Ich kann beim besten Willen nicht verstehen, warum dir kein Arzt die Aldara-Zäpfchen verordnet. Intraanal bin ich zum Glück nicht befallen.... Ich glaube mich zu erinnern, dass Warzenonkel intraanal mit selbstgebastelten "Zäpfchen" was probiert hat.
Ich könnte mir vorstellen, eventuell nen Mini ob oder watte zu verwenden. Oreganoöl oder thuja soll ja besonders wirken. Oreganoöl geb ich zb in meine wsm. Da Oregano unbedingt verdünnt werden muss, könntest dich da vielleicht in einer Apotheke schlau machen. Eventuell das öl und vaseline verühren, die watte oder den ob darin wenden und mal einführen probieren... Wie gesagt, ich hab da keine Ahnung (zum Glück) davon, aber möglicherweise würde ich sowas versuchen, wenn mir kein Vollpfosten die Aldara-Zäpfchen verschreibt. Villeicht gehts auch anhand vom Beipackzettel der Zäpfchen und Aldara selbst was zu kreieren. Da muss ja eine Mengenangabe über den Wirkstoff in den Zäpfchen dabei sein..
Das sind jetzt nur Ideen.... Keine Ahnung,ob sowas funktioniert oder schon versucht wurde.
Ich drück dir die Daumen, dass die Klinik sich ev bald meldet.
Ich würde ja Aldara bekommen...aber erst nach der OP. Vorher macht es angeblich keinen Sinn. Aber ich hab mich auch schon mehr oder weniger damit abgefunden. Ich werde versuchen, in den nächsten 2 Monaten einen Termin zu bekommen. In mir drin wuchert es gewaltig und ich glaube nicht, dass ich jetzt noch länger warten sollte. Das werden viel zu schnell mehr. Und je größer die Wunden, desto mehr Schmerz. Ich werde berichten und hoffe, dass die Uniklinik sich dann doch irgendwann noch zurückmeldet.
Die Vorgehensweise Aldara nach einer operativen Entfernung zu verschreiben ist ja eigentlich Standard. Ich wünsche dir daß die OP gut verläuft und daß durch die darauf folgende Aldarabehandlung dann keine neuen mehr auftauchen. Du bist jetzt schon so weit gekommen und ich bin mir sicher daß du das auch noch schaffst und danach endlich Ruhe haben wirst.
Zitat von Käferchen23Ich würde ja Aldara bekommen...aber erst nach der OP. Vorher macht es angeblich keinen Sinn.
Das stimmt so nicht. Es ist auf jeden Fall eine Option.
Zitat Aber ich hab mich auch schon mehr oder weniger damit abgefunden. Ich werde versuchen, in den nächsten 2 Monaten einen Termin zu bekommen. In mir drin wuchert es gewaltig und ich glaube nicht, dass ich jetzt noch länger warten sollte.
Ist das wirklich so? Es wuchert "gewaltig"? Fühlt es sich vielleicht nicht schlimmer an, als es ist?
ZitatDas werden viel zu schnell mehr. Und je größer die Wunden, desto mehr Schmerz. Ich werde berichten und hoffe, dass die Uniklinik sich dann doch irgendwann noch zurückmeldet.
In dem Fall ist das natürlich nahvollziehbar und ich drücke die Daumen für die OP. Bis Du den Termin hast, hätte ich noch ein paar Optionen, die Du vielleicht in Betracht ziehen könntest:
1. Die Darmflora aufbauen (Der Darm ist ein ganz wichtiger Teil des Immunsystems) - hier gibt es auch Präparate, die ein Arzt verordnen kann. 2. Apfelessig trinken 3. Grüntee trinken 4. Grünteekapseln einnehmen. 5. gesunde Ernährung
Zu verlieren hast Du nichts.
LG Schweini
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)
Danke, Schweini! Es ist tatsächlich so, dass es wuchert. Ich bilde mir das leider nicht ein. Ich habe bewusst meinen Handspiegel nicht benutzt in der letzten Zeit, habe fast 3 Wochen nicht nachgeschaut, bis heute. Ich war bei drei verschiedenen Proktologen, beim Frauenarzt und beim Hautarzt. Alle sagten, bevor sie Aldara verschreiben, solle vorher 'aufgeräumt' werden. Was soll ich dagegen tun? Ich warte wie gesagt auf Antwort der Uniklinik. Heute habe ich nochmals eine E-Mail mit Terminwunsch an eine Hautarztpraxis geschickt, in der ein Professor arbeitet, der mehrere Arbeiten über konservative Therapien bei Warzen und Hauttumoren veröffentlicht hat. Er macht auch u.a. proktologische Eingriffe ambulant. Ich hoffe auf schnelle Antwort. Grünteekapseln nehme ich, weil ich eh noch einige Reste da habe. Seit einem Monat nehme ich Propoliskapseln und außerdem ne Zink-VitaminC-Kombi. Apfelessig hab ich auch noch da, den könnte ich theoretisch noch trinken. Ich habe mich wirklich erschrocken heute. Da ist alles voll und sie gucken raus. Große, Kleine, einzelne, ein Beet...das muss jetzt einfach ein Ende haben, egal wie.
Ich drücke die Daumen daß ein für dich gangbarer Weg dabei herauskommt. Zumindest werden die Ärzte einer ungewöhnlich mündigen und gut informierten Patientin gegenübersitzen (die hoffentlich auf ihre Aldarazäpfchen zur Nachbehandlung besteht?).
Klar, Hasta! Ich bestehe drauf und hoffe immer noch, sie nicht nur zur Nachbehandung zu bekommen... Danke! Ich werde alles haarklein erzählen, Govan und drücke dir auch die Daumen! Warzenfrei, wir sind dabei! Bald!
Gar nichts, leider. Ja, es sind Condylome (Danke), ja, sie wuchern. Man kann Aldara nehmen, aber ob das bei mir Sinn macht, konnte mir keiner sagen. Dafür hab ich jetzt ne Überweisung ins Heliosklinikum in Oberhausen. Die sind angeblich wieder Experten... Ich glaub, ich hol mir ein Online Rezept. Die spinnen doch alle. Keiner ist zuständig.
Kann nachvollziehen, dass du dich da im Stich gelassen fühlst... Andererseits ist es vielleicht besser, dass sie dich weiterschicken anstatt mit der mangelnden Erfahrung noch an/mit dir herumprobieren... Da hast du doch was viel besseres verdient. Womöglich findest du dort wirklich Unterstützung. Einen Versuch ist es denke ich Wert.
Wünsche dir trotz allem viel Kraft und positive Gedanken! Lg
Am 17.10. ist es soweit. Dann darf ich dort vorsprechen. Ist ja auch fast zeitnah! Dann überleg ich jetzt mal weiter alleine, wie ich meine Lieblingswarzen vom Weiterwuchern abhalte.