Ich werde jetzt Mal anfangen über meine WSM Behandlung zu berichten. Aber erst ein wenig Hintergrundwissen. Ich trage Feigwarzen seit einigen Jahren mit mir herum. Ich kann nichtmal sagen wie lange genau, weil ich es einfach jahrelang nicht gecheckt habe. Nicht zum Arzt gegangen und dafür fleißig rasiert (yaaay). Mein Virus scheint nicht sehr aggressiv zu sein. Als ich das erste Mal gelasert würde wären es etwa 20 Stück, seitdem waren es nie mehr als 5 auf einmal. Aaaaaber immer nacheinander.
1. Arzt: 3 Mal lasern ("irgendwann hört es auf" 2. Arzt: 1 Mal vereisen und Aldara --> 6 Monate Ruhe 3. Arzt: Lasern, Gardasil Impfung und danach etwa 4 Mal vereisen. --> Typen-Test "keine High Risk HPV Variante"
Der facto habe ich nur alle paar Monate 1-2 Warzen. Leider ist es aber quasi unmöglich für mich einigermaßen sicher zu sein, dass ich Feigwarzenfrei bin. Beim Arzt bekommst du 3 Minuten und entsprechend wird auch gerne Mal was fehldiagnostiziert. Ich bin nicht Mal zu 100% sicher, dass ich Feigwarzen derzeit habe (momentan drei verdächtige Stellen).
Ich bin an und für sich eine Person, die auf ärztlichen Rat hört und sich nicht ihre eigene Therapie zusammengoogelt. Aber: nach 3 Jahren in nicht nachhaltiger Behandlung sehe ich keine Alternativen. Man kann schlicht und ergreifend kein vernünftiges Sexualleben führen, wenn man sich der potentiellen Ansteckungsgefahr bewusst ist. Ich habe mich daher entschieden die Sache in eigene Hände zu nehmen und die volle Breitseite gegen den Virus aufzufahren.
Konkret bedeutet das vorerst 2-3 Mal täglich die originale WSM. Seit drei Tagen. Bislang keine Wirkung - brennt ein bisschen beim auftragen. Ich behandle die Bereiche großflächig, wo Feigwarzen aufgetreten sind. (Penis ohne Vorhaut und Eichel , Intimbereich) GTV halte ich vorerst für zu krass. Die WSM scheint mir erstmal verträglicher zu sein. Ich nehme Propolis und überlege, ob ich mir ACHH bestelle. Ich denke, das werde ich jedoch ein wenig herauszögern.
Ziel ist es, das Immunsystem auf den Virus anzusetzen und einen nennenswerte Reaktion zu erzielen. Ich denke, wenn das Immunsystem den Virus in großem Stil bekämpft hat, kann man mit einiger Sicherheit davon ausgehen, dass der Körper das in den Griff bekommt.
Tag 4: Also ich muss schon sagen, es brennt durchaus mehr als nur ein bisschen. Aber wenn ich mir die Behandlungsverläufe hier im Forum so durchlese, dann ist das bisher gar nix.
Ich gehe mittlerweile etwas aggressiver an die WSM Sitzungen ran. Versuche eher 10 als 3 Minuten einwirken zu lassen und eher zu viel als zu wenig Mischung zu verwenden. Es zeigen sich auch erste Reaktionen. Verschiedene Stellen an denen zuvor vereist würde werden teilweise unter WSM Anwendung weiß. Die Stellen, die ich im Verdacht hatte bislang nicht. Die Haut fängt an einigen Stellen sich an ein wenig zu pellen. Ich hab das Gefühl, dass die Haut durchs Austrocknen "hügeliger" wird oder es sind gaaaanz viele kleine Feigwarzen (eher unwahrscheinlich).
Irgendwie hab ich mein Teebaumöl verloren und es ist bislang nicht in der Mischung drin. Hab irgendwo gelesen, dass es sich dadurch weiß färbt... Naja ist auf jeden Fall bestellt.
Außerdem habe ich heute Gliedschmerzen und meine Knie tun weh. Ich erhole mich zwar von der Erkältung, aber das war nur Schnupfen und leichte Kopfschmerzen. Es ist also gut möglich, dass das Immunsystem seine Arbeit begonnen hat. Bereiche die heute Morgen weiß waren, sind Nachmittags flacher und färben sich nicht ein. Es scheint sich auf jeden Fall etwas zu tun.
Klingt ja als würde sich da etwas tun. Bei mir pellt sich die Haut immer an den gleichen 2 Stellen, ansonsten wird es vermutlich durch die Reizung an Anderen etwas rot. Ich hab auf jeden Fall Essigverbrauch, wie noch nie zuvor in meinem Leben! Vergiss übrigens die Zinksalbe nicht, ich trag sie momentan fast durchgehend zwischen den Behandlungen auf und meine auch Erfolge zu sehen. Die gibts beim Discounter schon für 2,49€!
TAG 5 @Thorax, Zinksalbe hab ich, nehme ich durchgehend. Ich habe lediglich kein Teebaumöl, das ist in den Apotheken gerade auch stark gefragt, weil ein paar Idioten glauben das würde bei Corona helfen.
Ich muss sagen, dass ich definitiv Wirkung habe. Nur fällt es mir echt schwer zu beurteilen, was Feigwarzen sind und was einfach gereizte Haut ist. Ich werde jetzt definitiv auf 2 Anwendungen pro Tag runter gehen. Es brennt beim Einwirken, es brennt jetzt gerade auch noch 30 min nach dem Einwirken ein bisschen nach.
Irgendwie hab ich natürlich den perfekten Zeitpunkt für den Start der Behandlung gewählt. Das eigene Immunsystem volle Kanne auf den HPV Virus anzusetzen ist natürlich mies, wenn man dann Corona bekommen kann. Werde natürlich trotzdem weiter machen und meine Sozialkontakte entsprechend einschränken.
Ich habe das Gefühl, dass die WSM wirkt. Was ich gestern als Hügel bezeichnet habe sind vmtl durchaus in Teilen Schläfer. Ich wende die WSM jetzt ein wenig großflächiger an als sonst. Ich muss aber auch sagen, dass ich mich auf Tag 8 freue, wo ich planmäßig abends auf die Propolis Salbe umsteigen möchte. Würde aber durchaus gerne mit Zinksalbe durchziehen, solange mein Körper das mitmacht.
An dieser Stelle möchte ich nochmal rumheulen, dass wir ein Gesundheitssystem haben, welches bei solchen Therapien nicht adäquat begleitet. Mit ärztlicher Begleitung würde ich mich bei diesem Experiment wesentlich sicherer fühlen. Aber besser hier ein Risiko eingehen, als nochmal 5 Jahre mit FW. Die Dinger schränken auch jemand wie mich, der dann zeitweise Mal 6 Monate nichts hat extrem psychisch ein. Bei der nächsten FW denkt man sich dann immer, dass alles einfach scheiße ist.
Übrigens noch ein Hinweis an dich Thorax. Lies dir Mal die Behandlung des Warzenschein mit GTV durch. Für mich ist das quasi der Beweis, dass es in einigen Fällen keine komplette Abtötung des Virus gibt (da rechne ich mich nach jahrelangem Verteilen durch Rasieren zu). Ich denke aber, dass man mit WSM und GTV sehr gut eine starke Reaktion des Immunsystems auf den Virus erzwingen kann. Bei den allermeisten Patienten gehen FW tatsächlich mit Lasern, Vereisen und Co weg, weil das Immunsystem entsprechend lernt. Im Forum versammeln sich die Unglücklichen der Unglücklichen. Wir müssen unser Immunsystem gewissermaßen darauf stoßen. Ich denke diese Therapien bieten auf jeden Fall eine sehr gute Chance auf ein paar Jahre oder Jahrzehnte Ruhe - Vielleicht auf für immer.
klingt interessant und auch schön zu lesen, dass jemand noch aktiv ist!
Habe eine ähnliche Historie zu berichten...überlege ob ich auch nochmal die WSM bzw. GTV mache...irgendwas muss ja wirken...
und das mit dem Gesundheitssystem sehe ich genau so. naja, Kuba hat ja jetzt als Anti-Impfstoff gegen Corona die Interferon Alfa Spritze publiziert. Dieses wurde seit längerem auch als Not Not Not-Lösung für FW gehandelt. Hoffentlich wird es populärer und wir alle können uns mit dem Interferon impfen lassen, sodass wir den positiven Nebeneffekt der Bekämpfung von FW haben :)
Ich freue mich über jeden Beitrag hier And02. Vielleicht noch kurz zum Thema Impfung. Meine Hautärztin meinte, dass seit in Australien durchgeimpft wird mit Gardasil, die Anzahl der Condilome dort massiv rückläufig ist (Kreuzimmunisierung undso). Mittelweile ist das ja auch für Jungen eine Standardimpfung. Ich hoffe das Forum ist in 10 Jahren damit hinfällig. Außerdem kann man beim Weiterentwickeln des Impfstoffs sicher noch ein paar weitere HPV Stämme aufnehmen. Bringt mir selbst aber nix, mein Immunsystem muss da jetzt durch.
Außerdem glaube ich, es ist besser selbst "etwas" zu tun, als jahrelang zu hoffen, dass es irgendwie selbst weggeht. Ich bin jetzt 29 - ist sicher gaaaanz toll, wenn ich dann Mitte 40 endlich keine FW mehr habe. Ich glaub das Schlimmste was passieren kann, sind weitere Hautveränderungen aaaaaber die hab ich ja durchs Lasern sowieso schon.
Die WSM tut durchaus weh und das, obwohl ich gefühlt relativ wenig Apfelessig verwende. Naja, wenn ich mir den Behandlungsbericht des Warzenschweins mit GTV durchlese, dann ist der Erfinder dieser Methode ziemlich Schmerztolerant.
Ich habe gestern Abend auf eine weitere Anwendung verzichtet und heute Morgen erneut angewendet. Die Zinksalbe war jetzt die letzte Woche quasi 24 Stunden auf meiner Haut. Ich habe das Gefühl, dass die Hautveränderungen dort geringer sind wo der Penis gegen die Boxershorts geht. Es kann sein, dass die Zinksalbe hier aufgesogen wird. Auf der anderen Seite war die Beschaffenheit der Haut zwischen Schaft und Intimbereich schon immer unterschiedlich und die Anzahl der Condilome ist im Intimbereich schon immer höher als am Penis selbst gewesen. Letztlich alles Spekulationen von meiner Seite. Ich bin gespannt, was passiert, wenn ich auf Propolis + Rotlicht abends umschwenke. Vmtl werde ich das einen Tag früher machen und damit auch heute Abend, weil ich eine dreifache Behandlung meiner Haut derzeit nicht zumuten möchte. Gerade hat es in der Lymphknoten-Gegend bei der WSM Behandlung stark angefangen zu pochen.
Sind das jetzt Hautirritationen oder Schläfer? Bin immer noch unsicher. Stellen die weiß würden, wo ich durchaus ziemlich sicher war, dass es FW waren sind für mich nicht mehr sichtbar. Aber im Endeffekt ist die Eigendiagnose sowieso sehr schwer. Vor allem, geht die Zinksalbe nur sehr schwer ab.
Ich habe ja im Vergleich zu vielen Erfahrungsberichten im Forum nur sehr wenige Feigwarzen in der Vergangenheit gehabt. Deswegen bin ich momentan relativ entspannt, was die Wirkung oder nicht Wirkung der WSM angeht. Das Ziel ist es momentan etwa 6 Wochen durchzuziehen, wenn ich keine FW identifizieren kann. Dann Abheilen lassen und nochmal zur Kontrolle zum Hautarzt.
Sollte dann noch was hochkommen würde ich Veregen oder GTV in Betracht ziehen. Bislang erscheint mir die WSM aber trotz zusätzlichem Zeit und Geruchsaufwand die verträglichere Variante.
Außerdem hab ich bei aller Unsicherheit das Gefühl, dass mein Immunsystem "etwas" tut. Gliederschmerzen undso sind vorhanden und die hatte ich vorher definitiv nicht.
Ja also heute habe ich nur eine WSM Anwendung Morgens gemacht. Mittlerweile tut die Haut schon sehr weh beim Einwirken. Es braucht bis Nachmittags, bis der Schmerz wirklich weg ist. Sehr unangenehm auf der Arbeit. Ich habe dann heute Abend einmal abgewaschen und Neo Ballistik draufgemacht und dann nach ein paar Stunden einwirken Propolis Salbe und das erste Mal Rotlicht. Rotlicht ist schon komisch, hab schon Schiss mich zu verbrennen oderso. Relativ viel Abstand gehalten, empfand ich grundsätzlich als angenehm. Es roch unmittelbar danach ein klein bisschen angebrannt (wtf?).
Naja es ergeben sich auf jeden Fall täglich neue Hautänderungen. 1. Die Haut ist offensichtlich stark angegriffen und trocken. 2. Der "hügelige Bereich" ist sehr weiß. Teilweise sicher von der Zinksalbe (geht doch Recht mühsam ab) Teilweise womöglich auch der Schläfer Effekt. In jedem Fall scheint der weiß/hügelige Bereich kleiner zu werden. Es kommt wieder mehr "normale" Haut zum Vorschein. Außerdem sehe ich erste schwarze Punkte auf der Haut. Ich hab das Gefühl das sind Verkrustungen. Womöglich verkrustete Schläfer (hier leichte Anzeichen von Hoffnung).
Bekomme in letzter Zeit vermehrt Nachmittags Kopfschmerzen und habe einen höheren Schlafbedarf. Kann gut sein, dass das wieder ein Zeichen für ein Immunsystem in Arbeit ist. Gliederschmerzen sind ein wenig zurückgegangen. Naja, egal. Ich denke Morgen früh werde ich wieder die WSM anwenden können. Ich hoffe meine Haut verzeiht mir diese Misshandlung.
Tag 10: Aua! Das ist wohl die Kurzzusammenfassung. Ich habe heute wieder probiert 2 WSM Anwendungen durchzuführen, nachdem die Haut sich gestern doch schon beruhigt hatte und es heute Morgen kaum weh tat. Also jetzt habe ich gerade drauf gemacht und es brennt schon ziemlich.
Ich habe Mal nachgeguckt und im Forum auch Fälle wie den meinen gefunden. Ich habe das Gefühl, dass vor allem die WSM Zinksalbe Reaktion bei mir zur großflächigen Entzündung der Haut führt. Tut für sich genommen nicht wirklich weh, aber mit der Essig, Salz, Neo Ballistol (und ab heute auch Teebaumöl) Mischung zusammen brennt es ordentlich. Ich werde Mal den Versuch wagen die Anwendung der Zinksalbe zu reduzieren und stattdessen auch tagsüber mit Propolis und Neo Ballistol Salben. Im jetzigen Stadium ist kein Unterschied von Freund und Feind möglich. Ob das Schläfer sind? Keine Ahnung. Das Immunsystem hatte jetzt auch erstmal Entzündungskontakt. Da möchte ich lieber ein wenig vorsichtig sein. Zumal ich derzeit keine "sicheren" Feigwarzen ausmachen kann, die ich unbedingt weghaben will.
Die Stelle wo zuletzt vereist würde ist noch sichtbar, leicht andere Farbe. Hier werde ich beibachtenn ob es ne weitere Entwicklung gibt.
Erstmal @And02: Ja das ist definitiv die harte Tour. Ich sehe aber ehrlich gesagt keine andere Möglichkeit mehr. Ich glaube ich habe eine verhältnismäßig guten Arzt. Allerdings, gibt's meiner Ansicht nach schlicht und ergreifend keine sinnvollen Konventionellen Therapien. Einfach Symptombekämpfung und warten reicht mir einfach nicht mehr.
Ich habe an Tag 11 und 12 eine Behandlungspause gemacht und mit Propolis Salbe und Neo Ballistol behandelt. Meine Haut pellt sich jetzt extrem. Es juckt ein wenig. Es fällt quasi ein ganzer Mantel Haut ab und darunter kommt neue gesunde Haut nach. Die Entzündungen sind stark zurück gegangen. Insgesamt war das jetzt ein wenig scary, Aber die Haut regenriert sich offensichtlich doch sehr schnell. Ich glaube aber schon, dass das ein wenig zu krass war.
Ich habe gerade das erste Mal wieder mit WSM behandelt. Das Brennen war wesentlich schwächer. Allerdings ist an der Stelle, wo zuletzt FW vereist würden definitiv noch etwas. Ich werde heute 1-2 Mal WSM nehmen und dann am Abend Propolis. auf die Zinksalbe verzichte ich heute. Ich denke der Wirkungsaktive Part ist der Apfelessig und ich möchte meine Haut vorerst nicht so krass beanspruchen. Evtl mache ich morgen ein paar Stunden mit Zinksalbe. Mal sehen. Problematisch ist derzeit, dass mich die Allgemeinsituation mit der Corona Krise sehr stresst. Das bremst natürlich auch das Immunsystem. Aber ich hoffe, dass sich in den nächsten Tagen eine gewisse Normalität einstellt. Ich möchte die Behandlung auf jeden Fall mehrere Wochen durchziehen, damit ich wenigstens sagen kann, dass ich alles mit der WSM versucht habe. Der nächste Schritt wäre nämlich GTV/Veregen und das ist gar nicht lustig.
Eine andere Alternative ist noch der Einkauf von AHCC, aber das ist halt echt extrem teuer. Auf der anderen Seite kostet es auch nicht mehr, als 3 Mal Lasern. Ich denke ich warte damit noch eine Woche. Falls der Erfolg ausbleibt bestelle ich ne Dosis.
Auf der neuen Haut kann ich langsam aber sicher die Bestandswarzen sehen. Es hat sich bislang nicht viel geändert. Es sieht eher so aus als wäre was dazu gekommen. Das könnte der berühmte Schläfer Effekt sein. Ich behandle jetzt wieder Minimum 2 Mal pro Tag. Allerdings vorerst ohne Zink Salbe und mit weniger Salz. Abends Propolis Salbe - hoffen wir das Beste.
ich überlege halt die PDT zu machen...aber was bringts, wenn man wieder mit jemanden schläft, der HP Viren hat..??? oh mann...und jetzt noch das mit Corona.
Zuzahlung zur gesetzlichen Versicherung waren pro OP 100€ - schon happig. Grundsätzlich sollte jeder, der unter Feigwarzen leidet meiner Auffassung nach die Gardasil Impfung machen. Das verringert auf jeden Fall die Chance einer Neuansteckung mit einem anderen Virenstamm sehr. Ansonsten bist du gegen deinen Virenstamm insofern immun, als dass dein Immunsystem entsprechend geprimed ist, wenn du es z B dich WSM loswirst.
Tag 15 Also eine Wirkung ist schonmal eingetreten: die Warzenexplosion. Ich habe definitiv wesentlich mehr FW als vorher. Das Hautbild verändert sich jeweils Recht stark Morgens vs. Abends. Ich bin mir noch nicht so sicher, was Erfolge angeht, aber ich hab durchaus das Gefühl, dass das Ganze anschlägt. Ich denke, dass ich jetzt vor allem die richtige Balance zwischen WSM/Salz und Zinksalbe finden muss. Ich hab heute 3 Mal WSM gemacht und jetzt 5 Tage ohne Zinksalbe. Die Haut wird jetzt leicht feucht, was natürlich die Warzen begünstigt. Das wollen wir nicht, daher wird aber morgen wieder mit Zinksalbe geschmiert. Voraussichtlich alle 2 Tage oder jeden Tag und dafür etwas dünner als zuletzt (hatte immer sehr viel drauf).
Grundsätzlich bin ich vorsichtig optimistisch. Der Essig brennt kaum und ich denke, dass ich die Behandlung richtig "einstellen" kann, wenn die Dosis korrekt ist.