Ich habe Anfang Februar mit dieser Methode begonnen. Bis dato muss ich sagen, daß es ganz gut funktioniert. Ich hatte relativ schnell Erfolge. Momentan zieht es sich etwas. Ich habe jetzt nach knapp einem Monat ein paar Fragen, die ich durch das FAQ nicht klären kann bzw. nicht ausreichend.
Das erste ist die Behandlung an sich. Wenn ich die Behandlung mit dem Apfelsalzessig durchführe benutze 3 Pads nacheinander und dies ohne große Unterbrechung. Jetzt habe ich folgende Frage. Sind die Pausen zu kurz zwischen den Padanwendungen? Wie lange muss ich vor der Verwendung der Rotlichtlampe und danach warten bis ich wieder meine Unterhose anziehe? Problem ist nämlich eventuell, daß meine Unterhose eine gewisse Feuchtigkeit hat und das natürlich an der Restfeuchtigkeit der A-Lösung liegt. In der Anleitung ist ja zu lesen, daß Feuchtigkeit nicht richtig ist. Muss ich dann ohne etwas abzutupfen auch ne halbe Stunde sitzen bleiben bis alles trocken ist? Morgens hätte ich diese Zeit einfach nicht.
Die nächste Sache ist der Juckreiz und das Brennen am Po. Hier hätte ich gerne mal Erfahrungswerte wie das bei Warzenschwein oder anderen war. Ich muss sagen, daß der Juckreiz seit ca. 1 Woche deutlich abgenommen hat. Gleichzeitig brennt es teilweise schon ganz gut dahinten, aber daran habe ich mich nun gewöhnt und beisse die Zähne zusammen. Glaube das da was voran geht.
Das nächste ist die Sexualität mit meiner Freundin. Wir haben mit Beginn der W-Methode auf Safersex umgestellt. Sie hat keine Warzen nimmt aber die Propoliskapseln. Ist es da unnötig mit den Kondomen, weil es sowieso schon vorher HPV gab und gibt? Wir wollten bis zum erfolgreichen Abschluss warten, um wieder normal Sex zu haben. Macht das Sinn?
Übrigens trinken wir beide regelmäßig grünen Tee und nehmen auch Grünteeextraktkapseln täglich ergänzend zu der W-Methode. Unser Eindruck ist, daß es in jedem Fall nicht schaden dürfte. Das rauchen und Trinken habe ich auf ein Minimum reduziert und es beschränkt sich nur auf vereinzelte Tage am WE.
Noch eine Frage an Warzenschwein...Wie lange bist du jetzt warzenfrei?
Für hilfreiche Antworten wäre ich dankbar wie übrigens überhaupt dafür, daß Warzenschwein diese tolle Sache hier macht.
Zitat von tunaIch habe Anfang Februar mit dieser Methode begonnen. Bis dato muss ich sagen, daß es ganz gut funktioniert. Ich hatte relativ schnell Erfolge. Momentan zieht es sich etwas. Ich habe jetzt nach knapp einem Monat ein paar Fragen, die ich durch das FAQ nicht klären kann bzw. nicht ausreichend.
Hallo und auch Dir ein herzliches Willkommen hier im Forum! "Hier wird Ihnen geholfen"!
Zunächst einmal will ich etwas zur Beruhigung beitragen: Es ist oft so, dass die Methode recht schnell funktioniert. Im Laufe der Zeit wird die Geduld dann häufig strapaziert, weil es nicht mehr "so recht vorangehen will". Hier kommt dann der Punkt wo ich wieder anfange zu "predigen": Geduldig und konsequent weitermachen. Es wird sich auszahlen!!! Hier zitiere ich sehr gerne nochmal einen wichtigen Punkt aus der FAQ:
ZitatObwohl Du nach wie vor behandelst, scheint es keine Fortschritte mehr zu geben?
Das ist eine sehr häufige Feststellung und auch eine wirklich häufig gestellte, oft sogar verzweifelte Frage. Und es ist auch der Grund, warum ich immer und immer wieder darauf aufmerksam mache, dass nur immense Geduld und konsequente weitere Behandlung letztendlich zum Erfolg führen können. Gerade dann, wenn schon zu Beginn der Behandlung sehr schnell Erfolge zu verzeichnen waren, ist für viele die weitere Geduld ein riesiges Problem. Aber es geht nicht ohne! Wie Du sicherlich schon bemerkt hast, sind Feigwarzen sehr hartnäckig und auch mit den Mitteln der Schulmedizin nur sehr schwer zu behandeln. Lasse Dich nicht beirren und mache einfach konsequent und regelmäßig weiter mit der Behandlung. Weitere Fortschritte werden folgen, wenn auch oft nur langsam. Nicht selten will man die Fortschritte auch gar nicht wahr haben obwohl sie vorhanden sind. Oder aber man ist sich unsicher ob eine Verbesserung eingetreten ist oder nicht. Auch ich hatte meine Zweifel an einem gewissen Punkt der Behandlung, habe aber trotzdem weitergemacht. Und das war letztendlich auch gut so! Denke positiv und rufe Dir in Erinnerung, dass Du schon Erfolge bei der Behandlung hattest. Du sprichst auf die Methode an, also funktioniert sie auch! Warum soll es dann nicht auch weitergehen, bis Du endlich feigwarzenfrei bist?
ZitatDas erste ist die Behandlung an sich. Wenn ich die Behandlung mit dem Apfelsalzessig durchführe benutze 3 Pads nacheinander und dies ohne große Unterbrechung. Jetzt habe ich folgende Frage. Sind die Pausen zu kurz zwischen den Padanwendungen? Wie lange muss ich vor der Verwendung der Rotlichtlampe und danach warten bis ich wieder meine Unterhose anziehe? Problem ist nämlich eventuell, daß meine Unterhose eine gewisse Feuchtigkeit hat und das natürlich an der Restfeuchtigkeit der A-Lösung liegt. In der Anleitung ist ja zu lesen, daß Feuchtigkeit nicht richtig ist. Muss ich dann ohne etwas abzutupfen auch ne halbe Stunde sitzen bleiben bis alles trocken ist? Morgens hätte ich diese Zeit einfach nicht.
Also ich habe meistens nur ein Wattepad für die dreimalige Behandlung benutzt. Vermutlich ist ein Wattepad pro Anwendung sogar besser. Aber ich wollte halt Apfelessig sparen indem ich die Restfeuchtigkeit des Pads ausgenutzt habe. Mache also ruhig weiter so. Wie im PDF beschrieben, solltest Du die Haut 3x großflächig mit dem Apfelessig einreiben. Du darfst ruhig auch etwas kräftiger reiben und nach jeder Anwendung das Wattepad auf der Haut ausdrücken. Vor allem beim letzten Mal solltest Du die Apfelessig & Co.-Lösung gut einziehen lassen, wenn es Dir zeitlich möglich ist. Da ich selbst ein Morgenmuffel bin, kenne ich Dein Zeitproblem sehr gut. Wenn es also morgens an Zeit mangelt, ist es nicht schlimm, wenn die Lösung nicht richtig eingezogen ist. Für die Trockenheit sorgt ja die Zinksalbe, die Du auf keinen Fall vergessen solltest. Großflächig und dick auftragen... und Du kannst die Unterhose sofort anziehen. Wenn Du (z. B. nachmittags) mehr Zeit hast, kannst Du intensiver behandeln und auch länger einziehen lassen. Ich habe dabei halt oft TV gesehen oder im Internet etwas über die Fortschritte meiner Behandlung geschrieben.
Was die Rotlichtlampe betrifft: Ich selbst habe sie nur abends in Verbindung mit der Propolis-Creme benutzt.
ZitatDie nächste Sache ist der Juckreiz und das Brennen am Po. Hier hätte ich gerne mal Erfahrungswerte wie das bei Warzenschwein oder anderen war. Ich muss sagen, daß der Juckreiz seit ca. 1 Woche deutlich abgenommen hat. Gleichzeitig brennt es teilweise schon ganz gut dahinten, aber daran habe ich mich nun gewöhnt und beisse die Zähne zusammen. Glaube das da was voran geht.
In der ersten Zeit hat es teilweise direkt nach dem Auftragen höllisch gebrannt. Das muss ich zugeben. Aber ich hatte (wie Du) die Zähne zusammengebissen und weitergemacht. Im Laufe der Zeit ist das Brennen immer weniger geworden und war zuletzt (so gut wie) nicht mehr da. Mein Motto war einfach: "Was bei den Dingern nicht weh tut, das hilft auch nicht!"
ZitatDas nächste ist die Sexualität mit meiner Freundin. Wir haben mit Beginn der W-Methode auf Safersex umgestellt. Sie hat keine Warzen nimmt aber die Propoliskapseln. Ist es da unnötig mit den Kondomen, weil es sowieso schon vorher HPV gab und gibt? Wir wollten bis zum erfolgreichen Abschluss warten, um wieder normal Sex zu haben. Macht das Sinn?
Hier kann ich Dir nur eine Antwort aus meinem Bauchgefühl heraus geben. Und zwar denke ich, dass ihr das richtig handhabt. Ob Deine Freundin HPV hat und lediglich keine sichtbaren Feigwarzen entwickelt ist ja gut möglich. Und man sollte es nicht unnötig provozieren... Ich denke, das ist auch der Grund, warum ihr euch dazu entschlossen habt, so zu handeln? So ganz nebenbei: Tun Deiner Freundin die Propoliskapseln gut? Ich finde die Dinger echt prima!
ZitatÜbrigens trinken wir beide regelmäßig grünen Tee und nehmen auch Grünteeextraktkapseln täglich ergänzend zu der W-Methode. Unser Eindruck ist, daß es in jedem Fall nicht schaden dürfte. Das rauchen und Trinken habe ich auf ein Minimum reduziert und es beschränkt sich nur auf vereinzelte Tage am WE.
Perfekt und mit Sicherheit eine sehr gute Unterstützung für die Behandlung!!!
ZitatNoch eine Frage an Warzenschwein...Wie lange bist du jetzt warzenfrei?
Da muss ich jetzt selbst nochmal nachschauen... Oktober 2012 ist richtig.
ZitatFür hilfreiche Antworten wäre ich dankbar wie übrigens überhaupt dafür, daß Warzenschwein diese tolle Sache hier macht.
LG
Tuna
Dankeschön. Und ich mache es wirklich gerne!
LG und mache weiter wie bisher. Es wird sich am Ende auszahlen. Auch wenn es im Moment etwas langsamer als am Anfang geht. Versprochen!
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)
Ja danke, das mit der Geduld ist wirklich nicht so einfach. Ich habe echt großen Respekt für dich, da du ja niemanden hattest der dir das Gefühl geben konnte, dass es sich lohnt weiter zu machen.
Das mit der Propoliskapsel kann man schwer beschreiben. Ich meine zu fühlen, daß meine Abwehrkraft stimmiger ist was aber natürlich mit dem deutlich geringeren Tabakkonsum zusammenhängen kann. Bei meiner Freundin ist es ähnlich nur hat sie nicht geraucht.
Übrigens frage ich mich, ob du jetzt eine wichtige Schlacht gewonnen hast und zwar gegen die Feigwarzen, oder ob man mittel bis langfristig sogar den HPV-Krieg gewinnt in dem man das Virus wegen der ganzen Behandlung besiegt? Ich meine sonst könnten doch immer wieder neue kommen während der W-Methode, sozusagen unendlich viele. Freue mich auf jeden Fall für dich und alle anderen, dass man es schaffen kann zumindestens diese Schlacht zu gewinnen. Denn die Ärzte sind i.d.R ratlos und fragen den Patienten, ob er ihm was sagen kann.
Zitat von tunaJa danke, das mit der Geduld ist wirklich nicht so einfach. Ich habe echt großen Respekt für dich, da du ja niemanden hattest der dir das Gefühl geben konnte, dass es sich lohnt weiter zu machen.
Das mit der Propoliskapsel kann man schwer beschreiben. Ich meine zu fühlen, daß meine Abwehrkraft stimmiger ist was aber natürlich mit dem deutlich geringeren Tabakkonsum zusammenhängen kann. Bei meiner Freundin ist es ähnlich nur hat sie nicht geraucht.
Übrigens frage ich mich, ob du jetzt eine wichtige Schlacht gewonnen hast und zwar gegen die Feigwarzen, oder ob man mittel bis langfristig sogar den HPV-Krieg gewinnt in dem man das Virus wegen der ganzen Behandlung besiegt? Ich meine sonst könnten doch immer wieder neue kommen während der W-Methode, sozusagen unendlich viele. Freue mich auf jeden Fall für dich und alle anderen, dass man es schaffen kann zumindestens diese Schlacht zu gewinnen. Denn die Ärzte sind i.d.R ratlos und fragen den Patienten, ob er ihm was sagen kann.
SchönenAbend
Tuna
Also als ich gemerkt habe, dass die ersten Feigwarzen verschwanden, war mir einfach klar, dass es funktioniert. Und wieso soll eine funktionierende Methode nicht zum Erfolg führen... das war mein Gedanke!
Apfelessig ist einfach schier unglaublich gut. So sehe ich das mittlerweile! Denn die Wirkung ist ja genau wie z. B. bei Aldara. Das Immunsystem wird bestens auf das Problem aufmerksam. Die noch versteckten Feigwarzen kommen ja plötzlich heraus und werden bekämpft. Es reicht mir, dass ich keine sichtbaren Feigwarzen mehr habe. Ich glaube auch, dass das Immunsystem die restlichen Viren bekämpft (hat). Und schon alleine das Gefühl, dass ich nun ein wirksames Mittel gegen die Biester habe sorgt einfach dafür, dass die Feigwarzen Angst und Schrecken verloren haben. Falls sich doch noch einmal eine ans Tageslicht trauen sollte, dann werde ich nur noch ein mitleidiges Lächeln für sie übrig haben und ne Menge Apfelessig.
Auch Dir einen schönen Abend und bis bald mal!
LG
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)
könntest du bitte mal eine gewisse Schilderung abgeben bitte?
Es würde sicherlich helfen wenn du dich mal versuchst an die im nachhinein letzten 2 Wochen vor der warzenfreien Zeit zu erinnern und schilderst wie deine Erinnerungen und optischen Eindrücke sind bzw. waren.
Ausserdem wollte ich mal wissen wie deine FW in der Po-region, dass erste mal sich bemerkbar gemacht haben. Ich bin nämlich seinerzeit wg. einfachem Juckreiz am Po zum Hautarzt gegangen und der hat aber von FW nix erzählt. Auch nicht als ich dann fragte was für Warzen ich da im Genitalbereich habe (da viele Muttermale am Körper). Da meinte sie dann: Oh, das könnten FW sein und dann bekam ich eine abgemacht und später Condylox verschrieben.
Habe bis dato noch keine FW als solche am Po festgestellt bekommen, aber durch die W-Methode sind eben Pöckchen zu sehen und ich bin sehr sicher, dass es welche sein müßten.
könntest du bitte mal eine gewisse Schilderung abgeben bitte?
Es würde sicherlich helfen wenn du dich mal versuchst an die im nachhinein letzten 2 Wochen vor der warzenfreien Zeit zu erinnern und schilderst wie deine Erinnerungen und optischen Eindrücke sind bzw. waren.
Ausserdem wollte ich mal wissen wie deine FW in der Po-region, dass erste mal sich bemerkbar gemacht haben. Ich bin nämlich seinerzeit wg. einfachem Juckreiz am Po zum Hautarzt gegangen und der hat aber von FW nix erzählt. Auch nicht als ich dann fragte was für Warzen ich da im Genitalbereich habe (da viele Muttermale am Körper). Da meinte sie dann: Oh, das könnten FW sein und dann bekam ich eine abgemacht und später Condylox verschrieben.
Habe bis dato noch keine FW als solche am Po festgestellt bekommen, aber durch die W-Methode sind eben Pöckchen zu sehen und ich bin sehr sicher, dass es welche sein müßten.
Schonmal danke für die Antwort
Hallo!
Natürlich kann ich eine Schilderung der letzten zwei Wochen abgeben. Aber ob das wirklich so von Interesse ist? Nun gut...
Aufgrund der vergangenen Wochen wusste ich ja, dass die Feigwarzen durch die Methode so gut wie vernichtet wurden. Es waren lediglich noch 2-3 etwas größere vorhanden, die aber schon verkrustet waren und langsam abheilten. Von daher machte ich mir überhaupt keine Sorgen, dass auch diese schon bald verschwinden würden.
Mein Gefühl war eigentlich nur Erleichterung pur. Gemischt mit etwas Ärger, dass ich es nicht schon viel viel früher so probiert habe.
Feigwarzen in der "Po-Region" hatte ich nie. Wie kommst Du darauf?
LG
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)
Ich hattes mit den FW am Po wohl falsch verstanden. Ok, dann mein nächster Zwischenbericht.
So nun nach knapp 5 Wochen bin ich jetzt mit der W-Methode dabei und muss sagen, daß ich meine es wird immer besser.
Seit ein paar Tagen bildeten sich weiße neue Warzen/Pickel, die teilweise entzündet sind. Ich habe in der Po-region anhand eines kleinen Spiegels ebenfalls weiße Pöckchen entdeckt und denke, daß es auch hier Fortschritte gibt. Die etwas größeren Warzen scheinen noch nicht so ganz beeindruckt zu sein. Am Anfang schienen sie etwas angegriffen zu sein und verfärbten sich und verkrusteten, aber die darunterliegende Warze ist dann jetzt noch relativ unbeschadet.
Dann gibt es noch 2 Stück, die sind bislang noch ganz ohne Reaktion, die sind mittelgroß. Bin echt gespannt wie es nun weitergeht. Achja anfangs habe ich die Zinksalbe zu selten benutzt. Dies habe ich jetzt gemerkt. Ich meine, daß sie sehr wichtig ist.
Ich bin immernoch und immer wieder beeindruckt wie es mit der W-Methode klappt. Auf gehts weitermachen..
Die entzündeten Warzen haben sich noch weiter vermehrt, sind jedoch noch nicht abgeklungen. Ich hoffe, daß dies bis zum nächsten Bericht spürbar sein wird. Bin natürlich froh, daß wieder was im Gange ist, aber hatte mit einem etwas zügigeren Abklingen gerechnet. Ansonsten habe ich noch immer die 2 mittelgroßen (wahrscheinlich Warzen) im oberen Schambereich Richtung Bauchnabel, wo bis dato noch keinerlei Reaktion zu verzeichnen ist. Ich habe jetzt echt den Eindruck, daß man es wie eine Terroristenjagdvorgehensweise sehen kann. Die Essigsalzlösung lockt die Dinger raus und die Zinksalbe + Propolissalbe, sowie die Lösung an sich eliminiert dann die unwillkommenen Kameraden. Bin jetzt in der 6en Woche und es fühlt sich so an als wäre ich weiterhin auf dem richtigen Weg.
Hallo Tuna, du hast geschrieben 2 Kollegen Richtung Bauchnabel würden sich nicht groß verändern. Ich habe ein solches Teil mal länger mit Essig & Co. eingeweicht. Das wurde dann recht schnell weiß. LG Don
Zitat von Don EssigHallo Tuna, du hast geschrieben 2 Kollegen Richtung Bauchnabel würden sich nicht groß verändern. Ich habe ein solches Teil mal länger mit Essig & Co. eingeweicht. Das wurde dann recht schnell weiß. LG Don
Hi Don!
Interessante Feststellung. Wie genau hast Du das mit dem "länger einweichen" gemacht? Kannst Du uns die Behandlung ein wenig genauer schildern? Auch die Zeiträume? Danke!
LG Ex-Warzenschwein
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)
Ja vielen Dank, dann sag uns doch nochmal etwas konkreteres dazu.
Noch eine Frage an Ex W., bzgl. der Warzenfreiheit.
Sind sie eigentlich stetig nach dem entzündet sein kleiner geworden und dann verschwunden, oder sogar abgefallen, oder unterschiedlichst?
Achso und noch ein Hinweis von mir zum Thema Geduld - Also erstens gibt es derzeit keine andere Alternative und zweitens scheint es ja fast immer Erfolge zu bringen und somit ist es doch unsinnig aufzugeben, wenn man nicht ich sag mal mindestens 3 Monate versucht hat. Ja es ist langwierig und keiner kann es ganz genau sagen, aber wenn unser Ex-W. es geschafft hat und uns dankenswerter Weise mit Rat und Tat zur Hilfe steht, dann sollte man doch bitte die Geduld haben, die nötig ist. Auch wenn ich selber schonmal einen Tag dazwischen habe wo ich denke, ach das dauert aber alles doch , dann gehts doch dann wieder und man spürt doch, dass man am Ende ziemlich sicher wohl der Sieger sein wird, da ja auch Erfolge da sins.
Noch eine Frage an Ex W., bzgl. der Warzenfreiheit.
Sind sie eigentlich stetig nach dem entzündet sein kleiner geworden und dann verschwunden, oder sogar abgefallen, oder unterschiedlichst?
Also bei mir (ich hatte ja vor allem viele flache Feigwarzen) haben sich nicht alle Feigwarzen entzündet. Soweit ich mich erinnern kann, sind die flachen Feigwarzen einfach vertrocknet und langsam zurückgegangen, bis sie tatsächlich ganz verschwunden waren. Die "normalen"... bzw. ich möchte sagen "großen" Feigwarzen hatten sich entzündet. Vom Verhalten her würde ich sie am ehesten mit einem ausgedrückten Pickel vergleichen, der sich nach der Entzündung verkrustet und dann langsam abheilt.
ZitatAchso und noch ein Hinweis von mir zum Thema Geduld - Also erstens gibt es derzeit keine andere Alternative und zweitens scheint es ja fast immer Erfolge zu bringen und somit ist es doch unsinnig aufzugeben, wenn man nicht ich sag mal mindestens 3 Monate versucht hat. Ja es ist langwierig und keiner kann es ganz genau sagen, aber wenn unser Ex-W. es geschafft hat und uns dankenswerter Weise mit Rat und Tat zur Hilfe steht, dann sollte man doch bitte die Geduld haben, die nötig ist. Auch wenn ich selber schonmal einen Tag dazwischen habe wo ich denke, ach das dauert aber alles doch , dann gehts doch dann wieder und man spürt doch, dass man am Ende ziemlich sicher wohl der Sieger sein wird, da ja auch Erfolge da sins.
So gut jetzt
DANKE! Du sprichst mir echt aus der Seele! Auch ich kann immer und immer wieder nur an die Geduld appelieren. Auch wenn es schwer fällt! Es gibt niemanden, ich betone: Niemanden, der nicht zumindest nach der Behandlung festgestellt hat, dass sich irgendwas an seinen Feigwarzen geändert hat. Zumindest ist mir so ein Fall noch nicht bekannt. Bisher wurde mir immer berichtet, dass sich Feigwarzen entzündet haben, abgefallen sind... oder wie auch immer. Und das ist ja ein Zeichen dafür, dass die Feigwarzen auf jeden Fall durch die Methode angegriffen werden!
LG Ex-Warzenschwein
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)
Kurze Frage: Ich habe ja förmlich ein ganzes Beet. Ich verwende die Behandlung schon ca. einen Monat, aber seit gestern zieht es beim Auftragen schon etwas arg und ich merke es z.b. über Tag, wenn ich es morgens auch auftrage, dass es etwas schmerzt. Ist das auch ein gutes Zeichen? Die Dinger scheinen sich wohl zu wehren, wenn ich mit der Tinktur drübergehe. Ich reibe auch nicht mehr so stark mit dem Pad, sondern gehe nur leicht drüber bzw. drücke mit dem Pad von oben auf das Feld drauf, sodass alles schön "zerläuft"...
Zitat von Silly25Kurze Frage: Ich habe ja förmlich ein ganzes Beet. Ich verwende die Behandlung schon ca. einen Monat, aber seit gestern zieht es beim Auftragen schon etwas arg und ich merke es z.b. über Tag, wenn ich es morgens auch auftrage, dass es etwas schmerzt. Ist das auch ein gutes Zeichen? Die Dinger scheinen sich wohl zu wehren, wenn ich mit der Tinktur drübergehe. Ich reibe auch nicht mehr so stark mit dem Pad, sondern gehe nur leicht drüber bzw. drücke mit dem Pad von oben auf das Feld drauf, sodass alles schön "zerläuft"...
Hallo,
Was genau schmerzt denn? Sind es die Feigwarzen oder ist es eher die Haut? Wenn die Feigwarzen schmerzen würde ich es als gutes Zeichen sehen. Evtl. der Beginn von Entzündunge?`Gibt es Verfärbungen? Ist es so eine art "juckender Schmerz"? Ich habe die die Wattepads oft am Ende richtig ausgedrückt, so dass die Feigwarzen regelrecht in Apfelessig "schwammen".
LG Ex-Warzenschwein
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)