ich bin extrem Überrascht was ihr hier alles positives über die Jod behandlungen schreibt. Erstmal Glückwunsch an Warpurzel zu deinen Erfolgen. Ich hab vorhin zufällig im Bad Braunovidon Salbe gefunden und mir natürlich erstmal großflächig den Hintern damit eingeschmiert. Kann ja nix Schaden. Es juckt zwar ganz schön doll, aber das hat Propolis ja auch. Ich wünsche allen weiterhin gute Behandlungserfolge und natürlich einen guten Rutsch ins neue jahr! lg das Pechvögelchen
ich wollte mich auch nochmal kurz melden. Also die Warze die ich gestern noch hatte, ist nach schon zwei Tagen mit der Betaisodona Lösung verschwunden! Zur Sicherheit habe ich aber für heute nocheinmal die Lösung mit dem Wattepad draufgegeben. Ich bin echt begeistert, so unkompliziert und ohne Schmerzen die Dinger wegzukriegen, hätte ich nicht für möglich gehalten.
Ich finde es auch ganz Klasse! Jedoch möchte ich Euch noch einmal zu Vorsicht raten. Es gibt Menschen, die allergisch auf Jod reagieren. Ebenfalls sollten Menschen, bei denen die Schilddrüse nicht so gut arbeitet darauf verzichten. Testet es also am besten auf kleineren Hautregionen und beobachtet, wie ihr darauf reagiert, bevor ihr gleich grossflächig anwendet.
weiß jemand ob es Unterschiede zwischen den Jod-Lösungen und den salben gibt? Ich dachte zunächst die Salbe wäre besser weil sie besser auf der Haut haften bleibt, und nun hab ich aber irgendwie das Gefühl dass die Lösungen vielleicht besser in die Haut einziehen können. Irgendwie hängt die salbe bei mir immer im Schlübbi. Hat da jemand erfahrungen mit gemacht? Lg
P.S. ich traue es mich ja gar nicht auszusprechen bzw schreiben, aber ich hab tatsächlich das gefühl dass sie kleiner werden. Hoffentlich nicht nur Einbildung
so vom Gefühl her könnte das eine DER neuen Behandlungsmethoden im Jahr 2015 werden. Ich lese ja nur Positives darüber.
Die Unterschiede zwischen Lösung und Salbe liegen vermutlich nur in der Konsistenz, und nicht in der Stärke, also dem Anteil an reinem Jod?
Siehe z. B. hier:
http://www.apotheken-umschau.de/do/exter...ung-A04729.html 1.2 Welche Wirkstärken und Darreichungsformen gibt es? Povidon-Iod zur Anwendung auf der Haut gibt es üblicherweise als - Salbe enthaltend 100 mg Povidon-Iod in 1 g, mit einem Gehalt von 10% verfügbarem Iod. - Lösung enthaltend 100 mg oder 32,4 mg Povidon-Iod in 1 ml mit einem Gehalt von 10% verfügbarem Iod.
Was nun letztendlich besser für die Behandlung geeignet ist, weiß ich nicht. Ich würde ja glatt zu beiden Möglichkeiten tendieren... einmal Salbe, einmal Lösung...
LG Schweini
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)
auf die Wechelwirkungen möchte ich aber an dieser Stelle auch einmal aufmerksam machen:
Wechselwirkungen Vorsicht bei gleichzeitiger Anwendung mit anderen Wundmitteln: es könnte zu chemischen Reaktionen kommen (Nebenwirkungen z.B. mit Acetysalicylsäure-haltigen Mitteln) und die Wirkung der Arzneimittel kann abgeschwächt werden. - Das Arzneimittel darf nicht gleichzeitig oder kurzfristig nachfolgend mit quecksilberhaltigen Desinfektionsmitteln angewendet werden (Verätzungsgefahr). - Die Wirksamkeit kann durch Blut- und Eiter beeinträchtigt werden.
Acetysalicylsäure = u. a. ASPIRIN!!!
LG Schweini
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)
Danke Schweini für den Wechselwirkungshinweis mit Aspirin, gut das du darauf gestoßen bist, da ja derzeit einige mit Aspririn Paste ätzen.
Ich trage die Jod-Lösung nach der WSM auf, das dürfte ja nicht zu Problemen führen. Die Erfolge mit dem Iod halten sich bei mir, bei aller Euphorie die hier derzeit damit herrscht, leider in Grenzen.
Zitat von FW-GeplagterDanke Schweini für den Wechselwirkungshinweis mit Aspirin, gut das du darauf gestoßen bist, da ja derzeit einige mit Aspririn Paste ätzen.
Genau das war u. a. meine Befürchtung. Hoffentlich lesen es alle...
ZitatIch trage die Jod-Lösung nach der WSM auf, das dürfte ja nicht zu Problemen führen. Die Erfolge mit dem Iod halten sich bei mir, bei aller Euphorie die hier derzeit damit herrscht, leider in Grenzen.
Vielleicht wegen Anwendung der WSM? Wer weiß, welche "chemischen Reaktionen" da entstehen?!? Bei wirklich allen anderen hat es ja Erfolge erzielt?!?
LG Schweini
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)
Die Wechselwirkung mit Aspirin finde ich erstaunlich. Bzw finde ich es erstaunlich dass sich im Krankenhaus niemand daran hällt. Bei uns werden grundsätzlich alle Wunden mit Betaisadona behandelt,( teilweise auch über eine sehr sehr lange Zeit ) genauso bekommen die aller meisten Menschen mit Herzerkrankungen ASS100 ( also Aspirin). Unfassbar wie wenig auf Wechselwirkungen geachtet wird. Das ist mir schon einigemale bei anderen Medikamenten aufgefallen. Wärend meiner Ausbildung fragte ich mal einen Oberarzt, wie es sein kann dass wir zwei Medikamente gleichzeitig verarbreichen, bei denen jeweils im Beipackzettel steht, dass sie nicht zusammen gegeben werden dürfen. (Dabei handelte es sich um Psychophamaka) Als Antwort errhielt ich "...wenns Hilft..." Vielen Dank also für diesen wichtigen Hinweis Schweini. Das ist sicher für einige hier von großer Bedeutung!
ZitatAls viruzid bezeichnet man Arzneistoffe oder Desinfektionsmittel, die Viren bzw. ihre Nukleinsäuren so stark schädigen, dass sie den Erreger ireversibel schädigen bzw. abtöten
Weiß jemand, welche Viren es schädigt, bzw. abtötet? Ich finde da auf Anhieb keinen wirklich seriösen Link im Netz.
LG Schweini
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)
ich habe mal versucht deiner Frage, gegen welche Viren Jod wirksam ist, auf den Grund zu gehen. So wie ich das auf verschiedenen Seiten gelesen habe, dürfen nur noch die Begriffe "begrenzt Viruzid" gegen behüllte Viren und "Viruzid" gegen behüllte und unbehüllte Viren verwendet werden.
ZitatDarin werden Viren hinsichtlich ihrer Widerstandsfähigkeit in zwei Gruppen unterschieden: behüllte und unbehüllte Viren. Entsprechend werden die Begriffe „begrenzt viruzid“ als wirksam gegen behüllte Viren und „viruzid“ als zusätzlich wirksam gegen unbehüllte Viren verwendet.
Das verwirrt mich nun ein wenig. Aber wenn Jod wirklich viruzid ist und man das mit virusinaktivierend gleichsetzen kann, dann ist Jod wohl auch gegen Papilloma Viren wirksam welche ja zu den unbehüllten Viren gehören. Ich habe noch einen Link gefunden auf dem das erklärt wird, auf welchem sogar Papilloma Viren speziell unter unbehüllten Viren aufgeführt werden. http://www.hygcen.de/uploads/tx_news/Imp...ie_Mai_2009.pdf
So richtig sicher bin ich mir leider immernoch nicht, aber ich werde noch etwas weiter rechachieren. Ist ein spannedes thema. Vielleicht hat ja sonst noch jemand was darüber gefunden oder kennst sich etwas besser aus. liebste Grüße
vielen Dank für die Mühe, die Du Dir gemacht hast!
Ich hatte auch noch ein wenig recherchiert und komme zum gleichen Ergebnis wie Du: Zum Teil sehr widersprüchliche Aussagen und Angaben. Ich denke fast, dass es noch gar keine gesicherten Erkenntnisse gibt?!? Was mich ehrlich gesagt erstaunt. Die Wissenschaft dürfte doch wohl in der Lage sein, zu beurteilen gegen welche Viren Jod eine Wirkung zeigt?
LG Schweini
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)