Es sieht so aus, dass sich genau neben dieser einen Stelle erneut eine Warze gebildet hat. Sie wird mit der WSM-Carrageen-Mischung behandelt, weiter wird ihr aber keine Beachtung geschenkt.
Cool, dass du das ausprobierst mit der Mischung. Allerdings habe ich deine Mischung nicht ganz kapiert. Hast du die WSM-Zutaten genommen, das ungekochte Carrageen reingehauen und dann gekocht? Und dann ganz normal wie die WSM großflächig auf die Haut geschmiert?
Zitat c) 2 gehäufte Teelöffel auf 150 ml Wasser und 3-4 Teelöffel Salz, ca. 1 Minuten gekocht
Das ist das Mischverhältnis. Ich habe z.T. auch noch NeoBallistol (einen Schuss) zugefügt. Teebaumöl habe ich mal weggelassen. Dann habe ich nur die einzelnen Warzen damit beschmiert und ein Wattepad zurechtgeschnitten. Dies habe ich mir dann eingeklemmt. So konnte ich quasi 24h behandeln. Da ich bereits vorher einige Monate mit der WSM behandelt habe, aber trotzdem immer wieder Warzen nachkamen, habe ich mich entschlossen, mal punktuell zu behandeln.
mal eine Anmerkung an dieser Stelle. Eine Idee, die mir letztens kam: Da ja in letzter Zeit viele Erfolge mit Jod erzielt wurden und werden... könnte das nicht auch hier und bei anderen Behandlungsarten (selbst der WSM) der Schlüssel sein: Jodsalz? Habt ihr Jodsalz genommen?
LG Schweini
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)
Also bei uns in der Schweiz ist sozusagen jedes normale Speisesalz mit Jod versetzt. Dieses habe ich persönlich auch verwendet. Ist es denn das Jod, das so desinfizierend wirkt? Oder macht das wohl die Kombination aus?
Die Idee finde ich super. Ich habe ja auch überlegt, dass wenn ich wieder Warzen haben sollte, die mit dem Jod alleine nicht verschwinden wollen, ich zwischendurch auch das Betadine draufschmiere, um den Viren so richtig einzuheizen. Das könnte allerdings was brennen, aber das sind wir uns ja mittlerweile alle gewöhnt.
Nein, bisher nicht, aber ich werde das ma ausprobieren. Wenn der Begriff "Jod" fällt muss ich immer direkt an Schilddrüsen- Unter/Überfunktion denken... Vielleicht liegt das ja auch damit zusammen? Vielleicht bekommt jeder FW, der auch Schilddrüsenprobleme hat?
was da jetzt genau wirkt weiß ich natürlich ebenso wenig wie jeder andere... Aber mir ist halt aufgefallen, dass normales Speisesalz fast immer mit Jod versetzt ist. Salz war bei vielen Behandlungen immer sehr hilfreich. Und jetzt haben wir festgestellt, dass auch Jod eine gute Wirkung hat. Da kam halt bei mir die Vermutung auf, dass das Jod im Salz auch eine Rolle spielen könnte.
Als nächstes käme mir dann vielleicht die Idee, das Salz noch etwas zusätzlich mit Jod anzureichern...
LG Schweini
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)
Schweini, diesen Gedanken hatte ich ehrlich gesagt auch schon! Mein nächster Gedankenschritt war (da ich von den Salzkörnern sofort geblutet hatte), Apfelessig und Jodlösung zu mischen. Wenn ich im Februar wieder in Deutschland bin, werde ich ein bisschen experimentieren, falls wieder Warzen auftreten - wovon ich ehrlich gesagt ausgehe
Ich drücke dir die Daumen. Ich freu micha auch schon wieder zurück in Deutschland zu sein und mal zu einem Arzt zu gehen der kein stinkreicher Mexikaner ist und eine Scheiss-egal-Mentalität ausstrahlt.
ZitatIch drücke dir die Daumen. Ich freu micha auch schon wieder zurück in Deutschland zu sein und mal zu einem Arzt zu gehen der kein stinkreicher Mexikaner ist und eine Scheiss-egal-Mentalität ausstrahlt.
Also Mexikaner wird er wohl nicht sein, aber die anderen beiden Punkte...hmmm...
Hey ich hätte nochmal eine Frage zur Mischung der wsm-carrageen Methode.
Zitat ) 2 gehäufte Teelöffel auf 150 ml Wasser und 3-4 Teelöffel Salz, ca. 1 Minuten gekocht e) 2 Teelöffel auf 100 ml Apfelessig ca. 1 Teelöffel Neoballistol, 3-4 Teelöffel Salz ca. 1 Minuten gekocht
Das erste ist die reine carrageen Mischung und bei e) bist du hergegangen und hast das wasser durch apfelessig ersetzt? Versteh ich das richtig? Weil ich habs vorhin versucht und bei mir war das nur mim essig super verklumpt sodass ich gar nichts zum aufkochen gehabt hätte, hab dann einfach 100ml wasser drüber gekippt und es ging... Aber ist jetzt ein anderes mischungsverhältnis. Vielleicht verstehe ich auch was falsch.
Das gel hast du dann im Prinzip so oft wie möglich aufgetragen, richtig? Hast du darüber hinaus die wsm noch parallel gemacht? Bei mir sind bei der wsm sehr viele warzen entstanden und die sind aber irgendwie sehr hartnäckig. Und deswegen dachte ich nun an wsm-carrageen, da du da ja sehr erfolgreich mit warst.
Du schreibst aber auch dass man vorsichtig sein muss dass man sich was wegätzt? Davor hab ich etwas Angst. Also großflächig wie die wsm anwenden ist nicht zu empfehlen?
ZitatDas erste ist die reine carrageen Mischung und bei e) bist du hergegangen und hast das wasser durch apfelessig ersetzt? Versteh ich das richtig? Weil ich habs vorhin versucht und bei mir war das nur mim essig super verklumpt sodass ich gar nichts zum aufkochen gehabt hätte, hab dann einfach 100ml wasser drüber gekippt und es ging... Aber ist jetzt ein anderes mischungsverhältnis. Vielleicht verstehe ich auch was falsch.
Ja, genau, ich habe dann nur den Apfelessig genommen und kein Wasser mehr. Je nach dem was für ein Pulver Du hast, kannst Du einfach rumprobieren, bis Du das richtige Mischverhältnis hast. Ich habe dann jeweils zuerst den Essig und das Salz gekocht und dann habe ich ganz wenig vom Carrageen-Pulver zugegeben, mit dem Schwingbesen verrührt, wenn es zu flüssig war noch etwas...usw. Am besten gelingt es, wenn Du es noch etwas flüssiger lässt, als Du es gerne haben möchtest, da es noch etwas fester wird, wenn es abkühlt.
ZitatDas gel hast du dann im Prinzip so oft wie möglich aufgetragen, richtig? Hast du darüber hinaus die wsm noch parallel gemacht? Bei mir sind bei der wsm sehr viele warzen entstanden und die sind aber irgendwie sehr hartnäckig. Und deswegen dachte ich nun an wsm-carrageen, da du da ja sehr erfolgreich mit warst.
Ja, genau, so oft wie möglich. Ich habe die WSM zu dieser Zeit überhaupt nicht mehr verwendet, da ich sie vorher mehrere Monate sehr konsequent angewendet hatte und nun noch punktuell die Warzen bekämpfen wollte. Diese liessen sich alle innert einer Woche bekämpfen. Jedoch kamen dann noch relativ lange neue nach. Am besten geht es, wenn Du nicht so schön rasiert bist (was Du ja eigentlich zur Zeit eh nicht machen solltest). Dann haftet das Gel gut an den Haarstoppeln. Ich habe die Stellen auch immer mit zugeschnittenen Wattepads abgedeckt. Somit blieb das Gel am Platz, die umliegende Haut wurde verschont und die Unterwäsche blieb auch sauber. Um einige Warzen gut und schnell zu killen (hat bei mir aber nicht bei allen geholfen) kannst Du auch eine Vitamin C Paste ausprobieren. Mit der WSM-Carrageen-Mischung war ich jedoch erfolgreicher.
Ich hoffe, Du kommst damit klar und wenn Du noch Fragen hast, beantworte ich diese sehr gerne!