Bin zur Zeit nicht so oft im Forum, da wir gerade umziehen und mir leider etwas wenig Zeit bleibt... Jedoch lese ich nach wie vor alle Eure Beiträge mit und nehme gedanklich Anteil.
Bei mir ist nach dem Essig-Test bei der FÄ alles explodiert, obwohl ich da nur noch EINE kleine FW hatte. Danach sind extrem viele Schläfer gekommen und auch hautfarbene Warzen. Es hat vorher total gut augesehen und es sind auch keine Schläfer mehr gekommen. Zur selben Zeit der Explosion (wie ich sie nie zuvor hatte, nicht mal am Anfang) hatte ich auch wieder mit der Infrarot-Lampe begonnen. Nun weiss ich nicht so recht, ob es da vielleicht einen Zusammenhang gibt. Oder vielleicht gibt es einen Zusammenhang mit dem Essigtest?? Ich habe auch ganz innen am Scheideneingang einen Schläfer/Warze entwickelt. Ich hatte dort vorher NIE! Der Essig-Test wurde auch innen gemacht. Nun hoffe, ich dass ich innerlich immer noch frei von den Fiechern bin!
Dann habe ich weiter mit der WSM behandelt. Diese hat plötzlich viel stärker gewirkt, obwohl ich nichts ander Dosierung geändert habe. Ich behandle nur einmal täglich und habe mir ziemlich viel Haut weggeätzt. Lustiger weise habe ich eigentlich versucht nur punktuell zu behandeln...Auch diese krasse Reaktion ist sehr neu für mich. Ich verstehe gerade nicht so, was da passiert und weiss jetzt auch nicht so recht, was ich nach der Zwangspause machen soll... Zur Zeit gibt es weiterhin Porpolis und Infrarot 2x täglich.
Wenn ich nicht schwanger bin und meine nächste Periode kriege, mische ich vielleicht nochmals die GTV an und verwende diese bis zu den fruchtbaren Tagen? Die hat bei mir die hautfarbenen Warzen ohne grösser Entzündungen gekillt... Aber ob das so schnell wirkt? Überlege mir auch diese Trocknungspuder von Weleda, um die Regionen wirklich trocken zu halten... Was mache ich mit den fast schon inneren FW. Ich bin gerade vor neue Herausforderungen gestellt und überlege, ob ich einfach mal den Umzug durchgehen lasse und dann weitermache mit irgend einer Behandlung. Operative Eingriffe kommen für mich zur Zeit nicht in Frage...
Danke fürs Mitlesen, ich musste das einfach mal loswerden und wäre dankbar, Eure Meinungen dazu zu lesen!
LG
Warpunzel
Hallo warpunzel,
diese Art Ausbruch hatte ich nach meiner Zahn.-OP ja auch, vielleicht liegt es einfach daran, dass du gerade getresst / überfordert o.ä. bist und es mit solch einer Gewalt dann zum Vorschein kommt. Ich hoffe für dich, dass es bei dir genauso verläuft wie bei mir, nämlich, dass nach dem Ausbruch alles langsam aber sicher verschwunden ist!
Danke für Eure lieben Antworten. Die bauen mich wieder einmal echt auf!
@ FeigeWarze: Was hast Du denn gemacht, dass alles wieder verschwunden ist? Bei mir ist jetzt alles ausgeheilt und ich habe noch 2 sehr grosse hautfarbene Warzen. Da überlege ich mir jetzt, wie es weitergehen soll...
@Schweini: Ich glaube nicht, dass diese Ärztin jemals etwas von Leitlinien über FW gehört hat. Nun hoffe ich einfach, dass keine verschleppt wurden und diese schon fast innere Warze einfach ein Schläfer ist und wieder verwchwindet.
Ich bringe jetzt zuerst mal den Umzug durch und dann werde ich schauen, wie ich weiter behandle.
Zitat von warpunzel @ FeigeWarze: Was hast Du denn gemacht, dass alles wieder verschwunden ist? Bei mir ist jetzt alles ausgeheilt und ich habe noch 2 sehr grosse hautfarbene Warzen. Da überlege ich mir jetzt, wie es weitergehen soll...
Hallo warpunzel,
ich habe die Behandlung trotz sichtbarer Feigwarzen einfach eingestellt und meinen Intimbereich nur mit Babypuder sehr trocken gehalten. Das klappte sehr gut, die Warzen sind dann eine nach der anderen innerhalb von 2 Wochen verschwunden nicht mehr wiedergekommen
Hast du Stress während des Umzuges oder vielleicht etwas anderes/neues mit in die Behandlung mit einbezogen? Deinen starken Ausbruch kann ich mir kaum erklären Oder eventuell schwanger? Ich hab mal gelesen das ein Hormon Umschwung für neuen Nachschub an Warzen sorgen kann.
Den intimbereich sehr trocken zu halten finde ich eine gute idee, das mache ich auch zurzeit und ich muss sagen es hilft
Ich wünsche dir von Herzen alles gute beim Umzug und das du die restlichen Warzen endlich killst. ich drück dir die Daumen.
Danke für Deine Antwort. Wie hälst Du denn die ganze Sache trocken? Mit Zink-Salbe oder Puder? Eine Schwangerschaft ist zur Zeit nicht auszuschliessen. Dies wird sich jedoch in den nächsten Tagen zeigen.
Etwas sorgen macht mir die Warze, die eigentlich schon fast innen sitzt. Wie soll ich denn die trocken halten oder behandeln. Falls ich nicht schwanger bin überlege ich mir eine etwas reduzierte GTV zu mischen und vorsichtig zu behandeln. Was haltet ihr davon?
Ebenso bin ich am Überlegen, wieso ich mir die Haut mit einer derart "sanften" WSM-Bahndlung derart verätzen konnte? Ich habe nicht mal dort gezielt behandelt, wo die Verätzungen waren...
Naja, vielleicht fange ich doch wieder mit der WSM an. Ich habe das Gefühl, die Warzen wachsen vor sich hin und werden grösser. Mal schauen, zur Zeit denke ich oft: "Es sind nur Warzen" (Mein Lieblingszitat von Schweini, schon fast ein Mantra, )
Ich werde nun einfach noch abwarten, bis mir klar wird, was ich machen möchte. Dann geht es wieder los. Also abwarten und Grünttee trinken, dann kommt sicher bald die Erleuchtung.
LG
Warpunzel
P.S. Zugegebener massen ist unser Umzug zur Zeit echt etwas stressig. Von daher ist mir bewusst, dass ich nicht zu viel erwarten kann.
Ich halte es Moment mit einer Zinksalbe trocken. Babypuder hab ich mir auch schon überlegt aber ich weiß nicht ob das gut ist wenn man sich das öfter auf die Schleimhäute haut. Für die poritze, Damm und schammlippen ist das bestimmt super. Ich hab auch zwei kleine feigwarzen am scheideneingang die aber auch eher innen liegen. Die behandel ich mit der wsm aber trocken legen kann man die schlecht Ist echt schwierig da zu behandeln, ich kenn das. Ich finde gerade die auf den Schleimhäuten sind fies. Da ist es halt ständig feucht und man kann da finde ich nur sehr sehr soft behandeln. Sonst schmerzt es zu sehr.
Ja das frage ich mich auch warum du so starke Verätzungen hast. Hast du anderes Essig genommen? Wundert mich auf jedenfall total. Vielleicht tut dir auch mal eine Pause gut und dann nur babypuder oder zinksalbe benutzen. Du bist ja eigentlich seit November fleißig und Konsequenz dabei außer mal kleine mini pausen so wie ich das verfolgt habe.
Beobachte das ganze doch erst mal und warte ab ob du schwanger bist oder nicht. Du kannst dich dann ja immer noch entscheiden wie du weiter behandelst.
Wenn du schwanger wärst würde das vielleicht deine Verätzung und deinen neuen Nachschub erklären.
ich hab das Babypuder mal auspobiert und wollte mal berichten. Für Frauen definitiv ungeeeignet. Ich hab es mir richtig schön im intimbereich verteilt und auch nicht gerade wenig. Die Schleimhäute hab ich auch eingepudert. Ca. 3 stunden später hab ich mal nachgeschaut wie es aussieht. Natürlich überall wo es trocken ist, blieb das puder auch haften aber wenn man die schammlippen auseinander klappte und da mal nen Blick rein schmiss dann sah es aus wie immer, das ganze Puder war weg. Also Babypuder ist in ritzen bestimmt sehr gut wenn man schwitzt aber für die weiblichen Schleimhäute ungeeignet. Schade.
Ich habe nun nach dem stressigen Umzug meine Behandlung mit der WSM wieder aufgenommen. Meine Haut reagiert wieder "normal" auf die Lösung. Seltsam...es ist die selbe Lösung wie bei der letzten Behandlung! Naja, mir soll's recht sein. Komischerweise kommen im Moment eigentlich kaum Schläfer nach. Vielleicht hilft die Darmkur dem Immunsystem wirklich oder die letzte Behandlung hat die meisten gekillt. Wer weiss?
Nun warte ich auf mein Carrageen-Pulver und freue mich auf den Selbstversuch. Bis dahin sind vielleicht doch noch einige Schläfer sichtbar, die dann hoffenltich auch gekillt werden können.
Ich habe den Eindruck, die eine Warze wird deutlich kleiner. Es haben sich einige wenige Schläfer gebildet, die ich gut akzeptieren kann. Die einige riesige Warze reagiert auch auf die WSM. Jedoch sieht sie immer noch recht unverändert aus. Ab und an ist sie etwas weisslich verfärbt, "erholt" sich jedoch über Nacht meist wieder. Ich verwende über Nacht jeweils nur Propolis, was mir sehr gut tut. Es ist echt auch eine riesige Warze und da muss man auch damit rechnen, dass es nicht von heute auf Morgen alles weg ist.
Mit der fast-inneren Warze weiss ich noch nicht so recht was anfangen. Sie liegt wirklich schon richtig auf den Schleimhäuten und ich glaube, das würde nicht gut kommen mit der WSM an dieser Stelle...Ich glaube, ich werde sie einfach mal lassen und auf mein Carrageen-Pulver warten. Ich habe ja auch das Gleitmittel bestellt und das sollte ja eigentlich auch gut verträglich sein. Ich werde dann einen Versuch damit starten.
An dieser Stelle möchte ich allen, die mitlesen und ev. auch neu sind Mut machen! Ich habe diese Biester nun schon einige Zeit und hatte einige Rückschläge. Trotzdem hatte ich auch sehr viel Erfolg mit der WSM (und habe ihn immer noch). Es lohnt sich also dran zu bleiben, positiv zu denken und die Behandlung so in den Alltag zu planen, dass sie nicht das ganze Leben beherrscht. Somit kann man das Leben einfach weiter geniessen und es ist fast so, als wären die Warzen nicht da! Je mehr man sie vergessen kann, umso besser für die Heilung!
Ich habe den Eindruck, die eine Warze wird deutlich kleiner. Es haben sich einige wenige Schläfer gebildet, die ich gut akzeptieren kann. Die einige riesige Warze reagiert auch auf die WSM. Jedoch sieht sie immer noch recht unverändert aus. Ab und an ist sie etwas weisslich verfärbt, "erholt" sich jedoch über Nacht meist wieder. Ich verwende über Nacht jeweils nur Propolis, was mir sehr gut tut. Es ist echt auch eine riesige Warze und da muss man auch damit rechnen, dass es nicht von heute auf Morgen alles weg ist.
Mit der fast-inneren Warze weiss ich noch nicht so recht was anfangen. Sie liegt wirklich schon richtig auf den Schleimhäuten und ich glaube, das würde nicht gut kommen mit der WSM an dieser Stelle...Ich glaube, ich werde sie einfach mal lassen und auf mein Carrageen-Pulver warten. Ich habe ja auch das Gleitmittel bestellt und das sollte ja eigentlich auch gut verträglich sein. Ich werde dann einen Versuch damit starten.
An dieser Stelle möchte ich allen, die mitlesen und ev. auch neu sind Mut machen! Ich habe diese Biester nun schon einige Zeit und hatte einige Rückschläge. Trotzdem hatte ich auch sehr viel Erfolg mit der WSM (und habe ihn immer noch). Es lohnt sich also dran zu bleiben, positiv zu denken und die Behandlung so in den Alltag zu planen, dass sie nicht das ganze Leben beherrscht. Somit kann man das Leben einfach weiter geniessen und es ist fast so, als wären die Warzen nicht da! Je mehr man sie vergessen kann, umso besser für die Heilung!
Liebe Grüsse
Warpunzel
Hallo warpunzel,
warum willst du die WSM nicht auf den Schleimhäuten anwenden?
Ich hatte damals auch mal meine Eichel und die Innenseiten der Vorhaut mit der WSM "bearbeitet", nur um sicher zu gehen, dass dort nicht auch Befall vorherrscht. Ich emfand es an der Stelle nicht schlimmer als auf der normalen Haut am Penisschaft.
Ich wage sogar mal zu behaupten, dass der Essig auf Schleimhäuten sogar noch viel besser und schneller wirkt als auf normaler Haut, eben weil Schleimhäute solche Sachen schneller und eher aufnehmen als normale, "wettergegerbte" Haut
Hast du das schon mal ausprobiert? - Ihr Frauen tut mir echt Leid, das muss verdammt be******** sein, Feigwarzen dort unten zu haben
Ja Feigwarze da sagst du was, aber danke das du mit uns fühlst. Da unten sind einfach zuviele verstecke. lach
Liebe Warpunzel, ich habe jetzt die letzten 3 Wochen mit der wsm auf den Schleimhäuten behandelt. Ich hab sogar richtig dick Salz drauf gemacht. Der Schmerz war auszuhalten, aber am scheideneingang ist es sehr schwer zu behandeln, da immer alles direkt abgeht und dort nichts haften bleibt. Aber probier es ruhig mal aus, soooo schlimm ist es gar nicht
Aha, ok. Das Problem ist, dass ich fast etwas einführen müsste um zu behandeln...
Liebe Warzenqueen, wie machst Du denn das?? Es ist wirklich so, dass ich nur durch starkes Herunterziehen der Haut den Ansatz der Warze überhaupt erkennen kann. Sonst ist sie, wie Du so schön gesagt hast "versteckt". Sie ist also sehr schwierig zu erreichen. Ich dachte, ich warte mal das Carrageen ab... Dann kann ich immer noch probieren. Zur Zeit beschäftige ich mich mal mit den äusseren Warzen.
Ich habe zugegebener Massen etwas Angst vor den Schmerzen. Obwohl ich ja bis jetzt alles gut ertragen habe. Aber die Schläfer an der Klitoris (und zur Zeit sind die ziemlich grossflächig) schmerzen den ganzen Tag über immer wieder. Es ist doch ziemlich unangenehm. Da hat sich bis jetzt aber noch nie eine Warze gebildet. Können sich dort überhaupt Warzen bilden??
Mhhh ich weiß das gar nicht so recht Ich hatte auch eine zeitlang großflächig mit der wsm behandelt und an meinem kitzler war nichts zusehen. Wobei die sich sicherlich im gesamten intimbereich ausbreiten können.
Meine zwei kleinen Freunde sitzen genau am scheideneingang ich muss die Haut auch etwas runterziehen um sie überhaupt sehen zu können, aber ich denke deine sitzt schon etwas tiefer als bei mir so wie du das beschreibst. Ich hab dort immer mit einem Qutip gearbeitet. Den Qutip in die Essiglösung getaucht, mit etwas Salz und dann so lange es die schmerzen zuließen auf die Warze gedrückt, das habe ich dann so 3-4 mal wiederholt. Aber leider ist bis heute alles unverändert. Manchmal frage ich mich ob da überhaupt was hilft. Veregen hat da auch nicht angeschlagen. Carrageen bis jetzt auch nicht. So langsam nervt es. Naja immer weiter machen, irgendwann geben sie auf
Ich habe meine Behandlung ja mit Carrageen weitergeführt und nun auch eine Art WSM-Carrageen-Gel ausprobiert. Ich bin damit sehr zufrieden. Näheres hier: