an dieser Stelle möchte ich euch auch gerne mal eine andere Idee vorstellen, die ich vermutlich in die Tat umgesetzt hätte, falls meine Apfelessig-Methode keinen Erfolg gebracht hätte:
Nennen wir sie einfach mal die Grüntee-Veregen-Alternativmethode!
Auch diese Idee wurde während meiner zahlreichen Recherchen im Internet geboren, als ich mich noch mit meinen Feigwarzen herumplagen musste. Wenn man sich etwas schlau macht, stösst man bei den verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten unmittelbar auch auf Veregen. Was mich erstaunte (und auch erfreute) war, dass der Hauptbestandteil dieser Creme einen ganz natürlichen Ursprung hat. Also wieder ein Beweis dafür, dass "Mutter Natur" durchaus ihre Mittelchen hat, um helfen zu können. Genauso wie der Apfelessig helfen kann, kann es wohl auch der Grüntee. Genau! Ein Grüntee-Extrakt ist der Hauptbestandteil von Veregen.
Hierzu zunächst etwas Wissenswertes:
ZitatVeregen 10 % ist ein pflanzliches Arzneimittel zur Anwendung auf der Haut. Der Wirkstoff ist ein Extrakt aus Grünteeblättern. Ihr Arzt hat Ihnen Veregen 10 % für die Behandlung von Feigwarzen (Condylomata acuminata) im Bereich der äußeren Genitalien (Geschlechtsorgane) und um den Anus (After) herum verschrieben.
Der gereinigter Trockenextrakt aus Grünteeblättern (Camelia sinensis) enthält 55-72% Epigallokatechingallat. Es handelt sich dabei um ein Polyphenol mit antioxidativer, antiproliferativer, immunstimmulierender und antiinflammatorischer Wirkung.
Der Wirkmechanismus des Extraktes aus Grünteeblättern ist nicht bekannt. Präklinische Studien zeigten eine Wachstumshemmung aktivierter Keratinozyten sowie antioxidative Effekte am Auftragungsort. Die klinische Bedeutung dieser Effekte ist nicht bekannt.
Interessant, oder? Und es zeigen sich hier mal wieder Parallelen zum guten alten Apfelessig: Genau wie bei ihm kann wohl niemand recht erklären, wie der Extrakt aus Grünteeblättern so richtig funktioniert... Die Wissenschaft scheint wohl des öfteren an ihre Grenzen zu gelangen, wenn Mutter Natur etwas bereit hält, was wirkt! Und was Wissenschaftler nicht erklären können, verunsichert sie.
Was mich persönlich mehr als erstaunt: Außer dem Grüntee-Extrakt und diversen Salbengrundlagen enthält die Creme nicht wirklich etwas anderes, was Feigwarzen bekämpfen könnte:
ZitatVeregen 10% Salbe 2. Qualitative und quantitative Zusammensetzung 1 g Salbe enthält 100 mg Extrakt (gereinigter Trockenextrakt) aus Camellia sinensis (L.) O. Kuntze, Blätter (Grünteeblätter) (4 5-56:1), entsprechend 55-72 mg (-)-Epigallokatechingallat Erstes Extraktionsmittel: Wasser Bestandteile mit bekannter Wirkung: 1 g Salbe enthält: 50 mg Propylenglycolmonopalmitostearat 350 mg Isopropylmyristat
Denke, diese Bestandteile muss ich auch nicht sonderlich dokumentieren. Auf jeden Fall dienen auch diese nur als Hilfsstoffe für die Salbe selbst und haben keine Wirkung im Hinblick auf Feigwarzen.
Erstaunliche Aufschlüsselung, oder?
Nun... ihr könnt euch vermutlich schon denken, worauf ich hinaus will? Warum sollte man sich nicht selber eine Salbe herstellen und den Versuch starten?
Hierzu zunächst ein kleiner Blick auf den Grüntee-Extrakt selbst:
Es gibt ihn zum Beispiel auch als Kapseln zu kaufen:
Der Extrakt selbst ist jedoch auch im Handel erhältlich. Mit ein wenig googeln werdet ihr schon fündig werden.
Was dann eigentlich nur noch fehlt ist eine Salbengrundlage. Also so etwas wie hier:
Und schon wäre die Veregen-Alternative fertig.
Ob das jetzt wirklich funktioniert, kann ich natürlich nicht sagen. Aber so wie ich es als Laie sehe, spricht eigentlich einiges dafür. Auf jeden Fall will ich euch auch diese Idee nicht vorenthalten. Wie immer gilt natürlich auch hier: Versuch auf eigenes Risiko. Ich bin kein Arzt, mache keine Heilversprechen und habe keine Ahnung, ob bei einer Anwendung dieser Idee irgend etwas schrecklich schieflaufen könnte.
Wie denkt ihr darüber?
LG Schweini
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)
Habe ja auch in meinem täglichen Warzenschweinmethoden-Konzept 2 bis 3 Grünteeextraktkapseln und trinke auch häufig Grünen Tee.
Von dem her wäre es sicher eine Überlegung wert. Ebenso habe ich seit kurzem eine Apfelessigfruchtsaftdrink-Komponente eingebaut, welche ich einmal am Tag anwende. Das sind 2 Esslöffel in ein Glas und den Rest mit Saft auffüllen.
Aber was mich verunsichert: der Flüssigextrakt enthält auch andere Inhaltsstoffe, u.a. auch Alkohol. Die Frage ist, ob man das dann so einfach mit dieser "Salbenbasis" mischen darf oder ob diese Zusatzstoffe nur für die flüssige Form geeignet sind...
Den Extrakt in Pulverform kann man wahrscheinlich kaum vernünftig mit der Salbenbasis mischen, oder doch??
Einen Versuch wäre es sicherlich Wert - hat das echt noch keiner probiert
Zitat von chris2000Also ich würde das sofort gerne probieren.
Mich würde es auch verdammt interessieren, ob man damit Erfolg haben kann. Ich sehe ehrlich gesagt auch keinen Grund, der dagegen spricht. Und ich habe schon oft überlegt, wieso diese Creme überhaupt so teuer ist? Wahnsinn... das ist doch nur Grüntee-Extrakt!
ZitatAber was mich verunsichert: der Flüssigextrakt enthält auch andere Inhaltsstoffe, u.a. auch Alkohol. Die Frage ist, ob man das dann so einfach mit dieser "Salbenbasis" mischen darf oder ob diese Zusatzstoffe nur für die flüssige Form geeignet sind...
Das müsste man in der Tat noch ein wenig vertiefen. Mittels Tante Google findet man da bestimmt eine Antwort. Auf Anhieb ist es mir jedoch nicht gelungen.
ZitatDen Extrakt in Pulverform kann man wahrscheinlich kaum vernünftig mit der Salbenbasis mischen, oder doch??
Hmmm... da sehe ich eigentlich wenig Probleme. Ist doch im Prinzip nichts anderes als z. B. die Herstellung von Kräuterbutter? Da verbindet sich die Butter doch auch ganz hervorragend mit den Kräutern, wenn man gut genug mixt.
ZitatEinen Versuch wäre es sicherlich Wert - hat das echt noch keiner probiert
Es wundert mich auch sehr. Ich kann doch eigentlich nicht der erste sein, der überhaupt auf diese Idee gekommen ist?!? Naja, wer weiß... vielleicht traut sich irgendwann mal jemand an die Sache ran, oder hat es schon versucht - und meldet sich dann hier einmal zu Wort. Ich bin jedenfalls sehr sehr neugierig und gespannt auf einen Bericht!
LG Schweini
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)
Was ist denn in dem Grüntee-Extrakt noch drinnen als Alkohol (Ethanol)? Ich gebe mir beispielsweise Propolis-Tinktur direkt auf die FW. Trotz den krassen 85% Alkohol ist das sehr gut auszuhalten... Würde mich das auch trauen direkt drauf zu träufeln... Werd mich da mal genauer informieren... Grüße
Mit der Kraft der Natur gesund abnehmen Stoffwechsel und Fettverbrennung erhöhen Wissenschaftliche Studien zeigen, dass Grüner Tee eine gesteigerte Fettverbrennung fördern und den Stoffwechsel spürbar erhöhen kann.
Körper entwässern Die Catechine (EGCG) des Grüntees regen nicht nur den Stoffwechsel an, sondern wirken zudem stark Wasser treibend und entschlackend.
Hungergefühl zügeln Die natürlichen Inhaltsstoffe halten den Blutzuckerspiegel konstant und reduzieren dadurch das Hungergefühl. Dazu blockieren sie ein körpereigenes Enzym, das für die Umwandlung von Mehrfachzucker in dick machenden Einfachzucker verantwortlich ist.
Sie wollen erfolgreich und gesund abnehmen? Grüner-Tee-Extrakt kann ? den Stoffwechsel erhöhen, den Appetit zügeln ? die Fettverbrennung steigern, ? den Körper entgiften und entschlacken, ? sich positiv auf das Wohlbefinden auswirken.
Das flüssige Konzentrat aus ökologischem Anbau unterstützt Sie effektiv beim gesunden Abnehmen. Ausreichend für eine 6-wöchige Anwendung
UMAPURI Grüner-Tee-Extrakt
Inhalt: 50 ml (ausreichend für eine 6-wöchige Anwendung)
Aus ökologischem Anbau: Der Extrakt wird aus ökologisch angebauten Pflanzen gewonnen und trägt das Ecocert-Zertifikat. Ecocert gehört weltweit zu einer der führenden unabhängigen Organisationen für die Zertifizierung der ökologischen Landwirtschaft mit ökologisch erzeugten Produkten.
Hinweis und Wechselwirkung: Nahrungsergänzungsmittel, kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung. Kühl und trocken lagern. Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Milch hemmt die Aufnahme der Polyphenole und sollte deshalb nicht zeitgleich eingenommen werden.
Ich habe im Internet auch gefunden, dass man Vitamin C Kapseln öffnen kann, den inhalt mit creme, etc. verrührt und aufträgt. Müsste mit Grünteeextrakt auch funktionieren... Hat das jetzt schon wer ausprobiert?
Zitat von billyIch habe im Internet auch gefunden, dass man Vitamin C Kapseln öffnen kann, den inhalt mit creme, etc. verrührt und aufträgt. Müsste mit Grünteeextrakt auch funktionieren... Hat das jetzt schon wer ausprobiert?
Grüße Billy
Das funktioniert nur, wenn in den Kapseln auch tatsächlich reiner Grüntee-Extrakt drin ist. Und da habe ich meine Bedenken. Sollte man bei Gelegenheit einmal recherchieren. Ich denke, dass da (meist) noch andere Zusätze drin sind.
LG Schweini
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)
Ein Teil der Inhaltsstoffe (Gelatine) mag natürlich nur die Kapsel selbst ausmachen. Aber einige Stoffe sind zusätzlich Grüntee-Extrakt hinzugefügt worden. Also vermutlich keine gute Idee. Es gibt den Grüntee-Extrakt ja auch in Reinform zu kaufen. Die bessere Alternative!
LG Schweini
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)
Ich kämpfe seit einem Jahr gegen diese Viehcher! Teilerfolge hatte ich, die Warzenschwein-Methode comes next, wenn meine Creme nicht helfen sollte!
Wie hier im Forum angedeutet, habe ich mir selber eine Veregen-Alternative erstellt. Durch ein amerikanisches Forum bin ich auf die Idee gekommen, hier auch bereits die Grundidee gefunden und nun doch eine eigene, sehr günstige Version kreiert. Und siehe da, nach nur 7 Tagen Reaktion - und zwar wie sie im med1 Forum und hier beschrieben wird. Es juckt, es ist Druckschmerz und viele Viren zeigen sich. Nicht dort, wo ich sie vermutet habe, doch umso erleichterter und glücklicher bin ich. Daher muss ich hier meine Methode schnell mitteilen, damit auch ihr Euch diese doofen Arztgänge, Schamgefühle und Nerven sparen könnt.
Ich habe mir beim DM ein Töpfchen (125ml= zirka 117g) Vaseline für 1,20 € (glaub ich) geholt. Diese dann mit 12 Kapsel-Inhalten (Grüntee-Extrakt) langsam gemischt. Es passt auch alles in die DM Packung, man muss nur langsam und Kapsel für Kapsel zufügen und gut vermengen. Die Grüntee Kapseln habe ich aus dem amerikanischen Forum gewählt. Der Betroffene hatte damit gleiche Erfolge wie mit Veregen erzielt, jedoch viel kleiner alles hergestellt. 7 g Vaseline = 1 Kapsel (725mg). Also pro Balea Vaseline Töpfchen 11 Kapsel-Inhalte verwenden, um eine ähnliche Konzentration wie in der Veregen Creme zu erhalten. Ich selber habe noch eine Kapsel mehr dazugetan, auch wenn der Grüntee Extrakt meines Produktes 45% EGCG und 98% Polyphenole enthält.
Man kann sicher andere Kapseln und Hersteller oder auch die bereits in diesem Thread vorgestellten Produkte mischen. Ich nutze diese: Life Extension, Decaffeinated Mega Green Tea Extrakt (100 Stück), die ich über Amazon finden konnte (zirka 25€).
Ihr könnt echt jetzt ausrechnen, wie viele Töpfchen ihr damit selber herstellen könnt.
Daher kann ich es sehr großflächig auftragen, auch an Stellen, wo ich es nur vermute. Ich nutze es auch intraanal, da ich dort am meisten Angst vor den Folgen habe. Auch wenn die Ärzte keine Abstriche bei mir machen (Mann) :-/ und von ständig wechselnden Partnern sprechen. Obwohl ich in einer festen Partnerschaft, sehr konservativ lebe und durch einen neuen Job psychisch sehr stark belastet war, dass diese Warzen wohl ausgebrochen sind. Also so krasse Vorurteile und ein Desinteresse an neuesten Studien. Die Ärzte haben einfach keine Zeit, um auf den neuesten Stand zu kommen und von Veregen wusste der eine Arzt auch nichts!!!
Die Ärzte wollen immer operieren, wobei sich ja jetzt auch zeigt, dass Sie die vielen äußeren niemals mit ihren bloßen Augen hätten sehen können. Sie hätten mir ja dann soooviel Gewebe entfernen müssen und Rezidive sind immer die Regel. Um Aldara hab ich gebettelt, bzw. es eingefordert. Es hat - trotz Nebenwirkungen - für eine kurze Zeit sehr gut gewirkt und seitdem sind viele Warzen intraanal verschwunden. Würde es gerne wieder nehmen, doch die Ärzte blocken. Und um Veregen möchte ich nicht mehr kämpfen, daher Marke Eigenbau.
Zur Wirkung: Da ich Veregen original nie verwendet habe, sehe ich die gleichen Resultate, wie sie in den Foren geschildert werden. Eine Warze..bzw. einen Krater habe ich bereits am 7 Tag! Die Vaseline hält den Wirkstoff sehr lange und verteilt ihn auch. Intraanal hab ich auch Veränderungen, ich weiß nur noch nicht, ob gut oder negativ. Ansonsten brennt die Vaseline nicht und auch auf die offene Wunde kann ich erneut auftragen.
Wer genug von den unerfahrenen und in Geschäftsbetrieben konkurrierenden Ärzten hat, die auch keine Softskills besitzen und weltfremd wirken, dem wünsche ich alles Gute im Sinne der Selbsthilfe!!! Bei mir wirkt es sehr gut, auch wenn es sicherlich immer noch ein längerer Weg zur Warzenfreiheit sein wird. Wenigstens bin ich eine los, das steigert schon mein Selbst enorm. Die Warzen lass ich nicht gewinnen! Pah! :)
Zitat von hogwartsIch kämpfe seit einem Jahr gegen diese Viehcher! Teilerfolge hatte ich, die Warzenschwein-Methode comes next, wenn meine Creme nicht helfen sollte!
Hallo Hogwarts,
auch wenn Du fachlich direkt zur Sache kommst, von mir zunächst einmal ein herzliches bei uns im Forum und vielen Dank für Deinen wirklich sehr sehr interessanten Bericht!
Zitat Wie hier im Forum angedeutet, habe ich mir selber eine Veregen-Alternative erstellt. Durch ein amerikanisches Forum bin ich auf die Idee gekommen, hier auch bereits die Grundidee gefunden und nun doch eine eigene, sehr günstige Version kreiert. Und siehe da, nach nur 7 Tagen Reaktion - und zwar wie sie im med1 Forum und hier beschrieben wird. Es juckt, es ist Druckschmerz und viele Viren zeigen sich. Nicht dort, wo ich sie vermutet habe, doch umso erleichterter und glücklicher bin ich. Daher muss ich hier meine Methode schnell mitteilen, damit auch ihr Euch diese doofen Arztgänge, Schamgefühle und Nerven sparen könnt.
Ich persönlich bin der Meinung, dass vor jeder eigenen Behandlung zunächst ein Gang zum Arzt erfolgen sollte. Alleine schon um abzuklären ob es sich wirklich um Feigwarzen handelt und um andere Krankheiten auszuschließen. Sicherlich ist ein Schamgefühl vorhanden, denn Feigwarzen sind halt eine unangenehme und im wahrsten Sinne des Wortes sehr intime Krankheit. Aber ich sage auch immer wieder, dass auch Feigwarzen für einen Arzt Alltagsgeschäft sind. Von daher muss es wirklich niemandem peinlich sein zum Arzt zu gehen. Welche Behandlung man letztendlich vornimmt, bleibt dem mündigen Patienten natürlich selbst überlassen...
Sehr begeistert bin ich davon, dass die Behandlung bei Dir tatsächlich anzuschlagen scheint. Um ehrlich zu sein hätte es mich auch gewundert, wenn diese Idee nicht funktionieren würde... denn wie bereits geschrieben: Veregen ist nichts anderes als eine Salbe mit Grüntee-Extrakt. Man könnte sagen: Der Hersteller kocht auch nur mit Wasser.
Was mich sehr interessieren würde, wäre ein Link zu dem von Dir gefundenen amerikanischen Forum. Da Du Dich dort sicherlich schon (ein wenig) eingelesen hast, könntest Du uns vielleicht auch in Kurzform mitteilen, wieviele Betroffene ungefähr über die Behandlung mit der Selfmade-Veregen-Creme berichten und wie die Erfolge generell so sind?
Zitat Ich habe mir beim DM ein Töpfchen (125ml= zirka 117g) Vaseline für 1,20 € (glaub ich) geholt. Diese dann mit 12 Kapsel-Inhalten (Grüntee-Extrakt) langsam gemischt. Es passt auch alles in die DM Packung, man muss nur langsam und Kapsel für Kapsel zufügen und gut vermengen. Die Grüntee Kapseln habe ich aus dem amerikanischen Forum gewählt. Der Betroffene hatte damit gleiche Erfolge wie mit Veregen erzielt, jedoch viel kleiner alles hergestellt. 7 g Vaseline = 1 Kapsel (725mg). Also pro Balea Vaseline Töpfchen 11 Kapsel-Inhalte verwenden, um eine ähnliche Konzentration wie in der Veregen Creme zu erhalten. Ich selber habe noch eine Kapsel mehr dazugetan, auch wenn der Grüntee Extrakt meines Produktes 45% EGCG und 98% Polyphenole enthält.
Danke für die exakten Mengenangaben. Dank Dir haben wir jetzt auch eine Berechnungsgrundlage für die Mischung.
Wurden von den Betroffenen in den USA auch Versuche mit Grüntee-Extrakten anderer Hersteller gemacht? Wurde immer ausschließlich Vaseline als Salbengrundlage benutzt?
Zitat Man kann sicher andere Kapseln und Hersteller oder auch die bereits in diesem Thread vorgestellten Produkte mischen. Ich nutze diese: Life Extension, Decaffeinated Mega Green Tea Extrakt (100 Stück), die ich über Amazon finden konnte (zirka 25€).
Das sind genau die Kapseln, die von den Betroffenen in den USA auch zur Herstellung der Creme genommen wurden? Denkst Du, dieser Extrakt hier könnte auch geeignet sein? Wobei ich natürlich nicht weiß, ob es sich hier um eine seriöse Versandfirma handelt... https://www.be-awake.de/shop/catalog/det...Sz0AaHEgxSJ8tgA. Die Artikelbeschreibung liest sich jedenfalls optimal.
Zitat Ihr könnt echt jetzt ausrechnen, wie viele Töpfchen ihr damit selber herstellen könnt.
Ja, das ist wirklich genial. Man überlege mal: Veregen kostet im Handel ungefähr 65,- Euro. Für 15g wohlgemerkt... Wenn man jetzt überlegt, dass der Hersteller den Grüntee-Extrakt und die Salbengrundlage in Großmengen bezieht, dann kann man sich vorstellen, dass dieser sich damit eine goldene Nase verdient.
Zitat Daher kann ich es sehr großflächig auftragen, auch an Stellen, wo ich es nur vermute. Ich nutze es auch intraanal, da ich dort am meisten Angst vor den Folgen habe. Auch wenn die Ärzte keine Abstriche bei mir machen (Mann) :-/ und von ständig wechselnden Partnern sprechen. Obwohl ich in einer festen Partnerschaft, sehr konservativ lebe und durch einen neuen Job psychisch sehr stark belastet war, dass diese Warzen wohl ausgebrochen sind. Also so krasse Vorurteile und ein Desinteresse an neuesten Studien. Die Ärzte haben einfach keine Zeit, um auf den neuesten Stand zu kommen und von Veregen wusste der eine Arzt auch nichts!!!
Mein Hautarzt musste auch erstmal in sein schlaues Buch schauen, als ich ihn bat, mir Aldara zu verschreiben...
ZitatDie Ärzte wollen immer operieren, wobei sich ja jetzt auch zeigt, dass Sie die vielen äußeren niemals mit ihren bloßen Augen hätten sehen können. Sie hätten mir ja dann soooviel Gewebe entfernen müssen und Rezidive sind immer die Regel. Um Aldara hab ich gebettelt, bzw. es eingefordert. Es hat - trotz Nebenwirkungen - für eine kurze Zeit sehr gut gewirkt und seitdem sind viele Warzen intraanal verschwunden. Würde es gerne wieder nehmen, doch die Ärzte blocken. Und um Veregen möchte ich nicht mehr kämpfen, daher Marke Eigenbau.
Mit den OP´s lässt sich halt Geld verdienen. Aldara, Veregen, Condylox und Co. müssen verschrieben werden und belasten das Budget... Und es gibt Ärzte, die sicherlich so einfach strukturiert denken und auch handeln.
Zitat Zur Wirkung: Da ich Veregen original nie verwendet habe, sehe ich die gleichen Resultate, wie sie in den Foren geschildert werden. Eine Warze..bzw. einen Krater habe ich bereits am 7 Tag! Die Vaseline hält den Wirkstoff sehr lange und verteilt ihn auch. Intraanal hab ich auch Veränderungen, ich weiß nur noch nicht, ob gut oder negativ. Ansonsten brennt die Vaseline nicht und auch auf die offene Wunde kann ich erneut auftragen.
Es wäre sehr schön, wenn Du weiterhin über Deine Behandlung berichten würdest. Ich denke, wir lesen hier alle mit sehr großem Interesse mit!
ZitatWer genug von den unerfahrenen und in Geschäftsbetrieben konkurrierenden Ärzten hat, die auch keine Softskills besitzen und weltfremd wirken, dem wünsche ich alles Gute im Sinne der Selbsthilfe!!! Bei mir wirkt es sehr gut, auch wenn es sicherlich immer noch ein längerer Weg zur Warzenfreiheit sein wird. Wenigstens bin ich eine los, das steigert schon mein Selbst enorm. Die Warzen lass ich nicht gewinnen! Pah! :)
Du packst das! Schon alleine, weil Du mit der richtigen positiven Einstellung an die Sache ran gehst.
Liebe Grüße und ganz viel Erfolg bei Deiner Behandlung wünsche ich Dir! Schweini
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)
ich war gestern so erstaunt, wie schnell das bei mir funktioniert. Da sicher alle so leiden und es keine rechtzeitige Impfungen in Deutschland gibt, wie in Australien z.B. und die Ärzte hier von der Pharmalobby und keinen altruistischen Motiven getrieben werden, bin ich stolzer Selbsthilfe-Rebell geworden! Jeder, der eine wissenschaftliche Ausbildung hat, kann sich die Informationen aus den Datenbanken (Studien etc.) holen und selber alle Informationen zusammenstellen. Das machen Ärzte auch nur für Ihre Doktorarbeit, die aber in den seltensten Fällen HPV zum Thema haben. Von daher haben Ärzte sicherlich viel Erfahrungsexpertise und ein breites Grundverständnis, Symptome zu behandeln. Systemische Ansätze, grenzübergreifende (kostenlose) Behandlungsalternativen bekommt man aber nur über die Croud bzw. Foren wie hier
Jetzt zu Deinen Fragen!!! Ja, ich war beim Arzt und er konnte mir das auch sagen, dass ich diese Feigwarzen habe. Konnte ich zwar selber mittels Internet schnell diagnostizieren, doch vertraue selbst ich dann auf eine zweite Meinung. Durch die Internetforen wusste ich schon, dass OP's nicht wirken können und schlimme Vernarbungen und (teilweise sogar Schließmuskelentfernungen!!!) die Lebensqualität verringern. Das drohte mir nicht, jedoch mit dem Wissen konnte ich den Behandlungsvorschlägen des Arztes selbstbewusst entgegnen und habe ihn auf die Nebenwirkungen und geringen Heilungschancen angesprochen. Er wollte mir dann nicht helfen. Bei einem weiteren Proktologen das selbe, nur hat er mir dann - nachdem ich meine Position klar vertreten habe - Aldara in Zäpfchen Form verschrieben. Natürlich nur in dieser Form und die äußeren Warzen waren ihm egal! Da ich bei der TK versichert bin, müsste ich da eigentlich noch eine negative Bewertung abgeben, damit andere vorgewarnt sind. Aber ok, anderes Thema.
Ich bin eigentlich nur frustriert, weil so lange nichts dauerhaft gewirkt hat. Essig, Salz, Zinksalbe, Chelidonia, Thuja (Globuli, Pille und Tinktur) usw usw. Hab auch alles durch, hilft manchmal...aber nur begrenzt und haftet ja nicht gut auf den Häuten. Es kann nie lange genug einwirken.
Mein Partner hatte auch Feigwarzen bekommen, jedoch ziemlich gut mit Thuja Tinktur, Chelidonium und !!! Sterilium Virugard (2 Min Einwirkzeit) behandelt. Er hatte nur äußerlich ein paar und die waren nach einigen Wochen dann wirklich weg. Nur intern kann ich das alles nicht verwenden, bei mir ists hartnäckiger :-(...und irgendwie ist mein Immunsystem durch Stress und die normalen Lebensdramen wohl gerad extra abgelenkt.
Das Sterilium Virugard ist aber sehr zu empfehlen, zur Desinfektion der Hände z.B.
Jetzt weiter zu Deinen Fragen!
Die Vaseline findet ihr in jedem DM meine ich. Oder auch andere Hersteller. Die ml in g Umrechnungen hab ich auch mittels Amazon geschafft. Dort wiegen dann 125ml Vaseline = 118-120g. Zieht man etwas Packung ab, ists relativ einfach.
Es können auch andere Hersteller verwendet werden laut Forum. Schaut auf den Gehalt der Inhaltsstoffe und ohne Koffein ists gerad für die interne Verwendung cleverer. Aber ich muss sagen, ich hab jetzt keine große Recherche über andere Kapseln gestartet. In Apotheken kriegt man sicherlich auch beste Pharmaqualität, die wirken wird.
Es hat dort mehreren geholfen, obwohl der Thread relativ kurz ist. Sehr schade, denn es wirkt bei mir extrem schnell und stark. Heute hab ich den ersten, richtig schmerzhaften Tag ...obwohl es noch auszuhalten ist und ich halt auch echt großflächig angefangen habe. Dadurch, das die Vaseline schweiß- und abreibungsbeständiger ist, bleibt der Wirkstoff halt viel länger auf der Stelle. Jedenfalls extern.
Als ich damals die Aldara Zäpfchen erhielt, meinte die Apothekerin, dass die schwer herzustellen sein, damit der Wirkstoff lange wirken kann, nehme Sie eine spezielle Vaseline. Von daher denke ich mal, kann auch Grüntee-Vaseline dort wirken und sicherlich kann man die Zäpfchen auch selber herstellen! Aber ich probiere es erstmal mit dem einreiben. Die fetthaltige Vaseline wird sicherlich auch nicht so schnell resorbiert und wirkt ein paar Stunden in der Darmschleimhaut. Jeden Tag fühlt es sich jedenfalls anders an bisher. Es tut noch nicht intern weh, aber es sind mehr Warzen geworden... Es ist viel schwerer zu checken :-/ Ich beobachte und kann berichten. Außerlich wirkt es 100% so, wie ich es von den Veregen Usern überall lesen kann.
Sicherlich könnt ihr extern auch andere Cremes herstellen. Es geht ja um den Grüntee Extrakt, der nur eine bestimmte Zeit einwirken muss. Ich bin auf andere Mischungen gespannt.
Jedenfalls kann ich euch sagen, dass die Unterhosen auch total versaut werden. Es sind braun/rostrote Flecken. Nach dem Waschen sind sie noch dunkeler. Von daher ist wohl auch diese Wirkung ähnlich.
Ich denke heute wieder positiver, hab endlich ein scharfes Schwert gegen die Warzen. Positive Gedanken mache ich mir auch weiterhin und trinke noch ein paar immunfördernde Pilze, Kräuter usw, die mich auch so beruhigen und stärken.
Wünsche viel Erfolg und großflächiges und dekadentes Cremen
Hallo Hogwarts und Danke! für die umfangreiche Antwort.
Ich bin froh, dass mein Gedanke "eigenes Veregen" herzustellen also gar nicht so abwegig war. Gleichzeitig bin ich erstaunt, dass dem Anschein nach bisher so wenige Betroffene überhaupt auf die Idee gekommen sind, sich einmal näher mit der Salbe und ihren Inhaltsstoffen zu beschäftigen. Denn eigentlich ist es ja wirklich einfach zu durchleuchten. Packungsbeilage suchen, Inhaltsstoffe anschauen und durchleuchten... und schon erkennt man auf Anhieb, dass der Hauptbestandteil halt der Grüne-Tee-Extrakt ist.
Das Gleiche gilt übrigens für viel andere Medikamente. Ich habe hier im Forum z. B auch einmal die Bestandteile von Condylox genauer betrachtet. Vielleicht interessiert Dich das auch?
Interessanterweise wirkt also auch Condylox aufgrund eines rein natürlichen pflanzlichen Wirkstoffes. Die Pharmaindustrie mixt noch ein paar Zutaten dabei, gibt dem ganzen einen tollen Namen und verkauft es für teures Geld.
Es würde mich nicht wundern, wenn das sogenannte "Imiquimod" (Hauptbestandteil von Aldara-Creme) ebenfalls auf ein ganz einfaches natürliches Mittel basiert. Hier liefen meine Recherchen aber bisher leider ins Leere.
Auf jeden Fall bin ich jetzt ein wenig stolz, dass wir dank Deiner Mithilfe jetzt vermutlich das einzige Forum in Deutschland sind, dass sich mit diesem Thema befasst und Du hier berichtest.
Ich würde mich wirklich sehr freuen, wenn Du uns weiterhin über Deine Erfahrungen und hoffentlich guten Erfolge Deiner Behandlung auf dem Laufenden hälst!
Ganz viele Grüße Schweini
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)
Hi Hogwarts, Also ich muss sagen Weltklasse Beiträge von dir. Danke für die bereitgestellten Informationen. Ich behandle momentan mit dem veregen-original es wäre sehr nett wenn du uns weiter über die Behandlung bei dir informierst.
@schweini: hattest neben deiner warzenschweinmethode dann noch so ne geniale Idee. Ich wäre nie darauf gekommen eine Alternative selbst herzustellen.