Es könnte sein, dass ich mich im Sommer 2011 mit HPV angesteckt habe. Auf jeden Fall bekam ich ab diesem Zeitpunkt immer wieder Risse zwischen den grossen und kleinen Schamlippen. Manchmal sind sie beim Sex, manchmal auch einfach so entstanden, resp. aufgerissen. Auf jeden Fall war es ziemlich schmerzhaft. Ich habe viel gegoogelt und ausser Fragen von anderen betroffenen, was das sein könnte, und dass es das ganze Sexleben vermiest, nichts brauchbares gefunden. Bis ich nach langem Suchen auf einen Bericht gestossen bin, bei welchem eine Frau sagte, das könnte ein HPV-Infekt sein und meisten heile das Problem in ca. 8 Monaten von alleine aus. Sie gab noch einen Tipp einer Weledacreme (Name leider vergessen) welche rezeptpflichtig ist. Diese besorgte ich über meinen Gynäkologen und erzählte ihm auch von meinen Sorgen. Er machte einen Zervixabstrich, welcher normal war. Nach 8 Monaten oh wunder war das Problem wirklich weg. Oder fast weg, ganz selten spürte ich den Beginn eines Risses, konnte sie aber mit der Salbe sofort stoppen.
Im Juni 2012 bemerkte ich 2 komische Pickelchen an einer Schamlippe. Ich probierte sie auszudrücken, was nicht ging. Deshalb ging ich wieder zum Gynäkologen. Er meinte es könnte Herpes sein. Bluttest ergab, dass ich keine Herpesviren in mir habe und auch nie hatte. Die Herpescreme hat wohl trotzdem geholfen, die Pickel verschwanden wieder. Neuer Zervixabstrich ergab kein HPV Nachweis, weder von Low noch Highrisk Viren.
Im Herbst 2012 bekam ich kleine Hautanhängsel am Damm, ca. 3 Stück. Dachte schon es könnten Condylome sein. Sie waren ganz klein. Irgendwie mag ich keine Pickel und Geschwüre... Da habe ich diese mit einer Hautschere abgeschnitten. Aber natürlich wie es kommen musste...sind sie wieder gewachsen. Gut sichtbar sind sie im Januar 2013. Insgesammt 5 Stück. Kleine spitzige Warzen. Da abschneiden nichts brachte... habe ich wieder gegoogelt welche Behandlungsmethoden es gibt. Da bin ich auf die Behandlung mit Schöllkraut gestossen. Leider wachsen die Pflanzen erst im April. In der Apotheke habe ich nachgefragt, ob es eine Creme oder so mit Schöllkraut gibt. Die hatten dann aber nur einen spagyrischen Warzenspray in dem Schöllkraut enthalten ist. Obwohl ich skeptisch bin, dass verbrannte Pflanzen irgendwas bringen, kaufte ich den Spray und meldete mich beim Gynäkologen an. Dieser schnitt 1 Warze raus und der Test ergab, dass es sich wirklich um Condylome handelt. Er wollte eigentlich vereisen, doch mittlerweile fand ich heraus, dass es von Weleda eine Chelidoniumsalbe 10% gibt. Der Gynäkologe fand es in Ordnung, wenn ich die Warzen damit behandle. Jetzt wo ich Gewissheit hatte, dass es wirklich Condylome sind googelte ich natürlich noch einmal und stiess auf die Warzenschweinmethode. Ich denke natürlich behandeln ist immer besser, und da ich las wie viele Rückfälle es trotz invasiven Methoden gibt, nehme ich mir die Mühe über ein paar Wochen zu Waschen und Salben. Und so sah meine Therape aus: 2- 3 Mal am Tag abreiben mit Essig-Salzlösung, der ich noch ein paar Tropfen Thymianöl beigab. Danach habe ich abwechslungsweise immer wenn ich zur Toilette ging, entweder direkt auf die Warzen Chelidoniumsalbe aufgetragen oder den ganzen Bereich mit Teebaum-Rose Salbe von der Bahnhofapotheke aufgetragen. Ab und zu rieb ich den ganzen Bereich auch mit Aloeveragel mit Lavendel ein. Schon nach gut 1 Woche waren die Warzen weiss und hart, haben sich wie aus der Haut gelöst. Nach 2 Wochen habe ich die weissen Punkte mit einer Pinzette rausgezogen, was ganz einfach ging. Die Haut am Damm sieht jetzt sehr schön aus und blieb es seit 1 Monat.
Trotzdem habe ich immer wieder aber höchstens 1 Mal am Tag den Intimbereich mit der Salzessiglösung abgerieben. Jetzt sehe ich wieder 3 kleine Pickelchen auf den Schamlippen. Sie haben fast die gleiche Farbe wie die andere Haut. Jemand anderes würde sie wohl gar nicht bemerken. Ob das jetzt auch Warzen sind, solche die erst durch die Behandlung hervorgekommen sind? Ist es vielleicht ein anderer Typ von HPV, dass die Warzen anders aussehen oder sehen sie einfach anders aus weil sie an einem anderen Ort wachsen?
Wie ihr seht, habe ich immer noch viele ungeklärte Fragen, aber auf jeden Fall bin ich sehr glücklich, dass ich schon grossen Erfolg mit natürlicher Behandlung von Condylomen hatte.
Zitat von VergissmeinnichtHier meine Warzengeschichte:
Es könnte sein, dass ich mich im Sommer 2011 mit HPV angesteckt habe. Auf jeden Fall bekam ich ab diesem Zeitpunkt immer wieder Risse zwischen den grossen und kleinen Schamlippen. Manchmal sind sie beim Sex, manchmal auch einfach so entstanden, resp. aufgerissen. Auf jeden Fall war es ziemlich schmerzhaft. Ich habe viel gegoogelt und ausser Fragen von anderen betroffenen, was das sein könnte, und dass es das ganze Sexleben vermiest, nichts brauchbares gefunden. Bis ich nach langem Suchen auf einen Bericht gestossen bin, bei welchem eine Frau sagte, das könnte ein HPV-Infekt sein und meisten heile das Problem in ca. 8 Monaten von alleine aus. Sie gab noch einen Tipp einer Weledacreme (Name leider vergessen) welche rezeptpflichtig ist. Diese besorgte ich über meinen Gynäkologen und erzählte ihm auch von meinen Sorgen. Er machte einen Zervixabstrich, welcher normal war. Nach 8 Monaten oh wunder war das Problem wirklich weg. Oder fast weg, ganz selten spürte ich den Beginn eines Risses, konnte sie aber mit der Salbe sofort stoppen.
Hallo Vergissmeinnicht und willkommen im Forum.
Dein sehr ausführlicher Bericht beschreibt einmal wieder sehr genau, vor welchen großen Problemen die Betroffenen stehen, wenn sich auf einmal etwas "warzenähnliches" im Intimbereich bemerkbar macht. Eine Spontanheilung - so wie Du sie beschrieben gefunden hast - kommt nach meiner Recherche so gut wie gar nicht, bzw. nur sehr sehr selten vor. Alleine darauf sollte sich niemand verlassen. Die Weleda-Creme, die Du nennst ist vermutlich die von Dir später genannte Creme mit Schöllkraut. Der lateinische Name von Schöllkraut ist Chelidonium. Die einzige Creme, die Chelidonium (also Schöllkraut) enthält ist von Weleda und heißt Chelidonium 10%, was also auf einen 10%igen Anteil von Schöllkraut hinweist. Diese Creme ist allerdings nicht rezeptpflichtig, wird allerdings nur in Apotheken verkauft, soviel ich weiß.
ZitatIm Juni 2012 bemerkte ich 2 komische Pickelchen an einer Schamlippe. Ich probierte sie auszudrücken, was nicht ging. Deshalb ging ich wieder zum Gynäkologen. Er meinte es könnte Herpes sein. Bluttest ergab, dass ich keine Herpesviren in mir habe und auch nie hatte. Die Herpescreme hat wohl trotzdem geholfen, die Pickel verschwanden wieder. Neuer Zervixabstrich ergab kein HPV Nachweis, weder von Low noch Highrisk Viren.
Das mit den Abstrichen ist schon problematisch. Ich weiß jetzt nicht, was ein Zervixabstrich ist... aber generell habe ich viele Berichte von Betroffenen gelesen, bei denen der Abstrich negativ war, obwohl zum Teil sichtbare Feigwarzen vorhanden waren. Von daher wage ich persönlich schon fast die Aussage eines Abstriches zu bezweifeln. Meiner Meinung nach ist der Bluttest auf Herpesviren mit Sicherheit aussagekräftig, so dass Du kein Herpes hattest / hast. Vielleicht hat die Herpescreme tatsächlich geholfen, oder aber die Feigwarzen sind tatsächlich zum Teil spontan abgeheilt, beziehungsweise haben sich zurückgezogen. Der anschließende Abstrich wurde vielleicht an einer nicht (mehr) betroffenen Hautpartie vorgenommen.
ZitatIm Herbst 2012 bekam ich kleine Hautanhängsel am Damm, ca. 3 Stück. Dachte schon es könnten Condylome sein. Sie waren ganz klein. Irgendwie mag ich keine Pickel und Geschwüre... Da habe ich diese mit einer Hautschere abgeschnitten. Aber natürlich wie es kommen musste...sind sie wieder gewachsen.
OK... ich scheine also nicht der Einzige mit so einem "Reflex" zu sein. Genau wie Du hatte ich zu Beginn nur ein einziges kleines Hautanhängsel. Es befand sich am Penisansatz und ich habe es beim Baden entdeckt. Da ich noch nie etwas von Feigwarzen gehört hatte, wunderte ich mich über dieses komische "Ding"... und habe es einfach mit den Fingernägeln abgeknipst. Es hat etwas geblutet und danach habe ich nicht mehr groß daran gedacht... bis auf einmal weitere Warzen hinzukamen.
ZitatGut sichtbar sind sie im Januar 2013. Insgesammt 5 Stück. Kleine spitzige Warzen. Da abschneiden nichts brachte... habe ich wieder gegoogelt welche Behandlungsmethoden es gibt. Da bin ich auf die Behandlung mit Schöllkraut gestossen. Leider wachsen die Pflanzen erst im April. In der Apotheke habe ich nachgefragt, ob es eine Creme oder so mit Schöllkraut gibt. Die hatten dann aber nur einen spagyrischen Warzenspray in dem Schöllkraut enthalten ist. Obwohl ich skeptisch bin, dass verbrannte Pflanzen irgendwas bringen, kaufte ich den Spray und meldete mich beim Gynäkologen an. Dieser schnitt 1 Warze raus und der Test ergab, dass es sich wirklich um Condylome handelt. Er wollte eigentlich vereisen, doch mittlerweile fand ich heraus, dass es von Weleda eine Chelidoniumsalbe 10% gibt. Der Gynäkologe fand es in Ordnung, wenn ich die Warzen damit behandle.
Abschneiden ist definitiv gar nicht gut und kontraproduktiv. Durch das Blut wird der hochansteckende HPV-Virus schlichtweg einfach nur gut verteilt und die Vermehrung der "Biester" ist vorprogrammiert.
Genau wie Du bin ich auch darauf gestoßen, dass frischer Schöllkrautsaft helfen soll. Und so bin ich auch bei der Chilidoniumsalbe 10% gelandet. Wie gesagt: Erfolg bei mir leider = Null. Weißt Du den Namen des Schöllkraut-Warzensprays noch? Davon habe ich bisher noch nie etwas gehört oder gelesen. Es gibt hier sicherlich genug Leser, die auch so etwas nicht unversucht lassen möchten. Wäre also schön, wenn Du den Namen und die Marke noch weißt oder in Erfahrung bringen könntest.
ZitatJetzt wo ich Gewissheit hatte, dass es wirklich Condylome sind googelte ich natürlich noch einmal und stiess auf die Warzenschweinmethode. Ich denke natürlich behandeln ist immer besser, und da ich las wie viele Rückfälle es trotz invasiven Methoden gibt, nehme ich mir die Mühe über ein paar Wochen zu Waschen und Salben. Und so sah meine Therape aus: 2- 3 Mal am Tag abreiben mit Essig-Salzlösung, der ich noch ein paar Tropfen Thymianöl beigab. Danach habe ich abwechslungsweise immer wenn ich zur Toilette ging, entweder direkt auf die Warzen Chelidoniumsalbe aufgetragen oder den ganzen Bereich mit Teebaum-Rose Salbe von der Bahnhofapotheke aufgetragen. Ab und zu rieb ich den ganzen Bereich auch mit Aloeveragel mit Lavendel ein. Schon nach gut 1 Woche waren die Warzen weiss und hart, haben sich wie aus der Haut gelöst. Nach 2 Wochen habe ich die weissen Punkte mit einer Pinzette rausgezogen, was ganz einfach ging. Die Haut am Damm sieht jetzt sehr schön aus und blieb es seit 1 Monat.
Was das manuelle Herausziehen der Warzen angeht, bin ich eher skeptisch... Hast Du die Methode großflächig angewandt? Sind Schläfer herausgekommen? Also kleine Feigwarzen, die vorher noch nicht sichtbar waren? Meinst Du diese mit "weißen Punkten"? Tipp: Versuche einmal die Propolis-Salbe. Die ist wirklich gut und halt ein natürliches Antibiotikum.
ZitatTrotzdem habe ich immer wieder aber höchstens 1 Mal am Tag den Intimbereich mit der Salzessiglösung abgerieben. Jetzt sehe ich wieder 3 kleine Pickelchen auf den Schamlippen. Sie haben fast die gleiche Farbe wie die andere Haut. Jemand anderes würde sie wohl gar nicht bemerken. Ob das jetzt auch Warzen sind, solche die erst durch die Behandlung hervorgekommen sind? Ist es vielleicht ein anderer Typ von HPV, dass die Warzen anders aussehen oder sehen sie einfach anders aus weil sie an einem anderen Ort wachsen?
Feigwarzen haben das unterschiedlichste Aussehen. Hautfarbene gibt es wohl recht häufig... das war bei mir auch teilweise der Fall. Wenn es unnatürliche Erhebungen der Haut sind, kannst Du (leider) fast davon ausgehen, dass es Feigwarzen sind. Ob man aufgrund des Aussehens den HPV-Typ bestimmen könnte, habe ich mich auch schon gefragt. Ich selbst halte das für gut möglich. Wäre vielleicht eine interessante Idee für "Wetten Dass?".
Wie in meinem PDF-Dokument beschrieben, holt die Warzenschwein-Methode die noch sichtbaren Feigwarzen aus der Haut heraus. Und das ist auch gut so. Gerade deswegen empfehle ich Dir (vor allem weil der Befall bei Dir ja jetzt noch nicht so groß ist?) die Methode weiterhin konsequent anzuwenden. Auch wenn vermeintlich erstmal keine Feigwarzen mehr vorhanden sind.
ZitatWie ihr seht, habe ich immer noch viele ungeklärte Fragen, aber auf jeden Fall bin ich sehr glücklich, dass ich schon grossen Erfolg mit natürlicher Behandlung von Condylomen hatte.
Hier schreibt Dir der lebende Beweis dafür, dass die Behandlung mit natürlichen Methoden Erfolg haben kann. Bitte gebe nicht auf und mache weiter!
Ganz liebe Grüße und schon recht bald eine feigwarzenfreie Zeit wünsche ich Dir!
Ex-Warzenschwein
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)
Zum Abstrich: Der wäre wohl nur positiv gewesen wenn an besagter Stelle auch Warzen gewesen wären. Wobei das auf die Art der Warzen ankommt. Bin mir nämlich nicht sicher dass wenn man einfach mit dem Stäbchen über ne Warze fährt (wie der Abstrich halt von der Cervix gemacht wird) da auch Viren zu finden sind (ist ja nicht offen). Bei einem Warzenbeet eher wahrscheinlicher (Struktur).
Aussehen der Warzen: Ja, die Warzen sind unterschiedlich. Mein Warzenbeet sah z.B. ganz anders aus wie die Warzen an den Schamlippen. Das Beet war die typische Blumenkohlstruktur, an den Schamlippen auch wie bei Dir eher wie Pickel. Bei meinem Mann wiederum auch eher weißlich und "spitz". Anal hab ich meine (zum Glück) nicht gesehen!
Zur Behandlung habe ich nur Erfahrung mit Veregen.
Weiterhin viel Erfolg beim Kampf!
Ohne Mutterschiff lebt sich´s auch ganz gut! Zur Hölle mit den Feigwarzen!
Wie gesagt hatte/habe ich ja noch 2 oder 3 Pickelchen an den Schamlippen bemerkt. Letztes Mal habe ich nur den Damm behandelt. Also dachte ich ich sollte wohl auch mal die Schamlippen behandeln wegen diesen Pickelchen. Habe leider noch kein Neobalistol gefunden. Also habe ich jetzt seit Sonntag 2-3 Mal mit Essig-Salzlösung behandelt. Anschliessend entweder mit Lavendelöl betupft, mit Teebaumsalbe eingerieben oder an den befallenen Stellen Chelidoniumsalbe aufgetragen. In diesen paar wenigen Tagen hat sich total viel verändert. Ich habe ganz viele weisse Stellen....kleinere und grössers Punkte. Eigentlich ist die Behandlung ja gleich wie der Essigtest. Also denke ich sind die weissen Punkte alles HPV-Befall. Auf der rechten Seite ist es viel stärker als links. Dort hat sich auch wie ein entzündeter kleiner Krater gebildet. Die Punkte sind vor allem an diesen Stellen wo ich immer die Risse hatte. Also denke ich noch mehr, dass die Risse von dem HPV Infekt kamen (hat mir ja niemand bestätigt). Auch an der Stelle wo der Arzt ein Condylom rausgeschnitten hat, sind wieder 2 neu Condylome gewachsen. Alles sieht jetzt sehr schlimm aus und tut fürchterlich weh. Da ich einfach einen billigen Haushaltessig benutzte, habe ich jetzt noch ein unpasteurisierten Bioessig gekauf. Ich dachte es brennt vielleicht weniger. Aber es ist noch schlimmer, kaum auszuhalten. Bin gerade etwas besorgt um meine Vagina. Ich hoffe ich strapaziere die Haut nicht zu fest. Vorher hat alles fast normal ausgesehen.... Ich bin interessiert an dieser Therapie aber auch besorgt über meinen Zustand.
Zitat von VergissmeinnichtWie gesagt hatte/habe ich ja noch 2 oder 3 Pickelchen an den Schamlippen bemerkt. Letztes Mal habe ich nur den Damm behandelt. Also dachte ich ich sollte wohl auch mal die Schamlippen behandeln wegen diesen Pickelchen. Habe leider noch kein Neobalistol gefunden. Also habe ich jetzt seit Sonntag 2-3 Mal mit Essig-Salzlösung behandelt. Anschliessend entweder mit Lavendelöl betupft, mit Teebaumsalbe eingerieben oder an den befallenen Stellen Chelidoniumsalbe aufgetragen. In diesen paar wenigen Tagen hat sich total viel verändert. Ich habe ganz viele weisse Stellen....kleinere und grössers Punkte. Eigentlich ist die Behandlung ja gleich wie der Essigtest. Also denke ich sind die weissen Punkte alles HPV-Befall. Auf der rechten Seite ist es viel stärker als links. Dort hat sich auch wie ein entzündeter kleiner Krater gebildet. Die Punkte sind vor allem an diesen Stellen wo ich immer die Risse hatte. Also denke ich noch mehr, dass die Risse von dem HPV Infekt kamen (hat mir ja niemand bestätigt). Auch an der Stelle wo der Arzt ein Condylom rausgeschnitten hat, sind wieder 2 neu Condylome gewachsen. Alles sieht jetzt sehr schlimm aus und tut fürchterlich weh. Da ich einfach einen billigen Haushaltessig benutzte, habe ich jetzt noch ein unpasteurisierten Bioessig gekauf. Ich dachte es brennt vielleicht weniger. Aber es ist noch schlimmer, kaum auszuhalten. Bin gerade etwas besorgt um meine Vagina. Ich hoffe ich strapaziere die Haut nicht zu fest. Vorher hat alles fast normal ausgesehen.... Ich bin interessiert an dieser Therapie aber auch besorgt über meinen Zustand.
Hallo,
als Mann kann ich die besondere Problematik Deiner Situation natürlich nicht ganz beurteilen... mal sehen, was die Mädels hier so sagen...
Was mir jedoch auffällt: Du schreibst ausschließlich von "Essig". Ich hoffe doch, Du nimmst APFEL-Essig?!?
LG
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)
Ich berichte wieder mal neu: Nachdem alles so schmerzhaft war, habe ich an diesem Tag nur einmal mit Essig-Salzlösung gewaschen, dafür noch ein warmes Sitzbad genommen. Es ist das Sitzbad, Badesalz von der Bahnhof-Apotheke....wohltuend und regenerierend, besonders im Wochenbett, es enthält neben Salz vom Toten Meer, äth. Kamille, Lavendel, Rosengeranie, Schafgarbe und Jojobawachs. (Wäre sicher auch gut für dich Logicwarze Anschliessend habe ich Propoliscreme eingerieben und bis am nächsten Morgen in Ruhe gelassen. Danach ging es mir viel besser und ich kann jetzt auch wieder ohne laut zu schreien mit der Essig-Salzlösung weiterfahren. (Natürlich nehme ich Apfelessig). Die Schamlippen sehen fürchterlich aus. Habe mir auch schon überlegt ob ich es fotografieren soll. Aber ich ekle mich schon vor mir selber. So viele weisse Stellen resp. eher Punkte..... so viele befallenen Zellen? Habe gegoogelt....Hautregeneration braucht ca. 4 Wochen. Geht es also ca. 4 Wochen bis eine richtige Verbesserung der Situation eintriffft? Ich denke es sind ja von Viren befallene Hautzellen....also müssen diese Hautzellen weg. Sterben die Hautzellen durch die Essiglösung ab? Warzenschwein: Wenn nicht ein Teil einer Schamlippe noch ganz normal aussehen würde... würde ich nicht mehr an deine Methode glauben. Ich meine vor 2 Wochen hat mein Intimbereich noch relativ normal ausgesehen, abgesehen von 2,3 Pickelchen. Aber wenn die weissen Stellen alles befallene Zellen sind.....stelle ich mir nun vor wie eklige Intimbereiche es unter den Leuten gibt ohne dass die Betreffenden etwas davon wissen.
Zitat von VergissmeinnichtIch berichte wieder mal neu: [...] ich kann jetzt auch wieder ohne laut zu schreien mit der Essig-Salzlösung weiterfahren. (Natürlich nehme ich Apfelessig).
Sehr gut... so rein vorsichtshalber wollte ich Dich halt doch einmal darauf ansprechen, weil Du halt nur von Essig geschrieben hast.
ZitatDie Schamlippen sehen fürchterlich aus. Habe mir auch schon überlegt ob ich es fotografieren soll. Aber ich ekle mich schon vor mir selber. So viele weisse Stellen resp. eher Punkte..... so viele befallenen Zellen? Habe gegoogelt....Hautregeneration braucht ca. 4 Wochen. Geht es also ca. 4 Wochen bis eine richtige Verbesserung der Situation eintriffft? Ich denke es sind ja von Viren befallene Hautzellen....also müssen diese Hautzellen weg. Sterben die Hautzellen durch die Essiglösung ab?
Diese weißen Punkte, die sich vermutlich zum Teil später noch wie kleine "Pickel" aussehen, sind - wie Du schon richtig vermutest - die bisher noch unsichtbaren Feigwarzen, die sich langsam entwickeln. Meistens sind diese direkt nach der Anwendung von der Apfelessig & Co.-Lösung sehr gut zu sehen. Ich selbst habe die Erfahrung gemacht, dass diese "Schläfer", wie sie mal jemand passenderweise genannt hat, meist nicht sehr groß werden und durch die Behandlung schnell angegriffen werden und vertrocknen. Du wirst also vermutlich keine 4 Wochen warten müssen. Der Virus an sich wird behandelt und die Feigwarzen sterben recht schnell ab. Und die neue Haut wird dann hoffentlich und höchstwahrscheinlich virenfrei sein.
ZitatWarzenschwein: Wenn nicht ein Teil einer Schamlippe noch ganz normal aussehen würde... würde ich nicht mehr an deine Methode glauben. Ich meine vor 2 Wochen hat mein Intimbereich noch relativ normal ausgesehen, abgesehen von 2,3 Pickelchen. Aber wenn die weissen Stellen alles befallene Zellen sind.....stelle ich mir nun vor wie eklige Intimbereiche es unter den Leuten gibt ohne dass die Betreffenden etwas davon wissen.
Der lebende Beweis, dass die Methode funktioniert sitzt gerade hier und schreibt Dir! Auch die unwahrscheinlich guten Erfolge von Logicwarze, der netterweise alles sehr umfangreich dokumentiert sind Beweis genug. Ich bin echt baff, wie sehr gut er auf die Behandlung anspricht. Mittlerweile sieht man sehr gut, wie viele Feigwarzen schon entzündet oder vertrocknet sind. Einige pellen sich schon richtig von der Haut ab.
Die Warzenschwein-Methode macht in der Tat das Unsichtbare zunächst sichtbar. Auf der einen Seite sehr praktisch, dass man jetzt erkennt, wie es wirklich um einen bestellt ist - auf der anderen Seite natürlich auch erschreckend. Mein erster Gedanke war damals auch "Panik pur". Ich wollte schon sofort damit aufhören und zum Hautarzt rennen, weil es "so viel schlimmer geworden war". Gut, dass ich es nicht getan habe...
Dir weiterhin viel Erfolg und Gesundheit!
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)
Und plötzlich färbte sich soeben eine kleine Stelle nicht mehr weiss bei der Essigsalzwaschung! Die Stelle ist zwar noch etwas uneben, aber super, ich glaube ein kleines Stücken Haut ist von den Warzen befreit. Bei den anderen weissen Pickelchen mache ich zur Zeit die Beobachtung, dass sie jetzt eher flacher werden, also wie etwas auseinander resp. grösser werden,zum Teil sogar ineinander verlaufen dafür weniger erhaben sind. Ich denke es geht etwas vorwärts. Nur braucht es soviel Geduld. Und Geduld an mir selbst ist nicht gerade eine Stärke von mir.
Zitat von VergissmeinnichtUnd plötzlich färbte sich soeben eine kleine Stelle nicht mehr weiss bei der Essigsalzwaschung! Die Stelle ist zwar noch etwas uneben, aber super, ich glaube ein kleines Stücken Haut ist von den Warzen befreit. Bei den anderen weissen Pickelchen mache ich zur Zeit die Beobachtung, dass sie jetzt eher flacher werden, also wie etwas auseinander resp. grösser werden,zum Teil sogar ineinander verlaufen dafür weniger erhaben sind. Ich denke es geht etwas vorwärts. Nur braucht es soviel Geduld. Und Geduld an mir selbst ist nicht gerade eine Stärke von mir.
Das könnte zum Problem werden. Die Methode braucht nicht viel Geduld, sondern sogar verdammt viel Geduld. Du siehst aber, es tut sich was. Also sprichst auch Du auf die Methode an. Von daher kann ich nur mal wieder predigen... : "Konsequent und regelmäßig weitermachen" !!!
LG und viel Erfolg weiterhin!
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)
Gestern habe ich mir doch noch eine Zinksalbe gekauft und habe sie grosszügig über Nacht aufgetragen. Aber ich empfand es gar nicht als angenehm. Irgendwie hat es mich die ganze Nacht gejuckt und es fühlte sich irgendwie schmerzhaft an. Am nächsten Morgen nach dem Duschen hat mich fast der Schlag getroffen. Überall sind noch neue kleine Punkte entstanden. Dachte es kommt von der Salbe...doch ich konnte sie nicht abwaschen. Auch mit der ES-Lösung bleiben sie bestehen. Also ich denke wirklich es sind nochmals etliche kleine Schläfer erwacht. Interessant ist auch, dass es ein grosser Schläfer endlich geschafft hat ans Tageslicht zu treten. Waschen mit der ES-Lösung konnte ich nicht gut...es brennt wieder extrem. Habs einfach 1 mal gemacht, auf die Zähne gebissen und die Zehen eingekrallt bis der Schmerz nachliess. Danach habe ich Propolissalbe eingerieben und bis am Abend so gelassen. Am Abend habe ich das ganze wieder im Spiegel betrachtet. Und ich war richtig wütend auf dich Warzenschwein. Und auf mich auch. Ich dachte da erzählt irgendeiner irgendwas und ich glaube alles und mach es einfach nach. Wer weiss, vielleicht sind das gar keine Schläfer...sondern es sind die optimalen Bedingungen für einen rasanten Viruswachstum? Meine ganzen Schamlippen sind ruiniert,alles voller weisser Warzen. vielleicht geht das nie mehr weg. Wo bleibt dann meine Sexualität? Puahhh... Aber dannn ..... habe ich ein Wattestäbchen genommen, habe über die Schamlippen gerieben und fast der ganze Belag ist abgegangen. So einen Erfolg hatte ich wirklich dringen nötig. Darunter ist die Haut zwar noch sehr uneben, aber wenigstens ist eine Veränderung sichtbar. Dann habe ich ein Sitzbad gemacht. Dann versuchte ich wieder die ES-Lösung aufzutragen, aber jetzt sah ich deutlich was das Problem ist. Es gibt zwei Stellen (einer ist der Krater, von dem ich geschrieben habe, die andere genau an der Gegenüberliegenden Seite) da ist die Schleimhaut nicht mehr intakt. Es hat keine Schützende Oberhaut. Diese Zwei Stellen scheinen am Meisten betroffen sein. Es brennt extrem, wenn die Lösung auf diese Stelle kommt. Also nur einmal abgewaschen. Danach habe ich das äth. Lavendelöl aufgetupft. Das fühlt sich sehr angenehm an und riecht auch gut im Gegensatz zum Essig, brennt kein bischen. Es gibt wieder weisse Stellen aber viel weniger als vorher, aber die neuen weissen Punkte sind auch noch da. Also wohl doch noch mehr Schläfer. Am Schluss kam noch der Roseteebaumbalsam drauf und endlich darf ich schlafen gehen. Also ich bin wieder mit Hoffnung gefüllt, dass es gut kommt. Danke Warzenschwein! Die ganze Prozedur ging nun fast eine Stunde. Darum ist einfacher gesagt man soll nicht immer an die Warzen denken, als gemacht, da ich doch viel Zeit am Boden sitzend, mit einem Spiegel vor mir verbringe.
Kannst du nochmals sagen, wie lange du die Methode angewandt hast?
Bin gerade etwas schockiert, es gibt ja jetzt einige die schon mehrere Wochen die Methode anwenden. Aber wirklich erfolgreich finde ich war jetzt noch niemand ausser dir, oder sehe ich das falsch?
Würdest du mal ein Foto von deinem wertvollem Teil zum heutigen Zeitpunkt veröffentlichen?
Also mein neuer Impulse ist, mehr dafür zu sorgen, dass es meiner Vaginalhaut gut geht? Also lieber weniger mit ES, dafür habe ich noch Teebaumöl gekauft das ich pur auftrage.
Zitat von VergissmeinnichtKannst du nochmals sagen, wie lange du die Methode angewandt hast?
Hallo Du!
Natürlich kann ich das. Musste gerade selbst nochmal nachschauen und muss mir das endlich mal merken. Es waren ziemlich genau acht Wochen bis sie weg waren. Danach habe ich noch ca. 2 Wochen mit vermindertem Aufwand weiterbehandelt.
ZitatBin gerade etwas schockiert, es gibt ja jetzt einige die schon mehrere Wochen die Methode anwenden. Aber wirklich erfolgreich finde ich war jetzt noch niemand ausser dir, oder sehe ich das falsch?
Natürlich muss man die Methode mehrere Wochen anwenden. Eigentlich kein Grund schockiert zu sein, denn Feigwarzen sind nunmal (leider) extrem hartnäckig. Du solltest da echt geduldiger werden. Je nach Befall wird es lange dauern. Aber Du weißt ja vermutlich auch, wie lange die Behandlung zum Beispiel mit Aldara oder Veregen dauert? Da gibt es etliche Betroffene, die schon seit Monaten(!) mit diesen Mitteln behandeln und die Biester immer noch nicht besiegt haben.
Was die Erfolge anbelangt, so hat mir tatsächlich zumindest bis heute noch niemand berichtet, dass er / sie ausschließlich aufgrund der Warzenschwein-Methode feigwarzenfrei geworden ist. Mir liegen aber Rückmeldungen vor, dass die Methode zusammen mit anderen Behandlungsarten (z. B. Veregen, Laser-OP) erfolgreich war.
Letztendlich warte ich auch noch auf eine konkrete Rückmeldung, dass jemand die Biester komplett und nur mit der Warzenschwein-Methode losgeworden ist. Es gab in der Vergangenheit und auch jetzt noch (sieh z. B. Logicwarze) immer wieder Berichte, dass die Anwendung supergut funktionierte, aber irgendwann sind die Kontakte dann abgebrochen. Woran es lag, kann ich nicht sagen. Ich denke, es kann mehrere Gründe haben:
- geheilt und zufrieden... und einfach kein Interesse mehr mal Danke zu sagen? - fast geheilt und dann die Geduld verloren? - falsche Anwendung der Methode und kein / geringer Erfolg? - auf andere Behandlung umgestiegen? - ...
Die Liste kann man vermutlich noch beliebig erweitern. Ich selbst wüsste wirklich selbst mehr als gerne, wieviele zurzeit mit der Warzenschwein-Methode behandeln. Auch interessiert es mich, wieviele insgesamt schon behandelt haben und wie der Ausgang war. Ich persönlich kann viele Tipps und Tricks nur weitergeben, wenn mir die Erfahrungswerte, sowie Erfolge und Misserfolge, auch mitgeteilt werden.
Die Behandlung ist ja auch noch nicht wirklich lange publik. Im Oktober letzten Jahres habe ich erst veröffentlicht, dass sie bei mir zum Erfolg geführt hat. Homepage und Forum sind auch erst seit Beginn dieses Jahres online. Und erst jetzt beginnt die ganze Sache langsam "Fahrt aufzunehmen". Von daher: Alles steckt noch in den Kinderschuhen.
Mit Sicherheit habe ich mit der Methode kein Allheilmittel erfunden, dass jeden von seinen Feigwarzen befreien wird. Aber mir ist bis heute noch kein einziger Fall bekannt, bei dem sie bisher zumindest noch nicht zu einer Verbesserung geführt hat. Leider aber ist es so, dass viele die Geduld bei der Behandlung verlieren. Und das ist schade!
ZitatWürdest du mal ein Foto von deinem wertvollem Teil zum heutigen Zeitpunkt veröffentlichen?
Wofür soll das gut sein? Soll ich als Beweis auch noch die heutige Tageszeitung im Hintergrund halten? Es zwingt Dich niemand, die Methode anzuwenden. Was meinst Du eigentlich, warum ich mir diese ganze verdammte Mühe hier mache? Aus Jux und Dollerei und um Menschen hinter´s Licht zu führen und ich in Wahrheit noch übersät von Feigwarzen bin? Sorry, aber das musste mal raus!
ZitatAlso mein neuer Impulse ist, mehr dafür zu sorgen, dass es meiner Vaginalhaut gut geht? Also lieber weniger mit ES, dafür habe ich noch Teebaumöl gekauft das ich pur auftrage.
Werde wohl noch die Rotlichlampe besorgen.
Und gerade deswegen habe ich unter anderem so ein Forum ins Leben gerufen: Ich als Mann kann schlecht beurteilen, wie man die Methode beim weiblichen Geschlecht am besten umsetzen kann. Das geht nur über den Erfahrungsaustausch!
Letztendlich geht es mir nur darum, dass ich eine Methode gefunden habe, mit der ich meine Feigwarzen nach vier (!) Jahren los geworden bin. Und da ich weiß, wie quälend die Biester (gerade für die Psyche sind), war und ist es mir ein Anliegen, meine Behandlung weiter zu verbreiten.
LG Ex-Warzenschwein
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)
Sorry Ex-Warzenschein. Ich war gerade etwas genervt. Diese Warzen rauben mir den Nerv. Vielleicht bin ich auch nervös, weil ich solange kein Sex mehr hatte
Ich finde es einfach total krass.... Sichtbar war vor der WS-Behandlung nur 2, 3 Mini-Wärzlein. Also fast nichts sichtbar im Normalzustand obwohl meine ganzen Schamlippen befallen sind. Wenn man die Fotos von Logicwarze anschaut: Jetzt sieht man wie gross der Virenbefall wirklich ist/war. Aber bei den ersten Fotos siehts ja nicht so schlimm aus. Bei mir wars noch viel weniger, aber jetzt siehts in etwas gleich aus wie bei Logicwarze, nur nicht so grosse weisse Pickel.
Eigentlich heisst das für mich, dies ist der Grund warum die Warzen oft viel später auftreten, als die Ansteckung erfolgte. Die Viren stecken wohl meistens unter der Haut. Bis die Warzen von alleine rauskommen braucht es wohl x Monate, weil sie eine gewisse Grösse erreichen müssen.
Andererseits ist für mich irgendwie die unschuldige Lust auf Sex gestorben. Ich lieb(t)e Oralsex. Aber so denke ich die ganze Zeit , wieviele Viren wohl unsichtbar irgendwo rumschlummern. Kann man irgendwann wieder einmal unbeschwerten Sex haben?
Bei mir gibt es eine kleine Neuigkeit: Neben dem grösseren"Krater" gibt es jetzt auf beiden Seiten nochmals 3 Warzen die kratermässig aussehen, einfach kleiner. also das heisst, es ist nur noch so ein weisser Ring sichtbar. Ich denke irgendwie ist der Zellkern dieser Warzen gestorben. Wenn wäre es ja ein gutes Zeichen. Fehlen nur noch 94 Warzen, die auf ihren Tod warten.
Ich denke das Teebaumöl hilft im Kampf gegen die Warzen aber auch zur Wundheilung. Am Tag nehme ich aber lieber Lavendelöl, weil es angenehmer riecht. Die erste Tube Chaledonium ist schon aufgebraucht. Schade, dass das Kraut immer noch nicht am wachsen ist. In einem Buch habe ich gelesen man könnte auch vom Löwenzahn den weissen Saft nehmen.
Zitat von VergissmeinnichtSorry Ex-Warzenschein. Ich war gerade etwas genervt. Diese Warzen rauben mir den Nerv. Vielleicht bin ich auch nervös, weil ich solange kein Sex mehr hatte
OK... Entschuldigung angenommen...
ZitatIch finde es einfach total krass.... Sichtbar war vor der WS-Behandlung nur 2, 3 Mini-Wärzlein. Also fast nichts sichtbar im Normalzustand obwohl meine ganzen Schamlippen befallen sind. Wenn man die Fotos von Logicwarze anschaut: Jetzt sieht man wie gross der Virenbefall wirklich ist/war.
Ich weiß... das ist erschreckend. Wo vorher nur 2-3 kleine Feigwarzen zu sehen waren, taucht plötzlich eine ganze Armee von Feigwarzen auf. Aber was nutzt es? Stell Dir vor, Du eleminierst die 2-3 Feigwarzen (zum Beispiel mit einer Laser-OP)... da wäre Dir nicht mit geholfen, denn Du siehst ja jetzt, wieviele andere noch in Deiner Haut schlummern. Mit und mit wäre immer wieder die ein oder andere Feigwarze zum Vorschein gekommen. Das hätte letztendlich zahlreiche weitere nutzlose OP´s zur Folge gehabt.
ZitatEigentlich heisst das für mich, dies ist der Grund warum die Warzen oft viel später auftreten, als die Ansteckung erfolgte. Die Viren stecken wohl meistens unter der Haut. Bis die Warzen von alleine rauskommen braucht es wohl x Monate, weil sie eine gewisse Grösse erreichen müssen.
Genau so ist es. Die Haut ist halt mit HPV befallen! Aber mit der Methode werden die Feigwarzen recht schnell herauskommen!
ZitatAndererseits ist für mich irgendwie die unschuldige Lust auf Sex gestorben. Ich lieb(t)e Oralsex. Aber so denke ich die ganze Zeit , wieviele Viren wohl unsichtbar irgendwo rumschlummern. Kann man irgendwann wieder einmal unbeschwerten Sex haben?
Kann man! Wir alle sind doch unser Leben lang von irgenwelchen Viren umzingelt. Sobald Du (und hoffentlich bald) feigwarzenfrei bist, kannst Du wieder anfangen Dein (Sexual)leben zu genießen. Du darfst nur keinen "Feigwarzen-Verfolgungswahn" bekommen. Ich für meinen Teil habe die Dinger vergessen und mache mir da keine Gedanken mehr.
ZitatBei mir gibt es eine kleine Neuigkeit: Neben dem grösseren"Krater" gibt es jetzt auf beiden Seiten nochmals 3 Warzen die kratermässig aussehen, einfach kleiner. also das heisst, es ist nur noch so ein weisser Ring sichtbar. Ich denke irgendwie ist der Zellkern dieser Warzen gestorben. Wenn wäre es ja ein gutes Zeichen. Fehlen nur noch 94 Warzen, die auf ihren Tod warten.
Über diese "Krater" wurde auch schon viel berichtet. Auf JEDEN Fall ein gutes Zeichen. Bei "Logicwarze" siehst Du diese Krater auf den Bildern zum Teil auch ganz gut!
ZitatIch denke das Teebaumöl hilft im Kampf gegen die Warzen aber auch zur Wundheilung. Am Tag nehme ich aber lieber Lavendelöl, weil es angenehmer riecht. Die erste Tube Chaledonium ist schon aufgebraucht. Schade, dass das Kraut immer noch nicht am wachsen ist. In einem Buch habe ich gelesen man könnte auch vom Löwenzahn den weissen Saft nehmen.
Wie genau behandelst Du denn eigentlich zurzeit? Also eigentlich eher nicht so wie ich es in meinem PDF beschrieben habe, oder irre ich mich da jetzt?
LG Ex-Warzenschwein
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)
Also vielleicht ist es eine freie Warzenschwein-Methode:
Habe bis auf einen Tag in den letzten 2 Wochen jeden Tag 2 oder 3 mal mit (Demeter) Essig-(Meer)Salz-Lösung abgerieben, ohne andere Zusätze.
Nachher schmiere oder ich träufle irgendetwas drauf: Chelidoniumsalbe, pures Lavendel oder Teebaumöl, Roseteebaumsalbe von der Bahnhofapotheke, Propolispommade, Zinksalbe oder eine Salbe die postop. nach Laserbehandlungen benutzt werden kann. Je einmal habe ich Knoblauch und Zugsalbe benutzt.
Manchmal wenn ich Zeit habe, mache ich ein Sitzbad, das für Wöchnerinnen oder mit Schachtelhalmtee.
Einmal täglich benutze ich den spagyrischen Warzenspray.
Wenn sich so ein starker weisser Belag gebildet hat, reibe ich diesen mit einem Wattestäbchen ab.
Die Rotlichtlampe habe ich leider immer noch nicht gekauf.