Zitat von Nordlicht @Schweini: Ich habe aktuell nur das Ballistol Universalöl da, also das wo Du minetest es hat nicht die pflegenden Substanzen mit drin. Es "pflegt-schützt-schmiert" und bietet zudem "Rostschutz" ..:Spaß beiseite - würdest Du das dennoch empfehlen oder etwas anderes?
Hallo Nordlicht,
wie gesagt: Du kannst das ruhig nehmen. Es ist mehr oder weniger das "Ursprungsballistol". Jäger hatten es zum Ölen ihrer Waffen benutzt, aber auch zum Heilen von kleineren Wunden (auch bei ihren Hunden), Mückenstichen... etc.. Es ist das reinste Öl, was es gibt. Alle anderen Ballistol-Produkte sind daraus hervorgegangen.
Auch wenn es als "Waffenöl" bezeichnet wird - nutze es ruhig und ohne Bedenken!
LG Schweini
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)
wie gesagt: Du kannst das ruhig nehmen. Es ist mehr oder weniger das "Ursprungsballistol". Jäger hatten es zum Ölen ihrer Waffen benutzt, aber auch zum Heilen von kleineren Wunden (auch bei ihren Hunden), Mückenstichen... etc.. Es ist das reinste Öl, was es gibt. Alle anderen Ballistol-Produkte sind daraus hervorgegangen.
Auch wenn es als "Waffenöl" bezeichnet wird - nutze es ruhig und ohne Bedenken!
LG Schweini
Prima, nochmal besten Dank. Ich kann mich erinnern das mein Opa es immer als Waffenöl bezeichnet hat. Dann kommt das über Nacht drauf ...auf das es die Haut beruhigt. Als ich das Bild selbst gesehen habe, habe ich mich schon ganz schön erschreckt. Wobei es sich auch ungefähr so anfühlt, wie es aussieht...aber wem sage ich das - ihr kennt das ja zum größten Teil wohl alle selbst sehr gut. Nochmal vielen Dank für eure tolle Unterstützung
Ich habe die Behandlung am After erst einmal ausgesetzt. Mein Immunsystem reagiert immer noch stark, aber bei weitem nicht mehr so stark wie bei der Komplettbehandlung (ich merke das ich nicht so leistungsfähig bin wie sonst). Das war ein wirklich guter Hinweis, partiell vorzugehen. Die Anwendung von Jod + Ballistol am After hat nach 2 Tagen schon gut geholfen. Ein aufgegangener Schläfer hat sich nicht entzündet, die allgemeine Gereiztheit der Haut hat deutlich nachgelassen. Ich sitze zwar noch auf einem Flugzeignackenhörnchen im Büro, aber es nicht mehr so unangenehm wie vor 3 Tagen. Das Ballistol scheint einen erstaunlich guten Job zu machen. Allerdings ist mit dem Aussetzen der Behandlung der ehemals vorhandene Juckreiz stärker denn je zurück. Vor allem an den Stellen, die schon vorher wund/gereizt waren (siehe Beitrag zuvor). Das ist so stark, dass ich heute Nacht sogar 2x davon aufgewacht bin. Ich nehme an, es ist ein Heilungsprozess der durch das Ballistol angeregt wird. Ich habe mal etwas im Internet gelesen, das Ballistol ist ja ein wahrer Alleskönner für die Gesundheit! Danke noch mal für den super Tipp, Schweini.
Vorne zeigen sich zu den 15 FW nun langsam ca 15 Schläfer. Die Haut reagiert sehr gereizt auf Berührung. Die jüngeren FW sprechen auf die Therapie sichtlich an. Am Wochenende habe ich die Möglichkeit auf 3x am Tag hochzugehen. Das werde ich davon abhängig machen, wie es sich am Samstagmorgen "anfühlt".
Zitat von Nordlicht Allerdings ist mit dem Aussetzen der Behandlung der ehemals vorhandene Juckreiz stärker denn je zurück. Vor allem an den Stellen, die schon vorher wund/gereizt waren (siehe Beitrag zuvor). Das ist so stark, dass ich heute Nacht sogar 2x davon aufgewacht bin.
Klasse - das verbreitet Hoffnung. Soviel Wissen wie Du schon zusammen getragen hast, solltest Du bald darüber nachdenken Deine Doktorarbeit über das Thema zu schreiben
Nach einer Woche Behandlung wieder ein Update mit Bilder. Ich habe meine Mischung heute angepasst, mehr Ballistol. Nun sollte das Mischverhältnis so sein wie bei der Orginalrezeptur. Nächsten Donnerstag bekomme ich auch endlich Neoballistol und die Wärmelampe aus Deutschland.
Meine Haut zeigt sich zunehmend gereizt, ist sehr druckempfindlich und ich merke das mein Immunsystem nach der Behandlung stark arbeitet und ich mich schwach fühle. Die bereits vorher vorhanenden FW sind deutlich weiß geworden. Sie scheinen zu wachsen und es erscheint mir als wenn sie aus dem Körper rausgetrieben werden. Es haben sich gestern zudem ca 50-100 potenzielle Schläfer gezeigt. Sowohl am der linken Seite vom Schaft neben den vorhanden FW, aber auch auf der rechten Seite, wo bisher nichts war. Vor allem auch am Hodensack auf der rechten Seite. Hier ist die Haut zunehmend gereizt.
Linke Schaftseite, vorhande FW gewachsen, viele neue Schläfer.
Rechter Teil vom Hodensack, wo der Schaft aufliegt. Haut deutlich gereizt.
Die jüngster der insgesamt 3 großen FW löst sich langsam ab, die Haut darunter zeigt sich etwas großflächiger entzündet.
Die Älteste der 3 großen FW zeigt sich immer noch unbeindruckt, häutet sich lediglich in der Mitte, wo sie eine tiefe Furche hat.
Ich bin am überlegen mal einen Tag morgens auszusetzen, vielleicht nur die Zinksalbe tagsüber drauf zu machen und nur abends die Apfelessig-Salz-Lösung aufzutragen. Was meint ihr dazu?
Wenn ich die WSM PDF richtig verstanden habe, dann warte ich mit der Propolissalbe, bis ich auch eine Rotlichtlampe zur Verfügung habe,oder?
Ich bin am überlegen mal einen Tag morgens auszusetzen, vielleicht nur die Zinksalbe tagsüber drauf zu machen und nur abends die Apfelessig-Salz-Lösung aufzutragen. Was meint ihr dazu?
Wenn ich die WSM PDF richtig verstanden habe, dann warte ich mit der Propolissalbe, bis ich auch eine Rotlichtlampe zur Verfügung habe,oder?
Hallo Nordlicht,
das sieht zwar heftig aus, aber es ist auch deutlich zu erkenne, dass sich was zum Positiven entwickelt!
Natürlich kannst Du die Behandlung so anpassen, wie Du es für Dich für richtig hälst!
Die Propolissalbe kannst Du ebenfalls schon auftragen, wenn es sich für Dich richtig anfühlt!
LG und weiterhin gute Besserung! Schweini
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)
das sieht zwar heftig aus, aber es ist auch deutlich zu erkenne, dass sich was zum Positiven entwickelt!
Natürlich kannst Du die Behandlung so anpassen, wie Du es für Dich für richtig hälst!
Die Propolissalbe kannst Du ebenfalls schon auftragen, wenn es sich für Dich richtig anfühlt!
LG und weiterhin gute Besserung! Schweini
Hallo Schweini,
Danke für Deine erneute Rückmeldung. Ich teile Deine Ansicht. Es sieht zwar schlimm aus und geht ordentlich zur Sache, aber wohl in die richtige Richtung. Seitdem ich den Ballistolanteil erhöht habe sind die "Schmerzen" (eher ein in starkes Unwohlsein am behandelten Bereich) auch deutlich besser geworden. Die ersten FW scheinen sich langsam abzulösen. Es scheint mir, je frischer die FW sind, je eher wirkt die WSM. Ich behandele erst mal nach Anleitung weiter bis die Wärmelampe am Donnerstag eingeflogen wird.
Nach gut einer Woche mal wieder ein Update: Die Behandlung zeigt immer noch starke Wirkung. Es kommen immer mehr Schläfer hinzu. Teile viele kleine, teile einzelne Große, die ein paar Tage sehr empfindlich reagieren. Die 3 großen FW reagieren ebenfalls alle. Die Jüngste ist bereits abgefallen. Darunter ist die Haut jedoch weiß, es scheint, als wenn nur der obere Teil ab ist. Die beiden anderen sind an einer Seite "aufgerissen", werden an dieser Stelle weiß, teilweise schwarz. Wenn es nach einer frischen Wunde aussieht, behandele ich vor der WSM mit Jod zur Desinfektion.
Am Wochenende bin ich aus Zeitmangel auf 1x am Tag runter gegangen. Die Pause tat sehr gut, deutlich weniger (leichte) Schmerzen, aber die Haut erholte sich auch wieder recht schnell bzw. die FW zeigten keine weitere Veränderung.Mittlerweile habe ich auch eine Rotlichtlampe vor Ort und auch Neobalistol wurde eingeflogen. Sogar natürlichen Apfelessig konnte ich hier auftreiben (natürlich wird der aus Deutschland importiert) - 8 EUR die Flasche
Heute Abend wird eine neue Mischung aufgesetzt und es geht wieder morgens und abends weiter mit der AE Behandlung und zusätzlich mit der Rotlichtlampe. Ich hoffe es heute Abend auch mal neue Bilder zu machen.
einen ganzen Monat war es Still um meine Behandlung. Beruflich war es sehr turbolent und so wurde zwar weiter behandelt, aber es fehlte die Zeit ausführlich zu berichten. An dieser Stelle wird das nun nachgeholt mit ein paar Bildern zum Fortschritt.
Nach gut 2 Wochen Behandlung: Es war ein guter Tipp abschnittsweise vorzugehen. Die Behandlung schlägt gut an, ich möchte sagen kräftig und ich bin froh, nicht an noch mehr stellen ein solches Heraustreiben der FW zu haben, zumindest zur gleichen Zeit.
Die größte FW, Typ Blumenkohl, schlägt am besten an und zeigt erste Ausfallerscheinungen:
Stellenweise reagiert die Haut sehr gereizt:
An der Eichel zeigt sich ebenfalls ein Schläfer, obwohl hier die Behandlung nicht nicht begonnen wurde:
Erste FW oberhalb vom Gliedansatz verabschieden sich, ebenso erste Schläfer. Zusätzlich zeigen sich im Schritt viele Schläfer, die deutlich druckempfindlicher sind. Vielleicht kommt das auch durch die "Lage", in der Hautfalte zwischen Hodensack und Bein ist es ja deutlich warzenfreundlicher und es herrscht mehr Reibung.
Die älterste und größte FW verabschiedet sich immer mehr:
An der Eichel reagiert die Haut "insgesamt", zeigt aber kaum das Bild typischer Schläfer: