Ich brauche ca. 11g Grünteeextrakt in meiner Salbe. Eine Kapsel hat 350 mg Extrakt. Das heißt 0,35g pro Kapsel. Wenn ich also 32 Kapseln nehme, was ich getan habe, komme ich auf ungefähr die Menge an Extrakt, die ich für 112g Salbe benötige, also ca. 11 g. Die werde ich nun morgen früh mal testen...Den Gehalt an Polyphenol kann ich jetzt nicht ändern. Da hätte man sicher auch höhere Dosen nehmen können. Beim nächsten Mal dann mit anderen Kapseln.
1 g Veregen enthält 100 mg Grüntee Extrakt. ergibt 0.9 g Salbe, 0.1 g Grüntee Extrakt
Meine Kapseln (dieselben wie hogwarts) enthalten 0.725 g Grüntee-Extrakt ergib: 6.3 g Vaseline pro Kapsel (0.725 g)
Das ganze mal 4 multipliziert gibt eine gute Menge
25.2 g resp. 25 g Vaseline und 4 Kapseln, fertig. Sehr gut vermischen, sonst verbindet sich nicht alles Pulver mit dem Vaseline, was mir bei der jetzigen Ration passiert ist, da hat es dann immer kleine Pulverknöpfchen.
Der Gehalt von Polyphenol ist gemäss Veregen nicht wichtig, sondern das EGCG, dies ist bei Veregen 55 - 72 %! Bei meinen Kapseln ist der Gehalt bei 45 %, so habe ich also getrost 25 g Vaseline und 5 Kapseln genommen
könntest du mal schauen, ob ich nun mit meinen 32 Kapseln, die ich verwendet habe eine vernünftige Konstellation habe, bzw, was meinst du was ich noch machen soll? Könnte noch ein Schuß flüssiges Grünteeextrakt helfen? Der ist ja meist dann wohl pur, oder?
Deine Kapseln haben gut die Hälfte EGCG wie meine, sprich du müsstet für 25 g Vaseline also 8 - 10 Kapseln nehmen. Hochgerechnet auf 125 g gäbe das nach Adam Riese 40 - 50 Kapseln! Das Verhältnis von Grüntee Extrakt und EGCG ist bei den Kapseln nicht Ideal, ich würde eher die Mega Green Tea Kapseln kaufen und die Salbe damit machen. Bei deiner Mischung jetzt, ist der Pulveranteil sehr hoch, was das ganze wahrscheinlich weniger geschmeidig macht.
Nachtrag: ich habe gerade gesehen, dass DREI Kapseln 158 mg EGCG enthalten, das wären dann 120 - 150 Kapseln pro 125 g Vaseline - haha, das ist dann doch etwas zuviel des Guten!
Mein Vorschlag, für sonst was gebrauchen, neue Vaseline und die Mega Green Tea Kapseln kaufen, mischen und den Warzen den Garaus machen!
Mist, mmh...vielleicht nehme ich noch etwas vom flüssigen Spinnradgrünteeextrakt um den Gehalt daran zu erhöhen - Parallel werde ich dann neue Kapseln bestellen.
Zitat von WegdamitDer Gehalt von Polyphenol ist gemäss Veregen nicht wichtig, sondern das EGCG, dies ist bei Veregen 55 - 72 %!
Hallo Wegdamit,
bist Du Dir bezüglich dieser Aussage wirklich sehr sehr sicher? Was meinst Du mit "gemäß Veregen nicht wichtig"?
Ich bin bisher der Meinung gewesen, dass die Wirkung von Grüntee-Extrakt sich wissenschaftlich bisher noch nicht klären ließ, aber wohl von den Polyphenolen hervorgerufen wird?
ZitatDie Wirkung des Grünteeextrakts basiert auf den so genannten Polyphenolen. Diese Inhaltsstoffe des Grüntees bekämpfen Viren, besonders wirksam die Humanen Papillom Viren (HPV), die Erreger von Feigwarzen. Polyphenole hemmen die Vermehrung der Viren und aktivieren Immunzellen, die für die Abwehr der HPV verantwortlich sind.
Die Wirkung des Grünteeextrakts beruht auf den so genannten Polyphenolen. Diese chemischen Verbindungen bekämpfen Viren, besonders wirksam die Humanen Papillom Viren (HPV), die Erreger von Feigwarzen. Polyphenole hemmen das Wachstum der Viren und aktivieren Immunzellen, die für die Abwehr der HPV verantwortlich sind.
ZitatHauptbestandteil des Trockenextrakt-Gemisches ist zu 55 bis 72 % das Epigallo-Catechingallat (EGCg) – der Wirkstoff von VEREGEN® 10 % Salbe. Epigallo-Catechingallat gehört zur Substanzklasse der Catechine, die chemisch den Polyphenolen zugeordnet werden. Für EGCg werden zwei Wirkmechanismen postuliert – die immunmodulatorische und die antioxidative Wirkung. Beide spielen möglicherweise eine Rolle bei der Abheilung von Feigwarzen (Tab. 1).4,5,6 Nach Ansicht von Prof. Stockfleth greift die Wirkstoff genau da an, wo die Viren ihre Schadwirkung entfalten. EGCg hemmt die Proliferation der mit den Viren infizierten Keratinozyten und beseitigt reaktive Sauerstoffmetabolite. Darüber hinaus hemmen Catechine direkt die virale Transkription und modulieren immunologische Faktoren wie die Zytokinantwort, die Chemotaxis und die Lymphozytenaktivierung, so Stockfleth.
Kann das mal jemand "aufdröseln" und verständlicher machen?
LG Schweini
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)
Der gereinigter Trockenextrakt aus Grünteeblättern (Camelia sinensis) enthält 55-72% Epigallokatechingallat. Es handelt sich dabei um ein Polyphenol mit antioxidativer, antiproliferativer, immunstimmulierender und antiinflammatorischer Wirkung.
Der Wirkmechanismus des Extraktes aus Grünteeblättern ist nicht bekannt. Präklinische Studien zeigten eine Wachstumshemmung aktivierter Keratinozyten sowie antioxidative Effekte am Auftragungsort. Die klinische Bedeutung dieser Effekte ist nicht bekannt.
@ tuna Die Kapseln sind ja mal der Hammer! Ich hoffe, es ist auch drin was drauf steht! Dann würd ich zugreifen
@ Schweini
Natürlich bin ich mir nicht sicher, ich kann das nicht abschliessend beurteilen, bin kein ausgebildeter Fachmann auf diesem Gebiet Aber gemäss der Beschriftung auf der Veregen Tube scheint das EGCG der Wirkstoff im Grüntee gegen die Warzen zu sein. Ich frage mich nun, ob es sein kann, dass EGCG eine Unterkategorie von Polyphenolen ist? Das würde alle deine geposteten Statements erklären.
Wie dem auch sei, ich für meinen Teil achte auf einen möglichst hohen EGCG Anteil - guter Nebeneffekt: die Kapseln mit hohem EGCG Anteil haben einen noch höheren Polyphenolen Anteil - zwei Fliegen mit einer Klatsche
Also definitiv stimmt es, daß der Oberbegriff Polyphenol zu verwenden ist. Der Anteil an EGCG ist aber sehr entscheidend, wie man an meinen bisherigen Kapseln sieht.
Habe jetzt welche von Hawlik bestellt, da mir die amerikanischen irgendwie zu genmanipuliert daherkamen. Die haben jetzt pro Kapsel 400mg Extrakt und davon 180mg EGCG
Enthält zwar Koffein, aber ob es schädlich (oder vielleicht sogar nützlich ist?), weiß ich natürlich nicht.
ZitatIn jeder Grüntee Kapsel stecken ganze 98 % Polyphenole, davon 80 % Catechine und davon wiederum 45 % Epigallochatechingallat (EGCG). Dies ist mit die höchste auf dem Markt erhältliche Dosierung!
Catechine sind polyphenolische Pflanzenmetabolite aus der Gruppe der sekundären Pflanzenstoffe. Für unser Produkt erhalten wir durch die schonende Herstellung einen Anteil von 675 mg Epigallocatechingallat (EGCG) pro Tagesdosis. Das EGCG ist eine besondere Form der Catechine und ein entscheidendes Qualitätsmerkmal der Teepflanze