Also die Impfung hab ich auch voll selbst bezahlt.
Tag 18 Es gibt nicht so viel neues. Ich mache durchschnittlich 2*am Tag WSM und abends Propolis. Habe jetzt auch ganz vorsichtig wieder mit Zinksalbe angefangen. Ich glaube ich tatsächlich nötig, weil die Haus sonst anfängt feucht zu werden. Die "Schläfer" sich größtenteils weg. Bestandswarzen haben Bestand. Ich mache Mal bis zum Wochenende weiter und überlege dann, wie es weitergeht.
Im Prinzip bedeutet Zinksalbe = Entzündungen. Ich habe jetzt zwei Mal angewendet und es geht langsam wieder los. Werde hier versuchen auf einem dünnen Seil zu balancieren und alle 2 Tage anzuwenden. Heute morgen hab ich erstmal Neo Ballistol drauf gemacht und dann heute Mittag hier WSM und gleich nochmal.
Bestandswarzen haben weiter Bestand und es setzt die erste Ungeduld bei mir ein. Ich habe mich deshalb und auch weil es teilweise wegen Corona wie wild gekauft wird entschieden mir AHCC zu kaufen. Soll die Immunantwort signifikant verstärken, ist aber Sau teuer. Naja ich bin solo und verdiene gut. Also warum nicht Geld auf ein Problem werfen, dass mich seit Jahren extrem nervt. Ich werde heute mit der Einnahme beginnen. Ist natürlich unmöglich zu wissen, ob das was bringt oder die WSM alleine gereicht hätte, falls ich die Dinger am Ende los werde.
Ich denke auch immer mehr über GTV nach, aber ich denke derzeit ich mache 6 Woche WSM setze dann ein bis 2 Wochen aus und mache dann GTV, falls es nicht geholfen hat.
Nichts wirklich Neues, da ich mich Woche drei nähere, ist es gerade psychisch ein wenig schwerer. Hab gerade das Gefühl, dass die Behandlung nicht unbedingt was bringt. Aber ich muss da halt durch. Ich habe ja gesagt, ich mache es 6 Wochen bevor ich das bewerte und evtl. auf die GTV wechsle.
Ich habe das Zeug einfach bei Amazon bestellt. Der "günstigste" Hersteller ist greenleaves. Bei einer Verzehrempfehlung von 3G pro Tag sind das 150€ im Monat. Maximal 6 Monate macht 750€. Also das mache ich echt nur, weil ich die Dinger schon ewig habe und ich es mir halt leisten kann was potentiell vollkommen Unwirksames zu kaufen.
Tag 21 Mein Penis nähert sich wieder dem Zustand an, zu dem ich die Behandlung zwei Tage unterbrochen habe. Scheint wohl doch eher am Essig als an der Zinksalbe zu liegen, die ich eher sparsam einsetze. Ich werde diesmal versuchen etwas länger durchzuhalten. Wahrscheinlich basiert die WSM darauf die Haut zu reizen und entsprechend Entzündungen hervorzurufen. Ich werde versuchen mit Propolis, Neo Ballistol und Babyöl gegenzuhalten, damit es nicht zu heftig wird. Stelle ich auf ein paar unangenehme Wochen ein.
Tag 22 Ich habe jetzt nochmal ein wenig tiefer ins Forum gelesen. Mein Behandlungsverlauf ist wohl normal. Die weißen Stellen und Hügel oder "Pickel" sind tatsächlich die vielzitierten Schläfer. Offensichtlich ziehen andere die Behandlung hier durch und warten, dass die auch unter fortlaufender Behandlung mit der AE weggehen. Außerdem scheint die Zinksalbe/viel Salz sehr wichtig für den Erfolg bei "Bestandswarzen" zu sein. Außerdem hat das Warzenschwein wohl eher 3-5 Mal am Tag angewendet.
Ich werde also diesmal versuchen die Schmerzen "durchzustehen" bzw. zumindest nicht komplett abzusetzen.
Von den Zeit her habe ich jetzt Halbzeit. Ich will also jetzt drei Wochen durchziehen, bevor ich eine Behandlungspause mache.
Tag 23 Irgendwie lese ich mich in den letzten Tagen mehr durch das Forum.
Derzeitiger Stand: Schläfer vorhanden, Schmerzen sind auszuhalten, Bestandswarzen gehen teilweise im Schlachtfeld unter. Ich sehe mich vorerst weiterhin relativ aggressiv behandeln.
Erkenntnisse: Offensichtlich gibt es einige Fälle, wo die Behandlung abgebrochen wurde, weil Urlaub/Unfall/etc. Und danach haben sich die Warzen ohne Behandlung zurückgebildet. Gleichzeitig provoziert die WSM und insbesondere die GTV neue Warzen.
D.h. es könnte durchaus sein, dass in einigen Fällen gar keine Monate/jahrelange Behandlung nötig ist. Ich spiele derzeit mit dem Gedanken nach 6 Wochen WSM eine Behandlungspaise zu machen und dann die übrigen FW beim Hautarzt zu vereisen. Ich würde dann nur bei Rückfall mit Veregen/GTV möglicherweise mit WSM in Kombination wieder anfangen.
Im Prinzip ist das Wichtigste meiner Ansicht nach das Immunsystem auf den Erreger anzusetzen und den dauerhaften "Waffenstillstand" zwischen Virus und Körper zu erreichen. (Ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass man die Viren vollständig los wird, schließlich kann man später z. B. auch Gürtelrose von den Windpocken bekommen.
Da ist natürlich die Frage, wie lange lange genug ist. Ich denke wenn die Bestandswarzen weg sind, kann man auf jeden Fall Mal zum Testen absetzen. Auf der anderen Seite möchte man natürlich nicht, dass sich die Warzen "erholen" und man durch zu früher Absetzen rückfällig wird. Gedanken, Gedanken...
In jedem Fall habe ich nicht vor zum Hautarzt zu gehen, während ich mitten in der Behandlung bin. Ich glaube eher nicht dran, dass ich damit ne vernünftige Diagnose bekomme. Aber gut, das ist ja alles noch drei Wochen hin.
Zusätzlich stellt sich mir die Frage, ob ich nich doch früher zusätzlich mit GTV behandeln soll. Die GTV WSM Kombination war wohl schon mehrfach ziemlich erfolgreich. Naja ich denke ich behandle erstmal so bis zum Wochenende und kaufe dann bei Bedarf ein.
Eventuell werde ich etwas weniger schreiben. Man kann sich auch zuviel mit etwas beschäftigen. Auf der anderen Seite denke ich, dass es auch für andere wichtig ist, Mal einen Bericht zu haben, der sehr detailliert ist. Vor allem auch, was die mentale Seite angeht. Das ist nämlich meiner Ansicht nach das härteste an solchen Selbstexperimenten.
in der früheren Form des Forums konnte man nach Begriffen suchen und alles besser finden... naja lies dich trotzdem gut durch. gibt eine tolle infos und behandlungsverläufe
Tag 26 Es fängt so langsam die zweite Häutung an. Ich benutze derzeit eher weniger Zinksalbe und wende 2 Mal am Tag an. Tut diesmal nicht so weh wie beim letzten Mal. Die Stelle wo ärztliche diagnostizierte vormals vereiste (Rest) Feigwarzen sind, färbt sich teilweise weiß.
Ich habe grundsätzlich ein ganz gutes Gefühl, hab aber auch Schiss bzgl. dauerhafter Hautschäden, vor allem, weil da jetzt schon sehr viel gehäutet wird. Ich denke nach 6 Wochen ist definitiv eine Behandlungspause angebracht. Ich glaube auch, dass das erstmal ein ganz guter Zeitraum ist. Auch wenn z. B. bei Veregen 16 Wochen Behandlung durchaus verschrieben wird.
Ich denke mein derzeitiger Plan ist Tag 42 erreichen, absetzen. Dann ne Woche verheilen lassen und anschließend zum Hautarzt. Anschließend vereisen/lasern und falls ich ein Rezessiv bekomme großflächig Veregen unter ärztlicher Aufsicht. War vielleicht auch ein wenig kurzschlussmäßig hier auf die WSM zu gehen, wenn es mit Veregen eigentlich eine recht effektive schulmedizinische Therapie gibt, die ich noch nicht ausprobiert habe.
Egal, jetzt bin ich drin und dann wird auch erstmal durchgezogen.
Es fängt hin und wieder an zu jucken. Ich behandle derzeit etwas weniger. Das mit dem Rotlicht mache ich eher selten. Der Status ist relativ unverändert. Allerdings färben sich einzelne Warzen zumindest hin und wieder weiß. Eigentlich alles in allem ganz positiv.
Ich hab jetzt noch rund 2 Wochen vor mir, bevor ich meine Behandlung beurteilen und überlegen will, wie es weitergeht. Das sollte gut zu managen sein.
Ich habe wesentlich weniger behandelt in der letzten Woche, nachdem ich die nächste Häutung hatte. Die Entzündungen sind größtenteils zurückgegangen, aber ich mache momentan nur einmal am Tag und mit weniger Salz. Ich hab ehrlich gesagt Angst mir meine Haut kaputt zu machen, wenn ich aggressiv weiter behandle. Es ist schwer zu beurteilen, ob's was bringt. Die Behandswarzen verfärben sich Mal weiß, Mal sehen sie vollkommen und unbeeindruckt aus. Ich werde erstmal normal weitermachen. Evtl. erhöhe ich die Behandlungsintensität wieder.
Ich habe in den letzten Tagen nur mit der WSM und Propolis behandelt. Außerdem ist die Mischung weniger aggressiv. Die Stelle wo der Penisschaft in den Intimbereich übergeht ist durch die Behandlung sehr stark angegriffen. Ich benutze da daher weniger WSM.
Es haben sich teilweise Entzündungen auf der Haus gebildet. Teilweise sind das noch sich zurückbildende Schläfer. Die Verdächtigen Stellen verhalten sich unterschiedlich. Eine ist rot/entzündet, die andere eher weißlich. Die anderen Stellen sind eher unbeeindruckt. Ich muss aber sagen, dass das auch nix sein könnte. Je nach Tagesform sieht die Haut echt unterschiedlich aus, liegt wahrscheinlich daran, dass ich nen Blutpenis hab.
Ich werde noch eine Woche nachbehandeln und dann absetzen. Mitte Mai hab ich nen Termin beim Hautarzt, da werde ich alles, was bis dahin noch da ist checken und vereisen/lasern lassen. Anschließend werde ich berichten, ob es Rezessive gibt (ich glaube mittlerweile erst bei 9 Monaten wirklich an Warzenfreiheit). Bei Rückfall werde ich entweder mit Veregen oder mit GTV anfangen.
Insgesamt hab ich das Gefühl, dass es vmtl. was gebracht hat. Mein Hoffnung ist, dass das Immunsystem durch den großen Kontakt durch die vielen Entzündungen den Virus in den Griff kriegt. Allerdings ist die Methode schon aggressiv und ich bin Mal gespannt, wie gut sich meine Haut von der Tortour erholen wird. Im Prinzip arbeiten Veregen und Aldara ja ähnlich. Ich denke, dass diese Behandlungsmethoden einfacher sind, weil sie nicht so viel Zeit brauchen.
Ich denke die WSM ist eine gute Alternative für alle, die die Zeit haben und das Risiko eingehen wollen.
Nur ein kurzes Update habe die WSM abgesetzt und gehe in 2 Wochen zum Hautarzt vereisen und co werde Bescheid sagen. Hab mit geringer Intensität behandelt.