Guten Abend, ich hatte ein paar Biester die nur rauskamen und rosa (hautfarben, normal) blieben. Beim surfen im Med1-Forum laß ich bei einer Userin, dass sie über Nacht einen kleine Wattebausch mit unserer Lösung tränkte und auf der Warze fixierte. Sie schrieb nach einer Nacht wäre das Teil schwarz geworden und nach drei Tagen beim duschen abgefallen. Nunja, das mit dem schwarz werden funktioniert aber ich mach das erst seit heute. Aus meiner Erfahrung ist es ja gut wenn sie schwarz werden.
Das bringt mich zum nächsten Punkt. Ich hatte/habe auch ein Beet oberhalb des Penis gehabt. Dort konnte ich auch nicht drüberstreichen mit dem Wattepad. Ich hab die Lösung drübergeträufelt. Resultat war, dass sie schwarz wurden und dann abfielen. An der Stelle hab ich mittlerweile gesunde Haut. Das gibt mir Kraft. Mir geht das Wort Raketen nicht aus dem Kopf wenn ich an das Beet denke. Die waren höher als breit. Und dass das alles weh tun kann bestätige ich. LG Don
Zitat von Don EssigGuten Abend, ich hatte ein paar Biester die nur rauskamen und rosa (hautfarben, normal) blieben. Beim surfen im Med1-Forum laß ich bei einer Userin, dass sie über Nacht einen kleine Wattebausch mit unserer Lösung tränkte und auf der Warze fixierte. Sie schrieb nach einer Nacht wäre das Teil schwarz geworden und nach drei Tagen beim duschen abgefallen.
Das habe ich auch schon irgendwo gelesen. Von daher habe ich diesen Hinweis auch schon mal des öfteren weitergegeben. Einfach ein kleines Stück Wattepad tränken und dann auf der großen Feigwarze irgendwie mit Tape fixieren. Je nach Stelle ist es aber leider schwierig, bzw. wohl zum Teil auch (fast) unmöglich?!?
Zitat Nunja, das mit dem schwarz werden funktioniert aber ich mach das erst seit heute. Aus meiner Erfahrung ist es ja gut wenn sie schwarz werden.
Ich persönlich bin ja der Meinung, dass jede Veränderung bei einer Feigwarze bei einer Behandlung positiv ist. Es ist halt immer ein Zeichen dafür, dass irgendwas passiert, was der Feigwarze nicht gefällt! Und Deine Feigwarze ist nach einer Behandlung schon komplett schwarz geworden?
ZitatDas bringt mich zum nächsten Punkt. Ich hatte/habe auch ein Beet oberhalb des Penis gehabt. Dort konnte ich auch nicht drüberstreichen mit dem Wattepad. Ich hab die Lösung drübergeträufelt. Resultat war, dass sie schwarz wurden und dann abfielen. An der Stelle hab ich mittlerweile gesunde Haut. Das gibt mir Kraft. Mir geht das Wort Raketen nicht aus dem Kopf wenn ich an das Beet denke. Die waren höher als breit.
Und wie lange hat es bei diesem Beet gedauert, bis sie schwarz wurden?!?
ZitatUnd dass das alles weh tun kann bestätige ich. LG Don
Was nicht weh tut, hilft auch nicht!
LG Ex-Warzenschwein
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)
Hallo, eine Verfärbung stellt sich schnell ein wenn man ein Wattepad drauf lässt. Es ist aber nicht unbedingt zu empfehlen, denn die gesunde haut ringsherum wird auch angegriffen... also besser nur punktuell ein ganz kleines Stück nur auf die Warze. Oder besser doch geduldig sein und normal behandeln?!
Zitat von Don EssigHallo, eine Verfärbung stellt sich schnell ein wenn man ein Wattepad drauf lässt. Es ist aber nicht unbedingt zu empfehlen, denn die gesunde haut ringsherum wird auch angegriffen... also besser nur punktuell ein ganz kleines Stück nur auf die Warze. Oder besser doch geduldig sein und normal behandeln?!
Also von den Berichten her, die ich bisher gelesen habe, halte ich diese Methode für sehr gut geeignet bei großen Feigwarzen. Oftmals wurde mir erzählt, dass diese dann quasi über Nacht schwarz wurden und schon beim morgendlichen Duschen abgefallen sind.
Um wirklich komplett frei von Feigwarzen zu werden, sollte die Warzenschwein-Methode wirklich großflächig angewendet werden. Wegen den "Schläfern", etc...
Aber ich denke, wenn man ein paar ganz besonders große und hartnäckige Exemplare hat, dann könnte das "Abkleben" von diesen mit einem getränkten Wattepad durchaus das Mittel der Wahl sein. Oder was denkst Du, Don? Im Vergleich dazu müsste der Höllensteinstift ja eigentlich viel extremer sein?
LG
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)
Ja, Höllenstein ist bestimmt schlimmer... aber die Haut schält sich auch wenn man sie mit Essig verätzt. Darunter kommt natürlich nach 1-2 Tagen neue Haut zum Vorschein. LG
Wollte nur mal einwerfen, daß ich noch eine weitere Komponente einbauen werde. Habe gelesen, dass ein Glas Wasser mit 2 Esslöffeln Apfelessig am Morgen auch im allgemeinen hilfreich sein soll.
Da wir das ja sowieso äußerlich anwenden, denke ich, daß es sicher nicht schadet. Habe das Wasser allerdings gegen Multisaft getauscht, da ich den Geschmack dominanter haben will und es sicher auch so gut ist. Wenn es hilft gut...wenn nicht auch nicht tragisch.
Wie lange dauert eigentlich im Schnitt doe Phase wo die entzündeten FW sehr brennen bis daß es sozusagen abklingt? Ich habe nämlich momentan den Eindruck, dass die FW brodeln.
Zitat von tunaWollte nur mal einwerfen, daß ich noch eine weitere Komponente einbauen werde. Habe gelesen, dass ein Glas Wasser mit 2 Esslöffeln Apfelessig am Morgen auch im allgemeinen hilfreich sein soll.
Das stimmt - habe ich auch schon des öfteren gelesen - und ich halte es auch für eine sehr gute zusätzliche Maßnahme!
ZitatDa wir das ja sowieso äußerlich anwenden, denke ich, daß es sicher nicht schadet. Habe das Wasser allerdings gegen Multisaft getauscht, da ich den Geschmack dominanter haben will und es sicher auch so gut ist. Wenn es hilft gut...wenn nicht auch nicht tragisch.
Ob Du den Apfelessig jetzt in Wasser verdünnst oder in Multivit-Saft, dürfte keinen Unterschied machen, denke ich? Ich glaube, bei Apfelessig in Wasser wäre bei mir morgens durchaus der Brechreiz hoch...
ZitatWie lange dauert eigentlich im Schnitt doe Phase wo die entzündeten FW sehr brennen bis daß es sozusagen abklingt? Ich habe nämlich momentan den Eindruck, dass die FW brodeln.
Echt? So schlimm im Moment? Der wievielte Tag Deiner Behandlung ist denn heute?
LG Ex-Warzenschwein
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)
Also, vor ein paar Tagen habe ich ja noch etwas gemeckert, heute sieht es etwas besser aus. Habe für einen Tag die Behandlung unterbrochen, da die Biester durch das Auftragen wirklich extremst geschmerzt haben. Konnte teilweise nachts nicht richtig liegen, so gezogen hat es. Habe dann auch mal immer wieder vorsichtig morgens nach dem Duschen mit einem Duschlumpen die Zinkreste abgetragen und mal geschaut, was sich da so entwickelt hat. Das Zinkzeug ist ja auch sehr schwer abzukriegen und ich wusste oftmals nicht, ob das neue, flache Warzen waren oder eher Zinkreste. Nun ja, während nun die "Schläfer" zum Großteil rauskamen und ich wirklich am Boden zerstört war, hat sich dies innerhalb weniger Tage geändert. Es sieht sogar schon besser aus, zumindest verschwinden diese nun sehr schnell wieder und auch die großen Brocken, die ich habe, werden langsam wirklich hart (wie so ne Kruste) und schrumpfen etwas. Mir kommt es so vor, also wird es auch so sein. Einzelne Warzen scheinen zu Pickeln geworden zu sein, habe eine gesehen, die ging schon vom anfassen auf und Eiter kam heraus (klingt eklig, war aber erfreulich)..Es war praktisch nur noch die "Hülle" der Warze da, das Innenleben war sozusagen draußen. Manche Warzen haben auch einen Punkt in der Mitte bekommen. Erstaunlich was sich da unten alles tut. Aber hoffentlich wirds. Nach etwas mehr als einem Monat sind zumindest kleine Fortschritte endlich mal erfreulich.
Zitat von tunaAlso bin in der 7. Woche....habe am 5.2.2013 begonnen. Es ist oft schubweise...also nicht durchgängig ziehend schmerzend. Wie war es denn bei dir?
Ich selbst hatte am Anfang ab und an ein ziemlich starkes Brennen der Haut. Aber im Laufe der Behandlung ist das weniger geworden und am Ende fast gar nicht mehr aufgetreten.
Hängt aber mit Sicherheit von vielen verschiedenen Faktoren ab. Vor allem von der Stärke des Befalls, würde ich jetzt mal mutmaßen?
LG Schweini
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)
So also bei meinen Warzen hat sich auch etwas getan. Seit geraumer Zeit hat sich nach der Behandlung einiges verhärtet an den Warzen, zwischenzeitlich war auch eine dunkle Kruste entstanden. Durch Zufall hab ich ein Stück davon abgezogen, darunter war gesunde bzw. frische Haut zu sehen. Ich bin mir nicht sicher, ob dort vorher Warzen waren, aber einige Warzen haben sich auch entsprechend dunkel gefärbt bzw. sind hart. Ich reiße nix ab, aber man hat förmlich das Gefühl, als würden sie sich irgendwann demnächst einfach so abziehen lassen
Ich sag´s ja immer wieder: Geduld, Geduld, Geduld... behandeln, behandeln und nochmals behandeln!
Ganz ganz ehrlich: Wenn wirklich jeder so behandelt wie ich es beschrieben habe, dann bin ich fast felsenfest davon überzeugt, dass derjenige am Ende auch feigwarzenfrei ist. Natürlich kann es Monate dauern. Aber was sind schon Monate, wenn man sich zum Teil Jahre damit herumplagt?
Leider glaube ich aber, dass auch sehr viele irgendwann mit der Behandlung schludern. Warum auch immer. Vielleicht, weil es zu lange dauert? Vielleicht weil es plötzlich noch einmal schlimmer wurde? Weil die Zeit fehlt? Weil man nicht mehr an den Erfolg glaubt?
Also nochmals: Zieht das konsequent durch! Letztendlich wird es zum Erfolg führen!
LG Schweini
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)
Wie bereits schon angemerkt habe ich jetzt heute am dritten Tag den Saft-Apfelessig Drink miteingebaut und hoffe, daß es von innen auch nochmal für eine gewisse Abwehr und Rausschmißmentalität führt.
Ansonsten haben sich die Schläfer, die weiß wurden größtenteils von ihrem Inneren gelöst und einen weißen Eiterball freigegeben. Es gibt jedoch noch weiße Schläfer, genauso wie ich mein, dass kleinere neue FW da sind, was mir nicht gefällt, aber ich glaube, daß das so sein soll und am nächsten Sonntag schon wieder neue Erfolgsmeldungen diesbezüglich existieren werden. Die FW die schon am Anfang da waren sind noch immer da. Vermutlich werden diese erst gegen Ende der Behandlung verschwinden, wenn in der Haut der Virus nicht mehr für Nachschub sorgen kann um das Bestehen der FW zu erhalten. Warten wir es ab.
Das gemeine brennende ziehende Gefühl war wohl ein Vorbote von den sich lösenden Eiterbällchen.
Ich möchte mich auch nochmal anschliessen an die Worte von Ex-W. und sagen, daß es fast wöchentlich ein Stück Fortschritt gibt und das es sich deshalb lohnt nicht aufzugeben.