Ihr rasiert also mit dem Bodygroom mit Scheraufsatz den Hodensack? Was unterscheidet den Bodygroom von anderen Rasierern mit Scheraufsatz? Ich glaube ich würde mir damit auch in die Haut schneiden.
Zitat von Matze303Ihr rasiert also mit dem Bodygroom mit Scheraufsatz den Hodensack? Was unterscheidet den Bodygroom von anderen Rasierern mit Scheraufsatz? Ich glaube ich würde mir damit auch in die Haut schneiden.
Ich hab mich damit nie in die Haut geschnitten. Dafür aber wurde es fast immer mit einer Nassrasur blutig. Bodygoom mit zwei Seiten und 100% Wasserdicht. Sehr qualitativ verarbeitet. Nur am Hodensack ist es halt schwer zu rasieren aber mit bisschen mühe geht auch das. Die Haut muss man halt straffziehen.
Er stutzt die Haare zwar nicht ganz so kurz wie ich es gerne hätte und vorallem beim Sack muss man auch mit dem sehr Aufpassen, also möglichst bei errigiertem Penis und eiskaltem zusammengezogenen Hodensack anwenden und mit sehr wenig Druck arbeiten, dann klappts. Geschnitten habe ich mich diesmal nicht.
Das mit dem errigiertem Penis ist leider echt mühsam und klappt mehr schlecht als recht. Ist einfach absolut unerotisch mit einer elektrischen Klinge den Hodensack zu malträtieren... Mit Hilfe von einer attraktiven Frau würde das sicher nochmal wesentlich besser funktionieren, eventuell eine Geschäftsidee
Zitat von Matze303Ihr rasiert also mit dem Bodygroom mit Scheraufsatz den Hodensack? Was unterscheidet den Bodygroom von anderen Rasierern mit Scheraufsatz? Ich glaube ich würde mir damit auch in die Haut schneiden.
Genau. Die Klingenzacken sind nach unten abgerundet, genau wie die Spitze nach vorne. Daher ist er etwas sicherer als andere Rasierer diesen Typs. Schau Dir einfach mal bei Amazon und auf der Herstellerwebseite die Bilder an. Er funktioniert deutlich besser als ich dachte und ich finde, dass er sein Geld wert ist. Es ist nicht das gleiche Ergebnis wie eine Nassrasur, aber durchaus sehr gut.
Ich wollte hier nur mal meine Ansicht/Erfahrung abgeben, dass die Warnungen, Enthaarungscremes seien "zu aggressiv" oder würden "die Haut zu sehr reizen" nicht pauschal wahr sind!
Ich nutze sie selbst, an Penis, Hodensack und Schamhügel. Man(n) muss beachten: Nehmt nicht einfach eine Standart-Enthaarungscreme (die eigentlich für Beine und Rücken und so gedacht ist)! Es gibt spezielle Enthaarungscremes für den Intimbereich (Es gibt sogar welche die speziell für den Intimbereich bei Männern sind). Diese sind allerdings relativ teuer (ca. 10€ für eine mittelgroße Tube.) Was ich verwende:
Diese gibt es beim Rossmann (ist eine Hausmarke). Letzte Woche war sie im Angebot für 1,11€, da habe ich mich direkt mal richtig eingedeckt Regulär kostet sie aber auch nicht viel mehr. Zur Anwendung an Penis/Schaamhügel/Hodensack:
Ich muss darauf hinweisen, dass auf der Verpackung (der Isana Creme) bei den Hinweisen steht, dass man sie nicht an Schleimhäuten (darunter wird auch der Genitalbereich aufgelistet) anwenden sollte. (Was den Bereich da unten angeht, wird nur die "Bikinizone" als erlaubtes Anwendungsgebiet aufgelistet) Das ist aber auch kein Wunder, denn die knall-pink verpackte Tube ist eindeutig auf eine weibliche Zielgruppe ausgelegt. Und bei Frauen ist es dann doch nochmal eine ganz andere Geschichte, im Genitalbereich komplett zu enthaaren, ohne sich Schleimhäuten zu nähren.
Ich bin aber ein Mann. Ich hatte meine FW (bin jetzt frei seit ich nicht mehr rasiere) nie an den Schleimhäuten (also Eichel) sondern "nur" an der unteren Hälfte des Schafts. Da habe ich ganz normale Haut. (Ich bin da unten sehr behaart, auch der Schaft ist bis kurz unterhalb der Eichel voller Haarwurzeln.)
Und das zeigt sich auch bei der Anwendung der Enthaarungscreme: Eigentlich sollte man diese laut Packung nur 5-10 minuten einwirken lassen. (Reicht wahrscheinlich auch.) Ich lasse sie aber meistens bis zu 15 minuten einziehen, weil ich ein "Auf Nummer sicher gehen"-Mensch bin.
Und wie geht es der Haut dabei? Perfekt. Kein Jucken, kein Brennen, keine Rötungen, keine Pickel, keinerlei Beschwerden. (Die haut ist hinterher sogar samtweich, was wohl auch den enthaltenen Ölen dieser Creme zu verdanken ist.)
Jahrelang habe ich mich nicht getraut Enthaarungscreme zu verwenden, weil immer alle davor gewarnt haben, das auf keinen Fall zu tun. Dabei basieren diese Warnungen auf einem total veralteten Stand. Vllt. waren sie vor 5-10 Jahren noch allgemeingültig - jetzt gelten sie nur noch für 08/15 Standartenhaarungscreme. Deswegen mein Rat an alle : Traut euch. Wenn ihr 100% auf Nummer sicher gehen wollt, nehmt die teuren Enthaarungsscremes die speziell für den Intimbereich gemacht sind. Ich kann aber aus meiner Erfahrung heraus sagen, dass ihr auch direkt eine extra super mege Sensitive Enthaarungscreme nehmen könnt, die nicht speziell damit wirbt, sie im Intimbereich verwenden zu dürfen - solange ihr bei der Anwendung aufpasst, dass nicht an eure Schleimhäute (Eichel) kommt.
Kurzer Überblick wie ich es anwende: (Immer komplette Packunngsanleitung lesen und in Ruhe und gut vorbereitet durchführen!)
1. Stellen vorher waschen (und am besten grob Trimmen - muss man nicht machen, verbraucht aber viel weniger Creme) 2. Creme mit dem Spatel auf die Haare auftragen/verschmieren. 3. 10 Minuten warten 4. Mit der eckigen Seite des Spatels an der Haut entlang ziehen, um die Haare abzutragen. 5. Mit Lauwarmen Wasser abspühlen (ohne Seife) und dann einen Sensitiven Aftershave Balsam (Kein Parfüm und Alkohol) auftragen.
(Die Haare werden durch die Enthaarungscreme weich wie warmer Kaugummi. Wenn ihr wollt, könnt ihr sie auch ganz leicht abziehen, statt sie mit dem Spatel runter zu schieben, aber meiner Erfahrung nach kommt man nur mit dem Spatel auf ein Ergebnis, dass so gründlich wie eine stramme Nassrasur die Haare entfernt, auf dass hinterher alles weich und glatt wie ein Babypopo ist.)
Wärend die Creme aufgetragen ist, umfasse ich die Eichel mit einer "sauberen Hand" (Eine Hand, die nie mit Enthaarungscreme in Berührung kommen kann - mit der ich also nicht den Spatel anfasse und nicht einmal nebenbei den Deckel wieder auf die Tube schraube.) und ziehe den Penis lang, bzw. halte ihn hoch, damit die Eichel/Schleimhäute nicht die Creme berühren können. (Da ich zum Glück komplett beschnitten bin, könnte mir das leichter passieren als Unbeschnittenen.)
Auch nach der dem Enthaaren spürt man nichts. Es fühlt sich alles ganz normal an (Halt schön samtig und haarlos). Kein Jucken, Spannen, oder iregendein anderes Gefühl in der Haut.
Meiner Erfahrung nach kann man auch problemlos am gleichen Tag sex haben. Und die FW kommen auch nicht wieder
Also bevor ihr verzweifelt, verschließt euch nicht der Enthaarungscreme, weil ihr Angst habt, ihr würdet euch den Penis wegätzen/verbrennen - das passiert nicht. Nehmt aber auf jeden Fall super sensitive oder speziell für den Intimbereich gedachte Creme, lest euch alles in Ruhe durch, und nehmt euch Zeit für Vorbereitung und Durchführung.
ps: Macht euch keine Sorgen davor, falls doch mal etwas Creme ausversehen an die Schleimhäute kommt. Diese super sensitiven Enthaarungscremes arbeiten sehr langsam. In dem fall einfach gründlich mit Wasser abspühlen. Ich habe beim Enthaaren immer eine nasses Zewa-Tuch bei mir liegen, damit ich, falls nötig, die Creme an solchen ungewollten Stellen sauber entfernen kann.
Vielen Dank für Deine ausführliche Berichterstattung. Du magst durchaus Recht haben, dass es unterschiedlich agressive Enthaarungsmittel gibt. Ich bin jedoch der Meinung, dass aufgrund der dort immer vorhandenen Chemie, die Haut gereizt oder das Immunsystem gestört wird. Ich persönlich würde zumindest dann, wenn ich derzeit sichtbare Feigwarzen habe, niemals zu solch einem Mittel greifen. Da sind mir die elektrischen Helferlein, über die hier berichtet wird, deutlich lieber.
LG Schweini
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)
Ja, da hast du vollkommen recht: Solange man noch Feigwarzen hat, sollte man es nicht anwenden! Genauso würde ich Enthaarungscreme nicht auf "frisch verheilten" Stellen anwenden.
Was ich noch hätte erwähnen sollen:
Nur dadurch, dass ich von Rasur auf Enthaarungscreme umgestiegen bin, sind meine FW nicht verschwunden.
Mein Hautarzt hat diese mit einem Laser weggebrannt. (Ein Hoch auf die Betäubungsspritze! )
Ich wende die Enthaarungscreme an, um meinen FW-freien Intimbereich komplett und ganz glatt zu enthaaren, ohne dass sich neue FW bilden.
Jahrelang (ca. 4 Jahre um genau zu sein) war es bei mir immer das gleiche Spiel:
1. Der Hautarzt hat alle FW komplett weggelasert 2. Nach mehreren Monaten des Abwartens, habe ich mich wieder getraut gaaanz vorsichtig und sanft zu rasieren 3. In den Wochen/Monaten nach der Rasur haben sich dann wieder neue FW gebildet (Dann wieder zurück zu Schritt 1 )
Diesen Zyklus des "selbst die sanfteste Nassrasur bringt wieder neue FW" habe ich dank Enthaarungscreme durchbrochen - ohne auf ein glattes Ergebnis zu verzichten, dass einer Nassrasur in Sachen Gründlichkeit in Nichts nachsteht.
Damit will ich auch garnicht sagen dass es viel besser wäre als ein richtig hochwertiger Epilierer (mit dem ich keine Erfahrungen habe) , sondern wollte nur eine Alternative aufzeigen, die ich selbst aus Angst vor einer vermeidlich chemischen Verätzung viel zu früh ausgeschlossen hatte.
Enthaarungscreme nicht direkt auszuschließen, hätte mir viele Jahre des FW-Kampfes erspart. Denn seitdem ich Enthaarungscreme nutze (ca. ein dreiviertel Jahr, 1-2 mal die Woche) sind keine FW mehr erschienen. Aber vor 4-5 Jahren wusste ich auch noch garnicht, dass es sowas wie extra sensitive oder Intim-spezialisierte Enthaarungscremes gibt. Damals kannte ich nur die ganz normalen (für Beine und so), und dass man die nicht auf sein bestes Stück schmiert, war mir auch klar.
Was Hautreizung und Immunsystem angeht: Da habe zumindest ich persönlich nichts bemerkt. Ich benutze die Creme 1-2 mal die Woche, und das seit Monaten. Der Haut ging es immer gut (auch viel besser als früher, als ich noch nass rasiert habe. Damals hat die haut immer gespannt und es gab kleine Pickel) und für mich bemerkbar hat sich an meinem Immunsystem nichts geändert. Ich bin generell nur alle 2-3 Jahre mal erkältet, und gehe jede Woche Blutplasma spenden, wo mir gute Bluteiweiß- und Hämoglobinwerte bescheinigt werden.
Ich muss aber auch dazu sagen dass ich weder rauche, Alkohol trinke oder kiffe. (Dafür treibe ich keinen Sport und nehme wohl nicht so viele "frische Vitamine" zu mir, wie es ein Ernährungsberater bestimmt gerne hätte )
Wie sich Enthaarungscreme bei Menschen, die häufiger krank sind auswirken, kann ich nicht beurteilen - vllt. wenn nötig mal den Arzt Fragen! mein Hautarzt sagt mir jedenfalls: Wenn sie keine Probleme damit haben, ist das wunderbar.
(Noch vor einem Jahr hatte ich eigentlich den Plan, mir die Haare da unten dauerhauft weglasern zu lassen. Das wären dann 5-6 Sitzungen für jeweils 119€ gewesen Und das, obwohl die Haare dann nach ein paar Jahren wieder kommen. Zum Glück habe ich mich dann entschieden, mich doch nochmal mit Enthaarungscreme zu beschäftigen.)
Ein türkischer Arzt meinte es dauert 8 Jahre bis man die HPViren auf der Haut eliminiert bekommen hat. Das bedeutet du müsstest dich nach 8 Jahren Nassrasieren und gucken ob du wieder FW bekommst
Also ich habe mir nun auch den günstigen Philips Bodygroom Series 1000 BG105/10 für 19,99€ bestellt und bin damit sehr zufrieden! Auf diese Art und Weise kann ich die Haare im Intim- und Analbereich so kurz stutzen, so dass es, meiner Meinung nach, wieder eine Frau zumutbar ist. Ich habe mich mit dem größeren Aufsatz rasiert. Dadurch sind keine Hautirritationen oder Schnittverletzungen entstanden. Vorsichtig sein sollte man logischerweise trotzdem.
Es sieht so fast wie bei einer Nassrasur aus. Man bekommt fast alles weg ohne diese gefährlichen Nebeneffekte.
ich hab den bodygroom bg 2026 benutzt und habe ohne Aufsatz Hautirritationen bekommen und kleine warzen sind wieder gewachsen, am Penisschaft.
Werde als nächstes mal Enthaarungscreme probieren
Hi Michel,
1. sieht es mir so aus als ob der Bodygroom 2026 zu große Aufsätze hat. 2. Warum rasierst du ohne Aufsatz? Da ist es doch klar, dass es zu Hautirritationen kommt. 3. Enthaarungscreme führt auch zu Hautirritationen. So lange du FW hast, würde ich das lassen.
Durch solche Experimente machst du deine Behandlungserfolge kaputt. Besteht nicht die Möglichkeit eine Zeit lang zu pausieren mit dem Rasieren?
Zitat von Matze303 3. Enthaarungscreme führt auch zu Hautirritationen. So lange du FW hast, würde ich das lassen.
Durch solche Experimente machst du deine Behandlungserfolge kaputt. Besteht nicht die Möglichkeit eine Zeit lang zu pausieren mit dem Rasieren?
Gruß Matze
Da kann ich nur vollends zustimmen. Lieber ein paar Haare, als das Virus überall zu verbreiten und die Behandlung unnötig zu erschweren und zu verlängern. Dass die Rasur in extrem vielen Fällen (Mit)Schuld an der Verbreitung von Feigwarzen hat, ist hier im Forum gut dokumentiert.
LG Schweini
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)
Die Warzen waren ca. eine Woche weg als ich ohne Aufsatz rasiert habe.es sind dann mehrere kleine entstanden.Habe wieder für ca 4wochen WSM angewandt und jetzt schein alles clean zu sein, auch wieder ca. eine Woche.
werde also euren Rat befolgen und nur mit Aufsatz stutzen. Was meint ihr wie lange sollte man warten bis man wieder alles glatt machen kann mit creme oder Rasierer?