Also ich kann sagen wie es bei mir war. Ich hatte im gesamten Pobereich nie Feigwarzen, bis heute, aber einmal kam ich auf die tolle Idee meinen allerwertesten mit einzubinden und habe Veregen geschmiert. Es hat einige Tage gedauert aber danach war alles voll mit Warzen, auch der Anus. Ich hab dann gesalbt bis alles entzündet war und ich keinen bock mehr hatte danach hab ich alles heilen lassen und meinen Po in ruhe gelassen. Deswegen provozier lieber nichts, denn es wird sicher einiges zum Vorschein kommen. Der Virus ist bestimmt noch da, aber so lange nichts zusehen ist, ist das doch erstmal zufriedenstellend oder? Genau mal schauen was dein Hautarzttermin ergibt. Drücke die Daumen
Ja eben, ich denk was nützt es mir wenn ichs provoziere und dann den ganzen ärger hab. Ich schmier an den Schamlippen, aber noch 2x tägl Veregen, ich trau mich nicht aufzuhören, weil ich ja diesen Knubbel sehe und spüre. Andererseits hat sich der auch schon ne Weile nicht verändert. Das ist da wo die erste Warze war. Allerdings flacher und breiter. Aber die Gyn konnte das ja nicht sehen bzw meinte es wäre normal. Ich bin mir aber sicher, dass das vor den FW nicht da war...Ich werd den Hautarzttermin abwarten... bin schon ganz gespannt
Ich hab mir meine mumu noch nie so genau angeguckt, deswegen kann ich gar nicht genau sagen ob das normal ist oder schon vorher da war lach. Ich glaube wir alle haben unserem intimbereich noch nie soviel Aufmerksamkeit geschenkt. JETZT kennen wir uns auf jedenfall aus. lach
Ja vielleicht ist es ja eine Feigwarze die nicht so recht raus will und auf veregen nicht mehr anspringt, aber es wäre nur noch eine, ich glaube damit kommst du klar und würdest ihr den Kampf ansagen.
Berichte mal nachdem Arzttermin, bin schon ganz aufgeregt was er meint und dazu sagt.
Am Anfang wars ja auch nur eine einzige... Ja es stimmt schon, dass man vorher natürlich nicht mit dem Spiegel da saß und alles inspiziert hat, aber die raue Stelle/Erhebung war vorher nicht da, da war alles glatt
Zitat von Problem123Ja eben, ich denk was nützt es mir wenn ichs provoziere und dann den ganzen ärger hab. Ich schmier an den Schamlippen, aber noch 2x tägl Veregen, ich trau mich nicht aufzuhören, weil ich ja diesen Knubbel sehe und spüre. Andererseits hat sich der auch schon ne Weile nicht verändert. Das ist da wo die erste Warze war. Allerdings flacher und breiter. Aber die Gyn konnte das ja nicht sehen bzw meinte es wäre normal. Ich bin mir aber sicher, dass das vor den FW nicht da war...Ich werd den Hautarzttermin abwarten... bin schon ganz gespannt
Hallo Problem123,
das könnte einer dieser "Einschlüsse" sein, die ich selbst schon hatte (habe) und von denen im Forum auch von anderen schon berichtet wurde, wenn sie mit Veregen, bzw. GTV behandelt haben. Einordnen kann ich das ehrlich gesagt selbst noch nicht ganz. Aber dem Anschein nach sind es halt "Knubbel" und keine Feigwarzen oder Virenansammlungen. Also irgendwie störend, aber halb so wild. Was genau das jetzt ist, würde mich allerdings trotzdem sehr interessieren. Ich selbst habe zu Beginn gedacht, dass könnte ein großer Mitesser sein, der "noch reif werden muss".
LG Schweini
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)
Dann wird es wohl doch noch die eine Warze sein, aber lass dich davon nicht verrückt machen und behandel wie gewohnt weiter. Wie lange behandelst du denn schon mit Veregen? Ich hab es selber bei mir beobachtet, das Veregen zuerst alles verschlimmert, dann verbessert sich alles, bevor es sich noch einmal kurz verschlimmert. Aber dazu muss ich ehrlich gestehen das Veregen bei mir nicht viel gebracht hat, ich sah nach über 4 Monaten fast genauso aus wie vorher. Die salbe reagiert leider bei jedem anders. Lass dich davon aber jetzt nicht entmutigen und mach wie gewohnt weiter.
Habe 9 Wochen mit Veregen behandelt und nun 3 Tage nicht, da die Gyn ja meinte es hätte sich erledigt. An dieser einen Stelle hatte sich unter veregen aber schon länger nichts mehr getan. Bin total deprimiert, dass es wieder losgeht. Dachte ich hätte es überstanden.
Meistens kommt es noch 2 mal zum Ausbruch eher man es überstanden hat. Sei nicht traurig, ich behandel schon seit über einem Jahr. Man braucht halt viel Geduld. Einfach nicht augeben und dran bleiben.
Hach ja, mal sehn was die Hautärztin Freitag vorschlägt. Ich hab ja das Gefühl es ist jetzt nach 2 mal Vergen schon wieder kleiner, aber manchmal frag ich mich ob ichs mir einbilde oder ob sich die FW wirklich so rasant zurückbilden und ausbreiten.
bin eben über Deine Aussage gestolpert, gleichzeitig mit den Feigwarzen hätten sich Hände und Füße abgepellt. Da ich zufällig gestern beim FW-Recherchieren auf der Seite von 3sat ne kurze Sendung über STI gesehen habe, in der ein Bild von sich pellenden Händen und Füßen im Zusammenhang - jetzt keinen Schreck bekommen - Syphilis - gezeigt worden sind, die wohl häufig mit Hautveränderungen einhergeht, wollte ich das mal anmerken, natürlich kann das noch nen Haufen anderer Ursachen haben, aber sicherheitshalber könntest Du das ja beim Arzt noch einmal testen lassen. Lässt sich ja gut nachweisen und behandeln. Sie ist - so die Sendung und die Bundeszentrale für ges. Aufklärung - wieder auf dem Vormarsch, nachdem sie lange als quasi ausgerottet galt. https://www.gib-aids-keine-chance.de/wissen/sti/syphilis.php Die meisten hier haben ja die Feigwarzen in einem Moment geschwächter Immunabwehr und zum Teil auch noch einige andere Sachen - z.B. Pilzinfektionen, Blasenentzündungen - parallel bekommen oder aber kurz davor gehabt, so dass die vielleicht auch dafür gesorgt haben, dass die Haut keine neuen Feinde mehr abwehren konnte. LG Hedda
Deinen Hinweis finde ich gut und er ist für Betroffene mit diesem zusätzlichen Problem sicherlich dienlich!
Hier jedoch
Zitat von Hedda Die meisten hier haben ja die Feigwarzen in einem Moment geschwächter Immunabwehr und zum Teil auch noch einige andere Sachen - z.B. Pilzinfektionen, Blasenentzündungen - parallel bekommen oder aber kurz davor gehabt, so dass die vielleicht auch dafür gesorgt haben, dass die Haut keine neuen Feinde mehr abwehren konnte.
bin ich anderer Meinung. Es gibt sicherlich Fälle, in denen die Feigwarzen während einer schwachen Immunabwehr oder während / nach anderen Krankheiten entstanden sind. Aber ich denke nicht, dass man hier von "den meisten hier" sprechen kann. Zumindest ist das nicht mein Empfinden. Vielleicht ein interessantes Thema, um mal eine Umfrage zu starten!
LG Schweini
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)