Ja, kann gut sein. Wie gesagt, nicht umsonst sind wir hier am rumprobieren und experimentieren. Habe ja zuerst auch mit WSM und Grüntee behandelt und war damit eigentlich sehr zufrieden, vllt mache ich das auch wieder. Der Geruch ist natürlich echt nicht schön und die nassen Unterhosen danach ebenso wenig... Aber gewirkt hat es ganz gut. Denke auch, dass ich nun die nächsten Tage da wieder darauf einschwenke. Habe auch schon 1-2x wieder damit behandelt und es haben sich fast im Handumdrehen wieder kleinere Entzündungen gebildet, die ich dann erstmal mit Ballistol beruhigt habe.
Aber ich denke auch, dass die WSM in Kombi mit der Grünteesalbe wirklich Bombe!
Auch ich bin wieder zurück zur WSM gekehrt. Schon seil längerem ohne Zinksalbe, was eine kleiner Schweinerei gibt. Dafür föhne ich den Essig trocken (ich habe allerdings noch zu wenig Erfahrungswerte, um festzustellen, was dies für einen Einfluss hat) Ich komme sehr gut damit zurecht und habe das Gefühl die 4 Schläfer kill ich damit auch noch. Der Grund: Ich bin seit ca. 2 Monaten (oder so) komplett warzenfrei an meiner Vorderseite (daumendrück, dass dies so bleibt), wo ich von Anfang an mit Essig behandelt habe.
Ich habe ja auch beschlossen (nach meinen Studien über Psychoneuroimmunologie) wieder vermehrt zu leben und nicht mehr an der Situation herumzugrübeln und mich stressen zu lassen. Ich behandle nach wie vor Konsequent einmal täglich wie vorher.
Das tue ich auch (leben!), und habe die FW eigentlich schon aus meinem Kopf gestrichen, aber sie kommen trotzdem zurück Langsam kotz' ich echt ab. Es nervt und ich möchte mal wieder meine normale Sexualtätigkeit aufnehmen... allerdings liegt die jetzt erneut auf Eis, da ich nicht wissentlich eine Frau damit anstecken will (obwohl es nicht gesagt ist, dass man nicht so ansteckend ist, obwohl keine Warzen sichtbar sind!)
Nun ja... salzigste Essiglösung angesetzt und nachts immer Babypuder, da lässt sich einfacher entfernen als Zinksalbe und hält ebenfalls alles trocken
so, nun habe ich mal wieder zur WSM gewechselt in Verbindung mit der Grünteevas. puh...was soll ich sagen Alles tut weh und ist entzündet. Anscheinend ein etwas stärkerer Rückfall als zunächst befürchtet. Aber ich lasse mich da jetzt nicht von Entmutigen, trotzdem ich heute mal ein nettes Date hätte haben können
Na ja, die 5-6 sichtbaren Warzen haben sich bereits stark zurückgebildet, dafür sind viele viele kleine Schläfer aufgetaucht, die mal eben einen Salz-Hut von mir verpasst bekommen haben Nervt natürlich alles, bisschen komisch finde ich es, dass die kleinen Schläfer sogar bist zur Vorhaut gehen, also darauf, nicht darunter Aber nach meiner Erfahrung bekommt man die Schläfer relativ schnell wieder weg, die , die man sehen kann sind ja schon bereits rot-entzündet.
Zitatso, nun habe ich mal wieder zur WSM gewechselt in Verbindung mit der Grünteevas. puh...was soll ich sagen Alles tut weh und ist entzündet. Anscheinend ein etwas stärkerer Rückfall als zunächst befürchtet. Aber ich lasse mich da jetzt nicht von Entmutigen, trotzdem ich heute mal ein nettes Date hätte haben können
Ich glaube eigentlich immer mehr, dass die WSM das Virus viel besser aus der Haut treibt als die GTV. Die GTV scheint jedoch besser dazu geeignet zu sein, die Entzündungen hervorzurufen, die für die Behandlung notwendig sind. Ergänzt sich das vielleicht deswegen so gut?
Das Date hättest Du doch trotzdem haben können?
Zitat Na ja, die 5-6 sichtbaren Warzen haben sich bereits stark zurückgebildet, dafür sind viele viele kleine Schläfer aufgetaucht, die mal eben einen Salz-Hut von mir verpasst bekommen haben Nervt natürlich alles, bisschen komisch finde ich es, dass die kleinen Schläfer sogar bist zur Vorhaut gehen, also darauf, nicht darunter Aber nach meiner Erfahrung bekommt man die Schläfer relativ schnell wieder weg, die , die man sehen kann sind ja schon bereits rot-entzündet.
Da kann ich Dir durchaus Mut zusprechen. Die Schläfer sind normalerweise wieder sehr schnelle weg. Mach Dir deswegen mal die geringsten Sorgen.
ZitatNur als Update... ich leide wieder mit euch!
Und wir leiden mit Dir. Vielleicht ja sogar ein letztes Mal, bevor Du clean bist!
LG Schweini
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)
ja, durch den nun ausgedehnten Schläfer befall auch am Penis selbst, wo vorher keine waren, könnte es natürlich sein, dass man dies als letztes Aufbäumen verstehen kann *hoff*
Zumindest habe ich mit der WSM nun alles soweit herausgekitzelt, was ging und behandle jetzt mit der GTV und kann ebenfalls schon beobachten, dass sich massive Entzündungen an der Peniswurzel gebildet haben, anscheinend war da doch einiges in der Haut und ist nicht sichtbar gewesen?!
Viele Schläfer sind schon entzündet, weiß und haben die charakteristischen schwarzen Punkte in der Mitte.
Aber wir kennen ja das Spiel langsam:
- WSM ruft Schläfer auf den Plan - Schläfer und sichtbare FW mit der GTV "killen" - Kraterlandschaft + Vulkanausbruch
Schweini, ich habe jetzt soweit alle rausgekitzelt und bis heute abend trage ich jetzt nochmal die GTV auf, versuche sie dann abends größtenteils abzuwaschen oder bis morgen früh drauf zu lassen (je länger desto besser) und morgenfrüh dann mal einen ruhigen tag mit Ballistol zu machen... vllt werden die "Deckel" dadurch auch nicht so hart und bleiben elastisch - vor den Dingern graut es mir wirklich am Meisten! Aber sie sind ja leider notwendig!
Allerdings staune ich immer noch über meine Körperreaktion auf den Grünteeextrakt... es ist der helle Wahnsinn... Laufen macht etwas Probleme, deswegen kaufe ich nun ein und mache es mir über das Wochenende gemütlich vor dem PC/ Fernseher
Wollte euch auch nochmal ein Bild zeigen, dass mancher keine Panik bekommt, weil es so schlimm aussieht -> Für mich sieht es auch schlimm aus, aber es gehört zum normalen Heilungsprozess. Die Fülle der Schläfer hat mich jedoch überrascht, obwohl vorher nur noch 2-3 "richtige" Feigwarzen gesehen hat.
Es sieht nicht so schlimm aus, weil ich mich nicht wasche, sondern weil da Grünteevaseline mit drauf ist
Heute beim Duschen konnte ich tatsächlich ALLE Feigwarzen einfach so abziehen
Und die restliche haut ist zwar mitgenommen, bekommt bis morgen früh aber eine Zinksalbenpackung und morgen wird dann ganz normal nochmal mit der WSM "nachbehandelt" um eventuelle Reste zu beseitigen, mich erstaunt allerdings die Heilung in SOLCH kurzer Zeit
Angefangen habe ich letzte Woche Dienstag oder Mittwoch, weiß ich gar nicht mehr genau und heute sind schon alle weg Hoffe, das bleibt nun auch so, vielleicht habe ich mich letztes mal einfach nicht genügend der Nachbehandlung unterzogen und dachte, das wird schon alles gut gehen - Pustekuchen. Aber so schnell hätte selbst ich nicht mit einem solchen Erfolg gerechnet. Allerdings muss ich mal wieder Haare stutzen, damit das ganze Ausmaß sichtbar wird, das passiert aber morgen nach dem Duschen und VOR der WSM - Behandlung, damit wirklich alles restliche nochmal etwas ab bekommt
Unterstützend nehme ich zurzeit allerhand:
Grünteeextraktkapseln Propolis Zink Vitamin C & B12!
Mal eine Frage: Wenn Du mit GTV und WSM behandelst, wie machst Du das denn, wenn die Deckel abfallen? Ich hatte das Problem, dass ich dann die WSM nicht mehr auftragen konnte, da es höllisch gebrannt hat.
ZitatHeute beim Duschen konnte ich tatsächlich ALLE Feigwarzen einfach so abziehen
Also sind da Warzen abgefallen oder die Deckel?
Ich wünsche Dir von ganzem Herzen, dass keine neuen kommen und Du geheilt bist!
ja, genau das hatte ich vorhin auch mit dem starken brennen Deswegen werde ich solange Zinksalbe verwenden bis die Wunden verheilt sind. Danach behandle ich mit der WSM "nach". Ob das genau die Warzen an sich sind, die dort jetzt abgefallen sind oder nur die Deckel, schwer zu sagen.
Ich habe immer mit der WSM vorbehandelt nun und die GTV nach einer kurzen Einwirkzeit der WSM etwas dicker aufgetragen. Ergebnis war wie gesagt, dass die Warzen sich heftigst entzündet haben, daraus die Krater wurden und letztlich irgendein Gewebe als Deckel hervortritt, der sich verhärtet und nach ein paar Tagen vorsichtig abgeknibbelt werden kann, darunter ist die frische haut leider sehr sehr dünn und empfindlich,die WSM brennt dann wie Hölle (da offene Wunde)
Also sollte man erstmal 2-3 Tage pausieren und nur die Haut regenerieren lassen und danach nachbehandeln. So werde ich das jetzt auch handhaben, da die Unterseite von meinem Penis fast offen ist also nix für !
EDIT:
Heute, Dienstag: Beginn der Nachbehandlung, die kleinen Wunden haben sich größtenteils geschlossen und nun kommt die nächste Schicht Grüntee obendrauf Nach meiner Meinung hat eventuell eine "sichtbare" Feigwarze die Hölle überlebt - das wird aber nicht mehr lange so bleiben!
Nun dürfte ja auf gesunder Haut keine Entzündung mehr entstehen, ansonsten nur auf Hautpartien, wo sich definitiv noch Reste des Virus befinden, oder liegt ich da falsch?
Den Beitrag unseres Nutzers "Physiker" und die im Zusammenhang stehenden Antworten halte ich für sehr interessant und ich habe sie aufgrund dessen in einen eigenen Thread verschoben, der vielleicht noch ganz nützlich werden kann:
Wie ich vermutet habe, haben doch 3-4 kleinere Warzen die Behandlung "überlebt" bzw. sind nun kurz danach aufgetreten! Diese werde ich nun versuchen im Zuge der Nachbehandlung zu vernichten. Sobald die Haut soweit abgeheilt ist, dass die WSM nicht mehr brennt, geht die Schose von vorne los. Bin doch immer wieder erstaunt wie zäh dieser miese kleine Virus ist und sich wieder zeigt. Es ist falsch zum Mäuse melken!
Momentan habe ich bepathen drauf, um die Wunden zu unterstützen. Allerdings haben 2! sichtbare Feigwarzen die Behandlung überlebt. Eine rechts unterhalb, die andere links am Penisschaft. Es nervt langsam. Ich bin wieder geneigt, den Höllensteinstift zum Einsatz zubringen nachdem die Salbe gut eingezogen ist. Bei einer eventuell 3. bin ich mir nicht sicher, ob es sich dabei um eine FW handelt oder nur eine kleine Narbe durch die Behandlung... immer schwer zu sagen. Sieht zumindest etwas leicht erhaben aus, aber ist recht flach und ca. einen halben mm im Durchmesser
ZitatMomentan habe ich bepathen drauf, um die Wunden zu unterstützen. Allerdings haben 2! sichtbare Feigwarzen die Behandlung überlebt. Eine rechts unterhalb, die andere links am Penisschaft.
D. h. die sind trotz Höllensteinstift an der gleichen Stelle wiedergekommen, an der Du damit geätzt hast?
ZitatEs nervt langsam. Ich bin wieder geneigt, den Höllensteinstift zum Einsatz zubringen nachdem die Salbe gut eingezogen ist. Bei einer eventuell 3. bin ich mir nicht sicher, ob es sich dabei um eine FW handelt oder nur eine kleine Narbe durch die Behandlung... immer schwer zu sagen. Sieht zumindest etwas leicht erhaben aus, aber ist recht flach und ca. einen halben mm im Durchmesser
Oder doch weiter mit WSM / Grüntee?
Was meint ihr?
Ich glaube, das ist aus der Ferne nur sehr schwer zu beurteilen... Hast Du schonmal versucht sie mit der Apfelessig- und Co.-Lösung abzukleben (über Nacht?)
LG und lass Dich von den Biestern nicht zu sehr nerven. Es ist Wochenende! Schweini
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)
nein, habe den Stift noch nicht eingesetzt, aber die Warze die rechts unterhalb vom Penisschaft sitzt, dort sind oft Warzen bei mir rezidiv gewesen, leider. Deswegen meinte ich ja, dass ich eventuell vor habe diese wegzuätzen. Aber generell habe ich wohl schon die Erfahrung gemacht, dass FW dort wieder aufgetreten sind, an den Stellen, wo man schon mal mit dem Höllensteinstift dran war.
Nein, abkleben habe ich noch nicht versucht. Wie genau macht man das?
ZitatAber generell habe ich wohl schon die Erfahrung gemacht, dass FW dort wieder aufgetreten sind, an den Stellen, wo man schon mal mit dem Höllensteinstift dran war.
Das muss ich leider bestätigen. Ich habe damals oft in der entstandenen Wunde sofort wieder die Blumenkohl-Struktur entdeckt.
ZitatNein, abkleben habe ich noch nicht versucht. Wie genau macht man das?
Hängt davon ab, wo die Feigwarzen bei Dir sind. Du musst irgendwie ein kleines getränktes Stück Wattepad (oder ähliches) auf die Feigwarzen fixieren. Mit einem Pflaster oder einem Verband könntest Du es zum Halten bringen. Wenn Du das eine Nacht lang machst, könnte es durchaus Wunder vollbringen. Am nächsten Morgen sind die Feigwarzen so durchweicht und oft bereits so gut wie tot, dass sie einfach so abgehen.
Ein Versuch wäre es wert...
Zitatlg
LG Schweini
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)