ schnell zu grossen Erfolgen führt. Ich habe mir eine WSM mit Carrageen angerührt. Das Ganze lässt sich sehr gut auftragen, ist gelartig und kann auch sehr gut punktuell genutzt werden. Zur Abschirmung der inneren Schamlippen, die sehr gereizt auf die WSM reagieren, klemme ich mir immer Wattepads, die ich halbiert habe, dazwischen.
Hier findet Ihr die genauen Angaben zu Mischverhältnis usw.
Die Warzen sterben innert ca. 1 Woche ab und lösen sich von der Haut. Schläfer bilden sich, aus welchen Krater entstehen. Mehr findet Ihr bei meinem Behandlungsverlauf unter "Meine Carrageen-Behandlung". Ich habe aber auch einen neuen Thread erstellt: Hier werde ich ab jetzt berichten:
Thema von warpunzel im Forum Meine Behandlung mit C...
Hallo liebe Mitstreiter
Ich habe für mich eine Methode gefunden, die echt gut wirkt und relativ schnell zu grossen Erfolgen führt. Ich habe mir eine WSM mit Carrageen angerührt. Das Ganze lässt sich sehr gut auftragen, ist gelartig und kann auch sehr gut punktuell genutzt werden. Zur Abschirmung der inneren Schamlippen, die sehr gereizt auf die WSM reagieren, klemme ich mir immer Wattepads, die ich halbiert habe, dazwischen.
Hier findet Ihr die genauen Angaben zu Mischverhältnis usw.
Die Warzen sterben innert ca. 1 Woche ab und lösen sich von der Haut. Schläfer bilden sich, aus welchen Krater entstehen. Mehr findet Ihr bei meinem Behandlungsverlauf unter "Meine Carrageen-Behandlung"
Es wäre toll, wenn dies auch dem einen oder andern weiterhelfen könnte!
Thema von warpunzel im Forum Allgemeine Fragen zur...
Hallo Leute
Ich habe jetzt hier mal ein neues Thema eröffnet, wo ihr Eure Maske hinkopieren und Eure Behandlung mit Carrageen möglichst übersichtlich schildern könnt.
Thema von warpunzel im Forum Tipps und Tricks zur B...
Hallo alle miteinander
Ich habe da einen Trick herausgefunden, dass die inneren Schamlippen vom Carrageen-Salz-Gel (CSG) verschont bleiben. Bei mir hat sich nämlich dieser Bereich ziemlich angreifen lassen und war sehr wund. Z.B. wäre wohl die Haut aufgegangen, wenn ich so weiter gemacht hätte. Deshalb habe ich die Wattepads in 4 Teile geschnitten. Diese werden dann mit dem CSG nur einseitig beschmiert und so zwischen die Schamlippen geklemmt, dass nur die betroffene Seite mit dem CSG Kontakt hat. Der Gel bleibt somit dort, wo ich ihn haben will. Meine inneren Schamlippen haben sich sehr schnell und gut erholt, obwohl ich weiter behandelt habe. Nun hoffe ich, dass das Carrageen einen Eintritt der Viren verhindert hat.
Zur Zeit nehme ich immer Grüntee mit zur Arbeit. So kann ich ihn über den Tag verteilt trinken, was sehr angenehm ist. Ich habe da eine tolle Entdeckung gemacht: Ich habe von einer Kollegin eine Trinkflasche aus Tritan bekommen. Ich habe mir zunächst nichts gedacht und wusste auch nicht, dass die Flasche aus diesem speziellen Material ist. Den Deckel ziert die "Blume des Lebens" und mir hat sie einfach gefallen. Bemerkt habe ich zuerst, dass die Flasche keine Kalkflecken bekommt. Ich habe mich etwas gewundert. Dann hat mich eine Arbeitskollegin angesprochen, was denn da drin sei, es schaume so (was ein Zeichen dafür sein soll, dass die Flüssigkeit mehr Sauerstoff enthält). Der Grüntee schmeckt mir daraus vorzüglich. Ich war jedoch total ahnungslos, bis ich mir noch eine grössere Flasche im Inernet bestellt habe. Da habe ich das erst gesehen. Die Flasche ist auch nicht teuer und ich kann an kalten Tagen warmen Tee und an warmen Tagen kalten Tee darin abfüllen. Das hält die Flasche gut aus. Ich bin auf jeden Fall sehr zufrieden!
Thema von warpunzel im Forum Meine Behandlung mit C...
Liebe Carrageen-Tester
Heute hat ganz unerwartet bereits das Carrageen in meinem Briefkasten gelgen. Ich habe gedacht, dass es noch etwas dauern wird. Sogleich habe ich mich ans Mischen gemacht. Diejenigen, die bereits bei mir mitgelesen haben, wissen sicher, dass ich gelegentlich das Sprichwort "weniger ist mehr" durcheinander bringe. Wie war das, mehr ist weniger? Also so viel, wie möglich, genau! Später denke ich dann, ach nee, das war ja umgekehrt, weniger ist ja mehr... Genau so verhielt es sich auch hier:
Ich habe nicht ganz 2dl Wasser aufgekocht und dann einen vollen Teelöffel vom Pulver reingeschüttet. Dies habe ich mit einem Schwingbesen verrührt. Es wurden glibbrige Fetzen, die ich aus der Pfanne nehmen konnte. Zuerst dachte ich, dass ich wahrscheinlich gleich nochmal anfangen kann. Jedoch habe ich bemerkt, dass sich die Fetzen recht gut dort platzieren lassen, wo sie auch hin sollen. Ich habe mir ein Watte-Pad in die Unterwäsche gelegt. Nun teste ich mal an der einen äusseren Warze und schaue, wie es morgen früh aussieht. Ich weiss noch nicht genau, ob das Glibber-Zeugs sich auch gut mit der Haut verbinden kann. Wenn mann die Masse so fest macht, wäre es wahrscheinlich auch gut möglich, diese einzuführen. Also ist es vielleicht doch garnicht so schlecht, habe ich zuviel erwischt.
Nun bin ich enorm gespannt und auch etwas aufgeregt!