Danke für die Schilderung. Ich denke, dass du dann mal grob geschätzt mindestens 240 Anwendungen (60x4) durrchgeführt hast. Das ist ja im Prinzip schon viel, wenn man 4 mal durchschnittlich behandelt hat. Ich habe ja nach 2,5 Monaten leider nur noch im Schnitt 2 mal am Tag behandelt. Das heißt ich liege jetzt irgendwo bei 280 Anwendungen. Habe übrigens als ich damals die Dinger vor ca. 5 Jahren bemerkt habe. Da war es eine. Da habe ich sie rausgedreht und die nächste auch, weil ich kurz zuvor in einem Altrheinarm beim Kanufahren gefallen bin und an soetwas wie Blutegel dachte. Und gut geblutet hat es dann auch. _Da hab ich mir nen tollen Gefallen getan.
Würde mich ja mal interessieren was ein Dermatologe zu der Behandlung an sich und auch zu den oft wiederkehrenden Schläfern/Knubbeln sagen würde. Eine Erklärung für die ganzen Hautreaktionen wäre wirklich toll.
Führe gerade eine Waschung mit Scharbockskraut durch, um die Badewann sinnvoll einzubauen.
ZitatDa habe ich sie rausgedreht und die nächste auch, weil ich kurz zuvor in einem Altrheinarm beim Kanufahren gefallen bin und an soetwas wie Blutegel dachte. Und gut geblutet hat es dann auch. _Da hab ich mir nen tollen Gefallen getan.
Mittlerweile bin ich fast überzeugt davon, dass fast jeder mit den erste(n) Warzen "kurzen Prozess" gemacht hat. Meine Wenigkeit eingeschlossen...
ZitatWürde mich ja mal interessieren was ein Dermatologe zu der Behandlung an sich und auch zu den oft wiederkehrenden Schläfern/Knubbeln sagen würde. Eine Erklärung für die ganzen Hautreaktionen wäre wirklich toll.
Meine Meinung: Ich glaube, da kann mit dem heutigen Stand der Wissenschaft niemand eine Erklärung geben. Aber gerade im Hinblick auf die Schläfer, gleicht die WSM der Behandlung mit Veregen (also eigentlich Grüntee) sehr. Und ich glaube auch nicht, dass die Wirkung von Veregen wissenschaftlich erklärt werden kann.
ZitatFühre gerade eine Waschung mit Scharbockskraut durch, um die Badewann sinnvoll einzubauen.
Viel Spaß und Erfolg! Schweini
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)
Seit einigen Tagen brennt und schmerzt die rechte Flanke und auch sonst enorm durch das Schläferbeet was sich dort gebildet hat. Habe jetzt den Salzstreuer für eine gesonderte Bestreuung der FW während der normalen Anwendung verwendet, um den Salzgehalz zu erhöhen. Es brennt und zieht ziemlich heftig. Habe die Hoffnung, dass das Schläferfeld sich nun bald erledigt hat. Es lösen sich auch schon wieder langsam die weißen Inhalte und es verbleiben die bekannten Krater. Frage an Schweini: War das bei dir auch so? Bin der Meinung, dass die Schläfer das Grunddepot sind und zuerst vernichtet sein müssen. Oder müssen die Bestandswarzen eher dran glauben, damit keine Schläfer mehr kommen...eine gute Frage?
Habe mich jetzt zusätzlich dazu entschieden Solebäder (zu hause sind diese aber wohl eher zu niedrig potenziert) zu verwenden und eine Solelösung anzuwenden. Hier steht geschrieben, daß man da aber Natursalz nehmen soll. Wäre es dann nicht sinnig das Natursalz in AE Lösung zu tun und das Kochsalz zu ersetzen?
Die Soleanwendungen sollen ja auch sehr gut helfen bei Warzen und Hautproblematiken. Hatte ja auch schon vom Urlaub berichtet. Da fiel mir nämlich eine deutliche Reaktion meines Problembereichs auf das Salzwasser im Meer auf. Wahrscheinlich hatte dies wirklich einen viel positiveren Effekt als ich dachte.
Da wurden nämlich die damals zu sehenden Schläfergebiete nach und nach ausgedörrt und wurden krustig und verheilten. Auf meiner linken Flanken sind seit dem auch deutlich weniger neue Schläfer als wie z.b. jetzt auf der rechten.
Vielleicht mag Schweini oder auch gerne andere mal ne Meinung dazu äußern!!!
ZitatSeit einigen Tagen brennt und schmerzt die rechte Flanke und auch sonst enorm durch das Schläferbeet was sich dort gebildet hat. Habe jetzt den Salzstreuer für eine gesonderte Bestreuung der FW während der normalen Anwendung verwendet, um den Salzgehalz zu erhöhen. Es brennt und zieht ziemlich heftig. Habe die Hoffnung, dass das Schläferfeld sich nun bald erledigt hat. Es lösen sich auch schon wieder langsam die weißen Inhalte und es verbleiben die bekannten Krater. Frage an Schweini: War das bei dir auch so?
Also kann man sagen: Desto mehr Salz, desto größer der Schmerz? Dein Bericht findet sich in sehr ähnlicher Form recht häufig hier im Forum, würde ich sagen. Bei mir selbst haben die meisten Feigwarzen sich einfach zurückgebildet. Die frischen Feigwarzen recht schnell, die älteren zum Teil seeeehr langsam und kaum merklich. Einige große Feigwarzen haben sich entzündet und/oder sind einfach vertrocknet. Diese "Krater" glaube ich, hatte ich auch. Aber eher selten. Die sind dann dort, wo die Feigwarze vorher saß, oder?
ZitatBin der Meinung, dass die Schläfer das Grunddepot sind und zuerst vernichtet sein müssen. Oder müssen die Bestandswarzen eher dran glauben, damit keine Schläfer mehr kommen...eine gute Frage?
Also ich für meinen Teil würde das einfach mal so hinnehmen, wie es in der Behandlung abläuft. Ich glaube nicht, dass unbedingt das eine vor dem anderen vernichtet sein muss, damit die Behandlung einen Erfolg erzielt. Hauptsache es verschwindet irgendetwas! Dieses Phänomen der "Mutterwarze"... ich weiß nicht... Bei mir (und ich denke es ist oft so), waren die neu entstandenen Schläfer die Feigwarzen, die am meisten Schrecken verbreiteten, aber auch am schnellsten wieder weg waren.
@ All: Könnt ihr da zustimmen?
ZitatHabe mich jetzt zusätzlich dazu entschieden Solebäder (zu hause sind diese aber wohl eher zu niedrig potenziert) zu verwenden und eine Solelösung anzuwenden. Hier steht geschrieben, daß man da aber Natursalz nehmen soll. Wäre es dann nicht sinnig das Natursalz in AE Lösung zu tun und das Kochsalz zu ersetzen?
Ich würde es bei ganz normalem Speisesalz in der Apfelessig & Co-Lösung belassen. Dieses Salz ist halt agressiv...
Zitat Die Soleanwendungen sollen ja auch sehr gut helfen bei Warzen und Hautproblematiken. Hatte ja auch schon vom Urlaub berichtet. Da fiel mir nämlich eine deutliche Reaktion meines Problembereichs auf das Salzwasser im Meer auf. Wahrscheinlich hatte dies wirklich einen viel positiveren Effekt als ich dachte.
Ja dann... gibt es keine zwei Meinungen! Machen!!!
ZitatDa wurden nämlich die damals zu sehenden Schläfergebiete nach und nach ausgedörrt und wurden krustig und verheilten. Auf meiner linken Flanken sind seit dem auch deutlich weniger neue Schläfer als wie z.b. jetzt auf der rechten.
Machen machen machen! Es tut Dir gut und den Feigwarzen nicht.
ZitatVielleicht mag Schweini oder auch gerne andere mal ne Meinung dazu äußern!!!
Was hiermit geschehen wäre. Hau rein und schau, dass Du die Biester bald los bist. Es wird Zeit!
LG Schweini
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)
Also die besagten weißen Inhalte der Krater sind die Reste bzw. der Verendungsprozess bei Schläfern. Soll heißen...weißer Schläfer bildet sich und wird leicht hart und fest und irgendwann löst sich in der Mitte des Schläfers ein weißes Kügelchen und zurück bleibt ein Krater der sich zurückbildet, oder auch schonmal wieder neu mit Inhalt füllt und dann das ganze nochmal von vorne.
Das mit dem Salz in der AE-Lösung behalte ich so bei wie bisher - Habe gestern zwar wieder die Zähne zusammenbeissen müssen bei der Anwendung, weil das gestreute Salz (und nicht zu knapp) sich quasi in die Haut gefressen hat. Die Solelösung in einem Einmachglas werde ich trotzdem mal herstellen und ggfls. mal als Zwischengang einstreuen oder nur zum Zähneputzen bzw. als Stärkung zur Abwehr verwenden. Heute werde ich mal keine Behandlung machen, da ich mal einen Tag pausiere, wegen den starken Reizungen. Werde aber heute Abend mal ins Schwimmbad ins Solebecken gehen und schauen wie sich das dann auswirken wird.
Achso nach der agressiven Salzattacke meinerseits hat sich nun die eine Warzen mitten auf dem Penis nochmals verändert. Sie hing ja schon dreiviertel gelöst noch dran. Nun hat sie sich noch weiter gelöst und scheint kurz vor dem Abfallen zu sein. Apropos nochmal auf deine Behandlung zu kommen....Du scheinst ja echt viel mehr auf die Salzgeschichte gesetzt zu haben wie ich bis vor ein paar Tagen. Dachte immer, dass das Salz in der Lösung was ja auch sichtbar war am Boden der Flasche ausreicht um gute Dienste zu leisten. Aber wenn man die Warzen mit Salz gezielt nochmal bedeckt, scheint das bei dir und im allgemeinen ja enormst was zu bringen, so daß ich ja fast fahrlässig bisher das Salz vernachlässigt habe.
Eine der ältesten Bestandswarzen mitten auf dem Penis ist nun abgegangen. Darunter ist eine kleine kratöse Erhebung. Sieht aber gut aus. Jawoll, jetzt weiter so!!!
ja allerdings. Das Salz ist glaube ich viel bedeutender als vermutet. Wenn man drüber nachdenkt ist es auch logisch. 2-3 weitere Bestandswarzen scheinen auch schon etwas beeindruckt...aber vorsichtiger Optimismus ist erstmal angesagt[schild=1,1,008000,8B0000]Geduld[/schild][schild=1,1,8B0000,008000]Geduld[/schild]
Nochmal zur kurzen Vervollständigung - Habe die WSM normal durchgeführt und dann Extra-Salz im betroffenen Bereich aufgestreut und mit dem Pad dann verrieben. Abschliessend habe ich die Bestandswarzen mit einem Salzhäubchen bedeckt, welches durch die Feuchtigkeit gut haften bleibt, und dann entweder nichts bzw. vor dem Schlafen gehen Zinksalbe noch draufgerieben.
So die zweite bestandswarze ist dabei sich zu verabschieden.
Auch diese wurde seit ca. 1 Woche einer besonderen Salzbehandlung unterzogen, wie alle anderen auch. Hier war ich doch sehr überrascht muss ich sagen, da sie sich unkel färbte, was aber bisher nur bedeutete, dass sie sich pellt und darunter die warze weiter existent bleibt. Diesmal jedoch war es anders. Ich rieb mit dem Salz-Pad und der Lösung herum und es löste sich die schwarze Verfärbung, aber diesmal war keine Warze in dem Sinne zu sehen, sondern eher ein Kratergebilde. Heute beim nachschauen ist es ein flaches Gebilde, wo noch ein kleiner Rest schwarzer Rest anhängt. Aber so wie ich das sehe ist sie auch erledigt.
Zitat von tunaSo die zweite bestandswarze ist dabei sich zu verabschieden.
ZitatAuch diese wurde seit ca. 1 Woche einer besonderen Salzbehandlung unterzogen, wie alle anderen auch. Hier war ich doch sehr überrascht muss ich sagen, da sie sich unkel färbte, was aber bisher nur bedeutete, dass sie sich pellt und darunter die warze weiter existent bleibt. Diesmal jedoch war es anders. Ich rieb mit dem Salz-Pad und der Lösung herum und es löste sich die schwarze Verfärbung, aber diesmal war keine Warze in dem Sinne zu sehen, sondern eher ein Kratergebilde. Heute beim nachschauen ist es ein flaches Gebilde, wo noch ein kleiner Rest schwarzer Rest anhängt. Aber so wie ich das sehe ist sie auch erledigt.
Endllich geht es auch bei Dir wieder vorwärts. Und im Moment gibt es hier mehrere Berichte, die den Erfolg von einer extra Portion Salz bestätigen. Danke, dass Du Deine Erfahrungen mit uns teilst!
ZitatWarten wir ab wie es weitergeht.
Na wie wohl? Langsam aber sicher wird sich eine Feigwarze nach der anderen verabschieden. So lange, bis keine mehr da ist, die sich verabschieden kann.
Das wünsche ich Dir wirklich sehr!
LG Schweini
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)
So wie es scheint kommt es nicht zu einer weiteren weißen Schläferattacke mit der ich irgendwie nochmal gerechnet habe. Evtl. kommt ja nochmal eine, aber ich vermute mal, dass die Schläfergeschichte gegessen ist.
So die Bestandswarzen: Ja hier scheint sich derzeit die verbliebene Warze, die sich am rechten seitlichen unteren Penisanfang befindet zu verkleineren. Sie bekommt auch ordentlich Salz zur Entscheidungshoilfe geliefert.
Sonst hatte ich, so wie ich immer vermutete noch eine innerhalb der Vorhaut, die man nur sieht wenn die Vorhhaut zurückgezogen wurde. Diese löst sich ebenfalls gerade auf, bzw. von ihr ist kaum noch was zu sehen. Da ist nun noch etwas direkt am Bändchen, was evtl. eine Warze ist oder auch nicht, wird einfach mitbehandelt.
An der Außenseite der Vorhaut ist gerade kaum ein Fortschritt zu sehen, ebenso wie im oberen Schambereich wo sich noch 4 flache Schläfer befinden.
Also alles in allem gute Ergebnisse - der gegner wackelt
Zitat von tunaSo nun ein weiterer Zwischenbericht:
So wie es scheint kommt es nicht zu einer weiteren weißen Schläferattacke mit der ich irgendwie nochmal gerechnet habe. Evtl. kommt ja nochmal eine, aber ich vermute mal, dass die Schläfergeschichte gegessen ist.
Hi Tuna,
schön von Dir zu lesen. Und noch schöner, dass Dein Bericht insgesamt so positiv ausfällt! Ich denke, wenn wirklich keine Schläfer mehr kommen (wovon wir jetzt einfach mal ausgehen sollten), dann ist es ein Zeichen dafür, dass das Virus tatsächlich großflächig "verbannt" wurde. Wo kein Virus mehr ist, da können auch keine Feigwarzen mehr entstehen. Es hat lange bei Dir gedauert - aber ich denke, das wird auch seinen Grund gehabt haben: Der Virus war wohl recht großflächig verbreitet?!?
ZitatSo die Bestandswarzen: Ja hier scheint sich derzeit die verbliebene Warze, die sich am rechten seitlichen unteren Penisanfang befindet zu verkleineren. Sie bekommt auch ordentlich Salz zur Entscheidungshoilfe geliefert.
Was wäre das Leben ohne Salz? Vermutlich war die Erhöhung der Salzmenge bei Dir der ausschlaggebende Faktor zur wesentlichen Besserung? Du bist sehr vorsichtig in der Formulierung und schreibst "scheint sich zu verkleinern"... Kann ich sehr gut nachvollziehen! Ich selbst hatte auch eine größere flache Feigwarze und wollte mich zu Beginn überhaupt nicht festlegen, ob sie sich nun tatsächlich verkleinert oder ob ich mir das nur einbilde. Letztendlich konnte ich es aber nicht mehr leugnen. Und im Nachhinein würde ich fast sagen, dass ich es gar nicht wahrhaben wollte. Depressives-Feigwarzen-Denken...
ZitatSonst hatte ich, so wie ich immer vermutete noch eine innerhalb der Vorhaut, die man nur sieht wenn die Vorhhaut zurückgezogen wurde. Diese löst sich ebenfalls gerade auf, bzw. von ihr ist kaum noch was zu sehen. Da ist nun noch etwas direkt am Bändchen, was evtl. eine Warze ist oder auch nicht, wird einfach mitbehandelt.
Super!
ZitatAn der Außenseite der Vorhaut ist gerade kaum ein Fortschritt zu sehen, ebenso wie im oberen Schambereich wo sich noch 4 flache Schläfer befinden.
Das bekommst Du auch noch in den Griff. Gerade Schläfer sind ja in der Regel sehr schnell weg. Also ich muss schon sagen: Kompliment für die Geduld und Deine Konsequenz bei der Behandlung. Ich predige das ja immer wieder und Du hast es von Anfang an umgesetzt. Nur so geht es letztendlich. Auch wenn man dafür ein paar Monate investieren muss. Es ist schon interessant, wenn man Deinen Thread hier noch einmal von Beginn an durchliest. Höhen und Tiefen... Hoffnung... Erfolge... Rückschläge... alles dabei!
ZitatAlso alles in allem gute Ergebnisse - der gegner wackelt
... und wird demnächst das Handtuch werfen oder K.O. gehen!
LG und auf baldige Komplett-Genesung! Schweini
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)
Hey Tuna... Ich verfolge deine Berichte mit großer Neugierde. Super, dass du dich hier mitteilst. Ich habe auch mit erhöhtem Salzgehalt gute Resultate erzielt. Es scheint bei dir super zu klappen. Könntest auch mal versuchen die Anwendung normal zu machen, dann die Zinksalbe drauf, und über die Zinkcreme nochmal mit dem Salzstreuer nachsalzen Ich gebe das Salz sogar direkt in die Creme (neben AE-Extrakt und Teebaumöl). So kann ich die Salzschicht wirklich den ganzen Tag über oben lassen... Du motivierst mich aber gerade auch wieder, mehr zur normalen Methode zu greifen. Danke dafür. Viel Glück noch. Go further! Billy