Da ich die Therapie sehr gut vertrage, behandle ich rund um die Uhr. Ich nutze die gefiertelten Wattepads und verteile den Gel darauf. Dies erneuere ich bei jedem Toiletten-Gang (also ziemlich oft ). Auch nachts lasse ich die Pads drauf. Nur wenn der Juckreiz zu stark wird setze ich auch mal 2h aus. Wir werden sehen. Es braucht glaube ich bei jeder Behandlung viel Geduld.
Auch ich habe in den letzen Tagen herum experimentiert. Ich habe mir eine WSM mit Carrageen-Pulver angerührt und somit ein WSM-Gel erhalten. Dieses habe ich einen Tag angewendet und danach waren die Warzen sehr stark entzündet! Sie haben sehr gejuckt und haben auch etwas geschmerzt. Danach habe ich, da wir weggefahren sind, 2 Tage das Gleitgel verwendet. Nun sind die Warzen gleich nochmal viel flacher und die Grösste ist deutlich kleiner! Also habe ich heute gleich nochmals das WSM-Gel angewendet. Natürlich werde ich weiterhin berichten.
Bei der Lösung mit dem Salz konnte ich auch eindeutig sehen, dass was passiert. Jedoch haben sich die Warzen aufgeplustert und wurden auch nicht mehr richtig kleiner. Sie sahen richtig aufgeschwemmt aus.
Hey warpunzel, das klingt sehr gut, da angegriffene fw ja sehr gut auf carrageen reagieren. Ich finde es auch gut das du 2 Tage nur das gleitgel benutzt hast. Ich habe die Erfahrung gemacht das zu starke atakke mit wsm auch nicht besser zum Ziel führt sondern lieber ein paar Tage dann nur carrageen damit das Wirken kann. Ich drücke die Daumen! Lg Paula
Gestern habe ich nochmals einen WSM-Carrageen-Gel-Tag gemacht. Und heute sieht es so aus: Die grösster Warze ist nochmals viel kleiner! Ich bin echt erstaunt. Die anderen beiden Warzen sind wieder etwas aufgebläht und haben Stellen, an welchen sie weisslich verfärbt sind. Für mich scheint das echt eine gute Möglichkeit zu sein, die Warzen sehr schnell anzugreifen. Da meine inneren Schamlippen sich stark pellen, habe ich beschlossen, heute nochmals einen Carrageen-Gleitgel-Tag zu machen. Sonst hätte ich nochmals einen Essigtag angehängt. Das ist echt erstaunlich. Obwohl ich an den äusseren Schamlippen relativ grossflächig behandelt habe, sind keine Schläfer mehr nachgekommen. Die zerschnittenen Wattepads helfen mir, die WSM-Carrageen-Lösung dort zu platzieren, wo sie hin soll. Ich bin echt sehr zufrieden mit dieser Behandlung.
Das freut mich, dass ich Dich ab und zu zum Schmunzeln bringe. Das muss wohl wirklich ziemlich komisch klingen für Aussenstehende!
Ja, es ist für mich echt unglaublich, dass gerade diese Riesen-Warze so gut drauf anspricht. Die hat bis jetzt noch auf gar nichts was ich so versucht habe reagiert. Sie wurde bis anhin eigentlich nur immer grösser. Es waren zunächst 2, die dann zusammengewachsen sind. Nun heisst es für diese Warzen wohl
Ich habe sie gekocht. Ich glaube, meine Carrageen würde nicht binden, wenn es kalt angerührt würde. Das werde ich aber vielleicht noch ausprobieren, um langsam feststellen zu können, welche Sorte ich denn habe.
Meine Haut an den inneren Schamlippen hat sich abgepellt. Nun kommt die Haut darunter zum Vorschein. Da diese Stellenweise etwas dünn scheint, habe ich beschlossen heute mal wieder mit dem CSG zu behandeln. Das heisst der Essigtag muss noch etwas warten.
Die Riesenwarze ist nach wie vor kleiner. Die anderen beiden Warzen haben z.T. weissliche und auch einen schwarzen Punkt. Ich bin zur Zeit sehr zuversichtlich, dass ich auf gutem Weg bin. Sobald die Haut sich etwas beruhigt hat, werde ich wieder die WSM mit Carrageen anwenden.
Wie hast du das denn angemischt? Salz, Essig und nen Löffelchen Carrageen und dann gut durch geschüttelt? Und wie trägst du das dann auf? Mehrmals am Tag oder über Nacht? Also ich komm mit der festen Konsistenz noch nicht richtig zurecht, ich muss gleich noch mal neues anrühren damit ich ein Gel bekomme und keinen Wackelpudding
So..Ich bin auch wieder zum Lesen hier. Salz tut dem Gemisch also richtig gut? Oder ist die Wirkung vor allem dem Essig zu zu schreiben? Wie dem auch sei..wenn ihr eine Lösung gemacht habt und es ist zu dick geraten dann könnt ihr ruhig soviel heisses wasser hunzufügen das es die gewünschte Konzistenz hat. Die Wirkung bleibt genaus so gut. In einem Video auf Youtube hat ein Arzt gesaggt das schon ein paar tropfen des Carrageens auf eine Badewanne vol Wasser wirkt. Ich bin noch immer dabei Forscher oder Arzte zu finden die sich für das Carrageen interessieren.
Momentan mach ich eine Mischung aus Carrageen und DMSO um zu sehen ob dann das Carrageen tiefer in die Haut geht. Ich möchte alles heraus hohlen was in meine Haut ist an warzenmaterial. Es irritiert ein bisschen aber weiter tut sich nichts. Ich würde gerne mahl sehen das sich meine Haut pellt. Aber bislang habe ich das bei keiner der Methoden gehabt. Die Warzen verschwinden aber meine Haut geht nicht ab. Vielleicht habe ich immer zu früh aufgehört mit der Behandlung.
Das ihr eine Misschung macht mit Essig und Carrageen usw finde ich interessant. Daran habe ich mich nicht gewagt weil ich Angst habe das ich etwas hinzugebe dat die Wirkung des Carrageens entgegen wirkt. Ich sehe auch das Vorbeugen des Befalls und der Firenzellen hemmung des Carrageens als sehr wichtig.
ZitatWie hast du das denn angemischt? Salz, Essig und nen Löffelchen Carrageen und dann gut durch geschüttelt? Und wie trägst du das dann auf? Mehrmals am Tag oder über Nacht? Also ich komm mit der festen Konsistenz noch nicht richtig zurecht, ich muss gleich noch mal neues anrühren damit ich ein Gel bekomme und keinen Wackelpudding
Also: Ich habe 1,5 dl Apfelessig mit einem gehäuften Löffel (oder waren es 2?Bin gerade nicht mehr sicher) und 4 Teelöffelsalz gekocht und mit dem Schwingbesen verrührt. Die Konsistenz ist noch besser als nur mit Salz. Es haftet viel besser auf der Haut. Ich klemme zum Schonen der inneren Schamlippen jeweils halbierte oder geviertelte Wattepads dazwischen.
Ich behandle möglichst Tag und Nacht. Das heisst, immer wenn ich auf die Toilette muss Trage ich von der Mischung wieder auf und erneuere die Pads. Auf der Haut bildet sich dann eine Kruste, wenn das Ganze eingetrocknet ist. Für mich sind die inneren Schamlippen die Barometer, wenn es zu viel wird. Sobald diese (trotz Wattepads) gereizt sind gibt es wieder nur noch CSG.
Zum Update heute:
Ich bin nun seit über 24h am behandeln mit der WSM-Carrageen-Mischung. Die eine Riesenwarze wird tatsächlich zunehmend kleiner. Es brennt auch an der Stelle etwas, wenn ich die Mischung wieder neu auftrage. Die andere grössere Warze hat sich etwas gepellt. Jedoch sind noch 2 Miniwarzen (hautfarben) dazugekommen, was bei mir nun einige Fragen auslöst: Schläfer? Hemmt der Essig die Wirkung von Carrageen? Das werde ich wohl alles erst mit der Zeit herausfinden. Ich behandle sicher weiter, da ich doch gute Erfolge sehe. Zur Zeit bin ich guten Mutes, was die Warzen betrifft.
Die werden schon sehen, dass ich hartnäckiger bin, als sie!
Ich war übers Wochenende verreist und konnte mit der WSM-Carrageen-Mischung problemlos weiterbehandeln. Diese ist wirklich fast wie eine Salbe von der Konsistenz. Sie lässt sich auch sehr gezielt einsetzen und etwas epfindlichere Stellen lassen sich gut schonen (mit zugeschnittenen Wattepads).
Nach 2 Tagen Behandlung sieht es echt super aus. Die kleinen Warzen sind sehr entzündet und fast verschwunden. Die etwas grössere hat ist sehr ausgetrocknet und dem Ende nahe und die Riesenwarze hat sich wieder in 2 kleine aufgesplittet, die nun viel kleiner und auch sehr entzündet sind. Ich bin bester Laune und kann den Warzen schon fast beim Verschwinden zusehen! Wieviel Anteil daran das Carrageen hat weiss ich nicht. Aber durch die Konsistenz lässt sich die Essig-Behandlun super gut durchführen!
Du schreibst Du hast 1,5 Deziliter Apfelessig gekocht - Das sind doch meines Wissens nur 0,15 Liter oder ? Hast Du da noch Wasser oder sowas hinzu gegeben ?
Hast Du den Essig erst kochen lassen bevor du das Salz und das Carrageen hinzu geschüttet hast ? Oder direkt alles rein und dann alles aufkochen ?
Hast Du einen Teelöffel oder einen Esslöffel Carrageen hinzu gegeben ?
Und ich habe den Thread komplett durchgelesen, doch konnte leider keine Angabe dazu finden welches Carrageen du für die Mischung benutzt. Kappa oder Iota ?
Könntest du evtl. ein Bild der Verpackung vom Carrageen machen ?
Vielen Dank für die Antworten und weiterhin viel Erfolg wünscht