ich weihe das neue Forum mal ein. Bis vor wenigen Tagen habe ich noch gedacht, dass ich hier nicht mehr über eine eigene Behandlung berichten muss. Aber wie sagt man so schön: Erstens kommt es anders und zweitens als man denkt...
Für mich selbst und auch für alle anderen Interessierten, hier einmal ein sehr ausführlicher Bericht über meine bisherige Behandlung:
Der Beginn
Angefangen hat alles Ende Juli. Eine kleine Feigwarze tauchte an meinem Schaft auf. Zunächst wollte ich nur ihr mit Apfelessig & Co. den Garaus machen, aber ein paar Tage setzte sich dann doch der "Safety-Gedanke" durch und ich behandelte großflächig. Ich glaube, ich habe es erst später getan, weil mir unbewusst schon klar war, was passieren würde: "Eine Feigwarze kommt selten alleine...".
Großflächige Behandlung mit der Warzenschwein-Methode
Es kam also, wie es kommen musste und durch die Warzenschwein-Methode kamen etliche Schläfer ans Tageslicht. Alles spielte sich dort ab, wo ich damals nicht, bzw. kaum behandelt habe: Ganz oben am Schaft, an der Vorhaut und direkt unterhalb der Eichel. Ich war darüber nicht großartig erschrocken, aber doch ziemlich genervt. Denn wie wir wissen, ist die Behandlung ja doch mit einem ziemlichen Aufwand verbunden und auch nicht von heute auf morgen erledigt.
Ungefähr zwei Wochen nach Beginn mit der WSM stellte ich fest, dass am Harnröhrenausgang ein kleiner Zipfel zu sehen war, der sich durch die Behandlung auch weiß verfärbt hatte. DAS war jetzt durchaus doch eine Erkenntnis, die mich geschockt hat. Eine Behandlung dort ist nur sehr schwierig möglich und auch mit ziemlichen Schmerzen verbunden. Ich hatte es zunächst mit einer Zink-Apfelessig-Sole-Salz-Salbe versucht... aber das Brennen war schon extrem. Für mich ein Grund, die Behandlung zunächst einmal abzuändern und es mit Grüntee-Extrakt zu versuchen.
Erste Behandlung mit Grüntee-Extrakt-Vaseline
Zum ersten Ausprobieren habe ich am 15.08. zunächst einmal eine Mischung aus 15g weißer Vaseline und 1500mg Grüntee-Extrakt (enthält 1200mg Catechine 675mg EGCG und 30mg Koffein) angerührt und großflächig (auch auf der Eichel und am Anus) aufgetragen (DANKE für den Hinweis, Vergissmeinnicht!!!) Zum heutigen Zeitpunkt kann ich bereits sagen, dass es funktioniert. Die Schläfer entzünden und verkrusten erstaunlich schnell. Was das Koffein anbelangt, so weiß ich allerdings (noch) nicht, ob es nachteilig ist. Ohne Koffein ist man wohl eher auf der sicheren Seite.
Aufgetragen habe ich zweimal täglich. Die Vaseline bleibt recht lange auf der Haut.
Als die Salbe verbraucht war, habe ich erneut 15g angemischt.
Grüntee-Vaseline Anrühren
Da ich bereits nach wenigen Tagen von der Wirkung überzeugt war, habe ich gestern den Rest der Vaseline mit Grüntee-Extrakt angerührt. Im Topf waren noch ca. 100ml. Um ungefähr auf 10% zu kommen und keine Wissenschaft daraus zu machen, habe ich 20 Kapseln á 500mg eingerührt.
Die Herstellung der Salbe im Vaseline-Töpfchen war recht problemlos möglich, da bereits 30ml der Vaseline fehlten. Ansonsten wäre das Anrühren wohl eher problematisch gewesen, weil das Töpfchen doch sehr hoch, bis an den Rand, gefüllt war. Beim Umrühren braucht man einiges an Freiraum, damit es einfach gelingt. Ich habe zunächst 10 Kapseln gründlich eingerührt (mit einem gründlich gesäuberten Stiel eines Esslöffels) und dann erst die letzten 10 Kapseln. Gründliches Umrühren ist sehr sehr wichtig um den Grüntee-Extrakt (braunes, feines Pulver) gut zu verteilen. Hierbei unbedingt auch dicht am Rand des Behälters "kratzen" und rühren. Heraus kommt am Ende eine bräunliche (lachsfarbene?) "fluffige" Salbe.
Weitere Behandlung und Reaktionen
Im Gegensatz zu meiner Anwendung mit der Warzenschwein-Methode finde ich "den Angriff" des Grüntee-Extrakts auf die Feigwarzen extremer. Der Grüntee-Extrakt haut richtig rein und die Feigwarzen verkrusteten, verhärteten und/oder entzündeten sich sehr stark. So beurteile ich es zumindest nach den bisherigen paar Tagen der Behandlung.
Am After haben sich durch die Behandlung tatsächlich auch Feigwarzen gebildet. Bemerkbar gemacht haben sie sich durch ein "ziehendes Brennen". Beim Eincremen kann ich sie auch sehr gut ertasten. Aber sie würden nicht schmerzen, wenn sie nicht schon angegriffen wären.
Seit gestern behandle ich auch den Harnröhrenausgang gründlich mit. Das ist sicherlich risikoreich und ich empfehle niemandem es zu nachzumachen! Zu dem Thema später sicherlich bald mehr. Ich hoffe, dass es dann positive Berichte sein werden...
Was ich zusätzlich mache
Ich habe mir im Bioladen zwei Flaschen besonders guten naturtrüben Bio-Apfelessig besorgt. Meine Idee: Feigwarzen mögen ja definitiv keinen Apfelessig. Und dieser muss ja letztendlich wieder durch die Harnröhre nach draußen... Also dachte ich mir: Auf einen Versuch kommt es an. Ich mische mir mehrmals am Tag ein Glas kaltes Wasser mit 2 Esslöffeln Apfelessig und einem Teelöffel flüssigen Bio-Honig. Der Geschmack ist akzeptabel und ich trinke ihn morgens auf nüchternen Magen und vor den Mahlzeiten.
Zusätzlich nehme ich noch 2 Grüntee-Extrakt-Kapseln am Tag und 2 Propolis-Kapseln.
Mehr kann ich zunächst nicht tun, denke ich.
Sonstige Festellungen
Flecken! Grüntee-Extrakt macht Flecken! Und die bekommt ihr gar nicht, bzw. so gut wie gar nicht aus der Kleidung heraus. Extra für meine Behandlung habe ich mir nen 10er-Pack günstige Slips geholt. Die wandern dann halt später (zusammen mit der letzten Feigwarze) in den Müll!
So, jetzt aber erstmal genug für heute.
LG Schweini
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)
soooo schön, der Reihe nach, lieb ich das - toller Beitrag!!! Brennt denn das Ganze, mit der Grüntee-Variante auch so??
Was mich bei dir auch noch interessieren würde: Kannst du denn deinen "nachträglichen Befall" an irgendetwas festmachen? War dein Immunsystem geschwächt oder ging´s dir seelisch nicht gut? Oder meinst du, dass die Viecher, solange sie da sind, sich auch Ihren Weg suchen?
Ich bin auch noch ständig am nachschauen und hab schon überlegt, ob ich mir nicht nochmal eine kleine AE-Mischung mache und alles nochmal abreibe - doch mich macht´s grad jedesmal happy, wenn ich nach meiner "Untersuchung" nichts finde. Ausser am Anus... da sieht man zwar aussen nichts, doch wenn ich mich so richtig schön (klinisch rein, wie ich es ja liebe ) reinige, seh´ ich da so ein zwei klitzekleine Pünktchen... Oooch menno, wird man denn jemals wieder geistig clean werden von dieser FW-Plage???
Ich drück´ dir auf jeden Fall ganz fest die Daumen, dass du bald alle wieder los bist !!!
zunächst drücke ich natürlich die Daumen, daß es wieder erfolgreich klappt. Ich muss aber ehrlicherweise zugeben, daß du mich mit der Harnröhre ein wenig beunruhigst. Wie sieht das denn bei dir da aus. Ich kann mir das nicht ganz so vorstellen. Ich habe am Penisbändchen einen Zipfel, den ich bisher nicht so einordnen kann. Behandel ihn mit, aber bis dato dachte ich mir, daß das nix mit der Harnröhre zu tun haben muss, weil sich der Zipfel eben mehr in der Nähe der Vorhaut befindet. Wie ist das denn bei dir?
Ich denke, daß ein genereller Grünteekonsum in welcher Form auch immer hilfreich ist, da ja auch dieser in jedem Fall hilfreich ist.
Ich drück dir die Daumen, dass du es (wieder) in Rekordzeit schaffst. Find die GT-Variante auch extrem gut und die Kombination von GT und WS funktioniert auch super. Aber eben vor allem für Eichel und After funktionieren die Salben meiner Meinung nach besser (GTG oder AE-Zink-Salz). Außerdem zeigst du mir wieder, dass es doch wichtig ist, alle Regionen mitzubehandeln, einfach alles, egal ob da gerade was ist, oder so ausschaut als wäre alles heil... Zusätzlich könntest noch AE-Kapseln einnehmen, vielleicht machen die deinen Urin noch "saurer"...
Zitatsoooo schön, der Reihe nach, lieb ich das - toller Beitrag!!!
Ich dachte mir, ich gehe mit gutem Beispiel voran - damit sich meine Feigwarzen dann auch der Reihe nach verabschieden!
ZitatBrennt denn das Ganze, mit der Grüntee-Variante auch so??
Also ich selbst empfinde die Behandlung ansich als weniger schmerzhaft. Bisher ist es bei mir nur ein mehr oder weniger starker Juckreiz. Allerdings sind die Reaktionen der Feigwarzen im Nachhinein stärker und zum Teil doch sehr schmerzvoll. Ich habe z. B. eine wirklich riesengroße Feigwarze oben auf der Vorhaut, die richtig schmerzt. Wenn es tatsächlich so etwas wie eine "Mutterwarze" gibt (ich selbst bezweifle die Existenz allerdings immer noch) , dann muss sie das wohl sein.
ZitatWas mich bei dir auch noch interessieren würde: Kannst du denn deinen "nachträglichen Befall" an irgendetwas festmachen? War dein Immunsystem geschwächt oder ging´s dir seelisch nicht gut?
Also ich denke, dass ich in den letzten Monaten psychisch eigentlich recht stabil war. Viel Stress gab es nicht und fit war ich ebenfalls.
Wenn ich einmal genau überlege, dann würde ich sogar fast sagen, dass mein Immunsystem das Virus ganz gut in Schach gehalten halt. Anhand der nachher aufgetauchten Schläfer konnte ich ja recht gut erkennen, was da noch vorhanden war.
Somit würde ich am ehesten dazu tendieren, dies hier als Begründung gelten zu lassen (leider):
ZitatOder meinst du, dass die Viecher, solange sie da sind, sich auch Ihren Weg suchen?
Ich habe einfach damals den Fehler gemacht, dass ich nicht alle Bereiche (gleich gut) behandelt habe. Meine ganze Behandlung erfolgte im unteren Bereich - dort, wo die Feigwarzen waren. Den (oberen) Schaft habe ich so gut wie gar nicht mitbehandelt. Auch den Anus nicht. An diesen Stellen hatte das Virus seine Ruhe und konnte sich vermutlich wieder munter und lustig ausbreiten. Festzuhalten bleibt allerdings, dass es sich nicht in die ehemals behandelten Regionen getraut hat!
ZitatIch bin auch noch ständig am nachschauen und hab schon überlegt, ob ich mir nicht nochmal eine kleine AE-Mischung mache und alles nochmal abreibe - doch mich macht´s grad jedesmal happy, wenn ich nach meiner "Untersuchung" nichts finde. Ausser am Anus... da sieht man zwar aussen nichts, doch wenn ich mich so richtig schön (klinisch rein, wie ich es ja liebe ) reinige, seh´ ich da so ein zwei klitzekleine Pünktchen... Oooch menno, wird man denn jemals wieder geistig clean werden von dieser FW-Plage???
Im Prinzip ist es ja ganz gut, dass man nach der Behandlung immer noch ein Auge auf die Problemzonen hat. Im Prinzip bin ich meiner kleinen Feigwarze dankbar, dass sie sich gebildet hat. Bis man nach einer erfolgreichen Behandlung auch wieder geistig clean ist, wird es wohl dauern. Wie wohl die meisten ehemalig Betroffenen, habe ich auch bis zuletzt immer und immer wieder nachgeschaut.
ZitatIch drück´ dir auf jeden Fall ganz fest die Daumen, dass du bald alle wieder los bist !!!
Das ist lieb von Dir! Ich bin überzeugt, es wird helfen!
ZitatLiebe Grüße Ariel
LG Schweini
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)
Zitat zunächst drücke ich natürlich die Daumen, daß es wieder erfolgreich klappt.
Danke sehr!
ZitatIch muss aber ehrlicherweise zugeben, daß du mich mit der Harnröhre ein wenig beunruhigst. Wie sieht das denn bei dir da aus. Ich kann mir das nicht ganz so vorstellen. Ich habe am Penisbändchen einen Zipfel, den ich bisher nicht so einordnen kann. Behandel ihn mit, aber bis dato dachte ich mir, daß das nix mit der Harnröhre zu tun haben muss, weil sich der Zipfel eben mehr in der Nähe der Vorhaut befindet. Wie ist das denn bei dir?
Es ist dort wohl wirklich eine Stelle, an der eine Feigwarze nur schlecht auszumachen ist. Ich kann mich noch an meine letzten Besuche beim Hautarzt erinnern. Er war sich damals auch nicht sicher, ob dort eine Feigwarze war. Ich hatte damals auch den Harnröhrenausgang vorsichtig mit Condylox behandelt, konnte aber nicht erkennen, ob sich etwas zurückbildet oder was auch immer...
Was Deinen Zipfel angeht: Wenn Du irgendwie die Möglichkeit hast, ihn mit der WSM mitzubehandeln, dann versuche es einmal. Ich selbst bin ja erst so richtig darauf aufmerksam geworden, als er sich durch die Behandlung weiß verfärbt hat. Mittlerweile (wohl auch durch die Behandlung mit dem Grüntee-Extrakt) hat die Weißfärbung im Bereich des Harnröhrenausgangs (leider?) zugenommen...
ZitatIch denke, daß ein genereller Grünteekonsum in welcher Form auch immer hilfreich ist, da ja auch dieser in jedem Fall hilfreich ist.
Da stimme ich Dir voll zu!
LG Schweini
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)
Zitat Ich drück dir die Daumen, dass du es (wieder) in Rekordzeit schaffst.
Auch Dir ein Dankeschön. Bei sovielen Daumendrückern kann ja gar nichts mehr schiefgehen!
ZitatFind die GT-Variante auch extrem gut und die Kombination von GT und WS funktioniert auch super. Aber eben vor allem für Eichel und After funktionieren die Salben meiner Meinung nach besser (GTG oder AE-Zink-Salz).
Volle Zustimmung. Gerade die Behandlung von Eichel und After waren für mich der Grund, zunächst einmal auf Grüntee-Extrakt umzusteigen.
ZitatAußerdem zeigst du mir wieder, dass es doch wichtig ist, alle Regionen mitzubehandeln, einfach alles, egal ob da gerade was ist, oder so ausschaut als wäre alles heil...
Genau so isses! Damals war ich halt leider noch nicht so schlau wie heute. Und an eine Behandlung meines Anus habe ich nicht im Entferntesten gedacht. Da waren meine Gedanken eher "da wird schon nichts sein - wie sollte auch?". Aber das Virus verbreitet sich halt sehr gut...
Zitat Zusätzlich könntest noch AE-Kapseln einnehmen, vielleicht machen die deinen Urin noch "saurer"...
Danke für den Hinweis. Schaden kann es sicherlich nicht... dann bekommen die Biester im wahrsten Sinne des Wortes "Saures"!
ZitatGrüße Billy
LG Schweini
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)
ich habe Deinen Rat befolgt und Apfelessig-Extrakt bestellt.
Zusätzlich habe ich noch lange recherchiert und folgende Dinge mit in meine Bestellung gepackt, weil ich sie einfach für sinnvoll halte (getreu dem Motto: Schaden kann es nicht, höchstens nutzen):
Tabletten mit dem Wirkstoff Echtes Goldrutenkraut-Trockenextrakt.
Anwendung: Zur Durchspülung bei entzündlichen Erkrankungen der ableitenden Harnwege
Was ich mir dabei gedacht habe: Da ich ja momentan auch den Ausgang der Harnröhre mitbehandle (was ich nach wie vor niemandem empfehlen würde), senke ich das Risiko einer Entzündung so vielleicht doch ein wenig. Und was ich generell darüber gelesen habe, las sich gar nicht so verkehrt und der Sache dienlich:
ZitatDurchspülend bei entzündeten ableitenden Harnwegen
Vor allem die Flavonoide und das Phenolglykosid Leiocarpodid sind für die durchspülende Wirkung des Goldrutenkrauts verantwortlich. Sie können den Harn sozusagen verdünnen und senken durch diesen Mechanismus gleichzeitig die Anzahl der Krankheitskeime. Zusätzlich bewirken die Flavonoide, dass die Durchlässigkeit der kleinesten Blutgefäße (Kapillare) in den Harnwegen vermindert werden kann, weswegen aus dem Blut weniger Plasma in Zellzwischenräume gelangen kann. In Folge werden Wassereinlagerungen (Ödeme) vermindert und der Harn wird schneller ausgeschieden.
Aber wie kommt die entzündungshemmende Wirkung zustande? An diesem Effekt sind fast alle im Goldrutenkraut enthaltenen Inhaltstoffe beteiligt: Phenolglykoside, Flavonoide, Saponine und Kaffeesäurederivate. Außerdem beruht die entzündungshemmend auf drei Mechanismen.
Zum einen kommt es zur Hemmung eines Enzyms, das Gewebe angreifen und zerstören kann: die Leukozytenelastase.
Zweitens bewirken die Inhaltstoffe, dass freie Sauerstoffradikale ausgeschaltet werden. Freie Radikale sind Zwischenprodukte des Sauerstoffs, die natürlicherweise durch Stoffwechselprozesse entstehen. Sie sind sehr aggressiv und reagieren schnell, sodass sie Körperzellen schädigen können. Antioxidantien, die auch im Goldrutenkaut enthalten sind, sind dazu in der Lage die freien Radikalen zu neutralisieren. Deshalb heißen sie auch Radikalfänger.
Die dritte wichtige Wirkung, die das Goldrutenkraut gegen Entzündungen agieren lässt, betrifft das Hormonsystem. Im Gehirn wird das Hormon Adeno-Cortio-tropes Hormon (ACTH) gebildet. Es wirkt auf die Nebennierenrinde und sorgt dafür, dass körpereigenes Kortison (Glukokortikoide) entsteht und freigesetzt wird. Jeder der schon einmal ein Kortison-Präparat eingenommen hat, weiß, dass die Substanz gegen Entzündungen und Allergien hilft. Kortison ist also in geringen Mengen nichts Schlechtes. Die Goldrutenkraut-Extrakte kurbeln die körpereigene Kortisonproduktion an. Der Schlüssel dazu ist das ACTH. Es wird durch den Goldrutenkraut-Extrakt vermehrt gebildet und gibt seine Befehle - nun zahlreich vorhanden – an die Nebennierenrinde weiter, die das entzündungshemmende Kortison produziert.
Last but not least wanderten auch noch Selen-Kapseln in meinen Einkaufskorb:
ZitatVorteile auf einen Blick: •Für glänzende Haare und kräftige Nägel •Unterstützt eine normale Schilddrüsenfunktion •Für ein starkes Immunsystem /dafür/ •Schützt die Zellen vor oxidativem Stress •Trägt zu einer normalen Spermabildung beim Mann bei
Der Kampf ist schon so gut wie gewonnen!
LG Schweini
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)
Der Plan klingt ja schonmal gut - eine FW an der Harnröhre ist auch mein absoluter Horror... gut, dass du da mit der Salbe rangehst... Zum Koffein: mir ist ein- bzw. aufgefallen, dass ja bei homöopathischen Produkten immer davor "gewarnt" wird, Koffein zu sich zu nehmen. Das wäre also ein Grund, koffeinfreie Kapseln zu benutzen. Andererseits wird die Dosis wohl so gering sein, dass das wohl kaum was ausmacht...
Ich sehe eine Stärke der GTG-Methode darin, dass auch dort Schläfer hochkommen, wo man nicht behandelt - also im worst case einfach überall. Grüntee scheint mehr systemisch zu wirken als der AE.
Noch eine Frage zur Anwendung: cremst du das GTG tatsächlich in die Harnröhre? oder behandelst du den Ausgang auf der Eichel...??
ZitatDer Plan klingt ja schonmal gut - eine FW an der Harnröhre ist auch mein absoluter Horror... gut, dass du da mit der Salbe rangehst...
Ich hoffe, dass der Plan gut ist. Und ich hoffe noch mehr, dass der Plan mit der Salbe in/an der Harnröhre gut ist. Aber wie gesagt: Macht es bitte bitte nicht nach. Ich habe keine Ahnung was bei mir passieren wird.
ZitatZum Koffein: mir ist ein- bzw. aufgefallen, dass ja bei homöopathischen Produkten immer davor "gewarnt" wird, Koffein zu sich zu nehmen. Das wäre also ein Grund, koffeinfreie Kapseln zu benutzen. Andererseits wird die Dosis wohl so gering sein, dass das wohl kaum was ausmacht...
Ich glaube, bei der Homöopathie gibt es sicherlich andere Gründe, Koffein zu verbieten. Ich weiß nicht wirklich viel darüber, aber man sagt wohl, dass das Koffeein die Wirkung der homöopathischen Mittel aufhebt. Aber da es sich hier ja um keine homöopathische Maßnahme handelt und die Dosis wirklich minimal ist, habe ich es einfach riskiert.
ZitatIch sehe eine Stärke der GTG-Methode darin, dass auch dort Schläfer hochkommen, wo man nicht behandelt - also im worst case einfach überall.
Ist das so?
ZitatGrüntee scheint mehr systemisch zu wirken als der AE.
Was genau meinst Du mit "systemischer" Wirkweise?
ZitatNoch eine Frage zur Anwendung: cremst du das GTG tatsächlich in die Harnröhre? oder behandelst du den Ausgang auf der Eichel...??
Yep!
ZitatLiebe Grüße
Kevin
LG Schweini
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)
Sämtliche Schläfer haben sich mittlerweile verzogen oder sind vernichtet worden. Ich denke, dass ich da erst Genaues sagen kann, wenn ich nach der Behandlung mit dem Grüntee-Extrakt erneut die Warzenschwein-Methode anwende. Dies habe ich auf jeden Fall vor und auch sehr intensiv. Denn ich bin 100%ig davon überzeugt, dass diese Behandlung letztendlich zeigt, ob man HPV-frei ist oder nicht.
Aber bis dahin wird es noch ein wenig dauern:
Am After haben sich mittlerweile etliche Feigwarzen gebildet, die vom Gefühl her schon zum Teil entzündet sind. Ob diese jetzt durch die vorherige Anwendung der WSM zum Vorschein gekommen sind, oder ob der Grüntee-Extrakt dies bewirkt hat, kann ich nicht sagen. Von daher ein gut gemeinter Tipp: Wenn ihr die Biester behandelt, dann schenkt auch eurem Allerwertesten Aufmerksamkeit. Ich selbst hätte auch nicht gedacht, dass sich das Virus auch dort versteckt. Hier creme ich morgens und abends mit dem Grüntee-Extrakt kräftig ein. Abends klemme ich mir nach dem Eincremen ein Wattepad zwischen die Pobacken , denn die Vaseline geht durchaus auch durch die Boxershorts.
Oben an der Vorhaut hat sich die größte Feigwarze gebildet, die ich bisher jemals an mir feststellen konnte. Aber Leben ist nicht mehr viel in ihr drin. Sie ist hart, weiß und zeigt zum Teil schon schwarze Flecken. Trotzdem denke ich, dass ich hier noch Geduld haben muss. Es wird dauern, bis sie sich von der Haut löst. Direkt unter der Eichel sitzt noch ein kleineres Exemplar. Es ist komplett schwarz und "hängt nur noch an einem seidenen Faden". Die wird vermutlich schon sehr bald und plötzlich verschwunden sein.
Ansonsten hat sich oben an der Unterseite des Penis ein kleines Beet lauter ganz kleiner Exemplare gebildet. Das ist eine Stelle, die ich bereits damals meinem Hautarzt gezeigt hatte. Er war da eher der Meinung, dass die Haut dort gereizt wäre und es keine Feigwarzen sind. Ich behaupte nun das Gegenteil! Zumal ich der Meinung bin, dass sich diese Stelle schon ein wenig gebessert hat.
Meine wohl größte Sorge ist der Harnröhrenausgang. Hier hatte sich in den letzten zwei Tagen gezeigt, dass es auch innen zu einer weißen Verfärbung kam. Vor dem heutigen Eincremen habe ich die Stelle vorsichtig mit lauwarmen Wasser gesäubert und es hat sich irgendwo eine kleine Kruste gelöst. Sie war weiß und innen leer. Keine Ahnung, ob das jetzt nur Rückstände von der Salbe waren, oder ob da tatsächlich etwas einer Feigwarze abgegangen ist. Ich vermute schon eher das Zweite, was mich sehr positiv stimmt. Nochmal der Hinweis: Was ich hier mache, ist wahrscheinlich wirklich nicht ungefährlich. Also lasst es! Vermutlich habe ich bisher einfach nur Glück gehabt, dass dort nichts so stark angeschwollen ist, oder sich entzündet hat. Ansonsten hätte ich ein großes Problem...
Schmerzen und Juckreiz halten sich in Grenzen. Am Harnröhrenausgang juckt und brennt es manchmal schon. Die Riesen-Feigwarze ist extrem berührungsempfindlich, die kleinere FW auch. Das Gefühl am Popo ist alles andere als angenehm. Aber die Reinigung mit Toilettenpapier ist schon ziemlich schmerzhaft. Sitzen und Gehen ist aber nach wie vor problemlos möglich und ich hoffe auch, dass dies so bleibt.
Soweit der Stand der Dinge. Weitere Infos folgen natürlich.
LG Schweini
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)
Mein "Mutterschiff" wird immer schwarzer. Die kleine Feigwarze weigert sich abzufallen, aber ich bin der festen Überzeugung, dass sie es nicht mehr lange aushalten wird.
Am Anus wird es langsam unangenehm. Ich mag nicht wirklich eine Spiegel nehmen und nachschauen, aber beim Reinigen der Stelle unter der Dusche und beim Auftragen der Grüntee-Extrakt-Vaseline kann ich die Biester sehr gut ertasten. Auch dort scheinen ein paar "Muster-Exemplare" entstanden zu sein... Gerade dort fühlen sich die Feigwarzen irgendwie besonders unangenehm an. Nach einer Nacht mit der Salbe hat es sich heute morgen auch sehr entzündet angefühlt und gebrannt.
Aber "unangenehmes Gefühl", "Brennen", und "schwarz" sind ja im Hinblick auf die Behandlung von Feigwarzen immer gute Zeichen!
Meine neuen Medis sind heute auch angekommen. Ab morgen geht es also noch zusätzlich mit Apfelessig-Extrakt-Kapseln und Selen los. Mit der "Goldrute" (grins) warte ich noch ein wenig.
Ihr seht also: Die Biester haben sich versteckt und wolllten einen neuen Angriff planen. Aber sie merken so langsam, dass sie keine Chance haben!
LG Schweini
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)
Wach geworden und mein ganzer Hintern hat gebrannt... morgens ist es irgendwie immer am Schlimmsten. Ich habe eben mal nachgeschaut und war schon ein wenig erschrocken. Dort haben sich wirklich ein paar richtig große Feigwarzen gebildet. Also kein Wunder, dass es manchmal ganz schön brennt.
Meine beiden Stammgäste sind immer noch da. Von der Farbe bin ich aber begeistert. Wenn Feigwarzen schreien könnten, dann würden die beiden es mit Sicherheit gerade vor Schmerzen tun!
Mein Harnröhrenausgang brennt auch etwas. Ich habe ihn gerade vorsichtig ein wenig gesäubert... und: Es kam ein kleiner weißer Hautfetzen heraus. Wenn ich ihn jetzt betrachte, dann sieht da alles schon fast wieder ganz normal aus. Das wird aber nicht der Fall sein, denke ich. Trotzdem macht es Mut! Ich denke, die Einnahme von Apfelessig, Apfelessig-Extrakt-Kapseln und Grüntee-Extrakt-Kapseln trägt sicherlich auch dazu bei, dass sich die Besserung ergeben hat.
Ich bin mittlerweile auch sehr froh, dass die Grüntee-Extrakt-Vaseline tatsächlich funktioniert.
Also: Es wird munter weiter gecremt und therapiert.
LG Schweini
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)