so eine ganz spontane Idee ist mir gekommen, wie man die Behandlung mit Salz anreichern und vereinfachen könnte. Keine Ahnung, warum mir das jetzt erst einfällt.
Aber meine Idee wäre: Ganz einfach etwas Zinksalbe mit Salz anrühren und dann verwenden. Wäre auch eine gute Lösung um Zwischendurch einfach mal zu behandeln. Eine weiter Möglichkeit: Ganz einfach auch ein Schuss Apfelessig dazu. Und schon hat man ein einfaches Mittel um auch "zwischendurch" einfach mal agressiv behandeln zu können.
Was haltet ihr davon?
Allen liebe Grüße und allseits abfallende, zurückbildende, entzündende und verschwindende Feigwarzen wünsche ich euch!
Schweini
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)
Und noch eine spontane Idee... keine Ahnung was heute Abend mit mir los ist. Vielleicht lag es am Autogenen Training?
Also: Es gibt auch Apfelessig-Extrakt. Zumindest in Kapselform überall erhältlich (denke, man sollte auf naturreinen Apfelessig-Extrakt achten). Loses Pulver habe ich auf Anhieb noch nicht entdeckt.
Angelehnt ist meine Idee an den Beitrag hier im Forum über die Veregen-Alternative:
Die Möglichkeiten zum Ausprobieren wären vielfältig. Man könnte zum Beispiel
* den Apfelessig-Extrakt ergänzend zur WSM der Zinksalbe beimischen (auch mit Salz), oder * eine eigene Salbe damit herstellen und damit behandeln
Ich werfe das einfach mal als Anregung in den Raum. Wie immer gilt natürlich: Du bist für Deinen Körper verantwortlich. Ich habe nicht die geringste Ahnung, ob irgendwelche gesundheitlichen Risiken beim Ausprobieren entstehen können.
LG Schweini
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)
Wahnsinn! Ich hatte gestern die selbe Idee. Ich habe zuerst in einer Glasflasche gemischt. Doch da der Deckel immer rostig zu werden schien (oder halt Ablagerungen hatte) nehme ich jetzt ein Schnapsglas und mische die Mischung jedes Mal neu. Das heißt auch, dass immer ein wenig Salz im Glas liegen bleibt. Gestern habe ich ebenfalls zum ersten mal normal behandelt, dann die Zinkcreme aufgetragen und dann das restliche Salz aus dem Glas (in Essig eingeweicht) mit dem Finger in die Zinksalbe mischen... einfach drüber schmieren... Ich finde die Idee super Schweini und wollte dich das auch schon fragen. Werde das auf jeden Fall in die Art irgendwie machen, noch überlegen und experimentieren, ob ich das Salz direkt in eine offene Zinksalbe gebe (wie du schreibst eben mit etwas Essig, oder Essigextrakt) oder das Salz einfach drüber streiche. Es pickt sehr gut auf der Salbe.
Eine andere Frage wäre gewesen: Denkt ihr es ist "sinnlos" oder wirkt irgendwie gegeneinander wenn ich manchmal über die Propolissalbe (nach einer halben Stunde etwa) noch eine Zinksalbe gebe?
@ Schweini - finde ich auch super, deine Idee, da hätten wir aber auch schon draufkommen können
@ Billy - Ich habe es gestern mal umgekehrt gemacht: Erst Salz-Zinkgemisch drauf, dann 3-4 Std. später alles leicht abgewischt und dann Propolis mit Rotlicht. Dachte mir, wenn das Salz alles so schön vorbereitet kann Propolis seinen Rest tun. Komischerweise hatte ich heute Nacht, nach Propolis/Rotlicht, keinen Juckreiz... Mir alles grad egal, ich versuche auf meiner "Erfolgswelle" weiter zu schwimmen und salze, salze, salze
Habe das heute wieder so gemacht und werde das wohl so beibehalten. Das Salz, wenn ich es nachträglich in die Zinksalbe schmiere hält richtig gut, es wird fast wie eine "Salzkruste" und brennt so nicht viel mehr als eine normale Behandlung... Glaubt ihr, man könnte es versuchen, den Apfelessig ganz wegzulassen und dafür nur Salz und Apfelessig-Extrakt in eine Zinksalbe zu mischen? Was mich am meisten am Behandeln stört, oder mich auch manchmal davon abhält, ist der Geruch, den könnte ich so vielleicht umgehen... So könnte ich nämlich locker 5 mal am Tag behandeln, weil dann wäre es ja nur eine Creme auftragen... Wäre eine riesen Erleichterung für mich... ODer halt nur einmal mit normalem Essig behandeln und weitere male nur noch die Salben...
also vom Bauchgefühl her habe ich bei Dir eine ganz klare Meinung: Du hattest doch in letzter Zeit große Erfolge. Warum also großartig herumexperimentieren?
LG Schweini
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)
Es ist einiges abgegangen, das stimmt. Die kleinen "Pickelchen" vor allem, die Schläfer, die sich in meinen gesamten Leisten verstreuten, die sind zum Großen Teil weg, das stimmt. Ich möchte meine Behandlung unbedingt steigern, mindestens 2 mal am Tag behandeln und das tu ich nicht, weils einfach unangenehm ist. Nicht unbedingt der Schmerz, aber der dauernde Geruch, es rinnt meine Beine runter, ist nass und feucht, etc. Das wäre eindeutig angenehmer in einer Creme. Ich könnte mich dann morgens duschen und normal behandeln, und im Laufe des Tages dauernd die Creme auftragen. Das wäre kein Problem. Wenn ich eine cremige Unterhose habe, passt das schon. Aber wenn ich morgens behandle und gleich Zinkcreme drauf gebe hab ich nach 10 minuten eine feuchte Hose und renn dann so den halben Tag rum bis ich wieder daheim bin um die Unterwäsche zu wechseln, etc. Es würde einfach einiges erleichtern. Ich habe Fortschritte gemacht, bin sie aber noch lange nicht los. Daher wär ich schon noch bereit (zusätzlich) zu experimentieren. Werde trotzdem die normale Behandlung weiterführen wie bisher...
Hallo, so eine Zink-Essig-Salz-Salbe könnte durchaus was für die Frühstücks oder Mittagspause sein. Gute Idee - und wenn das Gemisch zu dünn wird könnte man Zink-Paste (30% Zink) nehmen. Die ist dicker. LG
Also ich habe mir heute mal Apfelessig-Kapseln gekauft. Diese werde ich öffnen, und mit Zink Salbe, Salz und Teebaumöl mischen. Bestandteile der Kapseln: Apfelessig(pulver), Vitamin C und Biotin (auch als Vit B12 oder Vit H bezeichnet). Ich werde nun nach dem Duschen behandeln, und danach noch zusätzlich die "getunte" Creme auftragen. Und sie auch unter Tags des öfteren anwenden. Ich hoffe damit den Effekt noch zu verstärken, die Vitamine können dabei nicht schaden...
na da bin ich ja wirklich mal sehr gespannt auf Deine weiteren Berichte. Im Laufe der Zeit wird sich schon herauskristallisieren ob die Idee gut war oder in die Tonne gekloppt werden kann.
Ich ernenne Dich hiermit zu unserem offiziellen Versuchskaninchen!
LG Schweini
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)
Dann korrigiert sich das Versuchskaninchen gleich: Ich habe es nun gemixt (noch nicht aufgetragen). Habe allerdings keine Zinkcreme sondern eine Zinkpaste benützt, die als Salbenbasis benützt wird. In eine 100er Dose Zinkpaste habe ich 15 Apfelessig Kapseln gemixt, sowie 25 Tropfen Teebaumöl und etwa 1/4 Salz (vielleicht auch mehr). Dazu habe ich noch einen Schluck Apfelessig getan, jetzt ist die Konsistenz perfekt, wie eine herkömmliche Salbe. Werde nach dem ersten Auftragen berichten...
Jetzt hab ich sie doch gleich aufgetragen. Ich habe nicht behandelt, wollte die Creme erst alleine ausprobieren, nicht damit ich in irgendwas schmerzhaftes reinlaufe... Also nicht behandelt und nur die "getunte" Salbe aufgetragen. Das Auftragen ist recht angenehm. Durch das Salz ein peeling-Geafühl. Der Geruch ist nur ein wenig besser, als bei der Behandlung, wegen des Geruches muss man das also nicht machen. Es fühlt sich sehr angenehm auf der Haut an. Eigentlich spüre ich hauptsächlich das Teebaum-öl (ein leichtes "kühlendes brennen" wenn ihr versteht was ich mein)... An einer kleinen Wunde brennt es, aber nur ganz leicht. Ich denke das Motto: "Nicht aggressiv aber konsequent", kann damit gut durchgeführt werden. Bis auf weiteres Billy
Gestern also schon 3 mal mit der spezial-Creme behandelt. Ich gebe die Creme dabei dick drauf, von der Konsistenz her ist sie wie normale Zinksalbe, aber irgendwie "feuchter" durch den Apfelessig. Ich ziehe darüber eine anliegende Unterhose an, darüber dann noch Boxershorts und eben eine normale Hose. Es braucht zwei Unterhosen, da sich die Feuchtigkeit sonst durchdrückt. Sollte sie jemand also für Mittagspausen, etc. einsetzt, muss man aufpassen, dass man danach nicht feuchte Hosen hat, vielleicht den Schluck Apfelessig ganz weg lassen, um Peinlichkeiten zu vermeiden. Es fühlt sich ähnlich an wie nach der "normalen" Behandlung. Gestern drei mal aufgetragen spüre ich, dass sich die Warzen aufregen. Es gefällt ihnen nicht. Die Creme mit dem Salz, etc. ist erst eben sehr feucht, wenn diese Feuchtigkeit mal in der Unterhose steckt, habe ich diese (wegen der Bequemlichkeit) gewechselt. Dann kommt kaum mehr Feuchtigkeit nach und die Creme verhärtet, eben fast wie eine Salzkruste. Diese kann aber beim Duschen ohne Probleme wieder abgewaschen werden. Es fühlt sich bisher an, als sei der Unterschied zur "normalen" Behandlung, von den Auswirkungen her, sehr ähnlich. Durch die Creme kann Salz und Essig aber wesentlich länger auf der Haut gehalten werden, was sicher etwas bringt. Außerdem ist die Behandlungszeit so wesentlich verkürzt, ich kann öfters behandeln, etc. Bis auf die Feuchtigkeit, die man für eine Zeit in der Hose hat, bin ich bisher von dieser Creme überzeugt. Den Warzen gefällt dies definitiv nicht, aber näheres weiß ich dann in ein paar Tagen.
Heute ist die Spezial Creme nicht mehr so feucht, obwohl ich nichts mehr beigemengt habe. Heut schon zwei mal damit behandelt und für den Abend werde ich noch einen Schuss mehr Salz und einen Schuss mehr Teebaumöl beigeben, vielleicht auch die Konzentration von Apfelessig-extrakt erhöhen... Die Behandlung schmerzt heute gar nicht, obwohl ich trotzdem spüre, dass sich einzelne Warzen aufregen. Es scheint durchgehend, konsequent zu arbeiten, eben nicht aggressiv. Vielleicht ist es eine gute Idee, mit dieser extra-Salbe in die WS Methode einzusteigen, um die Haut darauf vorzubereiten, etc. Ich stecke da mal viel Hoffnung rein, scheint gut zu wirken, eben noch ein wenig aggressiver möchte ich sie machen...