ich wollte in diesem Thread festhalten, wie es mir bei der Behandlung von flachen Warzen am Scheideneingang geht. Bestimmt könnt Ihr mir bei Bedarf mit ein paar Tipps helfen
Ich habe am 21.5. zum ersten Mal aldara aufgetragen und am 23.5. zum zweiten Mal, beide Male über Nacht für 8-9 Std, danach mit milder Seife abgewaschen, obwohl ich es schwierig finde mit Seife am Scheideneingang . Habt Ihr auch immer mit Seife abgewaschen oder reicht auch klares Wasser?
Bisher spüre ich überhaupt nichts, noch nicht mal Juckreiz. Ich werde heute wieder mal auftragen, das wären dann 2 Tage hintereinander, vielleicht kann ich damit besser eine Entzündung provozieren. Bei Veregenanwendung bin ich damals vor lauter Juckreiz fast verrückt geworden, hier spüre ich nichts. Naja, es wird sicherlich noch was kommen. Habt ihr auch etwas warten müssen, bis ihr etwas gespürt habt? Oder können Warzen mit Aldara vielleicht auch ohne Juckreiz und sontige Nebenwirkungen verschwinden? Hat das jemand schon gehabt ??
sei mal froh, dass Du (noch) keine Nebenwirkungen hast, bei mir fing es gleich nach dem 2. Mal an. Bei manchen braucht es wohl ein paar Wochen, bis es sich bemerkbar macht. Und ich habe auch schon gelesen, dass Leute berichtet haben, die Warzen seien kleiner geworden, ohne dass es auch nur ansatzweise unangenehm war, die hatten dann nur eine Rötung, haben aber sonst nichts gemerkt. Hoffen wir, dass Du eine von denen bist. Es soll natürlich auch wirklich Non-Responder geben, die z.B. auf Veregen extrem reagieren, bei denen Aldara aber nicht anschlägt. Aber das kannst Du eben tatsächlich erst nach mehreren Wochen sehen. Wegen der Seife: Ich habe so ein Waschgel aus der Babyabteilung, da ist Panthenol drin und es ist in einer praktischen und hygienischen Spenderflasche. Nur Wasser wäre mir doch zu heikel, da ich extrem unter den Nebenwirkungen leide, will ich wirklich alles abwaschen und keine Dauereinwirkung. Da es bei Dir im Moment noch gar keine Entzündungen gibt, kannst Du natürlich auch bei Wasser pur bleiben, aber sobald es unangenehm wird, würde ich schon mehr als nur Wasser nutzen. Solange Deine Haut noch halbwegs heil ist, könntest Du vielleicht so ein Intimwaschgel nutzen,(was man ja normalerweise nicht nehmen soll, aber hier wäre es besser als jeden zweiten Tag Seife. Sobald die Haut reagiert, wird das aber dann sicher unangenehm, da diese Waschgels ja meist Milchsäure enthalten. Viel Erfolg. Hedda
Das hier habe ich schon mal gepostet, gerade noch mal genauer durchgelesen und auf Seite 15 sind interessante Hinweise zur Anwendung von Aldara gefunden, vielleicht hilft es Dir auch bei Deiner sehr starken Reaktion: http://www.gynobergurgl.at/wp-content/up...ampl_Aldara.pdf
Vielen Dank, ich hab das PDF auch schon mal gelesen, hatte aber gar nicht mehr im Gedächtnis, dass es auch um verschiedene Anwendungsmuster geht. Ich werde mal mit meiner FA reden, ob ich vielleicht besser auf 2x die Woche umsteigen sollte, dann wären wenigstens nicht so viele Arbeitstage betroffen, an denen ich kaputt bin. Wegen des Waschens: Das gibts bei dm oder Rossmann, so eine Spenderflasche Baby-Waschgel von der jeweiligen Eigenmarke: babylove reinigendes Waschgel von dm, babydream Kopf-bis-Fuß Waschgel von Rossmann, bei Müller gibts sicher was Entsprechendes. Daneben gibt es noch Baby-Waschschaum, das stelle ich mir sogar noch angenehmer vor, ich hatte es aber bislang noch nicht, weil ich sowieso 'mechanisch' waschen muss, da bei mir eine Stelle in der Falte zwischen Damm und Scheideneingang ist und da nichts von allein sauber wird. Wichtig ist ja vor allem, dass es nicht so hart ist wie echte Seife und nicht so sauer ist, dass es brennt, wenn die Haut entzündet ist. Viele Grüße Hedda
meine Ärztin hat mir beim Verschreiben gesagt, wenn die Nebenwirkungen zu stark sind, soll ich auf 2x pro Woche reduzieren. Also, ich denke, das kannst Du ruhig machen.
ja, bei mir ist dieselbe Stelle betroffen, daher habe ich auch Schwierigkeiten mit dem Waschen, danke für die Tipps!
auch wenn es bereits bekannt ist, will ich trotzdem nochmal darauf hinweisen: Ganz wichtig ist es äußerst dünn zu cremen. Das mindert die Nebenwirkungen erheblich!
LG Schweini
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)
sooo, meine Lieben, die ersten Nebenwirkungen sind da ), ist zwar unangenehm, aber zumindest tut sich was. Die Stelle, die ich inzwischen 5 x behandelt habe ist etwas rötlich, juckt ein wenig hin und wieder und ich habe leichte Kopfschmerzen. Alles nicht schlimm, kann das noch gut aushalten. Mal sehen, wie es sich noch entwickelt.
Inzwischen 6x behandelt (in 10 Tagen). Die behandelten Stellen sind jetzt rot und empfindlich geworden, jucken aber nicht bzw. kaum und meine Kopfschmerzen sind auch weg.
7. Behandlung, 12. Tag: Die weißen Stellen, die ich eigentlich behandeln will sind unverändert, drum herum ist alles knallrot, etwas empfindlich, aber nicht schmerzhaft. Komisch nur, dass diese weißen Stellen wie gerade Streifen verlaufen, wie Schnittnarben eben. Hmm... warum muss bei mir alles so ungewöhnlich und schwierig sein
P.S. es verändert sich alles irgendwie zieeeemlich schnell... habe gerade wieder nachgeschaut und festgestellt, dass sich rote Stellen, die vorhin absolut eben waren jetzt voller kleiner dunkelroter Punkte (Krater?) sind. Ahaaa, dann war das wohl unter flacher Kondylomatose gemeint, die Schläfer ! Jetzt sind sie aber tot ... hmm.. nur an der Stelle, die ich eigentlich behandeln will passierte bisher nichts. Ich warte dann und mache brav weiter...
Die Nebenwirkungen von Aldara sind mit denen von Veregen bei mir zumindest nicht zu vergleichen, Veregen war eine Folterwaffe ! Es hat so gejuckt und genässt, dass ich es nur 6 Wochen aushalten konnte, selbst das mit einer Pause. Ich weiß, es kann sich mit Aldara auch noch ändern, aber ich hoffe, dass ich die Behandlung durchziehen kann.
Zitat7. Behandlung, 12. Tag: Die weißen Stellen, die ich eigentlich behandeln will sind unverändert, drum herum ist alles knallrot, etwas empfindlich, aber nicht schmerzhaft. Komisch nur, dass diese weißen Stellen wie gerade Streifen verlaufen, wie Schnittnarben eben. Hmm... warum muss bei mir alles so ungewöhnlich und schwierig sein
Die Behandlung braucht einfach viel Geduld. Gerade bei Warzen, die schon länger da sind, war es bei mir so, dass sie erst zum Schluss verschwunden sind. Einfach weitermachen. Es sind ja schon Erfolge sichtbar.
Ich wollte fragen, ob jemand von Euch bei der Behandlung mit Aldara auch solche knallrote Stellen gehabt hat? Die Stelle, die ich im Moment behandle ist erdbeerrot, das ist nicht mal einfach rötlich wie bei einer Entzündung, sondern wirklich so rot wie seine Hörner