Was ist Carrageen: Carrageen ist ein Pulver, welches aus Rotalgen hergestellt wird. Es wird auch als Bindemittel für Lebensmittel verwendet und hat die Bezeichnung E407. Es wurde ertestet, dass Carrageen folgende Wirkung hat: "Carrageen hindert die Viren daran, in die Wirtszellen einzudringen. Als Mikrobizid auf der vaginalen Schleimhaut könnte es Infektionen mit den sexuell übertragenen HPV verhindern." (Quelle: Pharmazeutische Zeitung). Carrageen ist in Form von Pulver oder auch direkt als Gleitmittel (Bioglide safe) erhältlich. Es gibt folgende Formen von Carrageen: Alpha, Beta und Gamma. Diese unterscheiden sich in der Festigkeit.
Ich habe mir in Kombination mit der WSM ein Gelee angemischt. Dieses war bei mir hochwirksam.
Herstellung: -2 gehäufte Teelöffel auf 150 ml Wasser und 3-4 Teelöffel Salz, ca. 1 Minuten gekocht (Das Salz sorgte bei meinem Carrageen für eine gute Konsistenz. Ohne dieses wurde es sehr fest.).
WSM-Carrageen-Mischung: 2 Teelöffel auf 100 ml Apfelessig ca. 1 Teelöffel Neoballistol, 3-4 Teelöffel Salz ca. 1 Minuten gekocht (Variante mit einem Schuss Neo-Ballistol)
Anwendung: Bei jedem Toilettengang (oder wenn immer möglich) auf die Warzen auftragen. Die Warzen gehen teilweise selbständig zurück. Mit der WSM-Carrageen-Mischung waren bei mir die Warzen nach einigen Tagen weg. Diese wurden doch weggeätzt und verhielten sich ähnlich, wie bei der WSM.
Vorteile Auch sehr hartnäckige Warzen können gut punktuell behandelt werden. Dadurch wird die Haut ringsherum nicht so strapaziert. Ich habe jede Warze damit weggebracht. Die Zutaten verursachen nur geringe Kosten.
Nachteil V.a. auf Schleimhäuten verursacht die WSM-Carrageen-Mischung Schmerzen. Sie riecht nach Essig.
Tipps&Tricks Ich empfehle, zuerst die Carrageen-Mischung ohne Essig auszuprobieren. Diese hat bei einigen Mitgliedern zum Erfolg geführt. Die Methode kann auch gut mit anderen Behandlungen kombiniert werden. Wenn die Warzen schon angegriffen sind, ist es sehr gut möglich, dass sie sich durch das Carrageen zurück ziehen. Für besonders hartnäckige Warzen empfehle ich die WSM-Carrageen-Mischung. Direkt auf die Warzen auftragen. Damit die umliegende Haut geschont wird, ein Wattepad zuschneiden und auf die bestrichene Warze legen. Behandeln, bis die Warze austrocknet und verhärtet, dann pausieren.