ich denke, daß nuneine weitere Etappe beginnt, die prinzipiell gegen die Bestandswarzen geht. Natürlich könnten hier und da auch noch Schläfer zum Vorschein kommen...mal sehen. Evtl. hat ja das Salzwasser eine zusätzliche Hilfe dargestellt. Die dunklen Stellen gehören meiner Meinung nach zum Abheilungsprozess der Haut und verschwinden wieder. Bin nun echz mal gespannt, wie sich die Bestandswarzen so geben und ob es auch wie bei Warzi zu plötzlichen unerwarteten Veränderungen kommt. Wir dürfen gespannt sein.
also zum aktuellen Stand ist nicht viel zu berichten. Es wackelt die eine Bestandswarze auf dem Penis bedenklich und scheint evtl. bald abzufallen. Die anderen flacheren sind noch nicht besonders verändert, aber das scheint ja nix zu heissen. Weiße Schläfer habe ich glaube ich 2 entdeckt, was aber nicht besonders bedenklich ist, da ja vorher mal 100 da waren oder so. Was macht denn dein Zustand? Gab es da einen Rückfall, oder nur ein Scheinmanöver?
Habe leider zuletzt nicht geschaftt 3 mal anzuwenden, sondern meist nur 2 mal. Ansonsten ist eine flache schwarz geworden und dann ein paar Tage später ist die Hülle abgefallen, aber darunter ist dann wieder eine bräunliche Restwarze. Dann sind an einer Flanke wieder vermehrt schmerzende weisse Scfhläfer entstanden. Die Warze auf dem Penis lockert sich immer weiter und hängt noch an einem gewissen Zipfel. Die 2 seitlichen Warzen sind nochimmer sehr robust auf den ersten Blick. Habe jetz noch getrocknetes Scharbockskraut bestellt, was man zum baden und trinken verwenden kann. Hat da jemand Erfahrungen mit? Werde es mal mit anwenden. Dürfte nicht schaden. Die kleinen Pockenwarzen am Vorhautzipfel sind auch noch da und scheinen auch relativ unbeeindruckt. Hoffe, es wird dann mal bald der Vorhang fallen
Achso, es ist mir vor einiger Zeit eine Warze beim Herunterziehen der Vorhaut aufgefallen, die sozusagen in der Innenseite der Vorhaut verborgen ist. Diese versorge ich in gleicher Art und Güte. Sieht etwas aus wie ein spitzer Zipfel. Naja abwarten...
Sonst nochmal zur Behandlungsmethode von mir:
klassische Apfelessigsalzlösung mit Zusatz von Calendulaöl und Grünteeextrakt, Propoliskapseln, Grünteekapseln + Grüntee zum Trinken, Globuli von Calendula, Zinksalbe
Habe nochmal eine spezifische Frage zur Behandlung:
Ich bin mir aufgrund einiger Bemerkungen hier im Forum nun unsicher, ob ich von Anfang fehlerhaft behandelt habe. Ich bin mir nämlich unsicher bezüglich der zeitlichen Abläufe bzw. der Reihenfolge.
Ich behandele bis dato folgendermaßen:
Ich nehme 2 Pads und betunke und reibe den Genitalbereiche mit der Lösung, danach habe ich ohne zu warten die Propolissalbe draufgetan und dann mich vor die Rotlichtlampe gesetzt. Danach habe ich dann Zinksalbe benutzt. Das ganze immer ohne Wartezeiten. Das dauerte dann immer bis zu maximal 5 Minuten (ohne Rotlicht). Habe nun den Eindruck, daß ich hier viel längere Einwirkzeiten hätte zulassen müssen? Ex-Warzenschwein, ist das so richtig, oder was meinst du dazu?
Ich meine, ich bin jetzt seit knapp 4 Monaten am behandeln. Vielleicht habe ich etwas grundsätzlich falsch gemacht...und die Waschlotion habe ich meist mit einer Dusche oder Badewanne ersetzt.
Zitat von tuna Ich nehme 2 Pads und betunke und reibe den Genitalbereiche mit der Lösung, danach habe ich ohne zu warten die Propolissalbe draufgetan und dann mich vor die Rotlichtlampe gesetzt. Danach habe ich dann Zinksalbe benutzt. Das ganze immer ohne Wartezeiten. Das dauerte dann immer bis zu maximal 5 Minuten (ohne Rotlicht). Habe nun den Eindruck, daß ich hier viel längere Einwirkzeiten hätte zulassen müssen? Ex-Warzenschwein, ist das so richtig, oder was meinst du dazu?
Hallo Tuna,
also gemeint ist das in meiner Anleitung anders. Vielleicht kommt das dort auch falsch rüber, bzw. ich habe es zu schlecht beschrieben? Eigentlich soll es so sein, dass Du die Behandlung mit Apfelessig & Co. 2x - 3x täglich vornimmst. D. h. Du reibst die betroffenen Stellen großflächig mit Apfelessig & Co. ein. Möglichst (wenn es halt geht) morgens, mittags und abends. Nach jeder dieser drei Anwendungen kannst Du auch sofort die Zinksalbe auftragen. Das ist kein Problem und richtig! Die Propolis-Salbe sollst Du aber kurz vor dem Zubett-Gehen auf die gereinigte Haut auftragen (ob Du sie jetzt mit Waschlotion oder sonstwie sauber machst, ist eigentlich egal). Und wenn Du sie aufgetragen hast, dann halt die Rotlichtlampe. Also nochmal in Kürze: Die Propolis-Salbe auf die gereinigte Haut, dann Rotlicht-Bestrahlung und ab in die Falle!
Vielleicht funktioniert es auch auf Deine Weise... das weiß ich natürlich nicht. Ich gebe ja im Prinzip nur wieder, wie ich mir die Behandlung damals zusammengereimt habe, die letztendlich geholfen hat...
Zitat Ich meine, ich bin jetzt seit knapp 4 Monaten am behandeln. Vielleicht habe ich etwas grundsätzlich falsch gemacht...und die Waschlotion habe ich meist mit einer Dusche oder Badewanne ersetzt.
[/quote]
Wie schaut es denn im Moment aus? Schlechter, besser, oder ist es gleich geblieben?
LG Schweini
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)
Es ist im Prinzip besser geworden, da ja eine Reaktion der Warzen und Schläfer erfolgte. Ok, dann habe ich ja nur ein bisschen "falsch" gemacht. Die linke Flanke ist ja auch fast Schläferfrei und hat diverse dunkle Stellen von den verdorrten Schläfern. Die rchte Seite hingegen ist nochmal dabei sich mit Schläfern zu bedecken und brennt wieder ziemlich seit dem. Die Bestandswarzen zeigen wie gesagt immer wieder Reaktionen, aber besiegt ist noch keine von ihnen.
Also gut weiter gehts...ich gebe nochmal kurz wieder...
2-3 mal täglich Anwendung der Lösung + Zinksalbe danach und kurz vor dem Zubettgehen erst Propolissalbe drauf vor die Lampe und dann ins Bett...
Ich meinte damit, dass die Schläfer die weiss waren und dann zu löcherigen Kratergebilden werden beim Verheilen dann dunkle Stellen hinterlassen und ganz langsam wieder blasser werden zumindestens bei mir.
Die Bestandswarzen sind immer mal wieder farblich verändert und verlieren auch mal ein Hülle/Pelle, bleiben dann aber weiterhin da ohne dass man direkt merkt, dass da etwas enorm passiert.
Eine Frage habe ich noch an unser Ex-Warzenschwein: Meinst du, dass deine enorm vielen Versuche, die du ja mit verschiedensten Methoden unternommen, hast im Endeffekt einen Einfluss auf deine doch zügige Heilung hatten? Ich meine du hast ja sich über Jahre immer probiert. Ich habe ja im Winter 2011 gesagt bekommen, dass ich die Dinger habe und hab dein Condylox bekommen. Erst als das nicht mehr half, habe ich mir weitere Gedanken gemacht und dann im Februar 2013 jetzt mit deiner Methode begonnen, wenn man mal von 2 Wochen Teebaumölbestreichung absieht. Bin ja nun schon 4 Monate dabei und etwas neidisch auf deinen zeitlichen Erfolg. Meine aber auch mich zu erinnern, dass du auch wohl oft viel angewendet hast wenn du nix besonderes zu tun hattest, also vor dem PC oder Fernsehen. Vielleicht kannst du uns nochmal etwas aufmuntern
Zitat von tuna Die Bestandswarzen sind immer mal wieder farblich verändert und verlieren auch mal ein Hülle/Pelle, bleiben dann aber weiterhin da ohne dass man direkt merkt, dass da etwas enorm passiert.
Hallo Tuna,
dass die "Bestandswarzen" (ich mag den hier erfundenen Begriff, er passt wirklich schön) problematisch bei der Behandlung sind, scheint sich mehr und mehr heraus zu kristallisieren, wenn man die Berichte und Erfahrungen hier liest. Ich würde in diesen Fällen zum Abkleben über Nacht mit Apfelessig und Salz raten. Das vielleicht ein paar mal wiederholen und schauen, ob eine Wirkung einsetzt. Falls es nicht funktioniert, dann wäre vielleicht wohl oder übel der Höllensteinstift eine Alternative?
ZitatEine Frage habe ich noch an unser Ex-Warzenschwein: Meinst du, dass deine enorm vielen Versuche, die du ja mit verschiedensten Methoden unternommen, hast im Endeffekt einen Einfluss auf deine doch zügige Heilung hatten?
Nein, auf keinen Fall. Bevor ich mit mit der Behandlung angefangen hatte, hatte ich über viele viele Monate fast ausschließlich mit dem Höllensteinstift behandelt. Die vergangenen Behandlungen lagen ansonsten mindestens(!) ein Jahr zurück. Und keine dieser Behandlungen hatte einen guten Erfolg.
ZitatIch meine du hast ja sich über Jahre immer probiert. Ich habe ja im Winter 2011 gesagt bekommen, dass ich die Dinger habe und hab dein Condylox bekommen. Erst als das nicht mehr half, habe ich mir weitere Gedanken gemacht und dann im Februar 2013 jetzt mit deiner Methode begonnen, wenn man mal von 2 Wochen Teebaumölbestreichung absieht. Bin ja nun schon 4 Monate dabei und etwas neidisch auf deinen zeitlichen Erfolg. Meine aber auch mich zu erinnern, dass du auch wohl oft viel angewendet hast wenn du nix besonderes zu tun hattest, also vor dem PC oder Fernsehen. Vielleicht kannst du uns nochmal etwas aufmuntern
Ich will das mit dem Aufmuntern mal versuchen!
Der Zeitraum wird m. E. wohl sehr mit der Stärke des Befalls im Zusammenhang stehen. Ziemlich sicher aber auch mit der Größe der vorhandenen Feigwarzen. Ich selbst würde nicht sagen, dass ich sehr stark befallen war. Richtig große Feigwarzen hatte ich nicht. Einige kleine Beete waren vorhanden, aber die bestanden aus verbundenen sehr kleinen Feigwarzen. Die größeren Feigwarzen die ich hatte, waren sehr flach.
Es ist wahr, dass ich meine Behandlung sehr sehr häufig durchgeführt habe, weil ich auch die Gelegenheit dazu hatte. Wann immer es ging, habe ich die Lösung aufgetragen.
Vier Monate Behandlung ist natürlich schon eine Hausnummer. Mich würde an dieser Stelle einmal ein kurzes Resümé Deinerseits interessieren. Wenn ich Deine Nachrichten richtig deute, dann ist der Befall insgesamt schon besser geworden, aber die Bestandswarzen machen "Probleme" und wollen einfach nicht verschwinden? Wie schaut es aus mit neuen Feigwarzen? Bilden sich noch welche oder hast Du in der Hinsicht durch die Behandlung Ruhe bekommen? Das wäre ja auch ein Erfolg, den man keinesfalls übersehen darf, finde ich.
LG, weiterhin Kopf hoch und einen siegreichen Kampf wünscht Dir Schweini
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)
Also ich kann sagen, daß ich keine neuen bekommen habe meines Wissens. Wenn dann evtl. ganz kleine, da bin ich aber nicht sicher. Ansonsten tut sich auch immer wieder was bei den Bestandswarzen. Also es ist selbst bei den ganz flachen so, daß da schon farbliche Veränderungen waren und auch Hülle abgefallen ist, die schwarz wurde.
An den beiden Flanken des Penises sind 2 relativ dicke runde wie kleine Erbsen, die aber auch schon farbliche Veränderungen hatten. Die eine wie eine Linse mitten auf dem Penis mittig ist nur noch an einem Zipfel befästigt, war aber die ganze Zeit fleischfarbend.
Ansonsten habe ich im Urlaub gute Erfolge bei den Schläfern gehabt, wo diese in den Leisten schmerzhaft aufblühten und dann alle weggetrocknet sind und verheilt sind. Da hatte ich die Hoffnung, dass Schläfer kaum mehr da sind bzw. wiederkommen. Jedoch sind an der rechten leiste nochmal ordentlich welche an Schläfern wiedergekommen ebenso wie am Schaft. Aber auch hier sind jetzt kürzliche viele Kügelchen herausgefallen und die Kraterbildung setzte wieder ein.
Hallo Ex-Warzenschwein...Könntest du denn mal eine ungefähre Angabe zu deinen durschnittlichen tatsächlichen Anwendungen der AE-Lösung machen? Also da du ja sagst, daß du es sehr oft auch vor dem PC oder TV immer wiederholt hast könnte ich mir vorstellen, daß da auch ein Schlüssel drinliegt, daß du nach 2 Monaten bereits befreit warst.
Werde in jedem Fall mal versuchen es auch häufiger zu machen. Auch wenn es doch manchmal lästig ist, aber was ist lästiger - die Antwort ist ja klar.
Zitat von tunaHallo Ex-Warzenschwein...Könntest du denn mal eine ungefähre Angabe zu deinen durschnittlichen tatsächlichen Anwendungen der AE-Lösung machen? Also da du ja sagst, daß du es sehr oft auch vor dem PC oder TV immer wiederholt hast könnte ich mir vorstellen, daß da auch ein Schlüssel drinliegt, daß du nach 2 Monaten bereits befreit warst.
Hallo Tuna,
das ist eine wirklich schwierige Frage. Am Anfang war die Behandlung zum Teil doch etwas schmerzhaft. Das Brennen hat bei mir nach einiger Zeit aber nachgelassen und dann hatte ich so oft wie es irgendwie ging aufgetragen. Um eine Zahl zu nennen, sage ich jetzt einfach 3-5 mal? Oft einfach "zwischendurch": Essig & Co. drauf und die Zinksalbe auch schon, bevor die Lösung eingezogen war. Die Wirkung vom Salz bitte nicht bei der Behandlungvernachlässigen. Zum Teil hatte ich wirklich ganz gut Salz auf der Haut. Also im Prinzip ein Apfelessig & Co.-Salz-Zinkcreme-Gemisch. Vielleicht hat auch dies zu einem großen Teil zum Erfolg beigetragen? Finde es heraus...
ZitatWerde in jedem Fall mal versuchen es auch häufiger zu machen. Auch wenn es doch manchmal lästig ist, aber was ist lästiger - die Antwort ist ja klar.
Viel Erfolg... das wird schon!
Schweini
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)