freut mich, dass ich dich auf den Kühlschrank "heben"konnte Also ich glaube wirklich nicht, dass bei deinem Handling Keime entstehen können, du setzt doch alles in kleinen Mengen an und der Essig dürfte das doch auch verhindern...? Mit Biotin kenn ich mich nicht aus Ja, ich habe mir auch AE-Zink-Paste gemischt (ich mach dir doch fast alles nach ). Sie brennt bei mir aber fürchterlich, ich muss sie meistens nach 3-4 Minuten wieder runter waschen. Die Schleimhäute sind da wohl doch wesentlich empfindlicher... Erfolge kann ich aber trotzdem verbuchen. Nach so einer Rosskur zicken sie ganz schön rum Wovon ich aber auch sehr angetan bin, ist Thuja-Extern (auch von dir). Ich nehm das einmal, wie lt. Anleitung beschrieben, verdünnt und ich hab mich auch schon getraut, das Mittel mit einem Wattestäbchen pur auf die etwas größeren FW zu tupfen. Ich hab den Eindruck, dass sie kleiner geworden sind. Im Augenblick tut sich bei mir sehr viel, manchmal hab ich den Eindruck, dass täglich was verschwindet. In die AE-Lösung hab ich auch Thuja mit rein, viell. Ist das für sie doch zu viel und sie geben sich endlich geschlagen. Ich hoffe und bete, dass es so jetzt weiter geht, ich möchte keine Stillstände mehr, die machen mich fertig LG Ariel
Aber du kannst doch einfach erheblich weniger Salz, AE (nimmst du Extrakt oder flüssigen?), Öl, etc. in der Salbe müsste doch auch das brennen aushaltbar sein, oder? Musst halt auch bei der Salbe dein Mittelmaß finden. Über die Nacht lass ich es auch nicht mehr, da ich echt nicht gut schlafe, im Prinzip habe ich aber so am meisten Effekt gesehen. Freut mich dass du vom Thuja angetan bist. Ich habe es nie verdünnt und "übergieße" meine Warzen fast damit. Brennen tun die Wunden, etc. Wie halt eine Wund brennt wenn man Alk drauf gibt. Aber das ist nach 3 min vorbei, so gehts... Weiß nicht wie viel Erfolg vom Thuja abhängt, das ist überhaupt schwer festzustellen find ich, was denn jetzt genau wirkt. Grüße Billy
Ich benütze immer noch hin und wieder diese Salz-AE-Salbe und bin begeistert, ihr spreche ich den größten Teil meiner Erfolge bei. Da nach dem Sommer, als ich nach einem Monat die Behandlung wieder aufgenommen habe, wieder 5 Schläfer in der Leiste gekommen sind, möchte ich mir jetzt wieder eine solche Salbe mischen um vor allem über Nacht so zu behandeln. Nach dem Duschen gebe ich also die normale AE-Salz-Teebaumöl (bzw thuja), Lösung drauf, und schmiere dann die Salz-AE-Zink salbe drauf. So entsteht wie eine Salzkruste, die gut hält. Ich trage dann 2 Unterhosen, wegen der Feuchtigkeit...
Jetzt möchte ich auch zusätzlich (und in zukunft hoffentlich nur noch "vorbeugend") die GTG-Methode ausprobieren. Dabei kam mir der Gedanke, wieso nicht beide Methoden mischen und sozusagen eine GTWSM-Methode zu machen? Man könnte doch in eine Zinksalbe, Apfelessig-Extrakt, sowie reichlich Salz (sehr fein zermalen), Thuja u/o Teebaumöl, und eben auch einige Kapseln Grüntee-Extrakt beimengen. Wie denkt ihr dazu? Gibt es einen bestimmten Grund, wieso ihr Vaseline für die GTG- Methode verwendet, und das Grünteeextrakt nicht in Zinksalbe gebt? Würde sich das nicht eher anbieten (zwecks feucht-trocken; fettig etc.)?
Zitat von billyGibt es einen bestimmten Grund, wieso ihr Vaseline für die GTG- Methode verwendet, und das Grünteeextrakt nicht in Zinksalbe gebt?
Hallo Billy!
Ja, den gibt es: Grüntee-Extrakt und Zink vertragen sich wohl nicht. Das sagt zumindest die Packungsbeilage einer Salbe, die auch Grüntee-Extrakt beinhaltet...
LG Schweini
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)
Hallo zusammen, da kann ich Billy nur zustimmen! Auch ich benutze seit gut 4 Wochen die Zinksalbe gemischt mit Salz. Seitdem kann ich täglich ne Veränderung feststellen. Wie ich ja vor kurzem berichtet hatte,geht es dem Ende zu.*freu ...eine Warze,ich gehe stark davon aus dass es die Bestandswarze ist,blieb noch übrig. Jedoch wird sie mit jedem Tag kleiner. Ich gehe wie folgt vor...1-2x täglich großflächig mit der Wsm alles abreiben,danach nehme ich etwas Salz aus dem Wsm-Gemisch und verteile es mit einem Q-tip auf der Warze..danach streiche ich Zinksalbe drüber,oder aber vermische es gleich. Das geht von daher gut,da ich mir meine Wsm Mischung immer in einer ausrangierten Plastikbox mit Deckel anrühre,so kann ich das Salz, was sich am Boden ablagert gut rausnehmen. Für "Neulinge" ist dies wohl weniger geeignet denk ich mal,aber da sich die Haut schon daran gewöhnt hat,brennt es auch kaum mehr.Aber ich kann es nur weiterempfehlen!!! Wer noch mit dem letzten Rest kämpft,probiert es aus....bei mir kamen keine weiteren Schläfer zum Vorschein Wenn ich bedenke,wie es mir zu anfangs der Behandlung ging...und heute! Wie Schweini immer sagt:"Geduld und Konsequenz"...und irgendwann bestimmen diese blöden Biester auch nicht mehr Euer Leben,auch wenn ihr täglich damit konfrontiert werdet,weil ihr sie bekämpfen müßt und wollt! Aber es gehört für mich schon zur täglichen Pflege dazu...mein Fokus richtet sich wieder schönen Dingen im Leben,nicht nur auf diese doofen Fw! Auch wenn ich nicht oft schreibe,so verfolge ich doch allabendlich die neuesten Berichte...was mir durch die Phase mit Höhen und Tiefen sehr geholfen hat! Ich kann mich nur wiederholen,was Schweini da ins Rollen gebracht hat,ist UNGLAUBLICH! Wo die Ärzte mit Nichtwissen glänzen,so gibt es doch eine Methode,die die Biester ausrottet-ohne jeglichen Nebenwirkungen!....es wird für soviel "Schwachsinn" einen Nobelpreis verliehen,aber für sowas...das wäre verdient! Mach was draus Schweini
Also was ich bis jetzt gelesen habe wirkt die Salbe gleich, wie die WSM? Ich würde das super finden, jedoch habe ich mit der herkömmlichen WSM gute Erfolge. Trotzdem würde es mir schon einiges erleichtern mit der Paste. Würdet ihr umsteigen. Ich achte bei der WSM auch darauf, dass sehr viel Salz auf der Haut bleibt. So gibt es automatisch ein Gemisch aus Zinksalbe und Salz. Das bleibt dann den ganzen Tag drauf. Ich glaube das hilft auch gut gegen diese Biester. Die Apfelessig-Extrakt-Kapseln sind in der Schweiz auch abartig teuer (30-40 Fr. für 100 Tabletten)! Was genau wirkt denn vom Apfelessig und was ist im Pulver drin? Sind das die gleichen Bestandteile, wie in der flüssigen Form? Ich möchte jetzt nicht etwas ausprobieren und damit Rückschritte herausfordern.
ZitatAlso was ich bis jetzt gelesen habe wirkt die Salbe gleich, wie die WSM? Ich würde das super finden, jedoch habe ich mit der herkömmlichen WSM gute Erfolge.
Also von gleicher Wirkung würde ich nicht sprechen. Apfelessig fehlt ja. Aber zur unterstützenden Behandlung (wenn es mal etwas agressiver sein soll oder sein darf), ist die Salbe sicherlich toll!
ZitatTrotzdem würde es mir schon einiges erleichtern mit der Paste. Würdet ihr umsteigen. Ich achte bei der WSM auch darauf, dass sehr viel Salz auf der Haut bleibt. So gibt es automatisch ein Gemisch aus Zinksalbe und Salz. Das bleibt dann den ganzen Tag drauf. Ich glaube das hilft auch gut gegen diese Biester.
Um "zwischendurch mal zu behandeln", ist die Salbe sicherlich auch toll.
ZitatDie Apfelessig-Extrakt-Kapseln sind in der Schweiz auch abartig teuer (30-40 Fr. für 100 Tabletten)! Was genau wirkt denn vom Apfelessig und was ist im Pulver drin? Sind das die gleichen Bestandteile, wie in der flüssigen Form? Ich möchte jetzt nicht etwas ausprobieren und damit Rückschritte herausfordern.
Was genau beim Apfelessig wirkt, ist der Wissenschaft unklar. Genau so ist es auch beim Grüntee... Ich glaube auch nicht, dass im Apfelessig-Extrakt die Wirkstoffe so erhalten bleiben, wie im reinen, naturtrüben Apfelessig.
Ich an Deiner Stelle würde wirklich keine Experimente machen. Die Behandlung funktioniert bei Dir doch gut?!? Etwas ändern kannst Du immer noch, falls Du feststellen solltest, dass es nicht mehr vorwärts geht.
ZitatHerzlichen Dank für Eure Antworten
LG
Warpunzel
LG Schweini
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)