Es wird besser, langsam aber doch... Und solang es in diese Richtung läuft bin ich zufrieden. Ich versteh euch da manchmal nicht. Wieso habt ihr das Gefühl, dass ich zu aggressiv bin und zu schnell zu viel will? Ich behandle mich gerade 2 oder wenn möglich drei mal, genau so wie es Schweini beschreibt, dann Zink. Manchmal Propolis, oder Balistol mit Rotlicht. Gesundes Essen, viel Tee, Vit C, Zink und Selen. Das wars. Mehr mach ich nicht... Im Gegensatz zu dir Heiko zum Beispiel: Ich finde da dein Pad-Aufs-Mutterschiff kleben, viel aggressiver... Gestutzt hab ich die Haare gestern nur um ganz wenig, wollte erst mal eine Nacht ausprobieren, ob die Haare nicht zb spitziger werden. Aber dem scheint nicht so, ich geh dann bald in die Dusche, dann werd ich das machen. Mit Fotos werd ich noch ein paar Tage warten, es sieht auch auf den Fotos, mit Blitz, etc. einfach schlimmer aus, als es mir selber vorkommt. Meine Eichel und Vorhaut ist schon länger frei. Meine rechte Leiste ist ziemlich frei, nur noch etwa 3 kleine Punkte, da waren mal etwa 25, die sind weg. In der linken Leiste habe ich noch einige, aber etwa 1/3 ist schon zurückgegangen. Am Schaft habe ich garkeine, zumindest sehe ich sie nicht, behandle ihn aber mit. Scharmbein? Ich kenn nur Schambein, das ist aber ein Knochen... Wenn du die "Brücke" zwischen Hoden und Anus meinst, da hab ich nur zwei oder drei, die befinden sich aber eher in der Leistenritze, hinten. Mein Penis selbst wird ebenfalls immer freier, hier fallen sie nicht ab, sondern bilden sich eher zurück, sind schon Wesentlich kleiner. Meine Problemzone ist damit überm Penis, also in der Schambehaarung. Daher möcht ich die auch ein wenig zurechtstutzen, denn es kommt mir auch so, dass meine Achseln mehr schwitzen und stinken, wenn ich mich nicht rasiere. Wenn ich aber (mach das auch in der Achsel eigentlich mit einer Schere) stutze kann sich der Schweiss gefühlsmäßig nicht so gut halten, daher schnipp schnapp Haare ab! Bis bald Billy
Bitte entschuldige Billy wenn ich Dir zu nahe getreten bin. Ich habe mir halt nur sorgen gemacht!!! Wenn das nicht gewünscht ist, ok. Ja das Pad kleben ist viel aggressiver, das aber auch nur weil die Sau sich seit Behandlungsbegin nicht hat beeindrucken lassen. Scharmbein war ein Tippfehler, und wer welche findet kann sie behalten. Natürlich meinte ich Schambein. Und damit die Stelle über dem Penis.
Ne, du bist mir gar nicht zu nahe getreten. Ich vertrage jede Kritik, Vorschläge, etc. Habe nur das Gefühl, dass ich die letzte Woche eher zu wenig behandelt habe, die FW waren schon kaum mehr entzündet, toll war, dass ich kaum schmerzen hatte. Vor zwei, drei Tagen wieder mehr angefangen. Gestern wieder sogar 3 mal. Das merke ich heute natürlich, aber ich sehe auch sofort, wie die Warzen beeindruckt sind, werden weniger, kleiner, verschwinden, entzünden sich... Daher jetzt wieder das "normal"-aggressive 2-3 mal Behandeln. Zu allem Überfluss lebe ich seit ner Woche ohne warmes Wasser (Therme irgendwas durchgerostet) und bekomme das erst Di wieder, voraussichtlich, hoffentlich. Versuche mich trotzdem jeden Tag zwei mal zu waschen, vor allem meinen Penis... obwohl es eine längere Prozedur ist, wasser kochen, etc.
Jetzt nach dem Duschen sehe ich: Diese "Kruste" bildet sich wieder. Aber ich denke echt, dass das kein schlechtes Zeichen sein muss. Gelb war die Kruste nur wegen dem Propolis. Eigentlich ist diese "Kruste" weiß. An den Stellen, die am stärksten von HPV infiziert sind, scheint die Lösung den Virus herauszudrücken. Die oberste Schicht der Haut quillt auf, (eben diese "Kruste"), sei es durch Wasser, durch die Lösung und leichte Reibung (Pads, Handtuch, Unterhose). Darunter etwas Eiter, wenn ich den dann wegwische: teilweise auch gesunde haut, meist aber weitere (schon entzündete) Warzen. Die Fläche, an welcher diese "Kruste" ensteht wird aber zunehmend kleiner. Eine Stelle, an der ich die stärkste und erste "Kruste" (eindeutig ein Warzenbeet) bekommen habe, ist mittlerweile nur noch mit kleinen einzelnen Warzen bedeckt, dazwischen auch viel gesunde Haut. Solange etwas eher weniger als mehr wird bin ich zufrieden. Unzufrieden bin ich mit der rechten Leiste, da ich gehofft habe, da bald alle los zu sein, sind aber doch noch mehr als ich dachte (die ich jetzt wegen der dreimaligen Anwendung von gestern besser sehe)... Obwohl ich heute gleich weiter Behandeln wollte und das wegen dem momentanen minimalen Schmerzpegel möglich gewesen wäre, habe ich nach dem Duschen nur Ballistol aufgetragen (auch wegen euren vielen begeisterten Berichten über Ballistol- ich bin (noch) kein Fan davon...). Hab das gemacht, weil sich schon wieder einiges gelöst hat und ich hoffe, dass sich noch mehr löst (war in der letzten "Behandlungspause" auch der Fall) und außerdem weil meine Haut in der Leiste nicht sehr toll aussieht (rot, rissig, etc.). Werd jetzt einen langen Spatziergang machen, und später am Abend die Lösung auftragen, heute also vermutlich wieder nur einmal behandeln und morgen wieder raufdrehen, voraussichtlich... Grüße
Hallo Leute... wieder mal ein Zwischenstand... Die letzten 10 Tage habe ich zumeist 2 mal täglich behandelt, in Ausnahmen nur ein mal oder auch 3 mal, dann aber weniger lang und weniger aggressiv. Es haben sich wieder "Knubbel" gebildet (von denen nun auch Fraggele berichtet-müsste ähnlich sein), die sich aber auch gestern und heute gelöst haben- ich habe die letzten 2 Tage nur Ballistol und Rotlicht verwendet, auch ein wenig Propolis. Beim Rotlicht (mit Ballistol) ist mir schon öfters aufgefallen, dass ich kleine dunkle Stellen bekomm, teilweise auch in, bzw auf den Warzen. Als würden diese klitzekleine Teile verbrennen oder absterben, oder eine Kruste bilden,etc. Kennt ihr das? Heut wieder voll eingestiegen, mit einem Salzpeeling. Ich denke, dass das meine Routine werden könnte... Etwa 10 Tage behandeln, dann 2 Tage Pause machen (in denen bei mir am meisten abfällt) und dann wieder weiter... Findet ihr das (va Schweini) eine gute Idee? Oder können sich die FW in diesen 2 Tagen wieder iwie regenerieren? Da in den Behandlungspausen das meiste abfällt, bzw einige Warzen zurückgehen, ist auch die Verführung groß, die Behandlung abzubrechen und mal zu beobachten wie weit die Warzen zurückgehen würden. Aber irgendwie (auch auf Abraten) traue ich mich das nicht. Möchte nicht wieder bei Null anfangen. Es verändert sich, zwar langsam, aber doch. Die rechte Seite, von der ich noch berichtet habe, sie sei frei... sie ist es nicht... vor allem Richtung Po sind welche aufgetaucht (in den Falten hinter den Hoden). Dafür ist das Bild insgesamt doch etwas besser geworden. Heute hat mich die Motivation wieder mehr gepackt, da ich gesehen habe, dass ich die Behanldlung ja wirklich erst seit einem Monat mache, und davon erst seit 2,5 Wochen "richtig" (mit Rotlicht, Propolis, besserer Zinkcreme, etc.) Jetzt geb ich dem Ganzen noch etwa einen Monat, um dann über weitere Behandlungsmöglichkeiten nachzudenken (nachdenken tu ich natürlich- vor allem Thuja oder einfach xtrem Wartner... ich halte viel aus...), aber das kommt dann eben in einem Monat. Im Moment gebe ich auch der Zinkcreme Inotyol eine Chance (seit diesen 10 Tagen), da ich sie zufällig mal gekauft habe, und sie mir echt gut gefallen hat. Es ist eine Wundheilsalbe, die allerdings nicht nur Zink und Salbenbasis enthält. Im Zink-Thread könnt ihr mehr erfahren. Empfehlen kann ich sie aber. Seit ich diese verwende gehen wieder ganze Hautpartien ab, die abgestorben sind, ausgetrocknet und wie fetzen abstehen. Auch dieser Creme geb ich noch eine woche eine Chance- bis jetzt gefällt sie mir ganz gut- vor allem find ich sie angenehmer, als die anderen Zinkcremen. Heute ist in der Dusche so beinahe alles krustige abgefallen (wieder leichten Strahl draufgerichtet). Danach hab ich gleich die Lösung aufgetragen, einmal aufgetragen (mit Föhn- aber kalte leichte Luft!) getrocknet, nochmal aufgetragen (Lufttrocknen), mehr Salz hinzugefügt und ein Salzpeeling gemacht (Lufttrocknen), dann wieder Inotyol Zink-Creme. Das Salzpeeling ist nicht gerade angenehm, aber seit zwei Wochen schon ist die Behandlung erträglicher.
Ich bin zwar nicht immer ganz optimistisch, sie kommen und gehen. Aber es tut sich auf jeden Fall was. Ich hoffe es kommen immer tiefer gelegene Hautschichten die infiziert sind, an die Oberfläche. Bin mir manchmal nicht sicher, ob sie wirklich sterben, die Warzen, und dann nur neue darunter liegende auftauchen und irgendwann mal gesunde Haut kommt. Oder ob sich die gleiche Warze immer wieder neu bildet, denn dann ist es ein Art Dauerschleife, ich töte sie, sie kommt wieder, ich töte sie, sie kommt wieder, ich töte sie... etc.
Naja, wie gesagt, jetzt bin ich wieder positiver drauf und werd nach dieser 1,5 Tage Pause nun wieder voll draufgehen. Mit Salzpeeling schon einen Anfang gemacht. Heute abend noch einmal behandeln und vl Rotlicht und so weiter und so fort... Überleg auch, ob ich noch etwas extremeres (zb Wartner) benützen soll, manche Warzen würd ich mich ohne weiteres trauen, damit zu behandeln... aber noch nicht...
Noch eine Erfahrung die ich berichten möchte: Ich habe die letzten Tage nur 1-2 mal behandelt, dafür umso mehr mit ballistol und rotlicht gearbeitet, auch mit Inotyol. Die Rotlichtlampe habe ich davor nicht täglich verwendet, trotzdem oft. Vorgestern Abend dann: Ballistol, Rotlicht, wieder Ballistol... Gestern Abend: Ballistol, Rotlicht, wieder Ballistol... und heute Mittag nochmals (dann zwei Stunden Pause, dann duschen, dann Behandeln- mit leichtem Salzpeeling). Sobald ich das Rotlicht auf die betroffenen Stellen halte, bemerke ich klitzekleine braune Punkte, und mit der regelmäßigen Ballistol+Rotlicht-Behandlung, sind einige mehr dunkel geworden. Auch habe ich mich wieder so richtig schön gepellt (über dem Penis in der Schamhaargegend). Durch das Rotlicht (halte es nicht die Vorgegebenen 50cm sondern ca 25 cm Abstand-vielleicht deswegen) und vl auch wegen dem Ballistol (glaub ich aber weniger), sicher aber auch das Inotyol haben die Haut trocken und krustig werden lassen. Heute in der Dusche sind einige Hautfetzen einfach abgegangen (aber nicht so dünne haut, wie beim Teebaumöl, sondern richtig dicke Kruste) und darunter war frische, zarte, relativ gesund aussehende Haut. Bin wieder besseren Mutes, es geht wirklich vorwärts, obwohl leider die rechte Leiste wieder (mehr) betroffen ist, dafür wird die Haut über dem Penis (Schamhaargegend) erheblich besser (Keine Knubbel mehr, erheblich weniger Feigwarzen...) Inotyol hat bestimmt seines dazu beigetragen, find sie sehr gut die Salbe, nehm jetzt einmal am tag inotyol, einmal zinksalbe... Nach dem Rotlicht sind die Warzen etwas dunkler (manche wurden sogar schwarz) - was vielleicht an dem zu geringen Abstand liegt- aber es kommt mir so richtig vor... die Haut ist dann, nicht direkt danach, aber dann vor allem am Morgen in der Früh, sehr rot. Nicht wirklich wund, schmerzt nicht beim Berühren, juckt aber extrem, und ich kann sogar drüber behandeln (was fast schon angenehm ist- weil das jucken einem leichten Brennen weicht)... Diese Rötung zeigt vielleicht eine bessere Durchblutung nach der Rotlichtbehandlung hin, oder was meint ihr? Es ist wirklich ein dunkelrot, schmerzt aber nicht. Und: Kann die Hitze der Lampe den Feigwarzen schaden? Oder verbrenn ich mir damit nur die Haut und die rote Haut ist nur eine Warnung vor einer Verbrennung ersten Grades?
Danke. Ich denke, die Haut regeneriert sich grad ziemlich gut, aber ich werd mit der Lampe vorsichtig sein. Wie reagiert der Virus auf stärkere Wärme? Ich mein, FW mögen es war... daher ist es eigentlich unlogisch, immer wieder der Wärme auszusetzen... Oder kanns auch sein dass ich damit den Virus "verbrenne"? Ich meine, mit Essig ist es auch nur ein Verätzen. Könnte es was bringen, gezielt die oberen Hautschichten langsam zu verbrennen? Keiner soll das machen!!! Auch ich werd das nicht ausprobieren!!! Aber rein theoretisch? Ich hoffe der Gedanke geht nicht zu weit für euch...
Zitat von billyDanke. Ich denke, die Haut regeneriert sich grad ziemlich gut, aber ich werd mit der Lampe vorsichtig sein.
Ich bitte darum!
Zitat von BillyWie reagiert der Virus auf stärkere Wärme? Ich mein, FW mögen es war... daher ist es eigentlich unlogisch, immer wieder der Wärme auszusetzen...
Meine Gedanken und Vermutungen findest Du im WSM-PDF-Dokument:
ZitatDie Lampen geben eine Infrarotstrahlung ab, die meist als sehr angenehm empfunden wird. Die entstehende Wärme wird hierbei knapp unterhalb der Hautoberfläche erzeugt. Die Gewebetemperatur wird erhöht, was zu einer Gefäßerweiterung führt. Somit findet lokal eine bessere Durchblutung statt. Die Poren werden größer und Salben ziehen dadurch besser ein. Ich persönlich könnte mir auch vorstellen, dass das Immunsystem durch die Wärme (also im Prinzip eine Art „künstliches Fieber“) auf ein Problem an dieser Stelle aufmerksam gemacht wird. Dies ist jedoch nur eine Vermutung von mir.
Zitat von BillyOder kanns auch sein dass ich damit den Virus "verbrenne"? Ich meine, mit Essig ist es auch nur ein Verätzen. Könnte es was bringen, gezielt die oberen Hautschichten langsam zu verbrennen? Keiner soll das machen!!! Auch ich werd das nicht ausprobieren!!! Aber rein theoretisch? Ich hoffe der Gedanke geht nicht zu weit für euch...
Das was Du beschreibst ist eigentlich nichts anderes als das, was bei der Behandlung mit der Elektroschlinge (auch Kautern genannt) gemacht wird. Durch die Hitze werden die Warzen und das Virus verbrannt. Dies sollten wir aber auf jeden Fall dem Fachmann überlassen...
LG Schweini
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)
ich glaube, bei der Wärme kommt es vor allem auf die Umstände an. Trockene Wärme ist nicht gleich feuchte Wärme. Sonst wäre es in Dubai so grün wie am Amazonas
Zitat von billyDurch das Rotlicht (halte es nicht die Vorgegebenen 50cm sondern ca 25 cm Abstand-vielleicht deswegen)
Es ist wirklich ein dunkelrot, schmerzt aber nicht. Und: Kann die Hitze der Lampe den Feigwarzen schaden? Oder verbrenn ich mir damit nur die Haut und die rote Haut ist nur eine Warnung vor einer Verbrennung ersten Grades?
Grüße Billy
Hallo Billy!
Wieviel Watt hat Deine Lampe? Meine hat 300 und sollte nicht näher als 30cm an der Haut stehen.
Fängt Deine Haut nicht an zu schwitzen, an den Stellen an denen Du behandelst?
Meine Lampe hat bescheidene 50 Watt... und in der Beschreibung steht, ich soll sie 50cm entfernt halten. Ist wohl nicht so genau. Wie schon geschrieben (?), halte ich die Lampe etwa 25cm. Ich fange nicht an zu schwitzen, behandle etwa 20 minuten, wegen dem großen Befall, ca 10 min oben, 10 min unten (Brathändl-Dreh-Methode). Den einzigen äußeren Effekt, den ich mitbekomme ist ein leichter "Sonnenbrand", aber so schauts auch manchmal nach der Essig-Behandlung aus, also vermutlich einfach gereizte Haut. Und so wird hoffentlich das Immunsystem an diesen Stellen noch mehr tätig. Und ich denke, dass sie auch den "austrocknungs"-Effekt hat. Schwitzt du Tante?
Heute mit Schöllkraut behandelt -im Schöllkraut Thread zu lesen- die behandelten Warzen sind dunkel-schwarz, probier nun erstmals das Rotlicht mit Ballistol auf den Schwarzen Schöllkraut-Warzen. Mal schauen wie das reagiert... (Schöllkraut viele Stunden zuvor aufgetragen)