ich habe unter Veregen ja auch mal so schlimm gelitten........ich war richtig schwer krank, mit gliederschmerzn, geschwollenen Lymphknoten......und allem was dazu gehört.......die im vorigen Beitrag beschriebenen Qualen habe ich auch alle hinter mir.........ja und dann waren sie weg.......angefangen im September ......aufgehört im Mitte Dezember........vor zwei Jahren........und jetzt entdecke ich grad neue.......und ausgerechnet jetzt wo ich mich in so einen tollen Mann verguckt habe........ist echt.......bescheuert........ich weiss nicht ob ich das mit der WSM durchziehn soll.......oder Veregen verwende, im Moment schmiere ich Thuja occiendentalis 10 %.......sieht nicht viel besser aus .......aber auch nicht schlechter
danke für eure Antworten. Naja, also von Erfolg möchte ich bei mir nicht sprechen weil sich an den Warzen selbst recht wenig tut. Ich hab zwar das Gefühl, dass sie immer mal anders aussehen.. aber sie sind weiterhin da und auch noch genauso groß oder klein.. da tut sich nichts. Die weißen Beläge bilden sich regelmäßg alle 2-3 Tage langsam aber sicher und gehen dann problemlos mit dem Wattestäbchen ab.. Ich hab das Gefühl es liegt an der Feuchtigkeit, dass die Creme vlt gar nicht richtig wirken kann? Ich glaube, ich muss den Bereich irgendwie trocken halten aber das ist schier unmöglich am Scheideneingang!?!? Ich hatte ja einmal so ein paar schwarze Deckel. Da hatte ich Tampons benutzt, da ich meine Periode hatte.. da war es ja dann entsprechend trocken.. vlt muss ich doch die ganze Zeit Tampons benutzen? Aber das wird doch die Scheidenflora auch nicht auf Dauer mitmachen.. außerdem hab ich Angst dann das Virus noch nach innen zu tragen? Hat irgendjemand Erfahrung mit FW am Scheideneingang? Bin ratlos
die Schleimhäute reagieren höchst unterschiedlich. Da ich auch ziemlich ratlos war und hier nicht viele detaillierte Beschreibungen gefunden habe, die FW in diesem Bereich betreffen, kann ich Deine Unsicherheit verstehen. Ich habe auch einen Befall auf den inneren Schamlippen, vor allem nach innen hin, also zum Hymenalsaum, außerdem um den Scheideneingang, zusätzlich noch um den Harnröhrenausgang, an die ich echt schlecht rankomme, die werden wohl als letzte noch übrig sein und machen mir auch wegen innerer FW Angst. Zuerst - und damit meine ich mehrere Wochen - gab es immer nur einen weißlichen Belag, z.T. einfach so eine Art dicker Fluor vaginalis, den man abwischen kann, darunter aber immer wieder auch eine Weißfärbung der oberen Hautschicht, die sich ab und zu ablösen ließ, im Prinzip eine kontinuierliche Schälreaktion der Schleimhäute. Nach einigen Wochen sind immer mal wieder Verhärtungen unter der Haut entstanden, die sich langsam wie 'normale' Warzen auf der äußeren Vulva anfühlten bzw. aussahen. Es bildeten sich Deckel, diese fielen ab. Manchmal sind bestimmte Stellen zum Schreien berührungsempfindlich gewesen, ohne dass sich mit bloßem Auge oder mit Vergrößerungsspiegel was erkennen ließ (ein 'Ausgang', Deckel o.ä.). Manchmal sieht einfach nur die Haut dort total wulstig und rau und wie eine Kraterlandschaft aus. Dann habe ich das Gefühl, es ist dort alles befallen, also total flächig. An den inneren Rändern der inneren Schamlippen sind auch schon zweimal größere Flächen (1-1,5cm²) hart und dunkel/schwarz geworden und haben sich dann - ähnlich einer festen Folie - abgelöst. Das alles wechselt sich ab. Ich habe an Veregen auch am meisten bezüglich der Region um den Scheideneingang gezweifelt, weil sich außen schon viel früher (mehrere Wochen früher) was tat, also Deckel bildeten, herauswuchsen usw. Das dauert vielleicht auch so lange, weil man ja beim Pinkeln immer wieder genau diese Areale von der Salbe' befreit', die Behandlung also nicht so dauerhaft funktioniert wie im äußeren Bereich. Und mittlerweile denke ich, dass man einfach viele Entwicklungen auf den inneren Schamlippen und um den Scheideneingang herum nicht gut sieht. Ich hatte gerade gestern ein Aha-Erlebnis, als ich nach dem Duschen plötzlich dort, wo am Tag vorher eine riesige wulstige Kraterlandschaft gewesen war, ganz klar einzelne, klar definierte, bereits mit weißlichen Deckeln ausgestattete Minifeigwarzen auf meinen inneren Schamlippen sehen konnte. Ich kenne das also ähnlich, vielleicht hilft Dir diese Schilderung ja ein bisschen. Nur zur Austrocknung Tampons verwenden würde ich nicht. (Ich werde ja allein schon an der Frage 'Tampons oder Binden während der Mens' verrückt, weil es falsch ist, egal wie man es macht.) Feuchtigkeit kannst Du nicht komplett vermeiden, und Du darfst ja auch die gesunden Teile der Schleimhaut nicht völlig in den Ruin treiben. Ich glaube, dass Veregen trotzdem wirkt, nur eben vielleicht anders oder in weniger sichtbaren Formen. Vielleicht kannst Du einfach ein bisschen regelmäßiger Rotlicht machen? Viel erfolg! Hedda
vielen vielen Dank für deinen ausführlichen Bericht. Das hat mir wirklich sehr geholfen.. schon weil ich mich jetzt nicht mehr ganz allein fühle. Ich bin so froh, dass ich damit nicht ganz allein bin. FW am Scheideneingang scheinen ja eher doch nicht so oft zu sein, was mich irgendwie wundert, weil ich gedacht hätte, dass gerade diese Region besonders gefährdet ist.
Ich bin ein bisschen am experimentieren, weil ich glaube, dass mit der vielen Feuchtigkeit das Ganze irgendwie zum Scheitern verurteilt ist. Erst hab ich es mit ein wenig Zellstoff zum trocken halten probiert aber das ist nicht ausreichend. Jetzt hab ich ab und zu mal einen Tag oder eine Nacht Tampon ausprobiert.. wobei ich versuche, die Infektion des Inneren zu verhindern indem ich außen quasi eine Art Schutzhülle konstruiere bevor ich den Tampon einführe. Ich schneide von einem Gummihandschuh einen Finger ab, unten ein Loch rein und dann in längs von oben rein, damit 3 bis 4 große "Fransen" entstehen. Dann lege ich das in den Scheideneingang, öffne die Fransen und dann sieht das quasi wie ein Stern aus und da ab durch die Mitte dann der Tampon. Klingt vielleicht etwas seltsam aber ich hab Angst das Ganze noch nach innen zu verschleppen.
Weil warpunzel so gute Erfahrungen mit Vitamin C gemacht hatte, hab ich das heute auch mal ausprobiert, Vitamin C Pulver mit ein paar Tropfen Wasser in den Scheideneingang mithilfe von Wattestäbchen geschmiert.. nach einer viertel Stunde dachte ich, ich verbrenne da unten Das tat ja mal höllisch weh.. ist echt ein beschissener Bereich Hab es dann wieder abgemacht, weil ich es nicht ausgehalten habe (an einer Stelle hat es sogar geblutet) und Betaisodona-Salbe drauf geschmiert um eine Verteilung der Viren zu verhindern. Heute abend werd ich dann lieber wieder mit Veregen weitermachen auch wenn bei mir scheinbar nix abfällt oder zu einem Krater wird.
Wie kommst du voran bei dir und was wirkt bei dir besonders gut?
Fazit: - 1 Monat Behandlung: keine nennenswerten Veränderungen bei den Warzen, es sind ein paar neu dazu gekommen (vorher hat sich da kaum was verändert), also vielleicht zumindest eine leichte Reaktion.. die einzige zuverlässige Reaktion: weiße Beläge, die sich relativ leicht mit Wattestäbchen lösen lassen, bilden sich immer wieder. Je trockener der Bereich desto schneller und dicker
Huhu alle, die vielleicht mitlesen. Stand nach 1,5 Monaten:
Leider hat sich nach meinem Gefühl immer noch nicht viel getan. Meine Salbe ist nun bald alle, jetzt muss ich mit entweder die GTV anmischen oder nach einer neuen Tube fragen. Hab jetzt einige Tage auch mal Veregen nur morgens angewendet, nachmittags dann Vitamin C Pulver mit Wasser vermischt aufgetragen (mittlerweile halte ich es eine 3/4 Stunde aus), danach Betaisodona-Salbe und dann abends nochmal großzügig Betaisodona-Salbe. Außer dass ein paar wenige neue FW durch die Veregen dazu gekommen sind, hat sich eigentlich nichts getan. Keine Entzündungen, keine Krater, nichts fällt ab... einzig und allein weiße Beläge bilden sich immer wieder aber an den Warzen ändert das rein gar nichts. Hat man die ab gemacht, sehen die genauso aus wie vorher. Langsam hab ich das Gefühl, dass ich echt eine Stelle erwischt habe bei der sich kaum was machen lässt. Bin traurig.
Danke Schweini, dass du mir geantwortet hast. Ich werde versuchen erstmal tapfer weiter zu kämpfen.. Wer sich anschließen will im Kampf gegen FW am Scheideneingang ist hier im Post herzlich willkommen.. vielleicht finden wir gemeinsam Ideen. Und ich bin für alle Tipps offen und dankbar.
hast Du Dir die spezielle Carrageen-Mischung von Warpunzel einmal näher angesehen? Sie hatte damit sehr gute Erfolge erzielt. Ich glaube, gleichzeitig mit der Aspirin- (oder Vitamin C-?)- Methode.
LG Schweini
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)
ich habe auch 16 Wochen Veregen hinter mir, habe allerdings nur um den After herum sichtbare Wärzelchen gehabt und - wie das ja viele hier berichten - auch viele Schläfer geweckt und heftige Reaktionen ertragen. Am Scheideneingang habe ich schon immer kleine Zipfelchen gehabt und man hatte mir schon früher gesagt, sowas sei ganz natürlich und komme vor. Auch als ich meine FW vergangenen Sommer bemerkt habe und sie von meiner neuen und sehr vernünftigen Frauenärztin hab begutachten lassen, meinte sie, diese Zipfelchen gerade am Eingang würden nicht auf den Essigsäuretest reagieren und sie würde da eher nichts machen. Das sei eine Zone, wo es solche Ausstülpungen oft gebe. Ich war eine ihrer wenigen(wenn nicht die einzige) Patientinnen überhaupt, die die 16 Wochen Veregen durchgehalten haben - auch dank dieses Forums Natürlich konnte ich es nicht sein lassen, auch auf diese kleinen Zipfelchen was draufzuschmieren. Einzig die gesamte Schleimhaut hat reagiert und die hier beschriebene weisse Schicht produziert, die sich aber sofort wieder abgelöst hat ohne darunter irgend etwas wirklich reagieren zu lassen. ich habe dann viel im Netz gesucht und vor allem nach Bildern der sog. hirsuties papillares vulvae, auch weibliche Hornzipfel genannt. Und meine sehen genau so aus und wie gesagt: ich hatte sie schon immer. Ich war ziemlich verbissen genau mit dem eincremen der äusseren Feigwarzen: 14 Wochen habe ich wirklich jeden Tag 3 Mal gesalbt. in den letzten zweien noch zwei mal am Tag. Meine Eltern, die beide Ärzte sind, haben mich noch in die Uniklinik(Schweiz) geschickt, weil sie das Angst hatten, dass die Salbe mir langsam die Haut zu kaputt macht. und was soll ich sagen...wie die mich dort behandelt haben... ein Trauma. Was für Trampel. Hatten keine Ahnung und waren so geschockt von der Reaktion auf Veregen, dass ich mir so Kommentare anhören musste wie: meine Güte, Sie müssen ja riesen Dinger gehabt haben!!!(...wie einige das hier ja berichten, können sich diese Krusten in kürzester Zeit sehr ausdehnen) oder: Wir müssen unbedingt einen Syphilis Test machen. Und nach Herpes sieht es auch aus! Und meine Antworten wie: "Nein, die waren winzig - Stecknadelkopf gross! Die Reaktion auf die Salbe ist so heftig" oder "Also Herpes hätte ich bestimmt bemerkt!" wurden belächelt und dann kam zurück: "Ach das können Sie gar nicht sehen da unten" ..."...äh, hallo??? Meinen Sie, wenn ich drei Mal täglich seit drei Monaten eine Salbe aufzutragen habe...meinen Sie allen ernstes, dass ich da nie auf die Idee käme, einen Vergrösserungsspiegel sowie eine Kamera zur Hand zu nehmen???" Auf alle Fälle fielen alle Tests negativ aus. und natürlich wurde ich zum Proktologen geschickt. Meine Frauenärztin war geschockt von meinem Erfahrungsbericht aus dem Krankenhaus und hat mir geraten, den Termin beim Proktologen zu verschieben, bis die 16 wochen um sind und alles ein bischen verheilt ist, nicht dass die mir dort wieder Panik schieben. gesagt getan. Der Proktologe war wenigstens nett. allerdings ist es schon ärgerlich, wenn man einfach bei jedem Arztbesuch gleich gefragt wird, ob man HIV-positiv ist Jedenfalls wurde nichts gefunden, und der Proktologe meinte, ich solle mir da unten jetzt einmal was gutes tun und mich mit Bio-Mandelöl einreiben... Entschuldige den Exkurs... was ich eigentlich sagen wollte: lass doch eine Biopsie machen oder hol dir eine zweite Meinung zu diesen Zipfelchen. Vielleicht sind es nämlich wirklich nur die sog. weiblichen Hornzipfelchen. Hast du deine FW denn nur dort am Scheideneingang? Weisst du, ich mache mir auch Gedanken, ob die meinen nicht doch FW sind, aber da ich so gut auf Veregen angesprochen habe und sehr lange starke Reaktionen provoziert hab, denke ich, dass mein Immunsystem jetzt einmal selber arbeiten soll und dass ich es erst mal überstanden habe. Ich kümmere mich jetzt um die Narbenpflege(und Narben habe ich leider. sowas verheilt bei mir sehr langsam ) und lebe erst mal wieder. ich traue mich wieder zu flirten, auch wenn ich noch nichts Näheres zulasse. Ich hab mir gesagt, ich warte knallhart bis mind. März, bevor ich mit jemandem intim werde - und für den Fall dass nix mehr nach kommt und meine Frauenärztin nix mehr findet. Mehr kann ich zur Zeit nicht machen. Als ich ganz am Anfang meiner Behandlung war, war ich am Boden zerstört, da ich keinen Freund habe und mich sehr nach einer Beziehung und einer eigenen Familie sehne. Ich dachte, dass ich nie mehr einen Freund haben kann. Und gerade in der Behandlungszeit hab ich ein paar sehr nette Herren kennengelernt, was meiner Frustration diesbezüglich nicht gerade geholfen hat. Und jetzt...6 Monate später...gibt es wieder Hoffnung und ich kann die "Zwerge" vergessen. In meiner Familie und unter meinen Freunden, nennen wir die Dinger nur Zwerge. Ein Freundin kam eines Tages und meinte: na, wie gehts denn deinen Pupszwergen? Es hat sehr geholfen, Freunde zu haben, denen ich das erzählen konnte und mit denen man auch drüber lachen konnte. Einem Freund hab ich letztens gesagt: ey,ich bin jetzt Schneewittchen ohne Zwerge und nach einem Abendessen mit meiner Familie, meinte mein Paps: Komm, wir bringen dich jetzt nach Hause, damit du deine Zwerge schminken kannst Ach ja: Meine Frauenärztin meinte, wenn schon ins Krankenhaus, dann sollte ich besser in die Dysplasiesprechstunde der Frauenklinik und nicht zu den Dermatologen(die sich als Spezialisten für Geschlechtskrankheiten schimpfen). Ich hoffe, irgendwas von meinem Beitrag hier trägt auch etwas bei. Kopf hoch und habt euch selbst trotz allem lieb! seid geherzelt! Zwergentöterin
Hallo Zwergentöterin, vielen Dank für Deinen Bericht und herzlichen Glückwunsch zum erfolgreichen Kampf gegen die "Zwerge" Ich habe nun auch beinahe 4 Monate GTV (Veregen Alternative) angewandt und wollte Dich fragen, ob Du auch immer noch hin und wieder ein ziepen oder jucken im Genitalbereich hast? Bei mir ist es so und leider kann ich so überhaupt nicht abschalten und muss sofort an die Biester denken und auch wieder prüfen ob da wirklich nichts ist. Meine Erfahrungen war nämlich leider so, dass genau an der Stelle wo es geziept hat, irgendwann eine FW kam. LG Tomi
Lieber Tomi-fw, Ja, das Ziepen hatte ich auch. Aber meinst du während der Behandlungszeit oder in den Abheilungsphasen(bei dir gab's solche Phasen ja zwischendurch, wenn ich recht gelesen habe)? Während der Behandlung hatte ich ab und zu ein ruckartiges Ziepen bzw. sowas wie kleine Nadelstiche. Gejuckt hat es meistens nur so für ca 5-10min innerhalb der ersten Stunde nach dem Salbenauftragen. So dauerhaftes Jucken hatte ich selten. Es war einfach stets ein komisches aber aushaltbares Gefühl da unten, obwohl es ja schlimm aussah(ich hatte nie Probleme beim sitzen). Meine Krusten waren auch nie so schwarz(ausser bei der einzig wirklich abstehenden Warze) sondern grau. Es wirkte schon wie verhorntes Material, aber deine Deckel sehen viel härter aus als meine. Meine Warzen haben sich auf sehr unterschiedliche Art und Weise verabschiedet. Ich hab mal meinen Vater von dem Forum erzählt und wie unterschiedlich die Reaktionen etc bei euch sind. Und gefragt, ob das an den unterschiedlichen Viren liegt. Und er meinte, er denkt eher, dass es an unseren verschiedensten Immunsystemen liegt und wie das eigene Immunsystem mit sowas umgeht. Ganz am Schluss der Behandlungszeit hatte ich noch Reaktionen. Aber es entstanden nur noch weisse und vor allem weiche Krüstchen, die sich sinnlos breit vergrössert haben. Aber ich hab immer voll auf die offenen Stellen geschmiert und bin zum Schluss gekommen, dass ich es wohl mit besser sein lasse und mich nicht verrückt mache. Diese Stellen sind jetzt zwar ultraglatt verheilt aber dafür depigmentiert(weiss nicht, ob man das so sagt). vernarbt halt... Andere Stellen sind noch gerötet. Insgesamt ist die Haut sehr trocken. Ich schmier mich da unten jetzt abwechslungsweise mit Bepanthene oder einer Antifalten-Augencrème ein...war der Tipp einer Apothekerin. Sonst einmal pro Tag kurz vor die Rotlichtlampe. Auf schweizerdeutsch sagt man: nützt's nüt, so schad's nüt! Naja, hoffen wir, dass es nicht schadet. Aber die Rotlichtlampe war schon stets eine Wohltat. heute hab ich mich zum ersten Mal seit langem wieder mit einem Trimmer rasiert...es sieht langsam wieder normal aus. Uff ich bin wieder abgeschweift...
Nachdem ich die Salbe abgesetzt hatte(Anfang Dezember), gabs auch lange noch Jucken und ziepen. Mein Vater meinte dazu, durch die Salbe wurde meine Haut ja 4 Monate durchwegs gereizt und da muss sich jetzt noch viel wieder beruhigen und heilen und dass das Jucken seiner Meinung nach davon kommt. Meine Haut ist schon sehr dünn geworden besonders am After, weswegen ich auch letztens sogar eine Fissur hatte (nach hartem Stuhlgang). Die ist zum Glück mithilfe von Bepanthene und spezieller Ernährung sehr schnell wieder verheilt. Ich kann dir leider nicht sagen, ob ich vor der Behandlung auch ein Ziepen hatte, bevor meine Zwerglein kamen. Es war eine stressige Zeit und ich hatte damals als einziges Symptom ein bisschen Blut auf dem Papier bemerkt und hab die Dinger halt kurze Zeit später beim Duschen ertastet und leider erst einen Monat später visuell begutachtet, da ich so viel los hatte mit meiner neuen Stelle.
Ich kann deine Angst aber sehr gut nachvollziehen. Die hatte ich auch, aber ich habe mich einfach entschieden, mich jetzt bis im März nicht mehr so verrückt zu machen, und alles ein bisschen zu ignorieren. Ich hab zB letztens da unten ein Pickelchen gehabt. Und was war das für eine Panik. Da hab ich mich gefragt, wie ich früher reagiert hätte. Bevor ich den Mist hatte? Also...zuerst gedacht: oh ein Pickel. Zweitens: mal sein lassen und gucken ob er grösser wird bzw reift und dann hab ich ihn eh schon vergessen. Gesagt getan. Mr Pickel ist nach zwei Tagen gegangen. Ich sage mir einfach, dass die Karten jetzt erst mal nicht in meiner Hand liegen. Ich warte ab. Wenn ich jetzt im März oder in einem Jahr wieder Rezidive habe...dann kann ich mich ja auch dann ärgern oder? Und nicht jetzt... Ich kümmere mich jetzt einfach um meine sonstige Gesundheit und um die Wundheilung.
Lieber Tomi-fw, du hast es ja schon sehr lange durchgehalten - die meisten schaffen das gar nicht so konsequent. Meine Frauenärztin meinte zB, Veregen sei doch ein sehr vielversprechendes Mittel(sie ist gegen das Lasern und hat es nur ein einziges Mal gemacht, weil eine Patientin darauf bestanden hat), und sie meinte, trotz der Reaktionen bei der letzten Inaugenscheinnahme von mir(das war bevor ich die Salbe abgesetzt hatte, deutliche Reaktionen aber alle ursprünglichen Warzen weg), dass sie sehr optimistisch ist, wenn sie sieht, wieviel besser es geworden ist und wie ich das durchgehalten habe. Auch sie kann mir nichts versprechen. Und tut das auch nicht. Ihrer Erfahrung nach gibt es jene, bei denen die Dinger nie mehr kommen und andere, die immer wieder damit zu kämpfen haben.
Letztens hab ich mich einem alten Freund anvertraut. Der hat mir daraufhin erzählt, dass seine Ex dass hatte - bevor sie mit ihm zusammen war( sie hat sich angeblich innere Warzen lasern lassen und hatte danach kein Gefühl mehr beim Sex). und ich hab ihn gefragt, ob er denn auch was hatte oder zumindest Angst hatte und er meinte nur: keine Ahnung, nö. Manche machen sich einfach gar keinen Kopf...naja...dass sind dann die, die es einem unter Umständen wissentlich weiterreichen...oder unwissentlich. Wir hatten einfach Pech. Und andere merken gar nix von ihrem Pech...
Ende Januar war meine Veregen-Salbe aufgebraucht und ich habe pausiert (also nach 2 Monaten). Es hat leider nicht geholfen außer dass ein paar neue dazugekommen und die bestehenden größer geworden sind. Da ich dann sehr viel Stress hatte, habe ich erstmal gar nichts gemacht. Jetzt hatte ich Urlaub und es geht mir besser, heute war ich bei meiner FÄ und sie hat mir Aldara verschrieben. Ich möchte erstmal positiv rangehen und das Beste hoffen. Vielleicht werde ich die Dinger doch los mit etwas Glück. Ich werde weiter berichten.
ich habe jetzt 4 Abende Aldara aufgetragen und nach dem 3. Mal eine entzündliche Reaktion bekommen, worüber ich mich tierisch gefreut habe (schon seltsam, dass man sich dann über sowas freut ). Dann begannen die Schmerzen und Jucken und es war alles ziemlich rot (v.a. die Haut der inneren Schamlippen, am Scheideneingang direkt ist noch nix passiert, aber da ist es eben auch besonders feucht )- 2 FW hatten sogar einen hellen Punkt als Kopf (sahen also aus wie kleine entzündete Pickelchen) und ich dachte: Das ist ein gutes Zeichen! Eine davon hat diesen hellen Kopf noch immer.
Nur finde ich die Schmerzen doch unangenehm und habe es dann mit Zinksalbe probiert, das half aber null. Nun trage ich an den Tagen, an denen ich kein Aldara benutze, Betaisodona (also Jod-Salbe), auf. Eine Frage: Spricht irgendetwas aus chemischer Sicht dagegen oder ist das ok? (Die Wirkung ist super, die Schmerzen sind schon fast weg und die Rötung lässt nach).
Zitat von IndividuumNun trage ich an den Tagen, an denen ich kein Aldara benutze, Betaisodona (also Jod-Salbe), auf. Eine Frage: Spricht irgendetwas aus chemischer Sicht dagegen oder ist das ok? (Die Wirkung ist super, die Schmerzen sind schon fast weg und die Rötung lässt nach).
LG, Individuum
Hallo Individuum,
ich wäre da sehr vorsichtig. Ich denke nicht, dass es in dieser Hinsicht irgendwelche Versuche (Studien) gab, so dass Dir vermutlich nicht einmal der Hersteller eine Antwort auf Deine Fragen geben kann.
Ganz ohne Schmerzen wird die Behandlung niemals ablaufen. Wenn diese aber wirklich zu extrem werden, sollte die Behandlung mit Aldara angepasst werden... und zwar mit Arzt-Rücksprache. Dazu findest Du aber auch Informationen in der Packungsbeilage.
LG und gute Besserung! Schweini
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)