Dies ist mein erster Beitrag in diesem Forum, und ich hoffe auf ein bisschen Verständnis, sollte er nicht ganz richtig platziert sein. Schon lange habe ich immer mal wieder Beiträge aus dem Warzenschweinforum gelesen, und nach bestimmt mehreren hundert Stunden der Internetrecherche in verschiedenen Sprachen kann ich sagen, dass dieses Forum wirklich eine einmalige Sache ist. Es hat mir Mut gegeben, weiterzumachen, getröstet, und vor allem hat es mich inspiriert. So kam ich auch auf die Idee, mir Vitamin-C-Pulver mit Zinksalbe und Teebaumöl (alles bei Rossmann für wenig Geld gekauft; nehmt ruhig die Hausmarke) zu mischen, um mir diese Paste auf meine analen sowie intraanalen Feigwarzen zu schmieren.
Ich gehe wie folgt vor:
Ich mische zweimal täglich die Paste vor dem Autragen an. Ich drücke mir ca. 2cm der Zinksalbe auf die Handinnenfläche, füge zwei Löffelchen Vitamin-C-Pulver (das winzig kleine Löffelchen war beim Pulver mit dabei, ich spreche hier nicht von Tee- oder Esslöffeln!) sowie 4-5 Tropfen Teebaumöl hinzu und vermenge alles mit meinem Zeigefinger. Nun wird großzügig um das Rektum herum sowie auch intern aufgetragen, und dies vormittags und abends vor dem Schlafen.
Ich bin nun am vierten Tag meiner Behandlung und bin ganz begeistert davon. Noch nie hatte ich so viel Erfolg in so kurzer Zeit, und vor allem mit solch geringem Schmerz! Nach rektalen Apfelessig-Salz-Teebaumöl-Tampons kann ich von Schmerz nämlich ein Liedchen singen. Die anfangs vier sicht- und spürbaren Warzen um den After herum sind nun schwarz (nach anfänglicher Weiß-/Gelb-Färbung), und nach zwei bis drei Behandlungen sind auch noch 15-20 kleine Schläfer aufgetaucht, von deren Existenz ich vorher keine Ahnung gehabt hatte. Diese sind nun fast alle auch schwarz geworden, und ich rechne mit einem baldigen Abfallen (auch bei den Bestandswarzen). Die intraanalen Feigwarzen kann ich natürlich schlecht auf ihre Farbe untersuchen, aber vom Gefühl beim Auftragen her würde ich zu behaupten wagen, dass sie sich schon verkleinert haben - darauf gebe ich aber noch keine Gewähr.
Das Gute an dieser Methode ist neben der offensichtlichen Wirksamkeit und dem Bekämpfen von Schläfern, dass sie recht schmerzarm ist. Und an dieser Stelle möchte ich betonen, dass ich hier ausschließlich an Schleimhäuten herumwerke. Das Auftragen kann ein kurzes, leichtes Brennen mit sich bringen, und nun sind die Feigwarzen natürlich sehr entzündet, was die ganze anale Region auf Grund der vielen Warzen insgesamt recht empfindlich macht.Von Schmerzen kann ich hier aber nicht sprechen. Denn bisher ist die umliegende gesunde und nicht von Warzen betroffene Haut noch ziemlich intakt - und das ist nach meinen Essigexperimenten wirklich Gold wert. Ich habe ergo keine offenen Stellen, auch wenn dies natürlich bald der Fall sein wird, wenn sich die schwarzen Warzen verabschieden. Auch beim Stuhlgang habe ich keine Schmerzen - was ich nach nach der Apfelessigbehandlung leider tagelang ertragen musste.
Ich fasse kurz zusammen, warum diese Methode einen Versuch wert ist:
- sehr kostengünstig (ca. 5 - 8€), und Zutaten sind leicht zu bekommen - offenbar effektiv im Kampf gegen Bestandswarzen sowie im Aufdecken und Behandeln von noch unsichtbaren Warzen ("Schläfern") - schmerzarm, auch auf Schleimhäuten - kann intraanal angewandt werden - greift intakte Haut nicht/kaum an
Was ich bisher noch nicht weiß, ist, wie ich nach dem Abfallen der Warzen vorgehen soll. Ich kann mir vorstellen, dass das Vitamin C sowie das Teebaumöl dann auf den offenen Stellen stark brennen werden. Hat jemand einen Tipp für mich? Soll ich es mit Jodsalbe probieren? Das hätte ja wundheilungsfördernde und gleichzeitig viruzide Eigenschaften und klingt deshalb erstmal sinnvoll, oder? Für weitere Anregungen bin ich sehr dankbar.
Danke für den interessanten Bericht. Deine Fragen kann ich dir leider nicht beantworten, habe dafür aber selbst eine. Ich habe, nachdem die Warzen durch das Vitamin C komplett schwarz waren die Behandlung immer eingestellt und gewartet bis sich die verkrusteten Reste von alleine gelöst hatten. Wenn sie lange genug draufblieben war darunter kein offenes Fleisch mehr. Ganz wie bei normalem Schorf halt, da ist es ja auch nur so wenn man diesen zu früh abzieht.
Reizt das Teebaumöl nicht die Darmschleimhaut? Irgendwie stelle ich mir das auf Dauer als zu aggresiv vor. Allerdings habe ich damit keine Erfahrung.
Es freut mich jedenfalls daß du einen für dich passenden Weg der Behandlung gefunden hast. Und es wäre natürlich super wenn diese Methode auch bei anderen funktionieren würde. Gerade im Schleimhautbereich ist das ja immer so eine Sache.
Ich habe, nachdem die Warzen durch das Vitamin C komplett schwarz waren die Behandlung immer eingestellt und gewartet bis sich die verkrusteten Reste von alleine gelöst hatten. Wenn sie lange genug draufblieben war darunter kein offenes Fleisch mehr. Ganz wie bei normalem Schorf halt, da ist es ja auch nur so wenn man diesen zu früh abzieht.
Ah, das werde ich auch so machen. Tatsächlich haben sich kleinere Krusten nun schon abgelöst, die großen sind noch da (sind allerdings nun etwas weniger schwarz. Ein schlechtes Zeichen?). Ich überlege kurz mal, ob ich gleich noch einmal die Paste auftrage. Ich war noch nie so weit in der Warzenbehandlung und muss noch den für mich richtigen Weg finden, um den Biestern endgültig den Garaus zu machen. Wenn die Warzen bei dir schwarz geworden waren und sich abgelöst hatten, waren sie dann immer dauerhaft weg oder gab es da auch Rückkehrer?
Zitat von HastaPaVistaReizt das Teebaumöl nicht die Darmschleimhaut? Irgendwie stelle ich mir das auf Dauer als zu aggresiv vor. Allerdings habe ich damit keine Erfahrung.
Nein, darüber kann ich nicht klagen. Ich hatte sogar früher schon pures Teebaumöl rektal angewandt, und mehr als ein warmes Gefühl oder maximal ein kurzes, leichtes Brennen hat es trotz vieler Wiederholungen nie gegeben. Nur leider war diese Methode nicht effektiv bei mir.
Zitat von HastaPaVista Es freut mich jedenfalls daß du einen für dich passenden Weg der Behandlung gefunden hast. Und es wäre natürlich super wenn diese Methode auch bei anderen funktionieren würde. Gerade im Schleimhautbereich ist das ja immer so eine Sache.
Ich wünsche dir weiterhin viel Erfolg.
Ich danke dir und werde euch auf dem Laufenden halten
Zitat von Warzenonkel Ah, das werde ich auch so machen. Tatsächlich haben sich kleinere Krusten nun schon abgelöst, die großen sind noch da (sind allerdings nun etwas weniger schwarz. Ein schlechtes Zeichen?).
Ich weiß ja nicht wie weit du bei der Behandlung gegangen bist bzw. wie lange genau du die Behandlung auf diese Art durchgeführt hast. Bei mir war es jedenfalls so daß sie komplett schwarz waren und auch etwas Volumen verloren hatten. Es ist schwierig zu beschreiben. Ganz salopp würde ich sagen daß die Luft raus war. Ist jetzt vielleicht etwas zu plastisch formuliert aber vielleicht weiß du was ich meine. Ich empfand es schon als optischen Unterschied im Vergleich zur lebendigen Warze, irgendwie trockener und krustiger und nicht mehr vital. Wenn du dir nicht sicher bist könnten 1-2 Behandlungen auf den toten/stark angegriffenen Warzen bestimmt nicht schaden um ganz sicher zu gehen.
ZitatWenn die Warzen bei dir schwarz geworden waren und sich abgelöst hatten, waren sie dann immer dauerhaft weg oder gab es da auch Rückkehrer?
Bisher ergab sich glücklicherweise noch nichts Neues. Allerdings glaube ich daß das von Einzelfall zu Einzelfall verschieden sein kann. Und natürlich hoffe ich daß nichts mehr nachkommt. Doch selbst wenn dem so sein sollte weiß ich ja wie ich ihnen zuleibe rücken kann.
ZitatIch danke dir und werde euch auf dem Laufenden halten
Das würde uns hier im Forum freuen. Wie du ja schon selbst festgestellt hast ist die Anzahl brauchbarer Foren zu diesem Thema schwer überschaubar. Auch mir ist nichts Vergleichbares zum Warzenschweinforum bekannt. Es kann also nicht schaden wenn du einen weiteren, hoffentlich erfolgreichen, Behandlungsverlauf dokumentierst.
Hast du dich schonmal mit einem Arzt über deine Methode unterhalten? Ich weiß ja daß er höchstwahrscheinlich die Hände über dem Kopf zusammenschlagen wird. Bestenfalls. Es würde mich halt nur interessieren ob es etwas gibt daß gegen eine intraanale Behandlung mit Teebaumöl und Zinksalbe spricht, auch wenn das ganz gut bei dir funktioniert. Ich will dir deine Methode gewiss nicht ausreden finde jedoch daß man diesen Punkt auch beachten sollte.
Entschuldigt bitte die späte Meldung - ich bin derzeit im Urlaub und habe nicht viele Gelegenheiten, mich im Forum anzumelden (vom furchtbaren W-Lan ganz zu schweigen).
Tja, was hat sich in der Zwischenzeit bei mir getan? Einiges, kann ich mit Freude berichten. Ich habe schon zwei Behandlungszyklen mit meiner Vitamin-C-Paste durchgeführt und hatte gute Erfolge. Beim ersten Mal wurden ja extrem viele Schläfer wachgerufen und offenbar auch ausgelöscht. Beim zweiten Durchgang nun kamen nämlich viel weniger Warzen zutage, und wieder färbten sie sich gelblich-schwarz, wirkten entzündet und lösten sich nach einigen Tagen ab. Darunter kam dann jeweils eine oberflächliche Wunde zum Vorschein, die sich nach ein- oder zweimaliger Anwendung mit Propolissalbe schloss und (soweit ich sehen kann) keine Narbe hinterließ. Der Zwischenstand ist für mich sehr zufriedenstellend. Ich habe ja auch die leise Hoffnung, dass neben der äußerlichen Behandlung nun auch mein Immunsystem mit dem HPV in Kontakt gekommen ist, da es ja zu kleinen Entzündungen gekommen ist. Und die Gelblichfärbung deutet für mich auf Eiter hin, und Eiter entsteht im Rahmen einer Entzündungsreaktion durch den Einsatz von Leukozyten, also weißen Blutkörperchen. Allerdings frage ich mich, ob in meinem Fall die spezifische oder die unspezifische Abwehr involviert ist. Bei der unspezifischen dürften ja keine Antikörper entstehen, oder? Hat jemand geistreichen Senf beizusteuern?
Achja, beinahe hätte ich ja meine internen Taugenichtse vergessen. Ich habe heute mal nachgefühlt und bin mir nun sicher, dass sich die Warzen in Menge und Größe reduziert haben. Glaubt mir, ich freue mich wie Bolle!
Zitat von HastaPaVistaHast du dich schonmal mit einem Arzt über deine Methode unterhalten? Ich weiß ja daß er höchstwahrscheinlich die Hände über dem Kopf zusammenschlagen wird. Bestenfalls. Es würde mich halt nur interessieren ob es etwas gibt daß gegen eine intraanale Behandlung mit Teebaumöl und Zinksalbe spricht, auch wenn das ganz gut bei dir funktioniert. Ich will dir deine Methode gewiss nicht ausreden finde jedoch daß man diesen Punkt auch beachten sollte.
Das Ding bei mir ist, dass meine Feigwarzen noch keinen Arzt gesehen haben. Ich versichere euch aber, dass da keinerlei Zweifel besteht. Die Symptomatik ist bilderbuchreif! Ich finde deinen Einwand völlig berechtigt, allerdings habe ich in den letzten Jahren jegliches Vertrauen in Ärzte verloren. Es gibt sicherlich auch viele komptente unter ihnen, aber ich gerate wohl nur selten an diejenigen, die Krankheiten zu verstehen und ihren Ursprung suchen, anstatt nur deren Symptome mit der Chemiekeule kleinzuhalten. Ich fahre mit meiner Methode derzeit sehr gut und sehe auch keine großen Risiken (da alle verwendeten Wirkstoffe natürlichen Ursprungs sind). Elektrokauterisierung, Vereisung, etc., pp. erscheinen mir viel weniger natürlich und vor allem weniger sanft.
Ich schmiere und berichte jedenfalls weiter. Grüße von der Warzenfront!
Auch wenn sich die Reaktionen auf meine Beiträge in Grenzen halten, will ich euch mit einem kurzen Update versorgen :
Ich habe gestern Morgen den dritten Behandlungszyklus gestartet und schon nach einmaliger Anwendung bildeten sich um den Anus herum kleine weiße Pünktchen. So schnell kam das noch nie. Allerdings hatte ich aus Versehen ein paar Tropfen mehr Teebaumöl in meine Mischung getan, und sie brannte auch leicht eine halbe Stunde nach dem Auftragen. Über Nacht hatte ich dann jedenfalls nochmals eine sanftere Mischung aufgetragen und habe heute früh wieder einige gelb-schwärzliche Punkte entdeckt. Diesmal sind die Schläfer an einer Stelle aufgetaucht, wo bisher keine gewesen waren. Dafür aber sind die Stellen frei von Warzen, an denen meine Paste vorher schon welche wachgerufen und eliminiert hatte. Es funktioniert!! Ich habe mir eigentlich vorgenommen, mit meinem Optimismus zurückhaltend zu sein, aber jetzt langsam kann ich gar nicht mehr anders, als mich auf dem richtigen Weg zu fühlen. Ich glaube, ich kriege sie platt! Bei jedem Zyklus werden die Felder von Schläfern kleiner, und die restliche Haut sieht ganz gesund aus (und wird glücklicherweise durch meine Paste auch nicht angegriffen).
Freut mich zu lesen daß deine Behandlung anschlägt. Mach deine Mischung bitte nicht zu scharf. Wenn man es übertreibt können ziemlich derbe Reaktionen auftreten und man muss ggf. die Behandlung einstellen. Das ist nicht Sinn der Sache. Solange du jedoch keine Probleme hast und es funktioniert: weiter so.
Was die deiner Meinung nach fehlenden Antworten auf deine Beiträge betrifft: Viele lesen hier einfach nur mit. Andere sind selbst zu sehr mit ihrer Behandlung beschäftigt. Und wenn es keine konkreten Fragen gibt ist dein Thread auch soetwas wie ein "Warzen/Behandlungstagebuch" für dich. Sehe da keinen Grund eine große Diskussion draus zu machen. Sollte jemand fragen bezüglich deiner Vorgehensweise haben wird er/sie sich bestimmt melden.
Wie läuft es denn bei dir? Erzielst du weiterhin Erfolge? Ich habe es aufgrund der positiven Berichte hier nach 4 Tagen WSM zusätzlich auch mit reiner VitaminC Paste versucht und ich muss sagen, die Erfolge sind gigantisch und so schnell sichtbar. Nach nur einem Tag sind die ersten Warezen bereits schwarz geworden und abgefallen.
Du sprichst immer von Behandlungszyklen. Wie lange ist ein solcher Zyklus?
ZitatWie läuft es denn bei dir? Erzielst du weiterhin Erfolge?
Hey. Es wird tatsächlich mal wieder Zeit für eine Zwischenbilanz. Bei mir sieht es momentan so aus, dass ich glaube, äußerlich erstmal keine FW mehr zu haben. Ich sehe zumindest keine mehr auf den Fotos, die ich mit akrobatischer Eleganz jeden Tag von meinem Allerwertesten knipse. Anders als die kleinen hat sich die größte FW, die ich an dieser Stelle hatte, durch die Paste bei in jedem Zyklus entzündet, und jedes Mal ist dann ein Eiterdeckel abgefallen. Jetzt ist dort zwar noch eine rote Stelle, allerdings verändert diese sich bei erneuter Pastenanwendung nicht mehr (keine Deckelbildung). Ich denke, die Haut verheilt dort nun langsam aber sicher. Ich bin total zufrieden!
Meine intraanalen Freunde betreffend bin ich momentan etwas unzufriedener. Ich bin zwar der Meinung, dass die Vitamin-C-Zinksalben-Paste auch dort Wirkung gezeigt hat, und dass sich die FW in Größe und Anzahl verringert haben, aber dennoch erziele ich dort weniger schnell die bekannten Fortschritte von außerhalb. Da ich nun schon seit einem Jahr mit den Plagegeistern herumkämpfe, hält sich meine Geduld nun echt in Grenzen. Aber wem sage ich das. Euch geht es wohl allen so.
Jedenfalls habe ich mal wieder eine kleine Recherche gestartet und bin in einem englischsprachigen Forum bzgl. der Behandlung intraanaler Warzen fündig geworden. http://www.myhomeremedies.com/topic.cgi?topicid=2755 Nicht sehr überraschend ist, dass auch hier der gute alte Apfelessig das Mittel der Wahl ist (allerdings ohne Salz). Viele der zahllosen Beiträge, die sich auf intraanale FW beziehen, vermitteln jedoch den Eindruck, dass man hier wohl nicht um Schmerzen herumkommt. So haben die meisten User einen Wattebausch in Apfelessig getränkt und rektal eingeführt, die ganz Harten unter ihnen haben ihn dort über Nacht gelassen (nicht ohne nachher über die Schmerzen zu klagen). Viele hatten dies zwei Nächte hintereinander durchgezogen, bevor sie die Behandlung unterbrochen haben. Oft scheinen diese zwei Behandlungen aber schon ausgereicht zu haben. Diejenigen, die sich nach mehreren Monaten zurückgemeldet haben, sprachen nicht von Rezidiven.
Es gab bei dieser Methode natürlich nicht nur Befürworter, sondern auch Leute, denen das zu heftig war - verständlich! Wir reden hier von einer Säure auf empfindlicher Schleimhaut, deren Wunden zudem auch noch beim großen Geschäft sehr gereizt werden. Ich hatte das ja auch schon mal ausprobiert, allerdings noch zusätzlich mit Salz und Teebaumöl. Danach war an keine zweite Behandlung am Folgetag zu denken! Aber, und so komme ich zur aktuellen Erweiterung meiner Behandlung, es gab auch den einen oder anderen Forenbeitrag, der verdünnten Apfelessig empfahl. Und so sitze ich gerade vor meinem PC, schreibe diesen Beitrag und habe in meinem Popöchen einen Wattebausch mit verdünntem Apfelessig (1 Teil AE auf 1 Teil Wasser). Es ist gut zu ertragen. Aber mal schauen, ob das morgen auch noch der Fall sein wird. Äußerlich werde ich weiterhin alle paar Tage die Vitamin-C-Zink-Paste anwenden, um Rezidiven vorzubeugen. Soviel zu meinem aktuellen Schlachtplan. Wünscht mir Glück!
Zitat Du sprichst immer von Behandlungszyklen. Wie lange ist ein solcher Zyklus?
Also anfangs war ich hartnäckiger und habe zweimal täglich die Salbe angewandt, und das circa drei Tage lang. Dann war alles voller gelb-schwarzer Warzendeckel und ich habe mit der Behandlung pausiert, bis sie abgefallen waren. Danach habe ich Propolissalbe benutzt, damit die Haut sich wieder regenerieren kann. Das hat vielleicht nochmal 2-4 Tage gedauert. Anschließend habe ich wieder einen ca. dreitägigen Zyklus vollzogen, diesmal aber nur noch jeden Abend vor dem Schlafen gecremt. Und wieder Pause, Anwendungszyklus, usw. usf. Das habe ich jetzt einige Male durchgezogen (ich mache es seit einem Monat, aber zwischendurch war ich auch mal weniger konsequent) und das - wie gesagt - ziemlich erfolgreich. Vielleicht könnte ich die internen FW auf lange Sicht auch damit plattkriegen, aber auch, wenn es auf Grund des empfindlichen Ortes unlogisch klingen mag, glaube ich, dass man da auch aggressiver vorgehen kann. Nein, das will ich nicht jedem hier empfehlen, denn da sollte sich jeder selbst herantasten und gut auf die Reaktionen des eigenen Körpers achten.
Wo hast du deine FW denn? Ich freue mich, dass du Erfolge erzielst und wünsche dir, dass das auch weiterhin der Fall sein wird! Wie schon Angela seit Monaten predigt: Wir schaffen das!
Oder aber, fällt mir gerade ein, ich reize die Kondylome mit mehreren Apfelessig-Anwendungen, bis sie angegriffen sind, und dann gebe ich ihnen mit meiner Vitamin-C-Paste den Rest, so wie es VitaminC und andere Forenteilnehmer auch machen. Die Kombination schien hier ja oftmals gut angeschlagen zu haben. Ich überlege mir das noch
Ich habe sie sowohl an den äußeren Schamlippen als auch etwas weiter innen, aber alle noch mit Spiegel sichtbar. Also momentan bin ich eine reine Kraterlandschaft. Es sind ziemlich viele Warzen außen abgefallen nachdem sie schwarz wurden und haben zum Teil riesige offene Wunden hinterlassen. Es haben sich ganze Hautplatten gelöst, die gar nicht nach Warzen aussahen. Die inneren zeigen sich noch nicht so beeindruckt, wobei ich da bis jetzt auch noch etwas vorsichtiger war mit VitaminC. Ich habe morgens die Apfelessig und Co Mischung aufgetragen und danach ca. eine Stunde VitaminC-Zink-Paste (auch innen ) Ich habe einfach VitaminC Pulver und Zinksalbe 1:1 gemischt. Länger ist es einfach nicht zu ertragen. Wenn ich es runter mache, vergeht der Schmerz allerdings sehr schnell. Den restlichen Tag mache ich dann reine Zinksalbe drauf. Angefangen habe ich außen mit reinem VitaminC gemischt mit Wasser. Mit der Salbe ist es aber besser zu ertragen.
Sollte man denn jetzt unbedingt pausieren, wenn man offene Stellen hat oder kann man weiter behandeln? Und wie sieht es mit Narben aus? Bleibt da etwas zurück?
Zitat von VitaminC Sollte man denn jetzt unbedingt pausieren, wenn man offene Stellen hat oder kann man weiter behandeln? Und wie sieht es mit Narben aus? Bleibt da etwas zurück?
Ich habe in diesem Fall immer pausiert, ja. Und da es auf diese Weise gut geklappt hat, denke ich, du solltest dich nicht unnötig quälen, indem du die Paste auf rohem Fleisch aufträgst.
Narben sind bei mir nicht zu sehen. Es sieht zwar super gut aus, 100%ig verheilt ist bei mir auch noch nicht alles. Ich möchte dir da keine Garantie geben. Ich persönlich fände kleine Narben an meinen FW-Stellen aber auch nicht so tragisch, zumal die gängigen medizinischen Methoden ja auch welche hinterlassen.
Ich habe nun zweimal den verdünnten Apfelessig rektal angewandt. Das erste Mal war von den Schmerzen her völlig okay, die zweite Behandlung hingegen brannte schon sehr. Deshalb habe ich danach auch ein paar Tage pausiert. Dann habe ich einmalig noch meine Vitamin-C-Paste benutzt. Und was soll ich sagen? Die geschätzten 6-8 streichholzkopfgroßen intraanalen Warzen sind so gut wie weg. Ich spüre nur noch vereinzelt ganz kleine Erhebungen. Ich lasse es jetzt ein paar Tage ruhen, benutze Betaisodona und/oder Propolissalbe und wiederhole die AE-Maßnahme dann. Ich freue mich über diesen Erfolg!
Hi, Ich finde bzw. fand die Vitamin C Methode auch richtig klasse. Ich hatte die mit Vitamin C Salbe behandelte FW nur äußerlich. Als sie etwas schwarz war ( sie war nicht komplett schwarz) habe ich die Behandlung dann ebenfalls eingestellt. Dann hat sich die Kruste nach ein paar Tagen von selbst gelöst. Erst ging sie auf einer Seite hoch und dann war sie irgendwann beim Toilettengang futsch. Habe danach noch ein paar Mal Panthenolsalbe aufgetragen und fertig. Es ist schon ein paar Wochen her und an dieser Stelle bis jetzt nichts nachgekommen! Auf der Schleimhaut habe ich es allerdings nicht aushalten können und daher dort "nur" die WSM benutzt.
Zitat von WartieEs ist schon ein paar Wochen her und an dieser Stelle bis jetzt nichts nachgekommen! Auf der Schleimhaut habe ich es allerdings nicht aushalten können und daher dort "nur" die WSM benutzt.
Viel Erfolg!!
Es ist schon irgendwie auffällig, wie unterschiedlich sich die verschiedenen Rezepturen auf verschiedene Personen auswirken. Für mich ging die WSM auf Schleimhäuten überhaupt nicht, die Vitamin-C-Paste hingegen finde ich ziemlich sanft auf ebensolchen. Was nochmals unterstreicht, dass es trotz des reichen hier im Forum vorzufindenenen Erfahrungsschatzes immer auch darauf ankommt, dass man Verschiedenes ausprobiert und die Methode findet, die für einen individuell am effektivsten und erträglichsten ist.
Ich freue mich über deinen Erfolg, Wartie, und wünsche dir ebenfalls weiterhin viel Glück beim Weitermachen!