Heute hat ganz unerwartet bereits das Carrageen in meinem Briefkasten gelgen. Ich habe gedacht, dass es noch etwas dauern wird. Sogleich habe ich mich ans Mischen gemacht. Diejenigen, die bereits bei mir mitgelesen haben, wissen sicher, dass ich gelegentlich das Sprichwort "weniger ist mehr" durcheinander bringe. Wie war das, mehr ist weniger? Also so viel, wie möglich, genau! Später denke ich dann, ach nee, das war ja umgekehrt, weniger ist ja mehr... Genau so verhielt es sich auch hier:
Ich habe nicht ganz 2dl Wasser aufgekocht und dann einen vollen Teelöffel vom Pulver reingeschüttet. Dies habe ich mit einem Schwingbesen verrührt. Es wurden glibbrige Fetzen, die ich aus der Pfanne nehmen konnte. Zuerst dachte ich, dass ich wahrscheinlich gleich nochmal anfangen kann. Jedoch habe ich bemerkt, dass sich die Fetzen recht gut dort platzieren lassen, wo sie auch hin sollen. Ich habe mir ein Watte-Pad in die Unterwäsche gelegt. Nun teste ich mal an der einen äusseren Warze und schaue, wie es morgen früh aussieht. Ich weiss noch nicht genau, ob das Glibber-Zeugs sich auch gut mit der Haut verbinden kann. Wenn mann die Masse so fest macht, wäre es wahrscheinlich auch gut möglich, diese einzuführen. Also ist es vielleicht doch garnicht so schlecht, habe ich zuviel erwischt.
Nun bin ich enorm gespannt und auch etwas aufgeregt!
Als ich heute morgen geschaut habe war ich in der Tat etwas überrascht. An der "Versuchs-Warze" hat sich viel verändert. Sie ist weicher und Flacher und noch mehr weiss verfärbt. Es sieht in der Tat gut aus. Und das nur nach einer Nacht!
Nun bin ich guten Mutes und habe auch gleich grossflächig behandelt. Mal sehen wie es weiter geht.
Ich habe es leider noch nicht so im Griff mit der Konsistenz der Lösung. Wie macht ihr das genau WarzenQueen und Paula? Da meine Lösung noch kompakter ist als Gelee habe ich einen kleinen Teil auch eingeführt, um die Warze am Scheideneingang zu behandeln. Nun bin ich gespannt, wie sich das entwickelt. Ich frage mich, ob auch die Warzen, die von der WSM noch nicht angegriffen waren reagieren. Wenn ja, denke ich braucht es sicher mehr Zeit.
Auf jeden Fall eine gute Sache! Heute ist auch mein Gleitmittel gekommen. Das werde ich sicherlich auch ausprobieren.
Juhu Warpunzel, schön das du jetzt auch zudem Club der Carrageentester gehörst
Hört sich doch sehr vielversprechend an und das nur nach einer Nacht. Super, ich hoffe es geht genauso weiter.
Mein Carrageen Gel bekomm ich wohl erst zu meinem Geburtstag. Schweinerei. Aber ich finde es lustig das man mir mit sowas eine Freude machen kann lach
Also meine Konsistenz ist immer noch so ein zwischen Ding. Nicht flüssig aber auch kein festes Gel. Ich finde es so auch nicht weiter schlimm, da ich damit gut arbeiten kann, nur gestern saß ich auf der Couch und beim aufstehen bemerkte ich ne nasse stelle auf der Couch zum Glück gab es keinen Fleck, sonst hätte mich mein Freund nen Kopf kürzer gemacht. Das ist wohl der einzige Nachteil. Wenn ich irgendwo zu besuch bin, wende ich das Zeug nicht mehr an.
Herzlichen Dank für die Antwort. Wie ist denn bei Dir das Mischverhältnis?
Das ist bei mir etwas anders, da es wirklich richtige Fetzen sind. Sieht fast ein wenig aus wie Silikon oder so, nur etwas weicher und gut teilbar. Aber es hat tatsächlich den Vorteil, dass ich es zwischen die Schamlippen klemmen kann. Nur ist es etwas schwierig, dass es dann so bleibt. Das Zeug ist ziemlich glibbrig.
Ich habe ab und zu einen leichten Juckreiz. Das ist sicher auch gut so. Da ich ja arbeiten muss, bin ich auch nicht verleitet ständig nachzusehen, was auch gut ist.
Vielleicht probiere ich heute mal das Gleitgmittel aus in Verbindung mit der Rotlichtlampe. Bin gespannt, wie es heute Abend aussieht.
200ml Wasser und einen Teelöffel Pulver. Wir haben wohl unterschiedliche Sorten.
Ich müsste da wahrscheinlich nen gehäuften Esslöffel rein hauen damit es so wird wie bei dir. Aber das gute zeug hält bei mir nur zwei tage danach muss ich schon neues anmischen. Ich hab ja erst mal nur 40gramm geordert, das wird dann zu schnell leer.
Zu Anfang hatte ich auch leichten juckreiz, das ist jetzt aber nicht mehr so. Meine Bestandswarze ist leicht geschwollen und piekst gelegentlich.
Ich hatte ja Mühe überhautp jemanden zu finden, der auch in die Schweiz liefert. Ich habe den Link meiner Quelle nun bei "Bezugsquellen" gepostet.
Wahrscheinlich unterscheidet es sich wirklich leicht. Ich versuche es sicher nochmals mit weniger Pulver. Jedoch ist die Wirkung auch mit den "Fetzen" nicht zu übersehen.
Also ich glaube, ich komme locker eine ca. 5-7 Tage damit aus. Benutzt Du es so oft, oder warum brauchst Du solche Mengen?
Liebe Grüsse und weiterhin viel Erfolg und viel Geduld!
Ja ich wechsel mindestens 4-5 mal am Tag meine Wattepads und das reicht dann echt nur für 2 Tage.
Ich hab manchmal das Gefühl das wenn ich meinen Behälter öffne es weniger geworden ist, obwohl es vorher mehr aus sah bevor ich die Box geschlossen habe Es löst sich von selber auf
ZitatIch hab manchmal das Gefühl das wenn ich meinen Behälter öffne es weniger geworden ist, obwohl es vorher mehr aus sah bevor ich die Box geschlossen habe Es löst sich von selber auf
Hahaha, dann muss es ja die Warzen auflösen, wenn es sogar selbstzerstörend ist!
ZitatJa ich wechsel mindestens 4-5 mal am Tag meine Wattepads und das reicht dann echt nur für 2 Tage.
Ok, das mache ich auch. Trotzdem ist mein Glibber sehr ergiebig.
Ist doch super wenn es von der Konsistenz sehr ergiebig ist, ist besser als ein nasser Schritt und jeder kann es sehen hahahah
Wie genau behandelst du jetzt am Scheideneingang? Ich überlege ob ich die Wsm wieder hinzufügen soll. Ich denke das Carrageen wirkt bei mir nur bei angeschlagenen Warzen.
ZitatWie genau behandelst du jetzt am Scheideneingang? Ich überlege ob ich die Wsm wieder hinzufügen soll. Ich denke das Carrageen wirkt bei mir nur bei angeschlagenen Warzen.
Also das Glibber-Zeug ist ziemlich schwierig einzuführen, da es mir immer wieder aus der Hand rutscht. Ich werde es mal mit dem Gleitmittel versuchen...
Ich bin nun auch gespannt, ob die noch wenig gereizten Warzen auch auf das Carrageen ansprechen. Die anderen reagieren sofort. Jedoch juckt die eine äussere Warze auch ein wenig. Ich behandle sicher mal weiter mit dem Carrageen und werde auch noch das Ballistol vorher anwenden.
Hey warpunzel, schön das du auch so schnell Veränderungen gesehen hast. Klingt echt so als hättest du ein etwas anderes Pulver. Meins wird eher wie eine Paste wenn ich es anrühre. Ich kann dir die genaue Mischung nicht sagen, mach das immer nach Gefühl damit es eben so ne Paste ist. Mir ist nur aufgefallen das ich so nach 4 Tagen was neues kochen muss, weil die Mischung dann stärker zu müffeln anfängt. Ist wahrscheinlich auch nicht so gut Also ich überlege auch ob ich meine alten, kleinen übrig gebliebenen fw nochmal mit wsm anregen soll. Bei denen ist auch seit ein paar Tagen stillstand. Aber ich will noch etwas geduldig sein und carrageen ne Chance geben.
Hey Paula meins müffelt auch nach ca. 3 Tagen ganz komisch deswegen rühr ich das immer alle 3 Tage neu an
Ich hab mir auch schon überlegt die GTV anzumischen und Nachts Carrageen anzuwenden. Ich denke die Bestandswarzen müssen etwas angekratzt sein, ansonsten hilft das Carrageen sehr gut. Ich fühl mich seit langem wieder frisch unten rum hahaha
Ich freu mich sehr das es bei euch beiden auch so gut anschlägt.
Die eine kleinere Warze wird deutlich weicher und flacher. Ein Teil ist weisslich verfärbt. Mit der WSM habe ich die Erfahrung gemacht, dass jeweils der weisse Teil abfällt und sich wieder ein neuer weisser Teil bildet, usw. Irgendwann waren die Warzen dann weg. Bin gespannt, ob das mit Carrageen auch so ist. Die grosse Warze scheint auch Flacher, ist sonst jedoch unverändert. Das Auftragen von NeoBallistol vor der Behandlung finde isch sehr angenehm.
Meine Finger sind sehr sehr glatt. Z.T. entgleiten mir Gegenstände aus den Händen, da die Finger so glatt sind. Das Gefühl finde ich etwas unangenehm und ich werde sicher darauf achten, möglichst wenig vom Glibber an den Händen zu haben. Ich habe auch das Gefühl, dass dies zur Wirkung gehört. Vielleicht schirmt Carrageen die Zellen irgendwie ab.
Heute habe ich ein neues Experiment gestartet. Ich habe zu meinem Carrageen-Geel noch Salz zugefügt. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass das Salz in der WSM von grosser Bedeutung war. Da es ja Algen sind, sollte sich das gut vertragen. Das Salz hat sich aufgelöst und in den Geel integriert. (Die Konsistenz meines Geels ist ungefähr wie bei einem Wackelpudding). Sicherlich werde ich bei der nächsten Zubereitung Salz gleich mal beimischen. Ich verstehe, was Frau Antje meint, dass das Carrageen irgendwie zu den unteren Hautschichten gelangen muss. Wer weiss, vielleicht hilft ja Salz.
Ich mache übrigens jeweils nur kleine Mengen des Geels, damit es nicht verdirbt.
Über Nacht habe ich mal das Gleitgmittel verwendet. Dieses ist nicht so nass und somit sind die Schleimhäute auch mal wieder etwas trockener.
Ich werde Euch auf dem Laufenden halten mit der Salz-Geschichte.