von Leidensweg will ich an dieser Stelle noch gar nicht schreiben, allerdings belastet mich mein seit kurzem erst vorhandenes Problem schon sehr.
Vor längerer Zeit habe ich eine Art Knubbel oben auf der Klitorisvorhaut entdeckt und mir nichts dabei gedacht. Ich hatte an dieser Stelle ein Piercing, welches ich letztes Jahr verloren und nicht erneuert habe daher dachte ich, vielleicht wächst da irgendwie der Stichkanal oder so raus und habe es nicht weiter beachtet. Vor ein paar Wochen spürte ich auf meiner rechten Schamlippe zwei Zipfelchen, die garantiert ein paar Tage davor noch nicht da waren. Sie sahen aus wie braune Hautfetzen und ähnelten dem was man an anderen Stellen als "Falsches Fleisch" bezeichnen würde. Ich dachte das hätte sich eventuell durch zu enge Kleidung gebildet, da ich das an diversen Stellen schon habe. Etwas später bemerkte ich beim Toilettengang ein kleines "Kügelchen" in der oberen Hautfalte (Die Ecke oben über der Klitoris, wo die Schamlippen anfangen). Danach setzte ich mich erstmal mit der Handykamera hin und fotografierte meinen Kompletten Intimbereich. Da war dieses Pickelchen auf der Vorhaut, die Zipfel an der Schamlippe, der weiße Punkt in der Hautfalte und 2 weiter Zipfelchen Richtung da wo der Oberschenkel bzw die Po-Ritze beginnt. Alles sah unterschiedlich aus und zudem sah ich da noch diverse kleine weiße Pünktchen die ganz sicher vorher nicht da waren. Panik brach aus. Kondylome schoss es mir durch den Kopf. Aber woher? Ich habe seit über 1 Jahr festen Partner, davor war ich 2 Jahre glücklicher Single ohne jeglichen Sexualkontakt. Also käme nur er als Quelle in Frage und ich überlegte bereits wie ich ihn damit konfrontieren soll. Irgendwann habe ich mich mal beim rasieren "an etwas" geschnitten" und ich befürchte es war eins von diesen Zipfelchen wodurch sich das ganze verbreitet haben könnte. Vor 5 Wochen hatte ich dann einen Termin bei meiner FÄ zur Vorsorge und ich berichtete ihr von meinem Verdacht. Sie begutachtete die Stellen, betupfte eine mit einer Flüssigkeit und meinte das könnte ein kleines Kondylom sein. Es kann passieren, dass es nach diesem Test schon abfällt und ich sollte das im Auge behalten. Kein Wort davon, dass es ansteckend sein könnte oder was man dagegen tun sollte. Unzufrieden wie ich war suchte ich mir eine Hautärztin raus. Glück im Unglück, denn bei Fachärzten wartet man ja ewig auf einen termin doch ich bekam einen für diese Woche Montag. In der Zeit haben sich die Dinger vermehrt. Ich habe auch durch tasten festgestellt, dass es rund um den After knubbelige Stellen gibt. Montag war dann der Termin. Kaum lag ich auf der Liege und schilderte meine Geschichte sagte die Ärztin schon direkt bei der ersten Begutachtung, dass es Feigwarzen sind. Sie redete mir gut zu, dass ich mir erstmal keinen Kopf machen soll, so schlimm sei das nicht und dass sehr viele Menschen mindestens einmal im Leben damit in Berührung kommen würden und dass wir versuchen werden das Ganze in den Griff zu bekommen. Es gäbe zwei Optionen: zuerst eine Creme ausprobieren (Aldara 5%) und zweitens Lasern. Sie gab mir Rezept und Überweisung für die Hautklinik mit. Lasern stellte ich mir zu diesem Zeitpunkt als Horror vor also lieber ein einfaches Cremchen und die Sache wird hoffentlich schnell erledigt sein. Mein nächster Fehler: Google. Mit dem Gedanken mit der Creme da unten ein wenig, 3x wöchentlich, eincremen klingt ja einfach habe ich die Praxis verlassen. Nachdem ich gegoogelt hatte kam Panik auf. Ich las Horrorgeschichten über Aldara und war sehr stark verunsichert ob ich das überhaupt anwenden soll. Am Montag habe ich darauf verzichtet. Zu groß war die Angst vor Schmerzen, Entzündungen oder offenen Wunden. Ferner taten sich so viele Fragen auf. Wie stelle ich sicher, dass ich tatsächlich alle Warzen erwische wenn ich es nur gezielt auftragen darf und nicht großflächig? Was wenn es sich, speziell zwischen den Pobacken, verteilt und am Ende alles da unten entzündet ist? Rückfrage beim Arzt ergab, dass ich mir da viel zu viele Gedanken mache und ich mit Aldara ein hochwirksames Mittel bekommen habe was mir eventuell eine OP ersparen kann. Ich weiß mittlerweile wie Aldra wirkt. So habe ich mich gestern Abend dann dazu durchgerungen die Creme das erste Mal anzuwenden. Ich war dennoch großer Hoffnung, dass es klappen würde aber nachdem ich mich hier durch das Forum gelesen habe und fast nur negatives bezüglich Aldara gefunden habe ist die Hoffnung irgendwie schon wieder gestorben und ich bin auf dem Standpunkt es lieber gleich ganz sein zu lassen. Ich mache mich gerade fertig, dass ich die Dinger wohl nie wieder loswerde. Ich glaube ich werde nie wieder unbeschwerten Sex haben können aus Angst, dass sie jederzeit wiederkommen (Mein Partner hat bisher keine Warzen an sich entdeckt aber wir gehen davon aus, dass er das Virus auch in sich trägt.). Er will natürlich auch vorsichtshalber den Arzt aufsuchen aber ich frage mich, welche Behandlung könnte ihm bevorstehen wenn (noch) nix zu sehen ist?
Ich werde euch hier auf dem Laufenden halten was meine Behandlung angeht und hoffe so sehr, dass ich die Dinger mit der Creme in den Griff bekomme und sich keine weiteren, neuen bilden. Für Tips und Ratschläge bin ich jederzeit dankbar. Werde mir jetzt erstmal noch den Rest dieses Forums durchlesen und hoffen, dass sich mein Gefühl wieder verbessert
ich kann verstehen, wie du dich fühlst. Hab auch einiges durch und dieses Ding „ich werde nie wieder gesund“ und „nie wieder Sex“ hängt bzw. eher hing sehr in meinem Kopf. Aus psychologischer Sicht normal, denn wir sind in unseren Grundbedürfnissen eingeschränkt. So blöd sich das anhört aber Reproduktion findet ja erst mal nicht statt. Soviel dazu. Bei mir hat sich irgendwann der Knoten von selbst gelöst, aber das ist ein anderes Thema. Kenne meinen Kopf mittlerweile sehr gut. Als Tipp, finde Wege und Strategien wie du mit deinem Kopf klar kommst ansonsten wirst du irgendwann durchdrehen und ich spreche aus Erfahrung. Ansonsten die ganzen guten Nachrichten: - nur ein Schönheitsfehler - du bist nicht allein - Aldara greift nur die Warzen an. Es kommen keine neuen Schläfer an die Oberfläche wie bei GTV oder WSM. Dadurch entzünden sich die Stellen aber nicht die gesunde Haut. Großflächiges Auftragen damit ungefährlich, dass sich etwas entzündet.
Ansonsten kann ich sagen halte einfach durch. Ich mache seit April rum und hoffe tatsächlich noch auf die Spontanheilung. Warum auch nicht nach 8 Monaten ist das bei der Hälfte weg und dabei bin ich noch nicht. Auch hilft es sich vor Augen zu führen, wie das Virus wirkt. Unwissenheit macht Angst. Hat man das ganze verstanden, wirst du wissen, wie Aldara und das alles funktioniert und du wirst es dir einfach erklären können und die Behandlungsmethoden abwägen.
Also mach dich ein bisschen schlau und wenn du noch Fragen hast, dann kannst du sie mir gerne stellen und den anderen sicher auch.
Ja die Kopfsache ist so ein Ding....aber ich denke, ich werde damit gut umgehen können.
Als nur ein Schönheitsfehler würde ich es nicht bezeichnen. Wenn man es ja unbehandelt lässt verbreiten sich die Dinger weiter und wenn dann erstmal da unten alles zugewuchert ist wird es ja umso schwerer - nicht nur mit der Behandlung sondern auch mit dem Partner. Ich finde die Waren einfach unästhetisch und sie stören mich sehr.
Sollte sich da wirklich etwas stärker entzünden, kann ich da zeitgleich, also an den Cremefreien Tagen, mit Bepanthen oder so entgegenwirken? Und meinst du ich kann es wirklich großflächig auftragen? ich habe hier Berichte gelesen, wo sich gesunde Hautstellen entzündet haben und der Verdacht hier liegt, dass es sich um infizierte Haut aber noch nichts sichtbares handeln könnte. Macht es einen Unterschied, ob die Creme 7 oder die vollen 10 Stunden auf der Haut ist?
Die Warzen lösen aber keinen Krebs aus zum Beispiel. Deshalb handelt es sich „nur“ um einen Schönheitsfehler. Mich stören sie auch sehr klar vor allem weil es keinen Sex gibt tatsächlich hätte ich ansonsten gar keine Probleme mit denen ehrlich gesagt ^^
Du kannst sicher die Wundheilung also die Entzündungen mit Bepanthen einschmieren falls es so weit kommt. Bei mir waren die Sachets nicht sehr groß für meinen Befall sodass ich das lange nicht überall auftragen konnte. Ich denke tatsächlich, dass bei den beschriebenen Fällen es sich um Infizierte Haut handelt, bei der noch nichts ausgebrochen ist. Was die Zeit angeht bin ich da immer sehr penibel, da ich denke, das wird schon seinen Grund dahingehend haben. Daher sollten die 10 Stunden sicher eingehalten werden.
Zitat von Warzerin im Beitrag #4 ist. Was die Zeit angeht bin ich da immer sehr penibel, da ich denke, das wird schon seinen Grund dahingehend haben. Daher sollten die 10 Stunden sicher eingehalten werden.
In der Packungsbeilage steht 6 bis 10 Stunden daher frage ich ob der Zeitraum einen Unterschied macht. Da ich nachts 6 - 7 Stunden Schlafe müsste ich mir die Creme früher auftragen wenn es wirklich exakt 10 Stunden sein müssen. Da ich aber abends direkt vor dem Schlafengehen noch dusche ist das unvorteilhaft. Naja ich werde mal schauen wie ich das hinbekomme.
Ich hoffe nur, dass die Creme etwas bewirkt und ich nicht noch mehr von den Dingern bekomme.
Wie bei fast allen bei "uns hier" im Forum, machst du dir natürlich Gedanken und die setzen sich fest... Was du aber nicht vergessen solltest ist, dass HPV und seine Symptome sehr stark verbreitet sind. Ich habe das Gefühl, hier im Forum konzentriert sich aber eher der schwerere/chronische/kompliziertere Verlauf mit vielen Therapieversuchen und Therapieabbrüchen.
So wie du schreibst, bist du am Beginn deiner Behandlung, und so wie du deine Ärzte schilderst, bist du in guten Händen. Wer sagt denn, dass du nicht schon bald am Ziel bist, weil dein persönlicher Verlauf ein ganz unkomplizierter und kurzer sein wird, weil du deine Therapie durchziehst?
Mit positiven Gedanken und hoffnungsvoll ans Ziel! Liebe Grüße
ich hatte vor 7 Jahren FW. Hatte Aldara aber auch innen welche. Wurde dann gelasert und alles war weg. Aber richtig in einer Klinik nicht in einer Arztpraxis die ambulant operiert. Ich glaube wenn die das soooo oft machen sind die routiniert und machen dir alles weg. Bei mir waren die glaube ich nach 3 Monaten weg. An Schmerzen nach der op kann ich mich gar nicht erinnern. Hab dann auch nicht mehr selbst da unten geschaut eine Zeit lang, dann ein halbes Jahr eigentlich ständig und dann nur noch ein Mal im Jahr oder so. Irgendwann vergisst man das wieder. Und falls es wieder kommt macht man es halt wieder weg. Ich persönliche bevorzuge die schnelleren Methoden die ggf. auch schmerzhafter sind. Aber mich belastet das Thema so sehr dass ich keine Geduld aufbringen kann über Wochen und Monate zu cremen. Zieht mich irgendwie runter. Mein damaliger Arzt der mich operiert hat hat gesagt auf jeden Fall jetzt noch gegen HPV impfen lassen. Es gibt eine hochdosierte Spritze fürs immunsystem. Muss man selbst zahlen aber gibt dir eine gute Grundlage. Kein Alkohol und nicht rauchen helfen dir dann auch. Am besten so zwei Wochen vor einer op falls das für dich in frage kommt Vollgas für dein Wohlbefinden und dein Körper. Als ich den Op Termin wusste und ein enddatum dieser Sch* hatte ging es mit psychisch echt klasse. Ich glaube das hat auch geholfen. PS: hatte dann 7 Jahre meine Ruhe. Gerade eventuell eine dellwarze aber das ist ein anderes Thema mit dem Fazit: nie wieder intimrasur.
Nein wieder intimrasur wäre schon übel. 8ch weiss, dass dabei Microrisse entstehen die für FW Nährboden bieten. Aber ich liebe es da unten absolut glatt rasiert (mein Partner übrigens auch) und ich weiss nicht welche Methode da bei FW in frage käme um einen ähnlichen "Zustand" hinzubekommen.
Aktuell habe ich nach 4 Tagen weder Nebenwirkungen noch irgendwelche Reaktion bemerkt. Ich werde wohl geduldig belieben müssen. Lasern auf der Klitorisvorhaut stelle ich mir doch recht unangenehm vor auch wenn die Methode sicherlich die schnellere ist. Mir wurde allerdings gesagt, dass es mit Lasern alleine nicht getan sei da damit nur der optische Part behoben wird aber nicht die Viren in Schach gehalten werden.
Kurze Frage zu der Aldara: in der Packungsbeilage steht 3x wöchentlich. Ich habe Dienstag, Donnerstag und Samstag gecremt. Muss ich jetzt Sonntag und Montag Pause machen oder Montag, Mittwoch, Freitag also quasi im 2 Tage Wechsel weitermachen?
Enthharungspulver von cappilum amove kann ich empfehlen. stinkt zwar wie sau aber die haare werden sauber entfernt und es entstehen keine Hautreizungen. So war das bei mir bis jetzt.
Zitat von Samsa im Beitrag #10Kurze Frage zu der Aldara: in der Packungsbeilage steht 3x wöchentlich. Ich habe Dienstag, Donnerstag und Samstag gecremt. Muss ich jetzt Sonntag und Montag Pause machen oder Montag, Mittwoch, Freitag also quasi im 2 Tage Wechsel weitermachen?
In der Packungsbeilage steht 3x wöchentlich im Abstand von 2-3 Tagen. Würde bedeuten, dass du bei Di, Do, Sa bleibst, wenn du den 2 Tagewechsel weitermachst, wäre eine Woche mit 4 Anwendungen die Folge, denke ich. (Mo-Mi-Fr-So) Jedenfalls habe ich es mir damals so interpretiert und jeweils Mo-Mi-Fr gecremt und das Wochenende "Urlaub" genommen ;-)
Ich wollte auch eigentlich den Mo-Mi-Fr- Rhythmus nehmen, hatte aber letzte Woche Montag dank meiner anfänglichen Zweifel erst Dienstag begonnen. Vielleicht sollte ich die Woche heute starten und das dann wie genannt weitermachen, so dass das Wochenende bei mir auch cremefrei ist!