Gestern Abend habe ich eine neue Creme gemischt, dieses mal wieder eine offene Zinksalbe aus der Apotheke (selbst angerührt). Bisher spürte ich die Salbe zwar immer arbeiten, sie war teilweise (vor allem wenn man sie über Nacht drauf lässt) schon unangenehm und hat gezwickt, allerdings weit weniger als die WS-Methode. Daher mischte ich die Salbe gestern noch aggressiver. Salzgehalt nun mindestens 50% (eher mehr). Zuerst mischte ich die Salbe ohne Apfelessig Extrakt, da ich diesen noch nicht hatte, tat die Salbe drauf, war nicht unangenehm und leicht auszuhalten. Dann tat ich den AE Extrakt dazu (abends) und behandelte nochmal. Jetzt spürte ich die Salbe schon erheblich stärker. Es ist bei mir also weniger der Salzgehalt als der AE Extrakt, der das Brennen und Ziehen ausmacht. Die Salbe wirkt super, und ich werde sie auch so aggressiv wieder verwenden, gleich heute, allerdings werde ich sie nicht mehr so zum Schlafen auftragen wie ich das gestern versucht habe. Nachdem ich mich eine halbe Stunde lang im Bett gedreht habe, es hat geschmerzt, war nass, unangenehm, etc. hab ich alles wieder (nach ca 5Stunden des Einziehens) wieder abgeduscht. Propolis drauf. Jeder Schmerz war weg! Die Warzen sehen nach jeder Behandlung schon sehr mitgenommen aus, ich hoffe es werden die Tage weniger! Heute noch eine Prüfung in der Uni, dann volle pulle in die Schlacht mit den Warzen!
Gerade die Salbe wieder aufgetragen. Ich muss mich selber etwas korrigieren. Die Spezial-Salbe ist nicht prinzipiell weniger schmerzhaft als die normale Behandlung, es kommt ganz auf die Zusammensetzung an. Ich habe gerade ähnlich starke Schmerzen wie bei einer normalen Behandlung. Allerdings kann ich es selbst bestimmen, wie aggressiv das Ganze sein soll, wenn es zu sehr schmerzt gebe ich etwas mehr Zinksalbe dazu (BAllistol wäre vmtl auch eine Möglichkeit)- verringere also Salz-, Teebaumöl- und AE-Extrakt-GEahlt. Aber sie wirkt. Teilweise siehts aus, als drücke sie aus jeder einzelnen Pore den Dreck heraus. Wie ganz kleine weiße Punkte, die man irgendwann einfach abwaschen kann... Sind nicht wirklich Warzenteppiche... Propolis-gelb-weiß sind sie von der Farbe her.
Über Nacht nun nur Propolis, diese Ruhe gönne ich mir! In der früh wieder duschen und cremen. Das dauert echt nicht lang, schmerzt nur ein klein wenig, schaff es jetzt ganz gut, die Creme so zu mischen, dass sie zwar leicht aggressiv ist, ich aber trotzdem noch meinem Leben nachgehen kann. Ich geb also am Vormittag/Mittag die Salbe nach dem Duschen auf, kann sie dann meist den ganzen Tag über drauf lassen. Sie trocknet nach einer Zeit schön ein (diese Zeit bleib ich noch zu Hause- wechsle gegebenenfalls nochmal die Unterhose, wegen der Feuchtigkeit), das Salz sowie alle anderen Zutaten werden so den ganzen Tag über auf der Haut gehalten. Eben wie eine Salzkruste. Abends dann wasche ich das wieder ab, ist nicht all zu schwer, in der Dusche, creme mich nochmal ein, und bevor ich schlafen gehe, wasche ich es ab, geb Propolis drauf, so ist die Nacht entspannend... Drei mal am Tag duschen tu ich sowieso, jetzt in der Warzenzeit, und das Cremen ist erheblich schneller. An den schlimmsten Stellen geb ich über den Tag verteilt manchmal, noch etwas Salbe drauf (drüber). Bis jetzt bin ich zufrieden. Jeden Tag in der Dusche fällt die eine oder andere Warze... dauert halt noch etwas, bis die 1000 die es mal waren, und die wenigen die noch nachkommen, abfallen...
Hi hab die Salbe jetzt auch mal gemischt. Frei Schnauze. Allerdings ist die Mischung sehr aggressiv geworden. Hatte sie übernacht drauf. Heute morgen abgewaschen und nochmal aufgeschmiert. Nach knapp einer Stunde musste die Salbe wieder runter. Es hat gebrannt wie die Sau hab sogar ganz leichtes nässen. Die Wirkung ist aber genau so wie mit der flüssigen Mischung. Tief unter der haut sehe ich nach einer Anwendung wieder diese tiefsitzenden weißen Punkte. Die großen und hohen (davon gibt's bei mir viel) zeigen sich unbeeindruckt. Leider ist die haut bei mir anscheinend so gereizt dass ich sogar bei der ae-Methode nässende stellen bekomme. Mal sehen wie ich weiter machen kann. Danke Schweini und Billy für die salbenidee. Misch mir noch ne zweite weniger aggressive Salbe an.
Die Salbe hilft auf jeden Fall und ich kann sie nur jedem weiterempfehlen. Allerdings, wie snakemaster schon sagt, es ist nicht all zu viel Unterschied zur normalen Methode. Die Auswirkungen sind ähnlich, die Schmerzen sind ähnlich, der Geruch ist ähnlich, das nasse, unangenehme Gefühl ist ähnlich... den größten Vorteil sehe ich in der Behandlungzeit, die so sehr verringert wird. Ich bin so einfach konsequenter, wenn ich mir einfach 2-3mal am Tag eine Salbe auftrage. Man kann auch die Aggressivität besser steuern, obwohl das ein wenig dauert, bis man weiß, wie es für einen am besten ist. Diese Erfahrung macht Snakemaster grad. @snakemaster: Die Salbe gleich über Nacht anwenden ist gewagt. Ich hatte nach meiner ersten Nacht auch ein wenig Schmerzen, alles war extrem trocken, rissig, hat gezogen, etc. Das würde ich nicht gleich am Anfang machen. Erst eine Salbe mischen, über Tags für ein, zwei Stunden ausprobieren. Auch bei der Salbe tritt der Schmerz nicht direkt beim Auftragen, sondern erst etwas später ein, wie auch bei der "normalen" Lösung. Also nicht übertreiben. Das ist auch ein Thema, das im FAQ meiner Meinung nach nicht gut genug angesprochen wird (oder hab ich das einfach nur überlesen?) Und vor allem auch bei der Salbe darf die Nachbehandlung nicht vergessen werden. Ich bearbeite mit jeder Menge Propolis. Vor allem auch wenn ich aktiv bin, länger ins Freie gehe, etc. trage ich die Salbe nicht auf mir, sondern eher Propolis. Durch die Salzkruste kann es schon eine verstärkte Reibung und dadurch Schmerzen geben. Sobald ich die Propolis Salbe drauf gebe ist es eine wirkliche Erleichterung! Ich liebe diese Salbe, keine Ahnung ob sie was gegen FW kann, oder nur die Haut aufbaut, aber sie fühlt sich toll an, riecht gut, der Schmerz ist sofort weg, etc.
Snakemaster: Ich denk, auch bei der Salbe, man muss einfach sein eigenes Maß finden. Etwas weniger Salz, etwas weniger Teebaumöl, dann wird das sicher gehen. Versuch die Salbe genau an den Punkt zu bekommen, dass die Schmerzen gut aushaltbar sind. Dass du sie über eine längere Zeit drauf behalten kannst. Über Nacht würde ich sie dann erst benutzen, wenn du dieses Maß gefunden hast. Ich persönlich schlafe total schlecht damit und mach das daher nur etwa jeden 3. Tag.
Mein "Maß" bisher: 50g Zinksalbe, ca 1/3 Salz, ca 13-16 Kapseln AE-Extrakt, ca 30 Tropfen Teebaumöl.
Ich werde vermutlich noch zusätzlich Grüntee-Extrakt beimengen, das muss ich aber erst bestellen, da ich keines finde. Allerdings hätt ich da auch noch gerne Meinungen von euch... ?!
ZitatDie Salbe hilft auf jeden Fall und ich kann sie nur jedem weiterempfehlen. Allerdings, wie snakemaster schon sagt, es ist nicht all zu viel Unterschied zur normalen Methode. Die Auswirkungen sind ähnlich, die Schmerzen sind ähnlich, der Geruch ist ähnlich, das nasse, unangenehme Gefühl ist ähnlich... den größten Vorteil sehe ich in der Behandlungzeit, die so sehr verringert wird. Ich bin so einfach konsequenter, wenn ich mir einfach 2-3mal am Tag eine Salbe auftrage. Man kann auch die Aggressivität besser steuern, obwohl das ein wenig dauert, bis man weiß, wie es für einen am besten ist. Diese Erfahrung macht Snakemaster grad.
Okay... das ist mal ne Aussage! Ich habe den Vorteil auch darin gesehen, dass die Salbe unterstützend zur "normalen WSM" einfach praktisch in der Handhabung ist. Die Salbe ist schnell aufgetragen und man könnte sie sogar mitnehmen um "mal kurz" eine Behandlung am Arbeitsplatz, im Urlaub oder sonstwo auszuführen. Und wenn die Salbe auch tatsächlich wirkt, dürfte da nichts gegen sprechen.
Zitat@snakemaster: Die Salbe gleich über Nacht anwenden ist gewagt. Ich hatte nach meiner ersten Nacht auch ein wenig Schmerzen, alles war extrem trocken, rissig, hat gezogen, etc. Das würde ich nicht gleich am Anfang machen. Erst eine Salbe mischen, über Tags für ein, zwei Stunden ausprobieren. Auch bei der Salbe tritt der Schmerz nicht direkt beim Auftragen, sondern erst etwas später ein, wie auch bei der "normalen" Lösung. Also nicht übertreiben. Das ist auch ein Thema, das im FAQ meiner Meinung nach nicht gut genug angesprochen wird (oder hab ich das einfach nur überlesen?)
Die FAQ erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und ich bin dankbar für jeden Hinweis und jede Ergänzung. So auch hier! Bei mir war es immer so, dass meine Haut kurze Zeit nach dem Auftragen der Apfelessig & Co.-Lösung gebrannt hat. Das Brennen hat dann etwas angedauert, ist aber recht schnell wieder verschwunden. Ist das bei Dir wirklich anders?
Geschrieben hatte ich in den FAQ dazu Folgendes:
Deine Haut brennt bei der Anwendung von Apfelessig & Co.?
Ein Brennen der Haut lässt sich leider nicht ganz vermeiden. Je nach "Anwendungsgebiet" kann das Brennen unterschiedliche Stärke haben. Dieses tritt meist sofort nach dem Auftragen von Apfelessig und Co.besonders stark auf, wird aber dann zunehmend schwächer. Aber ich kann Dir etwas Hoffnung machen: Im Laufe der Behandlung wird es harmloser. Gerade zu Beginn hatte ich selbst manchmal ein wirklich sehr starkes Brennen. Nach einiger Zeit (ca. 2 Wochen) habe ich nach dem Auftragen kaum noch etwas gespürt. Es wird also leider kein Weg daran vorbei führen, dass Du am Anfang auch einmal die Zähne zusammen beißen musst, um das Brennen zu ertragen.
ZitatUnd vor allem auch bei der Salbe darf die Nachbehandlung nicht vergessen werden. Ich bearbeite mit jeder Menge Propolis. Vor allem auch wenn ich aktiv bin, länger ins Freie gehe, etc. trage ich die Salbe nicht auf mir, sondern eher Propolis. Durch die Salzkruste kann es schon eine verstärkte Reibung und dadurch Schmerzen geben. Sobald ich die Propolis Salbe drauf gebe ist es eine wirkliche Erleichterung! Ich liebe diese Salbe, keine Ahnung ob sie was gegen FW kann, oder nur die Haut aufbaut, aber sie fühlt sich toll an, riecht gut, der Schmerz ist sofort weg, etc.
Ich denke schon, dass die Propolis-Salbe neben dem "Wohlfühleffekt" eine ganze Menge gegen die Feigwarzen unternimmt. Die Eigenschaften der Salbe sind ja im PDF-Dokument ausführlich beschrieben.
ZitatIch werde vermutlich noch zusätzlich Grüntee-Extrakt beimengen, das muss ich aber erst bestellen, da ich keines finde. Allerdings hätt ich da auch noch gerne Meinungen von euch... ?!
Grüße Billy
Du bist sehr experimentierfreudig...
Die Idee hatte ich aber auch schon mal. So ganz spontan kam mir in den Kopf: Eine Salbe mit Grüntee-Extrakt UND Apfelessig-Extrakt müsste eigentlich unschlagbar im Kampf gegen Feigwarzen sein. Ob das so ist? Keine Ahnung... woher auch? Mal sehen, ob es demnächst etwas in dieser Art auf dem Markt gibt. Vermutlich verschreibungspflichtig und für teures Geld... *seufz*
LG Schweini
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)
Ja, die Idee mit dem Grünteeextrakt hab ich von dir. Werd ich auf jeden Fall machen. Wenn man die Creme unterstützend zur normalen Behandlung verwendet, sollte man vmtl. weniger Salz etc. in die Salbe geben. Ich behandle gerade nur mit der Salbe. Noch zusätzlich anders behandeln könnte ich nicht (schmerzen, etc.). Wenn man beides schafft, wäre das optimal!
Bei mir ist es tatsächlich so, dass es nicht gleich nach dem Auftragen schmerzt. Vor allem am Anfang habe ich mich da wirklich manchmal gequält. Einmal alles eingerieben, "ach, das geht ja eh", nochmal eingerieben... aber dann, 20 Minuten später bin ich im Bett gelegen und hab gedacht ich packs nicht mehr... Ich denke, dass das eine gute Erweiterung wäre, wollte es schon bei Verbesserungsvorschläge posten... Aber, auch als ich es dann gewusst habe, habe ich mich manchmal vergriffen...
Naja muss man ja auch selbst rausfinden... Danke für alles Schweini...
Gebe im Moment doch kein Grüntee Extrakt hinzu. Dafür etwas Thuja Urtinktur. Damit reibe ich manche Stellen auch extra ein. Jetzt gehts den Bestandswarzen an den Kragen!!!
Wieder einmal eine neue Spezial-Creme angemischt. Ich habe noch einmal den Anteil von AE-Extrakt, Salz, Teebaum, und Thuja-öl gesteigert. Jetzt bin ich etwa bei der Intensität einer starken "normalen" Mischung, es fühlt sich auf der Haut genau gleich an. Ein (mittlerweile zum Glück nur noch) leichtes Brennen begleitet mich ca eine halbe Stunde lang nach dem Auftragen der Creme. Häufig gebe ich (wegen dem hohen Salzanteil in der Creme) erst nur Apfelessig pur auf die Warzen, und reibe die Stellen dann gleich mit der Spezial-Zinkcreme ein. So kann der Essig, die Salbe, Salz, etc. über mehrere Stunden am Tag einwirken. Ich hoffe so treibe ich noch einmal alles schlechte raus, dass ich dann wieder gezielt behandeln kann...
Ich hab wieder mal eine Frage. Meine Lösung (Salz, AE naturtrüb, Thujaöl, Teebaumöl, etc.) erst in einer Glasflasche gehabt, mit Einem Deckel der außen Metall (Alu?) und innen eine Plastikbeschichtung hatte. Diese habe ich dann weggeschmissen, da es im Deckel immer wieder rostbraune Flecken gab. Wusste nicht genau obs wirklich Rost ist, oder einfach der AE, etc. Wollte nichts riskieren also weg. Heute misch ich mir jedes mal die Mischung neu in einem Schnapsglas, oder putze einfach fest mit AE drüber und geb dann die Special- Zink salbe drauf. Jetzt hab ich eben eine sehr aggressive Salbe angemischt. Das Verhältnis der Zinkcreme ist kleiner geworden, mehr andere Zutaten, etc. ca noch 1/3 bis 1/4 Zinkcreme. Wenn ich die Zinkcreme, ich habe sie in einem Plastik-Döschen von der Apotheke, länger stehen lass, wird sie immer dunkler, braun, oben schwimmt ein feuchter Film. Wenn ich dann umrühre merke ich dass es nur die oberste Schicht ist. Jetzt meine Frage: Ich denke, das ist ganz normal und kann nur der AE, etc. sein. Und stehender AE kann nicht irgendwie schlecht werden, oder? Ich mische alle 5 Tage etwa eine neue Creme an. Könnt ihr euch vorstellen, dass so irgendwelche Keime, etc. entstehen können? Kann ich mir so vielleicht was schlechtes tun? Kann das Plastik zersetzt werden, und kann das vielleicht schlecht sein? Prinzipielles interesse: Kann Metall wegen AE rosten? GEht das überhaupt? Ich hoff ihr wisst was ich mein...
Hallo Billy, ich hab die AE-Lösung in einem Plastik-Seifenspender, kann mir sehr gut vorstellen, dass die aggressive AE-Lösung Metall angreift. Man nimmt ja auch Essig zum Kalk entfernen. Da fällt mir grad ein: Ich habe mal versucht, mit einem Essiglappen den Kalk an den Badarmaturen weg zu machen und ihn über Nacht drauf gelassen.... Morgens war nichts mehr von dem Email zu sehen - alles war weggefressen (war in meiner ersten Wohnung, da hatte ich noch keine "Putzerfahrung" ). Viell. füllst du´s doch lieber in Plastik um...? Meine AE-Zink-Salz-Paste hab ich in einem Glas-Creme-Töpfchen und da schwimmt auch so ein brauner Film drauf. Wenn ich´s dann mische wird´s wieder homogen - ich denke, das ist der Essig, der sich immer wieder mit der Paste verbinden muss. Da du ja oft neue Lösungen ansetzt, denke ich nicht, dass da Keime entstehen können.... Vielleicht stellst du die Paste sicherheitshalber in den Kühlschrank...??
Das war ein sehr hilfreicher Kommentar Ariel, danke dafür! Kühlschrank, warum bin ich nicht selbst drauf gekommen?!
Die Lösung mische ich jetzt für jede Anwendung neu, in einem Schnapsglas. Die Creme habe ich schon immer in Plastik-Döschen, aber ja, Kühlschrank, bingo. Eben diesen Film, den du beschreibst, den meine ich. Also Essig kann ja lange "offen" stehen bleiben, da wird wohl nichts passieren. Können mit dem Essig überhaupt Erreger (innerhalb von 1-2 Wochen) entstehen? Wie schaut es mit zB Biotin aus? Das ist nämlich bei meinem AE-Extrakt dabei... sowas kann nicht schlecht werden, oder? Nur auch rein theoretisch und interessehalber.
Aber ist ja egal, ich mische so oft neu an, dass da sicher nix sein kann, werd meine Paste (AE, Salz, Zink, Teebaumöl, Thuja) aber dann in den Kühlschrank stellen!
Ínteressant außerdem, dass du auch eine Spezial-Zink-Creme aufträgst. Funktioniert super, oder? Bist du auch so begeistert davon wie ich? Wie ists bei dir mit Schmerzen?