Ja klaro, gerne gebe ich die Infos weiter! Kann ja wohl nicht angehen, dass so viele Leiden und eingeschränkt sind (anstatt ein tolles, unbeschwertes Sexleben zu haben) und Angst vor Krebs haben zu müssen. Ach überhaupt, der Leidensdruck ist hart.
Jedenfalls hat mein großfläches Auftragen und langanhaltendes Wirken zu verschiedenen Reaktionen geführt. Habe Schläfer an Stellen entdeckt, an denen gar keine Warzen aufgetreten sind (äußerlich). An Stellen, wo ich mich sonst rasiert habe. Das tue ich schon seit längerem nicht und es ist interessant zu sehen. Diese miesen Viehcher! Diese sind ordentlich ausgeprägt angesprungen auf die Grüntee-Vaseline. Echt schlimme Schmerzen übers Wochenende - bis heute gehabt. Am Sonntag waren meine Lymphknoten (ingiunale) angeschwollen, beidseitig. Das war etwas schmerzhaft aber ok und laut Veregen Packungsbeilage eine bekannte Nebenwirkung. Seit Sonntag war daher Grüntee Pause! Es war kaum auszuhalten mit den teilweise offenen, druckschmerzsensitiven Wunden. Kein Sport, nur Bett, Lidocain Creme zur Betäubung. Desinfektion mit Kamillosanduschen zur Beruhigung. Einfach nicht wünschenswert.
Da ich außen so eine unerwartet starke Reaktion hatte, konnte ich nicht mehr innen Therapieren und habe seit Samstag damit aufhören müssen. Ich überlege daher, jetzt außen etwas zu pausieren und dann erst innen zu therapieren. Immerhin muss ich ja auch arbeiten und sitzen, laufen usw. Kann mir gerad keine Krankschreibung leisten.
Vorgestern und gestern sind dann die schwarzgewordenen Warzen (oder abgestorbenen Haut-Einschlüsse?) abgefallen und die wunden, aber nicht mehr so schmerzhaften Krater blieben erhalten. Zwei bluteten, so dass ich Angst hatte, dass sich das Virus wieder weiterverbreitet und nochmals eine dreistündige Grüntee-Vaselinen Kur eingelegt. Und es fing an so heiß zu werden und die Dusche befreite mich dann von der Vaseline. Also wieder eine Reaktion! Da kommen sicher noch ein paar Schläfer aus den tiefergehenden Zellen hoch. Betrachtet man auf der Veregen Homepage in den Abbildungen (Viren als schwarze Sternchen), so sieht man ja auch die Schichtung horizontal und vertikal.
Was auch interessant ist, dass es viele Hautpartien gibt, die auch mit GT-Vaseline (teilweise 12 Stunden) bedeckt waren, jedoch keinerlei Entzündung zeigen. Und an manchen Stellen schält sich die Haut (bzw. es ist ein Belag zu sehen). Das kann aber auch von der weißen Zink Creme kommen, da ich mich nicht intensiv waschen konnte, aufgrund der Schmerzen. Abwischen usw, Ihr wisst schon. Nur mit verdünntem Kamillosan in etwas lauwarmen Wasser und der guten, reißfesten Küchenrolle (sehr aufgeweicht).
Jedenfalls zurück zur ersten großflächigen Aktion von mir. Ich hatte mir bis gestern geschworen, alles erstmal abheilen zu lassen und nicht das Wochenende im Bett zu verbringen. Dann eventuell sanfter mit der Warzenschwein Methode vorzugehen bzw. die Grüntee Extrakt Vaseline kürzer einwirken zu lassen. Habe auch mittlerweile die Infrarotlampe geholt und nutze die auch zum Trocknen nach dem Duschen. Das tut gut und alles heilt dann schneller. Zinksalbe hatte ich sowieso schon zu hause, die wirkt auch gut und unterstützt die Heilung tagsüber und auch über Nacht. Die Lymphknoten sind auch wieder abgeschwollen.
Jetzt lasse ich die Wunden außen sicherlich erstmal heilen, um dann erstmal innen zu therapieren. Vielleicht ist da ja genauso viel passiert wie außen - ich kann es bisher nicht prüfen und möchte mich auch nicht selber von innen nach außen und andersherum reinifzieren. Step by step Die Waffen sind gefunden!
Was ich auf jeden Fall sagen - und mit schrecklichen Fotos beweisen kann - das Grüntee-Extrakt-Vaseline extrem wirkt. Es ist für meinen Geschmack (ich bin sehr zart besaitet) eine Extremerfahrung. Wünsche ich keinem :-(
Ihr müsst selber abwegen, ob Ihr großflächig schmiert und Euch eventuell frei nehmen müsst oder ob ihr längerfristig gezielt bekämpft. Das Gute an der krassen Wirkung ist, dass wohl ein Zusammenhang zwischen der Stärke der Wirkung und dem Erfolg der Veregen Therapie gebe.
Hallo Hogwarts und vielen Dank für Deinen erneuten und ausführlichen Bericht.
Was mir so auf Anhieb einfällt: Das Schöne am der selbst hergestellten Grüntee-Extrakt-Creme ist ja, dass man (im Gegensatz um Original) auch mit einer etwas schwächeren Mischung anfangen kann. Denn man kann ja ganz unproblematisch die Menge vom Grüntee-Extrakt später noch steigern.
Oder aber man mixt direkt zwei verschiedene Mischungen. Eine "sanftere" zum großflächigen Auftragen und eine "brutale" für die Bestandswarzen. Hier gibt es echt ganz viele tolle Möglichkeiten.
Ich finde es im Übrigen immer noch sehr erstaunlich, dass sich die Wirkungsweisen von Grüntee und Apfelessig so ähneln.
Bin auf weitere Berichte sehr gespannt!
LG Schweini
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)
In meiner Lesewut habe ich mitbekommen, dass die 10% Grüntee Dosierung am effizientesten sei für den Menschen. Mit weniger zu beginnen ist eine Möglichkeit, hat aber vileleicht gar keine Effekte. Andersherum könnte zuviel auch böse Nebenwirkungen erzeugen. Daher kann ich mir vorstellen, dass erfahrene Veregen User eher mal sanfter rumdoktern und Anfänger die 10% nutzen, um überhaupt Effekte zu erzielen und die Erfahrung zu machen, ob es wirkt. Für die, die dann starke Nebenwirkungen in Kauf nehmen oder vielleicht wirklich dickere Haut (oder sonstige genetische Dispositionen haben) und eine geringere Reaktion zeigen, können ruhig eine stärkere Mischung ausprobieren.
Das die Wirkung ähnlich der des Apfelessigs sei ist spannend. Ich hab es in Deiner Anleitung eher viel milder bzw. als scharfes Peeling zum Austrocknen verstanden. Grüntee Extrakt wirkt dagegen meiner Ansicht nach, in meinem Körper aus der Tiefe heraus. Es sterben die Zellen unter der Haut und bohren sich dann langsam nach oben. Diese Verhärtungen sind teilweise wie kleine Keile. Ich tippe auf Verhornungen oder Einschlüsse/abgestorbenes Gewebe, dass wie ein Hühnerauge z.B. diesen Druckschmerz erklärt. Diese harten Einschlüsse drücken ins wunde Fleisch, besonders beim Sitzen, bevor sie abgestoßen werden und sich letztlich abkapseln. Die tiefen Krater, bzw. Wunden schmerzen ohne diese Klümpchen viel weniger! Aber gut, hab bisher nur eine Erfahrung und entwickel riesigen Respekt vor Grünem Tee.
Das man diese Pillen auch wirklich schlucken kann, das trau ich mich z.B. fast gar nicht nach dieser Aktion.
Mal sehen wie viele Jahre ich den Kampf führen muss...sicherlich werd ich dann irgendwann an einer Überdosis Grünen Tees verenden^^ oder ich führe mir Grünteeblätter direkt ein.
Zitat von hogwarts Das die Wirkung ähnlich der des Apfelessigs sei ist spannend. Ich hab es in Deiner Anleitung eher viel milder bzw. als scharfes Peeling zum Austrocknen verstanden. Grüntee Extrakt wirkt dagegen meiner Ansicht nach, in meinem Körper aus der Tiefe heraus.
Hallo Hogwarts,
und genau das sind eigentlich die offensichtlichen Gemeinsamkeiten, die ich meine bei den beiden Behandlungen erkennen zu können. Genau wie beim Grüntee zieht der Apfelessig etliche "Schläfer-Feigwarzen" aus der Haut. Einmal sichtbar, geht es ihnen dann auch recht schnell an den Kragen. Schwieriger wird es, den bisherigen Berichten zufolge, wohl oftmals bei den "Bestandswarzen". Diese Erfahrung habe ich selbst auch gemacht. Die schon länger vorhandenen Warzen haben auch die längste Zeit gebraucht, bis sie letztendlich kapituliert hatten. Aber es funktionierte... zumindest bei mir.
ZitatMal sehen wie viele Jahre ich den Kampf führen muss...sicherlich werd ich dann irgendwann an einer Überdosis Grünen Tees verenden^^ oder ich führe mir Grünteeblätter direkt ein.
Naja, ihr werdets hier lesen.
Ich wünsche Dir an dieser Stelle einfach mal, dass wir nicht erst in vielen Jahren, sondern schon in einigen Wochen Deinen Ruf "warzenfrei" im Forum hallen hören!
In diesem Sinne liebe Grüße Schweini
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)
Ich bin neu hier und auch neu beim Thema Feigwarzen. Irgendjemand hat mich offensichtlich angesteckt und jetzt habe ich einige Feigwarzen am Penis und im Schambereich. Ich lebe derzeit in Australien und wollte mir Veregen holen - vergeblich, gibts hier nicht. Die Beschaffung über Europa gestaltet sich schwierig, da diese Salbe rezeptpflichtig ist. Also habe ich angefangen mit Teebaumöl zu behandeln. Seit zwei Wochen konnte ich nicht wirklich Erfolge verbuchen, seit gestern haben sich die Warzen aber sehr vermehrt und wurden auch grösser. Die Vermehrung könnte ich mir erklären, dadurch das es geblutet hat und sich das Blut so mit infizierten Zellen ausgebreitet hat. Jedoch nicht die Vergrösserung?! Ich habe gelesen, dass mit Teebaumöl genau das Gegenteil erreicht werden kann, nämlich grösser werden. Ich frage mich aber, ob Teebaumöl nicht vielleicht auch gleich wirkt wie Grüntee, das heisst die infizierten Zellen an die Oberfläche befördert und dann absterben? Einige Warzen scheinen durch das Öl tatsächlich erfolgreich bekämpft worden sein (seit 2, 3 Tagen), jedoch habe ich nun einen Ausbruch, siehe oben.
Nun, die Dinger müssen weg! Da ich Veregen hier nicht bekommen kann und ich bei Aldara vorsichtig / skeptisch bin, möchte ich diese Salbe unbedingt selber herstellen und anwenden - vielen Dank für die Anleitung! Vaseline wird es hier wohl geben und Grünteekapseln bestimmt auch. Ich habe jetzt viel gelesen über verschiedene Kapseln, kann mir nochmal jemand zusammenfassend sagen auf was ich genau achten muss? (Inhaltsstoffe).
Dann eine weitere Frage, ich habe unterhalb der Eichel eine kleine Warze, darf die Creme oder auch Veregen da auch aufgetragen werden oder ist das nicht zu empfehlen? Der Ausbruch ist nicth gerade klein, aber Einfrieren oder Lasern hilft ja nicht wirklich, da es nur oberflächlich ist. Ich hoffe sehr, es mit dieser Creme in den Griff zu bekommen.
Nàchstes Problem: Ich verreise morgen für zwei Wochen zu einer Bekanntschaft. Ich habe Sie über die Warzen informiert, die ist also vorgewarnt. Es ist mir bewusst, dass diese Warzen über Hautkontakt übertragen werden. Darf ich mal eure Meinung hören ob Sex so überhaupt möglich ist? Es steht für mich gar nicht zur Diskussion, Safer Sex zu betreiben, das ist selbstveständlich. Zusätzlich würde ich in eine Boxershorts ein angepasstes Loch schneiden, um die Haut mit den Warzen zu verdecken. Hat jemand Erfahrungen damit? Oder andere Vorschläge? Oder bedeutet die Ansteckung für mich auch, Enthaltung bis alles weg ist? (Ist mir klar, das wäre das Beste). Ich möchte meine Bekanntschaft nicht anstecken, ist ja logisch!
Hallo wegdamit! Erst mal Willkommen hier. Um mal gleich auf den Punkt zu kommen: die Infektion läuft über eine sogenannte Schmierinfektion ab! Also wenn Du die neue Bekanntschaft nicht anstecken willst, dann auch keinen Sex ! Die Idee mit der Hose ist gut, hilft aber nicht. Dadurch das Du die Dinger am Penis und auch an der Eichel hast, fällt das alles weg. Du müsstest Handverkehr und Oralverkehr mit Kondom machen, nach dem Anlegen des Kondoms die Hände sehr gründlich waschen. Was ist, wenn sich doch eine Zelle durch das Loch in der Hose mogelt ? Vielleicht sehe ich das zu eng, aber die Möglichkeiten der Übertragung sind hoch. Gruß Heiko
Hallo Wegdamit und auch von mir herzlich im Forum!
ZitatIch bin neu hier und auch neu beim Thema Feigwarzen. Irgendjemand hat mich offensichtlich angesteckt und jetzt habe ich einige Feigwarzen am Penis und im Schambereich.
Wenn Du Dich ein wenig einlesen möchtest, schau Dir gerne mal meine Homepage und vor allem dort die FAQ an:
ZitatIch lebe derzeit in Australien und wollte mir Veregen holen - vergeblich, gibts hier nicht. Die Beschaffung über Europa gestaltet sich schwierig, da diese Salbe rezeptpflichtig ist. Also habe ich angefangen mit Teebaumöl zu behandeln. Seit zwei Wochen konnte ich nicht wirklich Erfolge verbuchen, seit gestern haben sich die Warzen aber sehr vermehrt und wurden auch grösser.
Ich persönlich hatte mit Teebaumöl null Erfolg. Mir ist auch kein erfolgreicher Fall bekannt. Aber das muss nichts heißen. Vielleicht schlägt es ja bei Dir tatsächlich an. Die Vermehrung der Warzen könnte eine bei der Homöopathie übliche Erstverschlimmerung sein.
Zitat Die Vermehrung könnte ich mir erklären, dadurch das es geblutet hat und sich das Blut so mit infizierten Zellen ausgebreitet hat. Jedoch nicht die Vergrösserung?! Ich habe gelesen, dass mit Teebaumöl genau das Gegenteil erreicht werden kann, nämlich grösser werden. Ich frage mich aber, ob Teebaumöl nicht vielleicht auch gleich wirkt wie Grüntee, das heisst die infizierten Zellen an die Oberfläche befördert und dann absterben? Einige Warzen scheinen durch das Öl tatsächlich erfolgreich bekämpft worden sein (seit 2, 3 Tagen), jedoch habe ich nun einen Ausbruch, siehe oben.
S. o.: Könnte... könnte! eine Erstverschlimmerung sein, die üblich ist. Ich selbst zweifle aber an einem Erfolg mit der ausschließlichen Behandlung von Teebaumöl. Aber Du sitzt ja mehr oder weniger an der Quelle und hast vielleicht ein absolutes Top-Produkt?
ZitatNun, die Dinger müssen weg! Da ich Veregen hier nicht bekommen kann und ich bei Aldara vorsichtig / skeptisch bin, möchte ich diese Salbe unbedingt selber herstellen und anwenden - vielen Dank für die Anleitung! Vaseline wird es hier wohl geben und Grünteekapseln bestimmt auch. Ich habe jetzt viel gelesen über verschiedene Kapseln, kann mir nochmal jemand zusammenfassend sagen auf was ich genau achten muss? (Inhaltsstoffe).
Es sollte reiner Grüntee-Extrakt in den Kapseln sein. Vielleicht gibt es aber bei euch auch Grüntee-Extrakt in Pulverform zu kaufen? Frage doch mal in der Apotheke nach.
ZitatDann eine weitere Frage, ich habe unterhalb der Eichel eine kleine Warze, darf die Creme oder auch Veregen da auch aufgetragen werden oder ist das nicht zu empfehlen? Der Ausbruch ist nicth gerade klein, aber Einfrieren oder Lasern hilft ja nicht wirklich, da es nur oberflächlich ist. Ich hoffe sehr, es mit dieser Creme in den Griff zu bekommen.
Soweit ich weiß, ist das eine Stelle, die man mit Veregen behandeln darf. Du kannst Dir auch mal die Packungsbeilage des originalen Produkts anschauen. Da steht auch eine Menge: http://www.warzenschwein.bplaced.net/Dow...ungsbeilage.pdf
ZitatNàchstes Problem: Ich verreise morgen für zwei Wochen zu einer Bekanntschaft. Ich habe Sie über die Warzen informiert, die ist also vorgewarnt. Es ist mir bewusst, dass diese Warzen über Hautkontakt übertragen werden. Darf ich mal eure Meinung hören ob Sex so überhaupt möglich ist? Es steht für mich gar nicht zur Diskussion, Safer Sex zu betreiben, das ist selbstveständlich. Zusätzlich würde ich in eine Boxershorts ein angepasstes Loch schneiden, um die Haut mit den Warzen zu verdecken. Hat jemand Erfahrungen damit? Oder andere Vorschläge? Oder bedeutet die Ansteckung für mich auch, Enthaltung bis alles weg ist? (Ist mir klar, das wäre das Beste). Ich möchte meine Bekanntschaft nicht anstecken, ist ja logisch!
Vielen Dank euch, Grüsse aus Australien
Also meine ganz klare Aussage dazu: Wenn Du Feigwarzen hast, kann der Sex gar nicht so save sein, dass Du sie nicht übertragen kannst. Selbst mit Deinen Überlegungen wird es nicht zu verhindern sein. Feigwarzen sind leider extrem ansteckend. Die kleinste Haut-an-Haut-Berührung kann ausreichen.
Enthaltsamkeit wäre also mehr als empfehlenswert.
LG nach Australien (wie cool!) und.... Kopf hoch! Schweini
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)
Orientiere DIch bei der Kapselsuche einfach an den von mir geposteten Kapseln. 98% Polyphenole ist sehr allgemein gehalten. Es geht ja wohl im Prinzip um die EGCG Gehalt, dass sind die sogenannten Epigallocatechingallaten.
98% Polyphenole, 45% EGCG.
Die 45% EGCG wirken! Sicher machts keinen Unterschied, ob du +/- 10% Kapseln oder andere Extraktformen findest.
Du findest sicherlich diese Grundbaustoffe Downunder
Ich denke schon, dass Grüntee-Vaseline genauso effektiv wie die originale VeregenCreme ist. Vielleicht wirkt sie noch aggressiver, da sie so lange wirken kann, wenn man sie nicht abwäscht. Sie verfärbt aber auch schrecklich die Kleidung und aus der Bettwäsche hab ich es nicht rausbekommen :-/ Muss man aufpassen. Aber ganz schlimm ists, wenn es sich entzündet (wobei sich nur Warzen bei mir entzünden und der Rest der Haut (obwohl 24Std Wirkzeit) auch bedeckt war. Also ich so großflächig und intraanal eingeschmiert habe, sind leider nach 4 Tagen meine Lymphknoten angeschwollen. Dann sollte man pausieren, es tut auch weh. Zwar nicht so stark, aber extrem unangenehm. Ist aber alles nach 1 Tag wieder zurückgegangen.
Nach einer Weile konsequenter Kombinationstherapie der WS-Methode äußerlich (mit Lampe, Apfelessig, Salz und allem pi pa po) und innerlicher Behandlung mit eigener Grüntee-Vaseline, sehe bzw. spüre ich die ersten Erfolge. Äußerlich sieht alles unschön aus, die Warzen sind in der dritten Generation Erhebungen...sehr viele sichtbar und spürbar. Nachdem ich großflächig mit der Grüntee Vaseline die erste und zweite Generation von Warzen - unter starken Schmerzen und schlaflosen Nächten - herausbekommen hatte - hält die WS Methode die kleineren Warzen nur busy, sie verschwinden allerdings nicht :-( oder es dauert einfach länger. Immerhin kann ich Sport betreiben und auch arbeiten gehen, die WS-Methode ist viel sanfter. Dagegen spüre ich innerlich viel weniger Warzen durch die Grüntee-Vaseline! Die wirkt sehr intensiv und ab und zu muss ich 1-2 Tage pausieren, da es zu schmerzhaft ist am Schließmuskel und dort, wo auch die Grüntee Vaseline äußerlich kleben bleibt. Aber das sind gute Erfolge! Die Lymphknoten schwellen nicht an, das ist komischerweise nur bei der großflächigen Aktion am Anfang passiert..da hatte ich außen und innerlich groß aufgetragen und eine heftige Immunreaktion erlebt.
Ich habe natürlich viel recherchiert, ob Grüntee intraanal Schäden verursachen kann. Veregen sei ja streng verboten - ob es am Grüntee oder den anderen Inhaltsstoffen liegt, bleibt unklar. Da Grüntee oral und in sehr hoher Dosierung eingenommen werden kann und in jeder Studie - nur positive Effekte - genannt werden, hab ich da eigentlich keine Bedenken. Ich vertrage es gut und ob man es oral als Kapsel oder Anal mit Vaseline aufnimmt, spielt da keine Rolle meiner Ansicht nach. Ich hoffe, dass die Wissenschaft sich der Frage aber annimmt, es ist wirklich für uns innerlich betroffene Menschen sehr wichtig :-(
Nach meinem etwas längeren Selbstversuch kann ich aber für mich von einer sehr guten Behandlungsalternative zu Aldara Zäpfchen sprechen. Es scheint bisher zu wirken und zeigt bei mir keine negativen Nebenwirkungen. Natürlich die bekannten, wie offene Krater, wenn die Warzen äußerlich abfallen. Innerlich schmerzt es nur nahe des Schließmuskeln...und weiter tiefer werden die Warzenerhebungen geringer.
So, ich bin nach meinen zwei Wochen Bekanntschaft zurück. War eine super Zeit - wenn auch ohne Sex, wir haben darauf verzichtet, damit Sie nicht angesteckt wird.
Nun denn, mit der Teebaumöl Behandlung habe ich vor etwas mehr als zwei Wochen aufgehört, weil ich ja diesen Ausbruch hatte und nach mehr als zwei Wochen Behandlung keine wirkliche Verbesserung feststellen konnte. Nach der Behandlungsfreien Zeit sind einzelne Warzen gar etwas zurückgegangen.
In der Zwischenzeit habe ich mir Veregen ins Land bringen lassen, das war vielleicht ein Aufwand! Aber ich habe jetzt eine Tube. Vorgestern Abend habe ich die Salbe das erste Mal aufgetragen, jetzt geht es diesen Mistviechern an den Kragen! Auch habe ich mir via eBay diese Mega Grüntee Kapseln bestellt, die sind heute angekommen. Ich habe mir sogleich zwei Döschen à je ca. 25 g Salbe mit Vaseline Basis hergestellt, das sollte für eine Weile reichen (eine Dose in der Wohnung und eine bei der Arbeit). Die Salbe beinhaltet 10% Grünteeextrakt aus den Kapseln.
Ich werde nun intensiv mit der Behandlung anfangen und zwar möchte ich einen Versuch machen:
Morgens: linke Hälfte Veregen, rechte Hälfte meine Salbe - GTG (GrünTeeGel) Mittags: alles GTG (da nur eine Tube Veregen, die lasse ich in der Wohnung) Abends: linke Hälfte Veregen, rechte Hälfte GTG
So möchte ich vergleichen, wie die zwei Salben wirken. (Das Resultat wird bei unterschiedlichen Resultaten etwas verfälscht, da am Mittag überall GTG verwendet wird
Ich habe von der Herstellung Fotos gemacht, falls die Behandlung mit GTG erfolgerich verläuft und jemand Interesse hat, werde ich eine bebilderte Anleitung erstellen, damit auch Leute die sich die Salbe selber herstellen wollen, sich aber nicht so sicher fühlen mit den Informationsschnipseln, etwas besser zurecht kommen. Dies ist natürlich auch sehr praktisch, für Leute die sich derzeit in Ländern aufhalten, wo die Veregen Salbe offiziell gar nicht verfügbar ist.
ZitatSo, ich bin nach meinen zwei Wochen Bekanntschaft zurück. War eine super Zeit - wenn auch ohne Sex, wir haben darauf verzichtet, damit Sie nicht angesteckt wird.
Alle Achtung. Das war sehr vernünftig. Aber es kommen auch wieder bessere (feigwarzenfreie) Zeiten.
Zitat Nun denn, mit der Teebaumöl Behandlung habe ich vor etwas mehr als zwei Wochen aufgehört, weil ich ja diesen Ausbruch hatte und nach mehr als zwei Wochen Behandlung keine wirkliche Verbesserung feststellen konnte. Nach der Behandlungsfreien Zeit sind einzelne Warzen gar etwas zurückgegangen.
Zumindest war es einen Versuch wert.
Zitat In der Zwischenzeit habe ich mir Veregen ins Land bringen lassen, das war vielleicht ein Aufwand! Aber ich habe jetzt eine Tube. Vorgestern Abend habe ich die Salbe das erste Mal aufgetragen, jetzt geht es diesen Mistviechern an den Kragen!
Darf ich mal so ganz nebenbei und aus purer Neugier fragen, wie Du es letztendlich geschafft hast, Veregen zu bekommen und welche Schritte dafür notwendig waren?
Zitat Auch habe ich mir via eBay diese Mega Grüntee Kapseln bestellt, die sind heute angekommen. Ich habe mir sogleich zwei Döschen à je ca. 25 g Salbe mit Vaseline Basis hergestellt, das sollte für eine Weile reichen (eine Dose in der Wohnung und eine bei der Arbeit). Die Salbe beinhaltet 10% Grünteeextrakt aus den Kapseln.
Also genau die Menge, die auch im Original zu finden ist. Wie sieht dieser Extrakt in den Kapseln aus? Ist das Pulver?
ZitatIch werde nun intensiv mit der Behandlung anfangen und zwar möchte ich einen Versuch machen:
Morgens: linke Hälfte Veregen, rechte Hälfte meine Salbe - GTG (GrünTeeGel) Mittags: alles GTG (da nur eine Tube Veregen, die lasse ich in der Wohnung) Abends: linke Hälfte Veregen, rechte Hälfte GTG
So möchte ich vergleichen, wie die zwei Salben wirken. (Das Resultat wird bei unterschiedlichen Resultaten etwas verfälscht, da am Mittag überall GTG verwendet wird
Wow... das ist wirklich eine Top-Idee und total selbstlos von Dir!
Zitat Ich habe von der Herstellung Fotos gemacht, falls die Behandlung mit GTG erfolgerich verläuft und jemand Interesse hat, werde ich eine bebilderte Anleitung erstellen, damit auch Leute die sich die Salbe selber herstellen wollen, sich aber nicht so sicher fühlen mit den Informationsschnipseln, etwas besser zurecht kommen. Dies ist natürlich auch sehr praktisch, für Leute die sich derzeit in Ländern aufhalten, wo die Veregen Salbe offiziell gar nicht verfügbar ist.
Genial. Klasse. Super. Mir fehlen die Superlative! Ich bitte und flehe sogar darum, den Ablauf zu dokumentieren und eine bebilderte Anleitung zu posten. Das wird vielen Betroffenen helfen und ist eine mehr als interessante Sache! Wenn Du in irgendeiner Art und Form Hilfe brauchst, dann melde Dich bitte. Ich stehe sehr gerne unterstützend zur Verfügung!
ZitatIch halte euch auf dem Laufenden und grüsse euch.
Ganz ganz liebe Grüße zurück! Gute Besserung und viel Erfolg bei der Behandlung wünscht Dir Schweini
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)
- Ja, vernünftig, aber es braucht sehr viel Selbstbeherrschung!
- Das Veregen hat mir mein Bruder in der Heimat besorgt und jemanden mitgegeben den ich kenne und wieder hierher geflogen ist, so bin ich an die Salbe gekommen. Zum Glück ist die Verpackung sehr neutral gehalten. Die Salbe in der Apotheke ohne Rezept zu bekommen war nicht schwer gemäss Info meines Bruders. Übrigens: der Grund warum Veregen Rezeptpflichtig ist, ist nicht wegen der Inhaltsstoffe, sondern dass man vorher zum Arzt geht und sich beraten lässt und erst dann die Salbe anwendet. (Und hier gibts die ja gar nicht). Die Inhaltsstoffe sind ja sehr natürlich --> Grünteeextrakt.
- Das Extrakt aus den Kapseln ist braunes Pulver, jedoch ist das Mischverhälnits aus dem Amerikanischen Forum eigentlich nicht ganz richtig, 7 g Salbe + 725 mg Grünteekapselpulver sind 7.725 g, also nur 9.38 % Grünteeextrakt. Ich habe 6.3 g Salbe genommen, das kommt dann mit einer Kapsel auf 10 %. Es gibt ja übrigens auch Veregen mit 15 %.
- Kein Problem, die Anleitung werde ich aber erst erstellen, wenn das funktioniert hat - wovon ich aber ausgehe. Die kannst du dann auf deiner Homepage veröffentlichen, das wäre, denke ich, das Beste? - Falls du einverstanden bist. So würde die Anleitung am Besten verteilt werden.
- Frage an dich aus Neugier: wie lange hat es mit deiner Warzenschweinmethode gedauert bis du die Mistviecher weggekriegt hast? (Abgesehen von den Jahren (!) die du dich vorhin damit rumgeschlagen hast, bist du dein eigenes Mittel gemischt hast).
- Ja, vernünftig, aber es braucht sehr viel Selbstbeherrschung!
Hallo Wegdamit!
Ihr hättet ja auch gemeinsam Meditieren können... (Verzeih mir den üblen Scherz)
ZitatDie Salbe in der Apotheke ohne Rezept zu bekommen war nicht schwer gemäss Info meines Bruders.
Das wundert mich jetzt wirklich sehr. Und um ehrlich zu sein, bekomme ich den Mund gerade nicht mehr zu. Aber egal, da ja letztendlich gut für Dich! Darf ich auch fragen, was Dein Bruder für die Salbe bezahlen musste? Vermutlich den ganz normalen Verkaufspreis in Höhe von ca. 65,- Euro?
Zitat Übrigens: der Grund warum Veregen Rezeptpflichtig ist, ist nicht wegen der Inhaltsstoffe, sondern dass man vorher zum Arzt geht und sich beraten lässt und erst dann die Salbe anwendet. (Und hier gibts die ja gar nicht). Die Inhaltsstoffe sind ja sehr natürlich --> Grünteeextrakt.
Das hat mich jetzt etwas neugierig gemacht und ich habe mal kurz recherchiert. § 48 des Arzneimittelgesetzes ist ja die Rechtsgrundlage für die Verschreibungspflicht. ich denke, dass hier eher Folgendes greift:
(1) Arzneimittel, die
1. durch Rechtsverordnung nach Absatz 2, auch in Verbindung mit den Absätzen 4 und 5, bestimmte Stoffe, Zubereitungen aus Stoffen oder Gegenstände sind oder denen solche Stoffe oder Zubereitungen aus Stoffen zugesetzt sind, 2. nicht unter Nummer 1 fallen und zur Anwendung bei Tieren, die der Gewinnung von Lebensmitteln dienen, bestimmt sind oder 3. Arzneimittel im Sinne des § 2 Absatz 1 oder Absatz 2 Nummer 1 sind, die Stoffe mit in der medizinischen Wissenschaft nicht allgemein bekannten Wirkungen oder Zubereitungen solcher Stoffe enthalten,
dürfen nur bei Vorliegen einer ärztlichen, zahnärztlichen oder tierärztlichen Verschreibung an Verbraucher abgegeben werden. Satz 1 Nr. 1 gilt nicht für die Abgabe zur Ausstattung von Kauffahrteischiffen durch Apotheken nach Maßgabe der hierfür geltenden gesetzlichen Vorschriften. Satz 1 Nummer 3 gilt auch für Arzneimittel, die Zubereitungen aus in ihren Wirkungen allgemein bekannten Stoffen sind, wenn die Wirkungen dieser Zubereitungen in der medizinischen Wissenschaft nicht allgemein bekannt sind, es sei denn, dass die Wirkungen nach Zusammensetzung, Dosierung, Darreichungsform oder Anwendungsgebiet der Zubereitung bestimmbar sind. Satz 1 Nummer 3 gilt nicht für Arzneimittel, die Zubereitungen aus Stoffen bekannter Wirkungen sind, soweit diese außerhalb der Apotheken abgegeben werden dürfen. An die Stelle der Verschreibungspflicht nach Satz 1 Nummer 3 tritt mit der Aufnahme des betreffenden Stoffes oder der betreffenden Zubereitung in die Rechtsverordnung nach Absatz 2 Nummer 1 die Verschreibungspflicht nach der Rechtsverordnung.
Es ist ja so, dass der Grüntee-Extrakt nachweislich funktioniert, aber der wissenschaftliche Nachweis (bzw. die Beweisführung oder Begründung) fehlt, aber die Salbe ja explizit vom Hersteller zur Behandlung von Feigwarzen vermarktet wird?!?
Zitat - Das Extrakt aus den Kapseln ist braunes Pulver, jedoch ist das Mischverhälnits aus dem Amerikanischen Forum eigentlich nicht ganz richtig, 7 g Salbe + 725 mg Grünteekapselpulver sind 7.725 g, also nur 9.38 % Grünteeextrakt. Ich habe 6.3 g Salbe genommen, das kommt dann mit einer Kapsel auf 10 %. Es gibt ja übrigens auch Veregen mit 15 %.
Pulver also... das ist ja dann gut und problemlos zu Mischen, denke ich?
Zitat - Kein Problem, die Anleitung werde ich aber erst erstellen, wenn das funktioniert hat - wovon ich aber ausgehe. Die kannst du dann auf deiner Homepage veröffentlichen, das wäre, denke ich, das Beste? - Falls du einverstanden bist. So würde die Anleitung am Besten verteilt werden.
Das werde ich sehr gerne tun. Aber über die Fortschritte der Behandlung darfst Du uns trotzdem auch hier im Forum auf dem Laufenden halten, ja?
ZitatFrage an dich aus Neugier: wie lange hat es mit deiner Warzenschweinmethode gedauert bis du die Mistviecher weggekriegt hast? (Abgesehen von den Jahren (!) die du dich vorhin damit rumgeschlagen hast, bist du dein eigenes Mittel gemischt hast).
Grüsse wegdamit
Ich habe ziemlich genau zwei Monate behandelt. Wobei mein Befall nicht wirklich soooo extrem war. Ich hatte vereinzelt Feigwarzen, die ich immer wieder mit dem Höllensteinstift "in Schach gehalten hatte". Aber sobald eine weg war, kam woanders eine neue. Das war ein Kampf gegen Windmühlen...
LG und viel Erfolg bei der Behandlung! Schweini
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)
Ja, der Preis war ganz normal. Die Salbe war relativ problemlos zu bekommen, mein Bruder hat einfach die richtigen Worte in der Apotheke gefunden und so bekam er die Salbe. Das war in der Schweiz, ich weiss nicht ob die das in Deutschland da viel strenger sehen? Normalerweise bekommst du rezeptpflichtige Medikamente ja nicht einfach so, ausser du kennst den / die Apotheker(in). Da die Inhaltsstoffe von Veregen aber auf natürlicher Basis sind, denke ich ging die Ausnahme ganz gut. Die Leute in der Apotheke waren anscheinend aber auch top informiert, so haben Sie meinem Bruder auch gleich gesagt, er soll mir sagen ich soll des Weiteren noch (gute!) Grüntee und Zinkkapseln täglich einnehmen, was ich nun auch mache.
Ja genau, das ist Pulver und es ist wirklich ganz leicht. Man muss es allerdings sehr vorsichtig mischen, da ich zuerst das Vaseline in das Döschen gegeben habe und dann das Pulver. Da muss man beim Mischen aufpassen, dass das Pulver nicht verstaubt. Umgekehrt machen wollte ich nicht, da es dann Pulverreste am Dosenboden hat, der eigentlich in die Mischung gehört!
Bis jetzt ist noch nichts auszumachen, sowohl nicht mit Veregen als auch nicht mit GTG, gemäss Infos soll das aber normal sein, es dauert anscheinend erstmal zwei Wochen bis etwas passiert - bin täglich 3 mal am Salbe auftragen. Diesbezüglich eine Frage, sollte die Salbe eigentlich nur aufgetragen werden oder einmassiert?! Also mit Veregen trage ich nur auf, aber mit der GTG Salbe könnte ich auch einmassieren, da hab ich ja genug davon
Danke schonmal, und ich halte euch natürlich auf dem Laufenden!