Ich finde es toll zu lesen das deine erfundene Mischung so gut wirkt. Ich habe richtig angst davor etwas dem Carrageen hinzuzufügen weil ich im report aus 2006 gelesen habe das manche gleitgels nicht gewirkt haben obwohl es Carrageen als Zutat erhalten haben soll. Denn das was mich am Carrageen an meisten interessiert ist die Wirkung das es for weiterverbreitung des Virus schützt. Ich wage es nur Wasser und Meeressalz zu zu fügen. Und seit ein und halbe Woche DMSO.
Davon bekamm ich eine gereizte Haut und Pickeln. Ich wollte das absetzen als ich das IOTA Carrageen Pulver bekommen habe und habe jetzt auch doch ein bisschen DMSO dem wasser/Iota Gemisch untergerührt. Das habe ich aufgetragen und dann das Gleitgell noch drauf. Bei mir sieht es jetzt auch wieder ganz sauber aus.
Hätten wir bloss jemand dabei der alles weiss über chemie.
Zitat von Frau Antje. Ich habe richtig angst davor etwas dem Carrageen hinzuzufügen weil ich im report aus 2006 gelesen habe das manche gleitgels nicht gewirkt haben obwohl es Carrageen als Zutat erhalten haben soll.
Hallo, Frau Antje!
Hast Du mal einen Link für uns, in dem wir das nachlesen können? Würde mich jetzt mal interessieren, welche Gleitgels mit welchen Zutaten nicht funktioniert haben sollen. Vielleicht finden wir ja des Rätsel´s Lösung?
LG Schweini
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)
ich habe hier bereits die entsprechende studie zusammengefasst, link zum original steht dabei. is aber nichts substanzielles zu den gels drin - man vermutet bspw., dass einfach kein carrageen drin war..
Heute hatte ich einen riesen Durchbruch. 3 von 4 Warzen sind weg!
Ich habe die letzten Tage sehr konsequent ohne Pause mit der WSM-Carrageen-Mischung behandelt. D.h. immer wenn ich aufs Klo ging habe ich die Wattepads erneuert. Die Warzen haben angefangen sich sehr weiss zu verfärben, bekamen teilweise einen schwarzen Punkt und die oberste Schicht der Warzen begann sich zu lösen. Heute haben sich die Warzen ganz abgelöst, so dass gesunde Haut darunter zum Vorschein kam. Nun ist noch eine Warze übrig, die aber auch schon sehr gelitten hat. Leider muss ich eine Pause einschalten, da die eine Warze so dicht neben der einen, die abgefallen ist, liegt, dass ich mir dort sicher die dünne neue Haut verätzen würden. Nun heisst es also abwarten und Grüntee trinken.
Mir bleibt aber immer noch die jenige auf den Schleimhäuten, die sehr dicht beim Scheideneingang sitzt. Ich kann sie nicht sehen, wenn ich die Haut nicht stark nach unten ziehe. Für diese Behandlung habe ich allerdings noch keine Idee. Ob die WSM-Carrageen-Mischung zu aggressiv wäre? Wahrscheinlich schon, oder? Hat jemand von Euch schon Erfahrung in der Behandlung solcher Warzen?
Ich freue mich seeehr über diesen Erfolg und hoffe, es geht so weiter!
Das freut mich jetzt wirklich sehr für Dich. Letztendlich (und das gilt bei Feigwarzen wohl ganz besonders) zahlt sich Geduld aus. Und zwar in Form von verschwindenden Feigwarzen!
Was jetzt noch da ist, wirst Du sicherlich auch noch los, wenn Du so geduldig und konsequent bleibst, wie bisher. Ich drücke die Daumen!
Ganz liebe Grüße Schweini
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)
So, nun sind ALLE Warzen dem Erdboden gleich gemacht! Bei einer bin ich noch nicht ganz sicher, ob nicht wieder krankes Gewebe nachgewachsen ist. Deshalb habe ich vorsichtshalber nochmals die Essig-Carrageen-Mischung drauf gepappt. Die anderen Hautteile habe ich mal mit dem Gleitgel 2x täglich behandelt.
Diese Erfolge wurden nach ca. 1.5-2 Wochen intensiver Behandlung erzielt! Jedoch sehe ich das noch nicht als Sieg, denn ich war schon einige Male fast warzenfrei und dann sind doch wieder neue gewachsen. Ausserdem verbleiben ja noch die inneren (oder zumindest die eine am Scheideneingang). Gibt es denn niemanden hier, der sowas schon einmal erfolgreich behandelt hat? Ich würde mich wirklich über Tipps freuen. Ebenso bleibt für mich die Unsicherheit, ob da nur die eine Warze ist oder ob es noch mehr im Inneren gibt? Wie geht ihr damit um?
Liebe Grüsse und auch allen anderen ganz viel Erfolg bei ihrer Behandlung!
Liebe Warpunzel das klingt doch echt mehr als super Ich freu mich sehr für dich.
Die Warzen am Scheideneingang weg zu bekommen ist ein schwieriges unterfangen. Ich hab da auch schon herum experimentiert. Problem ist das an dieser stelle einfach nichts haften bleibt und zusätzlich noch alles in die Scheide läuft. Ich kann dir da leider auch keinen Rat geben. Für mich kommt da mittlerweile fast nur noch das Lasern in frage.
Nun hat sich die Hautstelle, wo ich unsicher bin, ob noch "krankes" Gewebe vorhanden ist bereits weisslich verfärbt. Ansonsten ist noch alles rein und glatt. Langsam keimt etwas Hoffnung auf, dass der Kampf vielleicht doch langsam gewonnen ist (aber nur langsam).
Die Haut hat sich an den behandelten Stellen erneut gepellt. Aus den Schläfern wurden Krater. So wie ich das sehe hat es noch eine sehr sehr kleine Warze, die ich weiter behandle. Ich habe auch an anderen Stellen jeweils tageweise behandelt. Es haben sich da keine Schläfer gezeigt und es hat sich auch nichts verfärbt. Das heisst, dass ich einfach mal so weitermache, bis die Warzen alle weg sind. Danach überlege ich, wie ich innen vorgehen soll...
Ich hab mal eine Frage. Ich gehe davon aus das der Virus überall zu finden ist im Intimbereich. Also ich gab auf den Schleimhäuten Schläfer die mit WSM rauskamen. Ich bin mir fast sicher das ich auch innen Warzen enwickeln würde wenn ich WSM auf ein Tampon machen würde. Wie geht ihr dieses Problen an? Caragen auch prophylaktisch innen anwenden? Durch Geschlechtsverkehr muss sich das Virus ja innen verteilt haben denke ich. Sichtbare sind jetzt nicht drinnen. Aber ich möchte auch keine schlafende Hunde wecken.
Ich habe das BioGlide safe tatsächlich auch beim Sex verwendet. Damit wollte ich einfach meiner Psyche etwas Unterstützung bieten. Keines Falls würde ich die WSM oder WSM-Carrageen-Mischung innen anwenden. Und schon gar nicht, wenn nichts zu sehen. ist. Bei mir wurden eigentlich keine inneren Warzen diagnostiziert und ich gehe regelmässig zur Kontrolle (ok, letztes mal war sie nicht ganz sicher, ob sie eine Miniwarze gesehen hat. Jedoch waren wir uns einig, dass man nichts unternehmen muss, da mein Körper keine anderen Warzen mehr hat und diese eine sicher bald auch unter Kontrolle ist, wenn es denn eine ist).