Ich bin seit einigen Tagen am Rumprobieren mit Vitamin C. Ähnlich wie beim Aspirin habe ich mit ein paar Tröpfchen Wasser eine Art Paste hergestellt. Diese habe ich dann auf die Warzen gestrichen. Eigentlich war ich ja mit meiner Carrageen-WSM zufrieden. Jedoch schmerzte dies ziemlich auf den Schleimhäuten (am Scheideneingang). Ich habe das nie lange ausgehalten. Nun Vitamin C brennt auch nicht weniger, nur anders. Aber mein Forscherdrang wollte trotzdem wissen, ob es funktioniert. Ich habe also reines Vitamin C-Pulver bestellt und rumgetestet. Am besten ging es, wenn ich die Paste mit ganz wenig Vaseline auf einen Wattepad gestrichen und dieses dann an der entsprechenden Stelle fixiert habe. Das Ergebnis nach einer Nacht behandeln ist sehr gut. Die Warze ist so angegriffen wie noch nie. Sie ist deutlich kleiner, entzündet, eigentlich schon beinahe weggeätzt. Ich werde jetzt mal schauen, wie es heute Abend aussieht. Ich spüre die Stelle ein wenig, auch wenn ich nicht behandle. Dies ist aber gut auszuhalten. Während der Nacht habe ich es schon sehr deutlich gespürt und musste um 2 Uhr das Pad rausnehmen, damit ich weiterschlafen konnte. Ich habe es auch an der Schamlippe an einer Stelle ausprobiert, wo ich unsicher war, ob es eine Warze oder eine Narbe ist. Ich glaube, es war wohl eine Warze, denn das Gebilde ist weg. Einfach verschwunden... Vielleicht ist das aber auch die Wirkung von Esberitox, das ich auch täglich in der Maximaldosis einnehme? So langsam glaube ich, dass es mit dem Virus-Typen zusammenhängen könnte, auf was man anspricht.
Das gute am Vitamin C finde ich, dass es überhaupt keine Rolle spielt, wenn der Körper es aufnimmt. Im Gegenteil, das ist ja sogar noch wünschenswert. Beim Apfelessig ist das ähnlich. Beim Aspirin habe ich da schon ein bisschen mehr Bedenken.
Dies ist also eine weitere Methode, die bei mir gut anschlägt.
ZitatDu würdest also sagen, dass man mit dieser Methode Bestandswarzen wegätzen könnte? Vermutlich besonders gut die, die nicht innen sind?
Ich glaube der Frage muss ich noch weiter nachgehen. Also innen hat es tatsächlich ziemlich gut geätzt. Jedoch bin ich gespannt, wie es denn heute Abend aussieht, wenn ich das nächste mal einen Blick draufwerfen kann. An den Schamlippen ist eigentlich nichts passiert. Die Stelle wurde leicht gerötet, hat ganz wenig gejuckt und die vermeintliche Warze war dann einfach verschwunden. Auch da bin ich gespannt, wie es weiter geht. Natürlich werde ich noch eine Weile weitermachen mit der Behandlung. Innen muss ich jetzt mal schauen. Ich spüre es nämlich schon immer noch beim Sitzen. Da ich ja arbeiten muss, kann ich es mir nicht leisten allzu grosse Schmerzen zu haben. Aber ich bin gerade sehr zuversichtlich und positiv gestimmt.
Aaaaalso... meine Schamlippen sind zur Zeit wirklich clean. Ich glaube, dass das eine FW war, weil Narben verschwinden ja nicht einfach so. Also umso besser. An den äusseren Schamlippen spüre ich absolut keine Schmerzen beim Auftragen.
Innen sieht es so aus, dass ich einen Tag pausiert habe. Die Warze ist noch da, allerdings viel kleiner. Danach habe ich gestern über nacht (bis 1.30 Uhr, dann habe ich es nicht mehr ausgehalten) behandelt. Die Warze sieht heute sehr angegriffen und viel kleiner aus. Es ist also eine gute Methode die Warzen zu bekämpfen. Jeodch auch ziemlich schmerzhaft. Eigentlich fast noch schmerzhafter als die WSM-Carrageen-Mischung. Aber die Erfolge zeigen sich bei mir schneller. Ich habe auch darüber gelesen, dass man das Vitamin C mit Natron neutralisieren kann und es trotzdem helfen soll. Das werde ich demnächst mal ausprobieren und schauen, was passiert. Das wäre ja dann ähnlich wie mit dem Rhizinusöl, nur noch mit Vitamin anstatt mit dem Öl.
Der Forscherdrang ist definitiv geweckt und ich freue mich gerade über die Erfolge!
Ich möchte es nicht unterlassen, Euch die neusten News zu berichten. Meine Schamlippen sind nach wie vor clean. Am Scheideneingang sieht es wie folgt aus: Die Warze ist viel kleiner und gerötet, z.T. auch weisslich verfärbt. Sie ist viel flacher und ich glaube, sie ist dem Ende nahe. Jedoch bedeutet die Behandlung für mich auch schlaflose Nächte. Deshalb habe ich mir nochmals eine Pause gegönnt. Zur Zeit bin ich so gut wie nie zu Hause, da ich jeden Abend nach der Arbeit und jedes Wochenende für eine Operette probe. Ich habe also eigentlich nie freie Zeit, wo ich die Schmerzen einfach so hinnehmen und das Pad entfernen ,könnte wenn es nicht mehr geht. Das macht es etwas schwierig. Nun habe ich aber im Internet gelesen, dass ev. auch Vitamin C mit Natron gemischt werden kann und dies nicht schmerzen und trotzdem helfen soll. Jedoch gibt es nur sehr wenig darüber zu lesen. Das Natron neutralisiert den PH-Wert der Ascorbinsäure. Also habe ich das kurzerhand mit dem Verhältnis 1:1 ausprobiert. Die Mischung sprudelt, wenn man das Wasser beifügt. Das wurde jedoch auch so beschrieben. Ich habe die Mischung dann aufgetragen und ein Pad eingelegt wie immer. Also gebrannt hat wirklich gar nichts mehr. Nun bin ich gespannt, ob das trotzdem Wirkung zeigt. Ich bin auf jeden Fall nicht wirklich enttäuscht falle es nicht wirken sollte, da ich das Gefühl habe, dass die Warzen ja durch die Säure angegriffen werden. Ein Versuch ist es jedoch wert.
Das liest sich ja wirklich erfreulich. Endlich mal wieder Erfolgsberichte bei Dir!
Und außerdem freut es mich sehr, dass Du hier für alle das Versuchskaninchen spielst und alles so detailliert berichtest. Deine Versuche sind echt interessant und wecken Hoffnung. Vielleicht haben wir ja tatsächlich bald wieder 2 neue Behandlungsmethoden "im Programm", die gut wirken!
LG und weiterhin ganz viel Erfolg! Schweini
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)
Ich habe jetzt also ein Hobby-Chemie-Labor im Badezimmer. Ich verstehe nun die Herstellung von Brausetabletten. Da wird das Vitamin C garantiert mit Natron gemischt. Meine Mischung hat sich nämlich nach dem Brausen gelb verfärbt, genau wie meine die Brausetabletten, die ich täglich nehme. Jedoch hält sich die Wirkung leider in Grenzen. Das dachte ich mir jedoch bereits, dass es wohl die Säure braucht. Gester habe ich nochmals mit dem Vitamin C behandelt. Jedoch ist diese Warze ganz schön hartnäckig. Somit ist die Behandlung wieder einmal auf Eis gelegt, da ich zur Zeit leider wenig Zeitfenster für die Behandlung habe. Aber das macht nichts. Zur Zeit spiele ich eh mit dem Gedanken diese eine FW einfach mal FW bleiben zu lassen. Zumindest solange sie sich nicht vermehrt oder grösser wird. Andererseits ist das vielleicht keine so gute Idee...
Die Warze am Scheideneingang ist unverändert. Gestern hatte ich das Gefühl, dass sich ev. eine klitzekleine an der Schamlippe gebildet hat. Deswegen habe ich über Nacht mit dem Vitamin C behandelt. Und siehe da...es hat etwas gejuckt und die Stelle (und zwar nur dieser kleine Punkt) war heute leicht offen und hat leider auch etwas geblutet. Jedoch nur minim, so hoffe ich, dass sich das Virus nicht weiter verteilt hat. Ausserdem muss mein Körper ja sowieso lernen, den Virus einzudämmen, also spielt es auch keine grosse Rolle.
Das Vitamin C scheint also auch nur die Warzen anzugreifen. Die restliche Haut bleibt unversehrt. Die Wirkung ist extrem schnell. Bald habe ich wieder etwas mehr Zeit. Dann werde ich mich nochmals aufraffen und die Warze auf den Schleimhäuten wieder behandeln.
Es hat sich nochmals eine Warze gebildet und zwar genau neben der offenen Stelle, die geblutet hat. Das hat den Virus scheinbar doch recht schnell verteilt. Die Warze war schnell gross. Sie ist innerhalb einem Tag ziemlich gross gewachsen. Über Nacht habe ich wieder mit der Vitamin-C-Paste behandelt und am nächsten Morgen hatte sich, wie es bei der WSM-Behandlung oft der Fall war, eine Kruste gebildet, die sich abgelöst hat. Darunter kam gesunde Haut zum Vorschein und das nur innerhalb einer Nacht. Ich bin wirklich sehr zufrieden mit der Behandlung. An den Stellen, wo ich behandelt habe bin ich bis jetzt eigentlich auch clean geblieben.
Nun kommt in den nächsten Tagen noch die FW am Scheideneingang dran und dann...dann bin ich sie hoffentlich los. Es ist jedoch auch bereits ein schönes Gefühl, aussen so clean zu sein. Zur Zeit denke ich sehr wenig an die Warzen.
Zwischenstand: An der anderen Schamlippe ergab sich eine grössere Warze. Ich habe sie wahrscheinlich etwas länger nicht gesehen, da sie unter den Haaren versteckt war. Habe auch gleich die Paste angewendet. Zunächst ist einige Stunden nichts passiert. Das war bis jetzt noch nie so. Nach ein paar Stunden begann es jedoch zu jucken und zu brennen. Nun habe ich 1.5 Tage behandelt und die Warze ist schon ziemlich gereizt. Ich werde auf jeden Fall weitermachen. Ich glaube, je eher man die Warzen behandelt, umso schneller verschwinden sie. Diese ist jetzt wirklich schon recht gross und von daher braucht es wahrscheinlich etwas länger. Aber das Vitamin C ist echt super.
Danke! Ehrlich gesagt schenke ich den Warzen gerade so gut wie keine Aufmerksamkeit. Ich behandle einfach und denke sonst nicht dran. Das ist ein gutes Gefühl. Ich nehme schon seit Beginn meiner Behandlungen Vitamin C. Bis jetzt hat es aber noch nicht dazu geführt, dass ich die Dinger losgeworden bin. Nun, vielleicht sollte ich auch eine höhere Dosis nehmen. Aber so lange es ja wenigstens auf diese Weise funktioniert bin ich schon mal zufrieden.
Hallo Warpunzel, mit höher dosiertem Vitamin C sollte man etwas vorsichtig sein, da es die Magenschleimhaut sehr reizen kann, und wenn die sich entzündet, ist das eher schlecht für Dein Immunsystem. Die Amis schwören übrigens auf Vitamin C Ester, das ist zwar um einiges teurer, soll aber weniger ätzend sein, und vom Körper besser aufgenommen werden...Ich weiß allerdings nicht, ob da wirklich was dran ist.