So ich habe mich soeben entschlossen verschiedene Calendulaprodukte mit in meine Behandlung einzubauen. Auch hier denke ich, daß eine negative Auswirkung nicht zu erwarten ist. Ich habe mehrere Sachen bestellt und werde versuchen diese sinnvoll mit in die Behandlung einzubauen.
Bestellt wurde:
-Calendulaöl (als weitere Zutat für die Essigsalzlösung gedacht) -Calendulacreme (für Babys mit Zinkoxid) (als mögliche Ergänzung zur Zinksalbe gedacht) -Calendulasalbe (als mögliche Ergänzung zur Propolissalbe gedacht) -Calendulaglobulis (als mögliche Ergänzung zu den Kapseln gedacht) -Calendulabadezusatz (als Zusatzstoff zum Baden, da dort bisher kein Mittel bei verwandt wurde)
Sobald ich näheres dazu sagen kann werde ich es tun.
Zitat von tunaSo ich habe mich soeben entschlossen verschiedene Calendulaprodukte mit in meine Behandlung einzubauen. Auch hier denke ich, daß eine negative Auswirkung nicht zu erwarten ist. Ich habe mehrere Sachen bestellt und werde versuchen diese sinnvoll mit in die Behandlung einzubauen.
Neugierig und unwissen wie ich war, habe ich gerade mal die Suchmaschine angeworfen.
Zitat von WikipediaPharmazeutisch werden die getrockneten ganzen, bzw. die zerkleinerten Blütenkörbchen, oder die getrockneten Zungenblüten verwendet. Die pharmazeutische Droge wirkt entzündungshemmend und fördert die Bildung von Granulationsgewebe und damit die Wundheilung. Bei Magen- und Darmgeschwüren und bei Dysmenorrhoe wird sie innerlich angewendet. Äußerliche Anwendung findet sie bei Hautentzündungen, schlecht heilenden Wunden, bei Quetschungen, Furunkeln und Ausschlägen. Durch das Fehlen von Sesquiterpenlactonen sind irritative oder allergische Reaktionen im Vergleich zu anderen Vertretern der Korbblütler selten.
Ringelblumen werden in der Form von Teeaufgüssen, wässrigen Auszügen, Tinkturen, Extrakten und Salben verabreicht.
Ob das "entzündungshemmend" jetzt kontraproduktiv ist, vermag ich nicht zu beurteilen. Aber grundsätzlich bin ich dafür, einfach alles mal auszuprobieren.
ZitatBestellt wurde:
-Calendulaöl (als weitere Zutat für die Essigsalzlösung gedacht) -Calendulacreme (für Babys mit Zinkoxid) (als mögliche Ergänzung zur Zinksalbe gedacht) -Calendulasalbe (als mögliche Ergänzung zur Propolissalbe gedacht) -Calendulaglobulis (als mögliche Ergänzung zu den Kapseln gedacht) -Calendulabadezusatz (als Zusatzstoff zum Baden, da dort bisher kein Mittel bei verwandt wurde)
Sobald ich näheres dazu sagen kann werde ich es tun.
OK. Viel Erfolg und wir warten gespannt auf Deine Berichte!!!
LG Schweini
PS:
Zitat von WikipediaEs ist die Blume, die man klassischerweise für die Frage Er liebt mich, er liebt mich nicht verwendet. Das Abpflücken der Blumen soll allerdings Gewitter heraufbeschwören.
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)
Ich wollte die ganze Produkte sinnvoll in die bisherige Behandlung einbauen. Und da scheint mir die Propolissalbe auf einer Ebene mit der Calendulasalbe zu sein. Ich will aber die bisherigen Komponenten keineswegs wegfallen lassen oder ersetzen, da sie ja bekanntlich schon zum Erfolg führten.
Vielleicht hast du aber auch eine Idee oder Anregungen wie ich mit den Calendulasachen verfahren könnte. Ebenso habe auch noch ein Duschgel Bio Grüner Tee organisieert so wie flüssigen Grünteeextrakt.
Also meine Grundidee zum jetzigen Zeitpunkt ist folgende:
Bisher habe ich morgens die Apfelessiglösung aufgetragen, danach die Propolissalbe und dann die Zinksalbe und nachmittags das gleiche ohne Zinksalbe und abends wieder die morgentliche Prozedur. Nachmittags und abends verwende ich die Rotlichtlampe.
Jetzt war meine Überlegung morgens die Propolissalbe durch die Calendulasalbe auszutauschen, ebenso wie die Zinksalbe mit der Calendulacreme (enthält Zinkoxid). Nachmittags wollte ich dann auch die Propolissalbe mit der Calendulasalbe austauschen und abends wollte ich die bisherige Anwendung unverändert lassen. Allerdings beabsichtige ich etwas Calendulaöl und Grünteeextrakt in die Apfelessigmischung unterzumischen in etwa wie das Teebaumöl. Tagsüber würde ich dann die Globulis einfach mal so wie ich gelesen habe 5 Stck nehmen. Ausserdem würde ich das Grünteebioduschgel zum duschen verwenden und das Calendulameersalz als Badezusatz nehmen.
Gibts hierzu irgendwelche Anregungen und Meinungen?
Meine Anregung zu Deinen Behandlungsmethoden ist eigentlich nur: Ausprobieren!
Allerdings ist meine persönliche Meinung zur Methode in Hinsicht auf die Zinksalbe folgende: Ich halte sie gerade tagsüber für extrem wichtig. Denn gerade wenn Du tagsüber unterwegs bist, dann hält sie die Haut trocken und trocknet die Feigwarzen aus. Gerade in normalen (meist engen) Klamotten wie Jeans "schwitzt" der Intimbereich ja ganz gut. Ich habe immer sehr darauf geachtet, dass ich z. B. vor einem längeren Spaziergang nochmal den Apfelessig und anschließend gut Zinksalbe aufgetragen habe.
Eine Benutzerin einer (angepassten) Warzenschwein-Methode hat mir heute noch mitgeteilt, dass sie nach sechs Monaten feigwarzenfrei ist. Sie hat sich sogar eine eigene Zinksalbe hergestellt, die die Haut noch extremer ausgetrocknet hat. Wir stehen aber in Kontakt und ich hoffe, dass sie persönlich hier demnächst mehr erzählt.
LG Schweini
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)
werde mal schauen wie ich es genau mache. Die Wichtigkeit der Zinksalbe ist mir schon sehr bewusst. Die Bekannte von der du schreibst hat es also auch geschafft - interressant und auffbauend...Dann bin ich mal gespannt was sie noch zu erzählen hat.
werde mal schauen wie ich es genau mache. Die Wichtigkeit der Zinksalbe ist mir schon sehr bewusst. Die Bekannte von der du schreibst hat es also auch geschafft - interressant und auffbauend...Dann bin ich mal gespannt was sie noch zu erzählen hat.
Also ich hoffe zumindest sehr, dass ich sie dazu bewegen kann, hier etwas zu berichten. Vielleicht liest sie ja gerade zufällig mit? Bitte anmelden und berichten!!!
Ansonsten hoffe ich zumindest, dass ich das Einverständnis bekomme, die Infos selbst weitergeben zu dürfen. Ohne Erlaubnis mache ich sowas grundsätzlich nicht.
Liebe Grüße und halte uns auf dem Laufenden, wie sich Deine Behandlung so entwickelt!
Schweini
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)
Meine ersten 8 Wochen sind nun vorbei und ich habe es noch nicht geschafft. ABER es nimmt schon gewisse Züge an. Die weißen Schläfer sind partiell am abheilen und bilden dunkle Flecken, die denke ich mal dann nach und nach verschwinden.
Jedoch sind noch genug weiße Schläfer da, die noch nicht in der offensichtlichen Abheilungsphase sind. Die Bestandswarzen sind ebenfalls noch da und werden wohl noch ein wenig Behandlung benötigen. Die neuen Komponenten sind noch nicht alle da, aber heute werde ich dann zum ersten mal die Calendulasalbe anstatt der Propolissalbe ausprobieren.
Liest sich meiner Meinung nach ja alles ganz normal bis gut. Die Wirkung ist ja da... und das unübersehbar. Was Schläfer tötet, tötet auch irgendwann den Rest. Nie vergessen! Und Deine Geduld ist auch noch vorhanden!
Bis nächste Woche drücke ich Dir ganz fest beide Daumen!
Schweini
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)
So nun kurz vor meinem Urlaub der nächste Bericht.
Es ist nochimmer nicht vollbracht, aber wieder etwas besser geworden wie ich sagen würde. Die Schläfer sind fast alle verschwunden und abgeheilt, jedoch sind noch ein paar wenige da. Ich glaube ja, daß die Schläfer erst besiegt sein müssen, um die Bestandswarzen ernsthaft in Bedrängnis zu bringen. Nun zu den Bestandswarzen. Die sind fast unverändert, wobei sich eine, die mitten auf dem Penis befindet schon löst und dies seit einigen Tagen spürbar weiter löst. Noch ist sie aber dran. Dann habe ich noch eine seitlich gelegen, die sich interessant verändert. Momentan habe ich den Eindruck, daß sie eingeht, jedoch ganz gemächlich. Andererseits löst sie sich auch etwas. Es bleibt spannend. Dann gibts immernoch die Flachen, die nochimmer sturmerprobt sind und eine andere seitliche, die sich auch nur sehr langsam ändert. Dann eben noch Pöckchen am oberen Vorhautbereich, wo ich nicht weiß ob es welche sind, aber gut.
Im Urlaub gehts natürlich weiter mit der Behandlung.
Zitat von tunaSo nun kurz vor meinem Urlaub der nächste Bericht.
Urlaub ist immer gut!
ZitatEs ist nochimmer nicht vollbracht, aber wieder etwas besser geworden wie ich sagen würde. Die Schläfer sind fast alle verschwunden und abgeheilt, jedoch sind noch ein paar wenige da. Ich glaube ja, daß die Schläfer erst besiegt sein müssen, um die Bestandswarzen ernsthaft in Bedrängnis zu bringen. Nun zu den Bestandswarzen. Die sind fast unverändert, wobei sich eine, die mitten auf dem Penis befindet schon löst und dies seit einigen Tagen spürbar weiter löst. Noch ist sie aber dran. Dann habe ich noch eine seitlich gelegen, die sich interessant verändert. Momentan habe ich den Eindruck, daß sie eingeht, jedoch ganz gemächlich. Andererseits löst sie sich auch etwas. Es bleibt spannend. Dann gibts immernoch die Flachen, die nochimmer sturmerprobt sind und eine andere seitliche, die sich auch nur sehr langsam ändert. Dann eben noch Pöckchen am oberen Vorhautbereich, wo ich nicht weiß ob es welche sind, aber gut.
Liest sich sehr interessant und auch sehr gut. Jetzt bitte bloß die Geduld nicht verlieren. Gerade die "Bestandswarzen" (schöne Bezeichnung) brauchen lange, bis sie verschwinden. Bei mir haben die sich auch nur ganz ganz langsam zurückgebildet. Ich war da zum Teil sehr unsicher, ob sich überhaupt was tut. Aber irgendwann wirst auch Du den Erfolg nicht mehr leugnen können.
ZitatIm Urlaub gehts natürlich weiter mit der Behandlung.
Bis demnächst.
Gut so! Nicht locker lassen! Wünsche Dir einen guten Start in den Urlaub und bis bald!
Schweini
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)
Nach 3 Monaten ist nun folgender Stand erreicht. Die Schläfer haben sich in den letzen 2 Wochen nochmal ziemlich ordentlich entzündet. Allerdings war ich im Urlaub und eben auch fast täglich im Salzwasser. Inwieweit das dabei eine Rolle gespielt kann ich nicht sagen. Auf jeden Fall ist es so, daß dann vor gut einer Woche eine starke Krustenbildung einsetzte und ich intuitiv eine Behandlungspause seit Montag eingelegt habe. Die Krusten und eben die Schläfer sind bis heute fast vollständig abgeheilt und haben sich größßtenteils zu normaler Haut zurückentwickelt. Ich hoffe, daß dies ein gutes Zeichen ist und deute es so, daß ein weiterer wichtiger Schritt erfolgt ist. Die Bestandswarzen sind eher unverändert seit dem letzten Bericht. Hier und da gab es auch Krüstchen und Lockerungen von der haut aber alles noch nicht maßgeblich. Ab morgen werde ich wieder normal weitermachen und meine Apfelessigsalzcalendulaölgrüntteextraktlösung wieder dreimal täglich anwenden. DerJuckreiz am Po ist übrigens weiterhin nicht mehr zu spüren und auch zwischenzeitliche Erhebungen sind dort nicht mehr festzustellen. Trotzalledem werde ich natürlich auch hier fortfahren als ob diese positive Entwicklung nicht stattgefunden hätte.
So, wer nun was dazu sagen und mitteilen will ist herzlichst aufgefordert.
ZitatDie weißen Schläfer sind partiell am abheilen und bilden dunkle Flecken, die denke ich mal dann nach und nach verschwinden.
Wie sieht da mit den schwarzen Flecken aus, hab die auch in der Leiste..
Zitat Dann gibts immernoch die Flachen, die nochimmer sturmerprobt sind.
Wie sieht es mit den Flachen aus? Das scheinen die allerhartnäckigsten zu sein... Selbst nach mehrfachverwiesen kommen diese bei mir wieder. vom essig und veregen fast unbeeindruckt...
Hoffe, Du hattest einen schönen, erholsamen Urlaub und konntest die Feigwarzen vergessen?
Dein Bericht liest sich gut, würde ich sagen. Wie siehst Du es selbst?
Was ich allen gerne einmal über die flachen Feigwarzen schreiben möchte: Es ist in der Tat so, dass diese sich bei mir auch ganz ganz ganz langsam zurückgebildet haben. Bedenkt aber, dass man gerade bei den flachen Feigwarzen die Fortschritte der Behandlung sehr schlecht erkennen kann. Ich war eigentlich bis ganz kurz vor dem endgültigen Verschwinden der Meinung, dass diese von der Behandlung unbeeindruckt sind. Erst als sie wirklich so gut wie weg waren, war mir klar, dass ich "gewonnen hatte".
Wollte ich unbedingt mal in den Raum werfen...
Liebe Grüße und euch eine Gute Besserung!
Schweini
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)