Vielleicht ist indertat Salz die Lösung um das Carrageen in die Haut zu bekommen. Ich bade in Meeressalz und Carrageen. Um es dem Gel beizugeben hatte ich noch nicht bedacht. Nimmst du Meeressalz oder Küchensalz?
Und bei der behandlung am Scheideneingang habe ich also das dunnere gel genomen..wattenscheibe darin getränkt und so ein bisschen hereingedrückt. Beim Po habe ich das auch gemacht. Ich weiss nicht ob da welche waren bei mir aber ich dachte mir..ich sorge daführ das dort auch gar keine hereinkommen. Schmerzen oder brennen usw. habe ich nicht gefühlt.
Ihr behandelt also die Warzen die einen Deckel haben? Das möchte ich nämlich auch. Erst alle aus meine Haut holen und dann das Carrageen drauf. Bei meine vorherige Behandlung hatte ich nur kleine FW also die waren nog nicht Reif. Ich weiss jetzt nicht was ich machen soll.
Ich habe am Mittwoch einen Termin beim Hautarzt. Ich möchte Ihm eigentlich zeigen wie es jetzt aussieht und dann hoffe ich das er einen neuen Termin mit mir macht nach 3 Tagen. Damit er sehen kann wie schnell das Carrageen hilft.
Und um so mehr ich lese komme ich darauf das die anderen gleitmitteln im test die keine wirkung hatten obwohll bei den zutaten Carrageen stand überhaupt keinen Carrageen enthalten haben. Denn..bei euch wirkt es mit Ballistol, salz usw.
Ich habe mich nog nie so auf einen Ärtzte termin gefreut wie jetzt.
Also danke nogmal fürs mitmachen, mitdenken und mitprobieren.
ZitatVielleicht ist indertat Salz die Lösung um das Carrageen in die Haut zu bekommen. Ich bade in Meeressalz und Carrageen. Um es dem Gel beizugeben hatte ich noch nicht bedacht. Nimmst du Meeressalz oder Küchensalz?
Ich habe nun einfach mal das Meersalz, das bei uns in der Küche stand genommen. Ich bin gespannt, ob es was bewirkt. Vielleicht fehlt dem Carrageen-Gel ja nur die richtige Würze, haha!
ZitatUnd bei der behandlung am Scheideneingang habe ich also das dunnere gel genomen..wattenscheibe darin getränkt und so ein bisschen hereingedrückt. Beim Po habe ich das auch gemacht. Ich weiss nicht ob da welche waren bei mir aber ich dachte mir..ich sorge daführ das dort auch gar keine hereinkommen. Schmerzen oder brennen usw. habe ich nicht gefühlt.
Das werde ich sicherlich auch noch versuchen. Danke für den Tipp!
Mir fiel bei eurer Beschreibung der inneren Behandlung mit Wattepads gerade ein, dass es ja auch die Möglichkeit gibt, Applikatoren von bsow. Hämorrhoiden-Salbe dafür zu benutzen. (z.B. sowas: http://www.shop-apotheke.com/arzneimitte...-applikator.htm )
Ich habe über deine Bestandswarzen nagedacht. Weil ich zur zeit auch wieder ein paar GW habe nach dem Essig und GTV und weil ich das Carrageen eingestelt hatte um Schläfer raus zu hohlen habe ich heute Morgen gedacht..ich versuche es nog mal mit Essig/Aspirin/Castoröl (aber auch Ballistol wird da wohl gut sein).
Also..ich habe 5 aspirin tabletten genommen, 1 Esslöffel Apfelessig und einen theelöffel Öl. Wattenscheiben damit befeuchtet(von den tabletten bleibt ein bisschen Pulver auf die Wattenscheibe zurück aber das macht nichts. Ich habe das ein paar Stunden einwirken lassen. Obwohl da Essig drin ist brennt es nicht sehr. Und gerade habe ich die Wattenscheibe runtergeholt und ein paar fallen schon ab. Die anderen sind richtig gross geworden. Jetzt habe ich es mit Carrageen gleitmittel eingeschmiert. Ich möchte ja keine Weiterverbreitung und dafúr ist das carrageen gut.
Wie ich auch schon am anfang schon mahl bemerckt habe fallen FW (vor allem die grossen) schnell ab. Auf Earth Clinic ( genital warts, ACV/crushed aspirin and Castor oil) stehen darüber viele Zeugnisse. Vielleicht solltest du das versuchen bei den grossen Jungs?
Ab jetzt mach ich auch wieder nur mit Carrageen-gel weiter. Es kommen keine Schläfer mehr nach also ich glaube ich habe sie jetzt alle ans Tageslicht gelockt. Aber das mit dem Aspirin wirkt auch. Vielleicht gibst du sie damit den Rest.
Achso jetzt versteh ich das erst. Du nimmst die Aspirin gar nicht ein oder? Du vermischst das mit etwas Essig? Und dann legst du das auf deine Warzen? Scheint ja Erfolg bei dir zu haben
Zitat von WarzenQueenAchso jetzt versteh ich das erst. Du nimmst die Aspirin gar nicht ein oder? Du vermischst das mit etwas Essig? Und dann legst du das auf deine Warzen? Scheint ja Erfolg bei dir zu haben
WarzenQueen
Das hatte ich zuerst auch so verstanden.
Wenn das wirklich funktioniert (und das scheint es ja), wäre das Verätzen mit Aspirin und Apfelessig sicherlich einen eigenen Thread wert. Vielleicht möchte Frau Antje ihn ja eröffnen und ihre Anleitung und Erfahrungen dort beschreiben? Fände ich toll!
Vielleicht sogar eine Alternative zum Höllensteinstift? Gibt es den eigentlich noch freiverkäuflich in Holland? Wenn ja... was kostet er und wie heißt er da?
LG Schweini
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)
ZitatAlso..ich habe 5 aspirin tabletten genommen, 1 Esslöffel Apfelessig und einen theelöffel Öl. Wattenscheiben damit befeuchtet(von den tabletten bleibt ein bisschen Pulver auf die Wattenscheibe zurück aber das macht nichts.
Ich schrecke noch ein wenig vor dem Aspirin zurück, da die Substanz ja durch die Schleimhäute aufgenommen werden kann... Klingt jedoch trotzdem nicht uninteressant und ich werde es mir überlegen.
Zur Zeit ist etwas Stillstand. Die Warzen sind weich und kleiner, verändern sich jedoch nicht mehr. Ich werde noch etwas durchhalten und dann vielleicht nochmals mit der WSM behandeln. Vielleicht mal über Nacht und dann Carrageen drauf. Vielleicht müssen die Warzen tatsächlich schon etwas angegriffen sein, damit das Carrageen sie erledigen kann.
Der Versuch mit dem Salz war leider nicht so erfolgreich. Die Substanz wird nicht mehr dick, sondern bleibt flüssig. Trotzdem verwende ich es, tupfe es auf und föhne die Haut.
Ebenso habe ich nachgeforsch, was denn von einer Salbe genau in die Haut einzieht. Ich habe Folgendes gefunden:
ZitatNur das Fett dringt also wirklich in die Haut ein und bildet dort eine Barriere, die ein Austrocknen verhindert. Was wir hingegen als "Einziehen" empfinden, ist vor allem das Verdunsten des Wasseranteils der Creme.
Da Vaseline ja auch sehr fettend ist, habe ich eine Vaseline mit Carrageen angefertigt. Jedoch habe ich im Internet Widersprüchliches gefunden, ob Vaseline nun einzieht oder nicht?? Es scheint gleich zu wirken, wie das Gemisch mit Wasser. Ich dachte, vielleicht nimmt das Fett das Carrageen mit in tiefere Schichten. Jedoch müsste man wahrscheinlich irgendwas beimischen, das das Carrageen an die Fettmoleküle bindet. Und da weiss ich leider noch nicht mehr. Vielleicht hat ja jemand von Euch eine Idee??
Das Einziehen hat auch mein Interesse. Das werde ich also als erstes Fragen wenn ich beim Hautartzt bin. Was zieht nun wirklich in die Haut ein und was wird uns nur vorgelogen von den Herstellern von cremes usw. Beim Grüntee extract muss es dann doch wohl das Vaseline sein.
Ich habe mir schon überlegt um einen Dermaroller zu kaufen. Diese Dinger benutzt mann um cremes in die Haut zu bekommen dadurch das mann mit den roller kleine Löcher in die Haut macht. Ich werde den Arzt fragen ob er mir mahl eine einfache Zeichnung machen kann mit allen Hautlagen und dann wie die FW sich bilden.
Ich habe 2 Tage sehr lange gebadet in meeressalzwasser mit Carrageen. Und ich habe an denn 2 Tagen diese Essig und Aspirin mischung ein paar Stunden auf meine Haut gemacht. (auch ein bisschen Carrageen dazu). Heute nacht bin ich aufgewacht weil es sehr juckte. Als ich mit Toilettenpapier gefegt habe waren die meisten von den schwarzen deckeln am Papier. Manche sahen aus wie Reiskörner. Es hat ein bisschen geblutet und ich habe sofort mit Carrageen gel abgetupft und ein paar Wattenscheiben mir Carrageen-gel daruf gemacht, slip wieder an und bin wieder ins Bed gegangen. Heute morgen waren auch die restlichten kleinen schwarzen deckeln ab. Ich habe mir überlegt..wenn die dinger abfallen gibt es einen eingang in der Haut..also kommt das Carrageen jetzt tiefer rein. Mahl sehen ob jetzt auch neue FW rauskommen.
Säure aus Aspirin wird hier auch als Salycilsäure verkauft zur behandlung von Warzen.
Höllensteinstift heisst bei uns Zilvernitraatstift oder Heksenstift. Es gibt diese Dinger in 55% oder 95%. Und wie ich sehen kann sind die hier nog im Handel.
Ich habe einen gefunden von 55% kostet 4,40.
Aber da findest du bestimmt nog mehrere.
Versandkosten nach Deutschland weiss ich nicht genau. Ich zahlte 13,- an Versandkosten für das BIOglide-safe.
Liebe Frau Antje also verstehe ich das richtig das du 5 Aspirin mit Essig und etwas Carrageen vermischst und dann für ein paar stunden auf deine Feigwarzen legst? So wie es aussieht scheint es ja gut bei dir zu funktionieren. Ich bin gerade am überlegen ob ich das auch mal ausprobieren soll.
Eigentlich führt das hier im Thread zu weit. Denn Warpunzel will ja hier ihren Behandlungsverlauf schildern und das hat ja nicht mehr viel bis gar nichts damit zu tun, was wir hier durchkauen. Falls also noch Bedarf ist, sollten wir einen eigenen Thread im entsprechenden Bereich erstellen.
LG Schweini
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)
Vielleicht war ich etwas voreilig mit der Salz-Carrageen-Lösung. Ich habe bemerkt, dass sich sehr wohl eine Art Gel gebildet hat. Dies hat sich jedoch am Boden festgesetzt. Ich konnte das einfach mit den Watte-Pads vom Boden abkratzen und es hatte eine super gute Konsistenz. Zunächst habe ich die Masse auf die Warzen geschmiert und trocknen lassen. Dies hat eine Salzkruste hinterlassen. Das habe ich dann mehrmals täglich gemacht. Gestern habe ich über Nacht ein Wattepad getränkt und aufgelegt. Heute morgen war die Warze so flach, dass ich sie kaum mehr erkennen und auch kaum erfühlen konnte. Deswegen habe ich das heute morgen wiederholt. Ich habe vorher auch noch Neo Ballistol angewendet und die Wattepads so zugeschnitten, dass ich sie besser an die entsprechenden Stellen platzieren konnte. Nun bin ich gespannt!
Zunächst war ich auch etwas ungeduldig mit dem Carrageen. Das hat sicher mit der Euphorie zu tun und auch mit der Hoffnung, die Warzen in ein paar Tagen los zu sein. Im Nachhinein muss ich etwas darüber schmunzeln! Es sind doch schliesslich Feigwarzen, oder? Und die sind bekanntlich nicht in ein paar Tagen vollständig eliminiert (also im Normalfall). Mein Freund meinte, dass ich ja andere Behandlungen über Monate durchgeführt habe und bei Carrageen erwarte ich nach ein paar Tagen die völlige Heilung?? Und er hat vollkommen recht! Ich werde mal weiter machen mit der Salz-Carrageen-Lösung. Erfolge hat sie ja schon gezeigt und vielleicht braucht das Ganze auch einfach seine Zeit.
Das ist ja eine erfreuliche Nachricht! Kannst du nochmal kurz erklären, wie du dir dein Gel angerührt hast?? Bei mir kommt immer bloß hartes Gelee raus... Hast du auch am After/Damm behandelt?
Deine Geduld zahlt sich wohl doch aus - ich werde mir da ein Stück von abschneiden ^^
Ich habe Wasser aufgekocht (im Wasserkocher) das in ein Gefäss geschüttet. Dann einfach ziemlich viel Salz dazu gegeben (das Verhältnis weiss ich nicht). Schliesslich habe ich wie gewohnt ganz wenig Carrageen genommen, es in das Salzwasser gegeben und kräftig umgerührt. Nur wollte sich das Ganze fast nicht verdicken oder nur ganz wenig, so dass ich immer etwas mehr Carrageen reingetan habe. Schlussendlich habe ich es eigentlich aufgegeben und gedacht, dass es nicht funktioniert. Trotzdem habe ich die Lösung abkühlen lassen, aber zunächst mal das feste Carrageen, das ich noch hatte verwendet. Jetzt sieht es so aus: Oben schwimmt Flüssigkeit und unten ist so eine Schicht mit Carrageen und Salz. Es ist kein richtiges Geel, jedoch auch nicht flüssig. Ich fahre dann jeweils mit dem Wattepad am Boden entlang und nehme diese Masse heraus. Ich dücke das Pad leicht aus, so dass es nicht zu nass ist. Dann lege ich es auf. Die Masse lässt sich auch auftragen und bleibt wesentlich besser haften, als mein bisher sehr dickflüssiges Carrageen.
Vielleicht versuche ich das nächste Mal das Salz gleich im Wasser in einer Pfanne zu kochen und dann das Carrageen zuzugeben. Ev. bindet es sich ja dann etwas besser.
Schön das es bei dir auch weiter gut geht mit deine Carrageen und Salzmischung. Salz(meeressalz) und Carrageen sollten doch auch zu einander passen weil Carrageen auch in Meereswasser wächst also die Roten Algen.
Ich habe heute 2 Sachen herausgefunden. Das Carrageen das bei den test aus 2006(womit bei mir die Suche nach Carrageen angefangen hat) ist ausgeführt worden mit allen 3 sorten Carrageen wobei Ioata Carrageen eine bessere Wirkung hatte. Die anderen 2 sorten waren auch gut aber Iota Carrageen war das beste.
Darüber hinaus bin ich noch immer am suchen nach einen Weg das Carrageen tief in die Haut zu bekommen. Da habe ich DMSO gefunden. Ist ein mittel das bei MMS angewendet wird. Auch wird es benutzt in Salben usw. Auch dieses mittel ist bei uns nicht zu bekommen also das habe ich gerade in Deutschland gekauft.
Ich liebe das Internet.
Und ich habe gelacht als ich gelesen habe das ihr gedacht habt ich hätte diese Aspirine alle geschluckt. Ich hatte das Holländische genomen ganz einfach übersetzt. Aber ja..es wirkt..aspirin, apfelessig und einen schuss öl. Also..es bleibt wohl nichts anderes übrig als einen thread zu öffnen mit information darüber.
Morgen geht es zum Arzt. Ich nehme auch euere informationen mit natürlich. Euere erfahrungen geben mir auch immer mehr Mut durch zu halten dies Zeug unter die Augen von ärzten zu bekommen. Vielleicht schreiben wir Geschichte. Hahhaa. Ein bekannter von mir hat ein paar Jahre in Holland gelebt und ist vor ein paar Monate wieder in seine Heimat gezogen. Indonesiën. Da komt auch Carregeen her und sogar der macht sich für mich auf der Suche nach Näheres wissen darüber. Vielleicht muss ich selber nach Bali verreisen. Eingeladen hat er mich schon.