Da ich in Behandlung im UKE Krankenhaus bin und ich auch im Dezember meinen Auspuff beim Protologen kontrollieren ließ,der aber meinte es wäre nichts zusehen,war ich erst einmal beruhigt.Da ich jetzt seid sechs Wochen großflächig mit der WSM und GTV behandel,sind im gesamten Unterbereich wieder Schläfer erwacht.Nun habe ich bei meiner täglichen Kontrolle festgestellt, dass ich im Afterkanal auch welche habe.Die behandeln ich soweit ich kann,auch mit der gleichen Methode und es sind viele schwarze Punkte entstanden.Da ich Marisken habe,sind die auch angeschwollen,es sieht wie Wassereinlagerungen aus. Nun meine Frage an euch...hat jemand Erfahrung mit der Behandlung im After und ist es normal das mein After angeschwollen ist.
Danke für deine Antwort...möchte aber gern weiter machen,solange es nicht noch mehr wird ,da es auszuhalten ist .Wer geheilt werden will,muss auch leiden können.
Danke Schweine für deine Besorgnis....ich höre auf meinem Bauch...werde eine Pause einlegen wenn es nötig ist....
Am Anfang der WSM habe ich auch getanzt und heute habe ich überhaupt keine Schmerzen,außer wenn ich an den Schleimhäuten wund bin,muss ich die Luft anhalten.. Aber ich gehe auch davon aus,weil ich MTX nehme und mein Immunsystem dadurch gedrosselt wird,dass ich meine Mitbwohner länger Unterschlupf gewähre muss..
auch wenn Du "tapfer" bist und Du die WSM trotz großer Schmerzen durchgezogen hast... vergleiche diese Methode bitte nicht mit der Grüntee-Vaseline. Das will ich noch mal überdeutlich sagen. Ich merke es ja zurzeit selbst. Habe lange und viel davon aufgetragen. Die Schwellungen können heftig werden und gehen nur sehr sehr langsam zurück. Es ist eine Behandlungsart mit möglichen großen Nebenwirkungen. Das hätte ich bis zuletzt auch nicht gedacht.
LG und gute Besserung! Schweini
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)
Nun musste ich doch im Afterkanal und Vaginal meine Feigwarzen am Freitag lasern lassen.Durch die GTV haben sie sich leider nicht verändert.Nach Abheilen der Wunden soll ich Vaginal mit Aldara hinterher behandeln.Leider hat Aldara mir nicht so geholfen,wie das behandeln mit der WSM und GTV.Ich werde dann wohl eher auf Veregen oder sogar fragen,ob ich die GTV auch innerlich verwenden kann.Denn selbst die Uniklinik hat es im Bericht erwähnt,dass ich mit dieser Methode äußerlich guten Erfolg erziele.Das gute an der ganzen Sache war...nur eine einzige Feigwarze ist äußerlich entfernt worden.Das ist doch ein super Erfolg...ich freue mich so.
Obwohl ich seid einem Jahr mich mit dieser Problematik herumschlage,lasse ich mir meine Lebenslust nicht nehmen...
Melde mich hier wieder einmal um zu berichten, dass bei mir zum zweiten Mal innere FW vaginale und Anal am Freitag entfernt werden musste. Aber in der Zeit der Infektion wurde ich jetzt das vierte Mal gelasert. Es bedarf keine große Vorbereitungen für die OP, außer Blutabnahme und mit dem Anästhesisten sprechen. Am nächsten Tag geht man nüchtern in die Klinik und kann nach 3-4 Stunden wieder nach Hause. Die Schmerzen sind erträglich, aber man sollte immer darauf achten, dass der Stuhl weich bleibt. Mit der Salbe Flammazine sollte ich die Brandstellen einreiben, die ich zusätzlich noch bekommen habe, nur innerlich ist es dort schlecht mit der Salbe zu behandeln. Leider gibt es in der Uniklinik unter den Ärzten unterschiedliche Meinung, was die Behandlung hinterher betrifft, dabei denkt man, die müssen es besser wissen als niedergelassene Ärzte. Der erste Proktologe der mich operierte meinte, ich sollte hinterher mit Aldara behandeln.Der jetzige Proktologe der mich diesmal operiert hatte, meinte er wäre dagegen, sich mit irgendwelche Cremes zu behandeln. Seiner Meinung nach,sollte man FW immer gleich entfernen wenn welche vorhanden sind und deswegen engmaschig zur Kontrolle gehen.Ist lasern immer eine Lösung ? Die OPs waren zwar immer erträglich, auch wenn von einigen hier das Gegenteil berichtet wurde. Aber immer wieder treten bei mir vermehrt FW auf, manchmal sogar an der selben Stelle. Obwohl ich äußerlich kontinuierlich mit GTV behandel. Was mache ich mit den innerlichen? Aldara wirkt bei mir nicht so, wie Veregen oder GTV. Obwohl ich ein recht lebensbejahender Mensch bin, fällt es mir mit der Zeit schwer, positiv zu denken.
das sind jetzt wirklich keine schönen Neuigkeiten.
Ich kann sehr gut nachvollziehen, dass Du mittlerweile die Nase voll hast.
Die Meinung des Arztes, dass man auftretende Feigwarzen einfach immer wieder sofort operieren soll, teile ich nicht. Du hast mittlerweile 4 (!) im Endeffekt erfolglose OP´s hinter Dir. Jede OP ist ein Risiko und überhaupt nicht gut für Deinen Körper.
Ich an Deiner Stelle würde spätestens jetzt von weiteren OP´s Abstand nehmen und Alternativen suchen. Vielleicht zunächst einmal gründlich durchschecken lassen? Blutwerte etc., dann das Immunsystem stärken.. Evtl. eine Darmsanierung? Ernährungsumstellung? Rauchst Du? Viel Alkohol?
Auch wenn sich das jetzt vielleicht esoterisch anhört, aber ich bin überzeugt davon, dass es Gründe gibt, warum die Feigwarzen immer wieder auftreten. Das soll Dir etwas sagen. Was, das musst Du selbst herausfinden.
Auf jeden Fall kann eine OP nach der anderen nicht die Lösung sein. Also: Nachdenken, Alternativen in Erwägung ziehen und nochmal zu einem anderen Arzt.
LG und gute Besserung! Schweini
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)
Leider nehme ich Immunsubpressiva, weil ich Rheuma habe. Daher muss ich sowieso immer monatlich zur Blutabnahme. Sollte ich das MTX absetzen, bekomme ich Schübe und mss eventell Gelenke ersetzen, auch keine Alternative. Was die Darmsanierung betrifft, ich esse sehr viel Joghurt und die Ernährung betrifft, ich esse zwar nicht regelmäßig, aber dafür sehr viel Obst. Nein ich bin Nichtraucher, trinke aber 1-3 im Monat ein Glas Rotwein, dass ist ja eigentlich nichts. Nun, da Überwiegend meine FW ja mehr im inneren Bereich meines Körper sind, wüsste ich nicht wie man sie behandeln soll, da Aldara leider nicht so bei mir wirkt. Aber deinen Rat, den Proktologen zuwechsel und zwar diesmal zu einem niedergelassenen Arzt, habe ich schon in Betracht gezogen. Also für die jenigen die meinen es gibt einen Ping Pong Effekt, ich habe keinen Geschlechtsverkehr, ergo stecke ich mich irgendwie, trotz Behandlung immer wieder an. Auf Selbstbefriedigung möchte ich nicht verzichten, Jahre totaler Abstinenz ist ja wohl nicht erstrebenswert..oder ..
Zitat von Meer und Wind Also für die jenigen die meinen es gibt einen Ping Pong Effekt, ich habe keinen Geschlechtsverkehr, ergo stecke ich mich irgendwie, trotz Behandlung immer wieder an.
Hallo Meer und Wind,
nein, ich denke das ist ein Irrglaube. Es liegt vielmehr daran, dass jeweils nur die sichtbaren Feigwarzen bekämpft werden. Das Virus sitzt ja unsichtbar unter der Haut und will (möchte) neue Feigwarzen produzieren. Genau da liegt das Problem: Entweder die Viren vernichten oder dem Virus klarmachen, dass man es akzeptiert, aber keine Warzen haben möchte.
ZitatAuf Selbstbefriedigung möchte ich nicht verzichten, Jahre totaler Abstinenz ist ja wohl nicht erstrebenswert..oder ..
Mit Sicherheit ist das nicht erstrebenswert. Und auch mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ist Selbstbefriedigung bei Dir nicht die Ursache für neue Feigwarzen!
Aber denke nochmal über eine richtige Darmsanierung nach. In Absprache mit einem Arzt und unter Berücksichtigung der sonstigen gesundheitlichen Probleme.
LG Schweini
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)
Lasern die jetzt tatsächlich wieder im UKE? Zu meiner Zeit (2001 oder 2002) sagten sie, dass sie den Laser dafür ausprobiert und wieder verworfen hätten, da er keine Vorteile ggü. dem Elektrokauter bringen würde - die Rezidivraten waren gleichhoch. Damals haben die einem auch noch Aldara-Zäpfchen verschrieben, die von genau einer einzigen Apotheke in Hamburg nach einer Rezeptur des Erfinders Dr. Kasoari gefertigt wurden. Der damalige Oberarzt sagte, dass damit die Rezidivraten deutlich sinken würden.