dann drück ich dir die Daumen, dass es beim 3. Anlauf klappt! Wie hast du das denn überhaupt dann bemerkt dass du Fw hast wenn du keinerlei Beschwerden hast? Was mich auch extrem wundert ist, dass du nen Termin in einer Hautklinik hast. Mir hatte die Hautklinik immer wieder gesagt, dass sie sowas nicht machen, da das etwas für den Urologen sei. Schon wirklich seltsam!
Zahlt das dann eigentlich deine Krankenkasse? Ich mein beim 3. mal kann man die Frage durchaus mal stellen. Also an die Spritzen darf ich überhaupt nicht denken........
Hast du eigentlich auch mal Abstriche machen lassen oder eine Gewebeanalyse? Ich selbst hab scho 2-3 mal Abstriche auf HPV machen lassen doch die waren immer negativ. Die meisten Ärzte behaupten auch ,dass dieser Abstrich nicht aussagekräftig sein soll. Sprich es gibt für Männer keinen Test.
Wann soll man eigentlich zum Arzt? Bei mir dauert es noch ca. fünf Wochen bis zu meinem Termin. Bis dahin ließ ich die FW dann etwa 3 Monate unbehandelt.
also ich denke, man sollte schnellst möglichst abklären ob es Fw sind oder nicht. Und zwar durch einen Arzt! Alles weitere siehst du ja nun. Unbehandelt sollte man das nicht lassen. Klar in 30% der Fälle heilen die Fw selbst aus und verschwinden, aber darauf sollte man sich sicher nicht verlassen.
Ich lauf mit dem Dreck nun seit 1 Jahr rum und find nicht mal nen Arzt der mir sagen kann ob es Fw sind oder nicht. Bei mir sind die auf der Schleimhaut extrem schlecht zu sehen und wirklich klein. Komisch ist nur, dass es bei mir juckt und brennt. Und direkt daneben hab ich eine geschwollene Vene die sichtbar ist. Das kann durch die HPV Viren entstanden sein. Am Montag hab ich nen Termin bei einem wirklichen Spezialisten in nem Krankenhaus.
Ich hab so tierisch Angst vor dieser Laser Geschichte das kann ich gar nicht oft genug sagen :-( Und die Aussicht auf Heilung scheint ja auch nicht gerade hoch zu sein.
Du hast mal was erzählt, dass die Fw langsam heraus wachsen, bzw diese beim zurück ziehen der Vorhaut sichtbar werden. Also kannst du behaupten, dass die Fw ein wenig wachsen? Ist an den Fw oder drum herum etwa weißliches zu sehen? Bei mir ist die SChleimhaut ganz komisch gepunktet mit weißen Flecken. Komischerweiße aber nur auf einer Innenseite....
Zwischenstand: Nachdem mir der Termin bis Ende Januar zu lange dauerte habe ich mich nun kurz nach Jahreswechsel auf Anraten durch zwei Oberärzte der Urologie erneut lasern lassen. Beide Oberärzte empfahlen eine "oberflächliche" Laser-OP mit nachlasern nach vier Wochen um tief genug zu kommen, ohne dabei gesundes Gewebe zu schädigen.
Meinen Termin beim leitenden Oberarzt der Dermatologie werde ich natürlich trotzdem wahrnehmen, um eine weitere Meinung einzuholen und ggf. eine alternative Behandlungsmethode überlegen. Vermutlich wird aber auch dieser nur die Lasermethode nennen.
Eigentlich soll man nach dem Lasern mit Aldara nachbehandeln, wenn ich das richtig verstehe - darauf hat mich aber noch kein Doktor Doktor hingewiesen und mir konnte auch keiner eine Antwort dazu geben, es wurde eher davon abgeraten in diesem Bereich , also innerlich, die Creme anzuwenden. Gibt es jemanden der das bereits vorne in der Harnröhre (Bereich Eichel) angewendet hat?
Vielleicht hau ich mir doch Veregen vorne an die Harnröhrenmündung, aber innen oder probier es zuerst mit der WSM. Über die WSM muss ich mich aber noch genauer informieren, wie lange ich die Lösung an der befallenen Stelle lassen soll. Ich würde mir nämlich vermutlich ein kleines Stück Küchentuch getränkt mit der WSM vorne in die Mündung stecken
So, habe mir mal die WSM durchgelesen. Vielleicht sollte ich da wirklich nichts "reinstecken", aber die Mischung sollte ich doch problemlos auf die FW auftragen können??? Wie schon erwähnt befanden sich diese direkt am Eingang, wenn man den Spalt etwas öffnet.
ich wäre da sehr sehr vorsichtig. Die Lösung wird verlaufen.
Wenn sich Feigwarzen innerlich entzünden (oder an sonstigen Stellen, die sehr unangenehm sind), könnte es sehr unangenehm werden. Ich denke z. B. jetzt an entzündete Feigwarzen, die die Harnröhre verstopfen könnten. Wasserlassen könnte auch aufgrund der Entzündungen sehr problematisch werden.
Ich selbst habe damals den Versuch mit der GTV gemacht und mich auch auf entsprechende Problematiken vorbereitet (nachzulesen in meinem Behandlungsthread im Unterforum). Ich bin jedenfalls heilfroh, dass ich dort damals nichts entzündet hat. Ich weiß auch nicht, ob ich das nochmals riskieren würde.
Was innerliche Feigwarzen betrifft, habe ich mittlerweile eine eigene Meinung: Solange sie nicht in irgendeiner Form "gefährlich" sind oder überhand nehmen, würde ich sie so lassen, bis sie von selbst verschwinden. Und ich denke, das tun sie auch, wenn die äußerlichen weg sind.
Die Möglichkeiten der Beseitigung sind nunmal in der Hauptsache auf chirurgische Eingriffe beschränkt. Und was die langfristig bringen, wissen wir ja. Mit etwas Pech werden die Probleme sogar größer als vorher...
LG und gute Besserung Schweini
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)
ZitatWas innerliche Feigwarzen betrifft, habe ich mittlerweile eine eigene Meinung: Solange sie nicht in irgendeiner Form "gefährlich" sind oder überhand nehmen, würde ich sie so lassen, bis sie von selbst verschwinden. Und ich denke, das tun sie auch, wenn die äußerlichen weg sind.
Dazu kann ich leider nur wiederholen, dass ich keine sichtbaren äußerlichen FW habe, welche ich behandeln könnte in dieser Hoffnung, dass die inneren dadurch verschwinden würden. Sie sind zwischenzeitlich etwas gewachsen, aus diesem Grund habe ich mich neulich doch nochmal lasern lassen, auch wenn ich demnächst den Termin bei einem Dermatologen einer anderen Klinik habe.
Irgendwo im Forum habe ich bereits auch von jemandem gelesen, der die WSM vorne an gleicher Stelle angewandt hat. Ebenso habe ich hier irgendwo von jemandem gelesen, der das mit der GTV oder Veregen probiert hatte.
Naja, in 4 Wochen werde ich wie mit den Oberärzten abgesprochen nachlasern lassen, ob sichtbare FW da sind oder nicht.
Sollte es nochmals zu Rezidiven kommen, werde ich vorsichtig mit Veregen starten und bei zu heftigen Reaktionen die Weiterbehandlung direkt einstellen.
Bin echt so gespannt, was der Dermatologe in knapp 14 Tagen zu alledem sagt. Vielleicht gibt er mir auch das go für eine Nachbehandlung mit Aldara. Laut deiner Aussage Schweini in irgendeinem Thread ist dies eigentlich unabdinglich nach einer Laser-OP.
Zitat von PillemannVielleicht gibt er mir auch das go für eine Nachbehandlung mit Aldara. Laut deiner Aussage Schweini in irgendeinem Thread ist dies eigentlich unabdinglich nach einer Laser-OP.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass das auch in den Leitlinien bei der Behandlung von Feigwarzen zu finden ist. Google mal ein wenig...
LG Schweini
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)
Heute beim Dermatologen einer Uniklinik gewesen. Er meinte Lasern würde er da nicht, das ist Sache vom Urologen.
Wir führten ein interessantes Gespräch. Ich erzählte ihm davon, dass der Befall nun nach 2x Lasern an exakt gleicher Stelle wiederkam. Das hat ihn sehr irritiert, da er es für ungewöhnlich hält, dass ich nirgends sonst einen Befall habe und an exakt gleicher Stelle 2x Rezidive kamen. Er meinte es sieht zwar aus wie Condis, aber ähnelt vom Erscheinungsbild auch "Lymph..." keine Ahnung, wie das genau hieß. Es "könnte" also.....
Naja, er empfahl mir dann den Ärzten aus der anderen Klinik meinen Wunsch zu äußern, dass sie die Dinger histologisch untersuchen sollen um auch sicher zu gehen, dass es der HPV Virus ist und die richtige Behandlungsart gewählt wurde.
Übrigends riet er mir von eincremen mit Aldara ab, da das sehr schmerzhaft werden könnte. Zu Veregen meinte er: "Können Sie probieren, ist ja pflanzlich, aber das wird auch weh tun. Allerdings nicht so sehr wie mit Aldara."
Nun heißt es, den nächsten Termin vereinbaren und Probe nehmen lassen.
Neuer Lasertermin steht. Es werden die Rezidive an der Harnröhrenmündung gelasert, dann im direkten Anschluss eine Blasenspiegelung durchgeführt und ggf. Befall weiter innen ebenfalls gelasert.
und was wurde aus seinem durchaus gut gemeinten Ratschlag?
ZitatNaja, er empfahl mir dann den Ärzten aus der anderen Klinik meinen Wunsch zu äußern, dass sie die Dinger histologisch untersuchen sollen um auch sicher zu gehen, dass es der HPV Virus ist und die richtige Behandlungsart gewählt wurde.
LG Schweini
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)
meinen Wunsch muss ich wohl in der Klinik nochmal beim Oberarzt äußern, habe dort vorhin leider nur mit der Sekretärin gesprochen.
Hab da mal eine Frage an dich, wie du das interpretierst aus dem Leitfaden zum Entfernen der Warzen und erst nach Sanierung zu Spiegeln. Was bedeutet nach der Sanierung? Erst lange nach der OP, sprich 10 Tage abheilen lassen und dann Spiegeln oder direkt nach dem Lasern?
Der Oberarzt hat bei mir geplant, die FW an der Harnröhrenmündung zu Lasern und im direkten Anschluss, also praktisch in einem Abwasch, eine Blasenspiegelung durchzuführen um auch, falls vorhanden, inneren Befall zu lasern.
Was meinst du dazu? Oder was meinen auch die anderen dazu?
da hast du Recht, aber die Spiegelung war im September letzten Jahres. Seit September wurde ich nun insgesamt zwei Mal "richtig" gelasert. Beziehungsweise wurde ich 3x gelasert(September, Oktober, Januar), wobei die Behandlungsmethode oder die Vorgehensweise nun so ist, dass ich Anfang Januar gelasert wurde und nun im Februar nochmal gelasert werden soll, ob nun FW wieder da sind oder nicht. Praktisch prophylaktisch um auch alle Viren zu erwischen.
Tatsächlich wurde noch keine histologische Untersuchung vorgenommen, zumindest habe ich noch nichts davon gehört, welche Viren es nun sind und ob es auch tatsächlich HPV ist.
Nochmal kurz zusammengefasst wie die derzeitige Behandlung aussieht: Anfang Januar gelasert, Mitte Februar auf jeden Fall nochmal nachlasern und direkt eine Blasenspiegelung mit dranhängen um einen inneren Befall auszuschließen.
Mir kommen nun, während ich diese Zeilen verfasse, Zweifel. Da ja keine Probe genommen bzw. das Material nicht untersucht wurde. Soll ich die Spiegelung machen oder nicht? Soll ich nur eine Probe entnehmen lassen oder bei Entnahme auch gleich die beiden anderen FW mit lasern lassen. Dann wären sie zumindest wieder weg... für ein paar Wochen, aber vielleicht klappt's ja auch richtig und sie bleiben weg.
Ich werde das vermutlich so durchziehen und auf Probeentnahme bestehen. Begeistert bin ich von der Spiegelung nicht, aber der Dermatologe meinte auch, dass ich das mitmachen soll und bisher hat jeder Urologe gesagt, dass das so Sinn macht. Der Befall ist einfach so gering (3-4 Feigwarzen an der Harnröhrenmündung) und ich hab kein Bock auf die erneute Spiegelung und die damit verbundene Vollnarkose.
LG & vielen Dank für deine Meinung Ratloser verwirrter Pillemann