Ich melde mich auch mal wieder zu Wort, nachdem ich eine gewisse Zeit nur sporadisch mal zum Lesen vorbeigeschaut habe.
Bei mir sieht es momentan folgendermaßen aus:
Ich bin um das Rektum herum immer noch warzenfrei und freue mich sehr darüber. Im Schambereich sind mir nun aber vor ein paar Tagen aber einige wenige Pickelchen aufgefallen. Jetzt weiß ich noch nicht, ob es sich bei meinen Befürchtungen um die berühmt berüchtigte Feigwarzen-Paranoia handelt oder ob es die Mistdinger nun doch nach so vielen Monaten auf die andere Seite des Glieds geschafft haben. Ich bleibe erstmal in Beobachterstellung und mache mich nicht verrückt. Denn momentan noch sieht das für mich nach Pickelchen aus (was auf Grund des eisernen Rasier- und Trimmverbots echt nicht so leicht zu sehen ist), da sie einen deutlichen roten Punkt haben. Das ist zumindest bei meinen analen Freunden nie so gewesen, die hatten nämlich immer die Farbe der sie umgebenden Haut. Ich meine auch, dass eines dieser Pickelchen nun auch schon wieder verschwunden ist. Ich habe zudem eine Nacht lang die Pickelchen der Vitamin-C-Paste ausgesetzt und es kam hierbei zu keinerlei Veränderung, was meinen Verdacht erhärtet, dass es sich hierbei wirklich nur um Hautunreinheiten handelt. Aber ich behalte ein Auge darauf... (Was wohl in etwa so aussieht: )
Intraanal gibt es bei mir derzeit keine große Veränderung. Ich habe mit verdünntem Apfelessig und Vitamin-C-Paste die meisten intraanalen Kondylome ausgemerzt, nur ist da eine Art Hautfalte/Rille im Enddarmbereich, wo sich mehrere kleine FW hartnäckig halten. Schon verrückt, wie gut ich mittlerweile meinen Enddarm kenne. Wer hätte gedacht, dass es da auch Nischen und Hautfalten gibt?! Mit den in Apfelessig getränkten Wattebäuschchen komme ich dort jedenfalls nicht gut hin bzw. kann ich diese dort schlecht fixieren, sodass sie lange genug auf der gewünschten Stelle bleiben. Und die Vitamin-C-Paste allein ist hier offenbar nicht effektiv genug oder bleibt nicht an Ort und Stelle.
Ich habe mich also dazu entschlossen, an dieser Stelle die GTV auszuprobieren, um sozusagen ein größeres Geschütz aufzufahren. Außerdem stelle ich mir vor, dass die Vaseline dank ihrer Konsistenz besser an dieser verzwickten Stelle verbleibt. Ich bin nun nahezu warzenfrei und möchte baldmöglichst dieses blöde "nahezu" streichen können. Und ich wäre ja nicht der Erste, der dies nur mit dem Aneinanderreihen mehrerer Verfahren erreicht. Ich bin guter Dinge, dass ich es damit schaffen kann. Ich finde diese Methode höchst interessant und glaube schon lange und in vielerlei Hinsicht an die Heilungswirkung von grünem Tee. Und wenn ich damit tatsächlich auch noch meine Immunantwort stimuliere, kann ja eigentlich gar nichts mehr schiefgehen. Nur glaube ich, dass ich nun die längste Zeit von Nebenwirkungen verschont geblieben bin
Ich habe mir hochwertige Grünteeextrakt-Pillen bestellt und werde im dementsprechenden Forum berichten. Ich denke, dass ich in dieser Zeit nicht mit Vitamin-C-Paste behandeln werde, da dies ja laut Veregen-Packungsbeilage nicht sinnvoll ist. Ich werde aber beizeiten an dieser Stelle einen Link posten.
ich habe mir vor einer woche überlegt es doch mal mit der Vitamin C Methode zu probieren. Ich mußte vor 4 Tage mit der Veregen Behandlung pausieren, weil ich ziemliche Reaktionen hatte auf den Mist. konnte kaum noch laufen. In dieser Zeit der Pause sind aber erstaunlicher Weise 4 FW einfach so abgefallen. Morgen muß ich mir allerdings das Elend mal genauer ansehen. Ich befürchte das trotzdem einiges nachgekommen ist. So nun hab ich aber ein paar Fragen zu der Vitamin C Paste. Ich habe mir Acerola Pulver bestellt. Steht drunter: "Das natürliche Vitamin C". Ist das schon das falsche Pulver oder kann ich das benutzen? Dann scheint es unterschiedliche Methoden zu geben. Einige verrühren das Pulver in Zinksalbe, andere lösen es in Wasser auf, tunken ein Tuch hinein und legen es auf die betroffenen Flächen. Was ist besser? Und wie ist die Zusammensetzung? Also wieviel Pulver auf wieviel Salbe oder Wasser? Und wieoft am Tag sollte man es durchführen um ERfolg zu haben? Kann ich es kombinieren mit der Veregen Behandlung? Ich weiß! Viele Fragen. Aber vielleicht hat ja auch jemand eine Antwort.
Leider ist dein Beitrag bei mir vollkommen untergegangen, weshalb ich erst jetzt mit deftiger Verspätung darauf reagiere. Entschuldige bitte.
Aber vielleicht bist du ja auch in der Zwischenzeit darauf gekommen, einfach selbst hier nachzulesen. Denn auf jede deiner Fragen, die du hier gestellt hast, gibt es entweder in diesem Thread oder in dem Thread von Buzz eine Antwort.
Ich helfe gerne, aber ein bisschen Eigeninitiative deinerseits wäre auch nicht schlecht. Denn ich habe mir ja schon etwas dabei gedacht, als ich meine Behandlung dokumentiert und für alle zugänglich gemacht habe
Viel Glück bei der Behandlung, sofern nicht bereits angefangen oder womöglich abgebrochen. In beiden Fällen wäre es nett deinerseits, würdest du deine Erfahrungen hier mit uns teilen. Im Sinne des Geben-Und-Nehmen-Prinzips.
Ich möchte hier mal kurz berichten, wie es mit mir weiterging.
Ich habe irgendwann mit allem aufgehört und habe versucht "einfach" nicht mehr dran zu denken. Das allein brachte schon einen deutlichen Rückgang. Den geringen verbleibenden Rest habe ich dann in einer Spezialklinkik lasern lassen und seit diesem Zeitpunkt (vor ca. 8 Monaten) ist nun alles komplett weg und kam auch nicht wieder. Auch ein erneuter HPV-Test beim Frauenarzt bestätigte nun, dass ich keine HPV-Viren mehr in mir trage, obwohl der Test noch vor der Laserung positiv war.
Auch wenn die verschiedenen Hausmittelchen teilweise erfolgreich waren, muss ich im Nachhinein dringend vom Experimentieren abraten. Die damit verbundenen Schmerzen und die vergeudete Zeit durch die mehrfache tägliche Auseinandersetzung damit haben mich mehr belastet als die Feigwarzen selbst.
Der Gang zum Arzt und die Entscheidung für die Laserung war für mich im Endeffekt der einzig richtige Weg!
Schön daß du deine Warzen losgeworden bist und die für dich richtige Entscheidung getroffen hast.
Ich bezweifle allerdings stark daß "nicht mehr dran denken" Warzen verschwinden läßt. Wenn dem so wäre könnte man das Problem recht einfach lösen.
Zudem widerspricht die Behauptung daß nach dem Lasern das Virus aus dem Körper entfernt wurde nicht nur unserer Erfahrung hier sondern auch allen gängigen wissenschaftlichen Erkenntnissen.
Nicht daß du mich falsch verstehst, ich freue mich daß du deine Warzen los bist. Aber deine Rückschlüsse daraus sind einfach aus der Luft gegriffen. Da wird mal wieder, wie so oft, Kausalität und Korrelation verwechselt.
es freut mich, dass Du den für Dich richtigen Weg gefunden hast, um gesund zu werden.
Wie HastaPaVista bereits schreibt, solltest und darfst Du aber jetzt nicht den Fehler machen und denken, dass Deine Behandlung nun die Lösung für alle Betroffenen ist.
Die "Hausmittelchen" haben durchaus ihre Berechtigung und schon sehr vielen Menschen helfen können. Vielleicht haben sie sogar bei Dir die Grundlage dafür geschaffen, dass Du nach der OP feigwarzenfrei geblieben bist.
LG und bleibe gesund Schweini
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)
Aus gegebenen aktuellem Anlass muss ich jetzt hier nochmal etwas zu schreiben. Ich denke schon ein, zwei Tage darüber nach und habe beschlossen das jetzt einfach mal rauszulassen.
Zitat von VitaminC Auch wenn die verschiedenen Hausmittelchen teilweise erfolgreich waren, muss ich im Nachhinein dringend vom Experimentieren abraten. Die damit verbundenen Schmerzen und die vergeudete Zeit durch die mehrfache tägliche Auseinandersetzung damit haben mich mehr belastet als die Feigwarzen selbst.
Wir haben gerade dieser Tage viele Neuzugänge die trotz Lasern, Kaudern, Vereisen immer wieder neue Warzen ausbilden und jetzt hier ihre Behandlung eher systemisch angehen wollen. Und gerade solche Texte wie der von Vitamin C verunsichern dann doch sehr stark wenn man erst neu mit diesem Thema befasst ist.
Es ist vollkommen OK daß VitaminC mit dem eingeschlagenen Weg für sich Erfolg hatte. Ich persönlich habe mit Lasern etc, pp jetzt auch nicht das große Problem. Uns allen hier aber die Erfahrung, die bisherigen Erfolge und die Wirksamkeit der Mittel (nur als Beispiel Veregen bzw. GTV) abzusprechen läßt jetzt auch nicht gerade auf großes Verständnis für die Vorgänge der eigenen Umwelt schließen. Klar sollte mir das eigentlich egal sein. Mich stört nur der Gedanke daß solche Leute dann draußen rumlaufen, all das hier verteufeln, vielleicht sogar vor uns warnen, andere davon abhalten sich Hilfe zu suchen und das nur weil der eigene Horizont ein wenig begrenzt scheint.
Hallo zusammen, ich behandle jetzt seit vier Tagen mit der VitaminC-Paste-Methode von hier und bin erstaunt über die unübersehbaren Veränderungen (Erfolge?).
Zuvor habe ich fünf Tage nach der WS-Methode therapiert. Hier konnte ich zwar auch schon geringe Veränderungen bemerken, aber es ging mir als ungeduldiger Mensch damit insgesamt zu langsam.
Ich habe mit ca. 5...10 kleinsten Feigwarzen mit der Therapie begonnen. Die WS-Methode brachte ein paar Schläfer an´s Tageslicht und die VitaminC-Paste-Methode jeden Tag ein Vielzahl von weiteren. Ich denke es sind inzwischen irgendetwas zwischen 50 und 100 Stück!!! ..... und viele davon sehr viel größer als die Ausgangswarzen.
Einige der Warzen haben auch schon den mehrfach hier beschrieben schwarzen Punkt und verabschieden sich hoffentlich demnächst. Ob ich schon Warzen verloren habe, kann ich bei dem derzeitigen täglichen Zuwachs leider nicht feststellen.
Die Schmerzen sind ziemlich unangnehm, aber die Hoffnung und die daraus resultierende Motivation lassen sie erträglich erscheinen.
Ich habe jetzt jedoch noch zwei Fragen an Euch:
1. Ist eine solche exorbitante Vermehrung gewöhnlich? Ich habe ehrlich gesagt etwas Sorge, dass es sich hierbei um eine Selbstansteckung oder irgendetwas in der Art handeln könnte. Mir hat ein Arzt als Kind mal eine Warze herausgeschnitten und dabei erwähnt, dass Blut, Wundflüssigkeit u.dgl. der Warze infektiös wären und bei Kontakt evtl. neue Warzen entstehen könnten.
2. Wäre es Zeit für eine Behandlungspause? .... oder kann ich beliebig lange an einem Stück therapieren? Ich möchte ungern durch eine Pause den bereits erzielten Erfolg (falls es überhaupt einer ist?!) riskieren und mich auf dem Weg zur Warzenfreiheit dadurch zurückwerfen.
Vielen Dank schon mal für Eure Beiträge und Hilfe. ToniWS
Ich würde dir raten für deine Behandlung einen eigenen Thread aufzumachen. Das hilft bei der Übersichtlichkeit und es ist auch ganz passend wenn man weiß um wen es sich in einem Thread dreht.
Zitat von ToniWS Ich habe jetzt jedoch noch zwei Fragen an Euch:
1. Ist eine solche exorbitante Vermehrung gewöhnlich? Ich habe ehrlich gesagt etwas Sorge, dass es sich hierbei um eine Selbstansteckung oder irgendetwas in der Art handeln könnte. Mir hat ein Arzt als Kind mal eine Warze herausgeschnitten und dabei erwähnt, dass Blut, Wundflüssigkeit u.dgl. der Warze infektiös wären und bei Kontakt evtl. neue Warzen entstehen könnten.
2. Wäre es Zeit für eine Behandlungspause? .... oder kann ich beliebig lange an einem Stück therapieren? Ich möchte ungern durch eine Pause den bereits erzielten Erfolg (falls es überhaupt einer ist?!) riskieren und mich auf dem Weg zur Warzenfreiheit dadurch zurückwerfen.
Zu deinen Fragen: 1. Die Sorge ist unbegründet. Du kannst dir sicher sein daß das Virus sich schon in vielen Stellen der Haut befindet. Auch wenn dort keine Warzen vorhanden sind. Natürlich erleichert man dem Virus die Verbreitung wenn man die Haut beim Rasieren mit kleinen Schnittwunden verletzt. Eine Verbreitung durch die WSM oder die GTV hingegen ist ausgeschlossen. Das Auftauchen der Schläfer zeigt dir wo das Virus bereits in der Haut sitzt. Diese verschwinden wieder alle nach dem Absetzen der Behandlung.
2. Gerade behandlungsfreie Zeiträume zeigen einem erst wie die Behandlung wirklich läuft. Man kann sich auch erst einen richtigen Überblick verschaffen wenn sich die ganze Region ein wenig beruhigt hat und die Schläfer auf dem Rückzug sind. Wenn man bereits nicht mehr unterscheiden kann was Schläfer und was die ursprünglichen Warzen sind ist es definitiv Zeit für eine Behandlungspause. Aber auch allgemein wirst du mit dem Begriffen wie Behandlungsschleife o.Ä. hier fündig werden.
Auch möchte ich noch anmerken daß die Vitamin C Paste eigentich eher punktuell aufgetragen werden sollte statt flächig. Mit der Zeit werden die Nebenwirkungen da wirklich hart. Oder wie ist dein bisheriges Empfinden diesbezüglich? Und 5 Tage WSM sind wirklich absolut nichts. Mir scheint, du willst hier mit dem Kopf durch die Wand und bist etwas ungeduldig. Die bestbewährte Grundregel bei der Behandlung lautet immer noch: Geduld und Konsequenz. (Gerne kannst du in deinem eigenen Thread darauf antworten.)
ZitatIch würde dir raten für deine Behandlung einen eigenen Thread aufzumachen. Das hilft bei der Übersichtlichkeit und es ist auch ganz passend wenn man weiß um wen es sich in einem Thread dreht.
Bitte beherzige diesen Vorschlag. Es bleibt so übersichtlicher und Deine Fragen werden besser gesehen.
1. Die Schläfer kommen überall zum Vorschein. Das ist normal und am Anfang sehr erschreckend. Wenn Du die Behandlung einstellst, sollten sie sich aber wieder verabschieden und zurückbilden.
2. Also wie lange hast Du denn womit behandelt? Mir scheint, als wärst Du ziemlich ungeduldig. Ohne konsequentes und geduldiges Behandeln wird man aber leider keine FW los. Es gilt auch die Behandlung so anzupassen, dass sie gut zum Aushalten ist. Sonst musst Du zu viel Pausen machen und schädigst nur die Haut und nicht die FW. Wie auch schon Hasta geschrieben hat, ist die Viamin C Paste schon ziemlich aggressiv und eher weniger zur grossflächigen Behandlung geeignet (im Gegensatz zur WSM)
ich hab auch angefangen mit der vitamin c paste zu therapieren... ich habe am dienstag früh damit angefangen und mache das frühs und abends... was mich echt verwundert hat waren die gelb weißen stellen die schnell erschienen... eine warze sieht so aus als wäre sie schwarz bedeckt... aber bei den anderen ist es nur rund um die warze nur rot so wie es aussieht..bin im moment im schambereich dabei und ein teil vom schaft...
meine eigentliche frage ist ob das alles normale reaktionen sind das bissher nur eine bestandwarze schwarz bedeckt ist und die anderen nur rot umrandet sag ich mal sind ??
über eine antwort würde ich mich natürlich sehr freuen
Auch Dich möchte ich bitten, einen neuen eigenen Thread aufzumachen, da es einfach viel übersichtlicher bleibt.
Zitatmeine eigentliche frage ist ob das alles normale reaktionen sind das bissher nur eine bestandwarze schwarz bedeckt ist und die anderen nur rot umrandet sag ich mal sind ??
Behandelst Du denn grossflächig? Davon würde ich eher abraten, da Vitamin C doch ziemlich stark ätzt. Ich persönlich habe so oft wie irgend möglich nur punktuell die Warzen behandelt. Dass sie schwarz werden ist ein super gutes Zeichen. Auch wenn nur ein kleiner Teil sich verfärbt, ist das der Anfang vom Ende.