ja super... kann ich da nur sagen! Freut mich für Dich!!!
Und wenn Du wirklich weiterhin und konsequent großflächig behandelst, dann ist die Wahrscheinlichkeit m. E. auch sehr groß, dass das Licht am Ende des Tunnels auch dauerhaft sichtbar bleibt!
LG und viel Erfolg bei der Vernichtung des "restlichen Elends"! Schweini
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)
bin gerade etwas angepisst - Habe nun einen entzündeten Lymphknoten in der Leiste. Nur etwas rot und schmerzt mit leichtem Druckschmrrz. Weiß nicht so recht was das nun soll bzw. wie ich damit umgehen soll. Habe jetzt mit der GTSalbe pausiert seit Samstag und hoffe, dass es schnell wieder weggeht. Lief doch gerade so
in einer Salbe zur Behandlung von Feigwarzen, die wohl ebenfalls Grüntee-Extrakt beinhaltet, ist in der Packungsbeilage Folgendes zu lesen:
ZitatUnterbrechen Sie die Behandlung nur dann, wenn schwere und ausgeprägte Hautreaktionen (zum Beispiel starke Schmerzen oder geschwollene Lymphknoten) nicht tolerierbar sind. Sobald die Hautreaktionen abgeklungen und die Beschwerden erträglich sind, können Sie die Salbe weiter auftragen.
Von daher machst Du mit Deiner momentanen Pause wohl alles richtig!
LG und gute Besserung! Schweini
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)
ja danke für den Hinweis. Genau deswegen mache ich auch die Pause - bin mir nur unsicher, ob es sich auch um ein Lymphknotenschwellung handelt.
Es sieht aus wie ein Mückenstich und wenn man drauffühlt merkt man ein leichten Druckschmerz und ein Knötchen darunter. Das alles einseitig oberhalb auf der linken Seite im Bereich der Leistengegend. Vielleicht ist es ja nur die verborgene Mutterwarze, die mit dem Raumschiff wegwill. Nee Spass beiseite, aber mit den Lymphknoten bin ich mittlerweile unsicher. Habe deshalb heute morgen wieder punktuell wie bei Veregen vorgegeben die Warzen betupft und nicht wie sonst alles eingeschmiert.
Freue mich aber über jeden sachdienlichen Hinweis.
bei mir war es bisher meistens so, dass sich zunächst eine entzündete Feigwarze gebildet hat und im Anschluss daran unterhalb dieser Feigwarze ein dicker, sehr berührungsempfindlicher Knubbel entstand.
Vielleicht ist es bei Dir eine andere Reihenfolge? Erst dieser Knubbel und danach die Entzündung?
LG Schweini
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)
habe auch eine Entzündung und dann einen Knubbel (druckempfindlich) und danach diesen Schwarz-Eiterigen Ausschluss aus dem "krater". Kann durchaus sein, dass es bei dir etwas verändert ist Tuna, aber grundsätzlich sollte die Reaktion schon als positiv zu bewerten sein.
Meine Knubbel und Krater creme ich jetzt bis zur völligen Abheilung nur mit Zink/Propolis, da diese gerne mal schnell ausbrechen und anfangen zu bluten.
also meinst du, daß es kein Lympfknoten sein muss, bzw. dass da noch was hochkommt und dann ein Krater entsteht, der sich entleert ja? Ok, ich mache jetzt wieder normal weiter aber nur mit betupfen der Stellen und nicht mehr erstmal großflächig oder?
Wenn du meinst Entzündungen unter der Haut zu haben, solltest du alles erstmal in Ruhe lassen und nur mit Zink/Propolis schmieren. Da kann sich die Haut erholen und aus den Kratern sollte dann dieser schwarz-gelbliche Eiter kommen, danach muss die haut sich erholen und du wirst bemerken, dass die stelle langsam abheilt.
Ich bin da momentan auch dran und kann mit der WSM mom. nicht behandeln, da sich doch sehr viele Krater gebildet haben, die erstmal abheilen müssen. Wenn die haut wieder normal ist, gehts den restlichen kleinen Warzen an den Kragen
Also von Kratern ist bis jetzt keine Rede. Hier ist eben nur diese Mückenstichstelle unter der ein leichter Schmerz ist, wenn man draufdrückt und es sich knubbelig anfühlt. In dem Bereich sind kaum noch Warzen - eine halbverdorrte und 2 kleine, die auch nicht wirklich beeindruckend aussehen. Diese habe ich jetzt punktuell behandelt und nicht den ganzen Schambereich mit Salbe eingeschmiert. Kann sein, daß aus dem Mückenstichding ein Krater wird.
Zitat von tunaKann sein, daß aus dem Mückenstichding ein Krater wird.
Hallo Tuna,
ich glaube, da kannst Du wirklich von ausgehen. Das war bisher bei mir auch immer so. Meine Erklärung: Unter der Haut "kocht" das Virus durch den Einsatz von Grüntee-Extrakt (bildlich gesprochen natürlich). Dadurch kommt das Virus hoch und es bilden sich zunächst kleine Feigwarzen, die im späteren Verlauf zu regelrechten "Monstern" werden. Spätestens dann tut es leider aber auch richtig weh, wenn man die Biester oder die Umgebung berührt.
LG Schweini
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)
wie gesagt, ich habe auch einige Tage mit konzentrierter GT-Salbe geschmiert und nun ist der Bereich zum Hodensack quasi komplett entzündet und "verkratert". Kann also gut sein, dass sich das Virus wie Schweini schon gesagt hat sehr sehr unwohl fühlt und raus will. Meine Krater sind jedenfalls sehr schmerzhaft und kann momentan nur mit Zinksalbe behandeln.
an dieser Stelle möchte ich auch gerne FeigeWarze´s Bericht bestätigen. Schmerzhaft sind die Entzündungen alle mal. Ein wenig wird jeder wohl bei der Behandlung die Zähne zusammenbeißen müssen - aber wenn die Schmerzen wirklich unakzeptabel werden, kann ich auch nur dazu raten, mit der Behandlung zu pausieren.
Den richtigen Zeitpunkt für die Pause merkt man aber auch...
LG Schweini
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)
Der Knubbel löst sich seltsamerweise ganz langsam in Wohlgefallen auf und schmerzt auch schon nicht mehr. Die kleinen Restwärzchen sind dafür momentan relativ standhaft und zeigen wenig Reaktion. Ich habe übrigens kürzlich eine Enthaarungscreme verwendet, da ich jetzt doch nochmal eine vernünftigen Überblick brauchte, da das Stutzen zu wenig Klarheit brachte. Wollte keinen kleinen Teufel übersehen. Ich habe das Gefühl, daß es mit dieser Creme machbar ist und die Gefahr gering ist die Haut doll zu verletzen.
Ich hoffe nun, daß in den nächsten tagen nochmal ein reaktionsschub kommt.
So nochmal ein Zwischenbericht und ein Experimentshinweis:
Seit meinem letzten Bericht hat sich nicht mehr soviel getan, ausser, dass dieser Knubbel in der Leistengegend immer blasser wird und immer weniger knubbelig. Denke, dass das als gut zu werten ist. Ansonsten habe ich ja nur noch wenige FW und diese sind bis auf eine als Pöckchen zu bezeichnen und eine, die während ihrer Behandlung immer flacher wurde, daß sie nun nur noch wie ein flaches Muttermal ganz blass vorhanden ist. Behandlung läuft nach wie vor unverändert weiter. Aber das Thema Partnerschaft ist natürlich eins was mich und meine Freundin immer wieder beschäftigt. Wir sind nun seit mehr als 3 Jahren zusammen und haben seit der WSM keinen normalen Sex mehr. Daher haben wir uns nun auch aufgrund der Ermutigung der FÄ meiner Freundin entschlossen ein Experiment zu wagen, was früher oder später sowieso unvermeidbar gewesen wäre. Seit einer Woche haben wir wieder normal Sex. Wie gesagt die Behandlung läuft weiter. Ich verspreche mir davon, daß ich dadurch am schnellsten merke wie die ganze Geschichte nun verlaufen wird. Als Dauerzustand mit Kondom und gelöcherter Unterhose kann ich es nicht akzeptieren. Wie es sich nun entwickelt, wird man sehen. Früher oder später hätte man diesen Schritt aber sowieso machen müssen und da verspreche ich mir nun während der Behandlung, die ja schon lange andauert und weitgehend erfolgreich war und ist, daß man so einen guten Eindruck erhält wie damit umzugehen ist.
leider herrscht bei mir auch, nach den schnellen Anfangserfolgen mit der WSM und GTS, langsam Stillstand. Ist eigentlich recht frustrierend, weil sich einfach mal NIX mehr tut. Aber was solls, ich mache weiter wie bisher und werde auch mal wieder mit dem Sex anfangen (natürlich mit Kondom) und dabei etwas aufpassen. So fast ein halbes Jahr ohne mit meiner Freundin ist auch nicht so das wahre. Bei ihr ist bisher nichts aufgetreten, obwohl ich der Meinung bin schon bevor ich mit ihr etwas hatte da kleine Warzen gehabt zu haben, die aber so gut wie unauffällig waren. Vielleicht hat sie einfach nicht diese Immunschwäche in bezug auf HPV, wer weiß. Bei ihr ist zumindest nichts zu erkennen.
Wie auch immer, Behandlung läuft auch bei mir weiter und man kann wohl nur das Beste draus machen... und hoffen, dass die Dinger sich mal irgendwann verabschieden... ich kann sie nämlich echt nicht mehr sehen