Ich habe mich nun noch nicht weiter vorgestellt, was ich nun hiermit nachholen will und meine Geschichte dazu. Ich bin männlich, 27 Jahre alt und komme aus Kiel an der Ostsee.
Wie bin ich zu der Erkenntnis Feigwarzen gekommen?
Ähnlich wie Snake habe ich mich auch immer seit Jahren im Intimbereich nass rasiert. Nur dieses Jahr im Mai bemerkte ich (ich war zu dem Zeitpunkt seit über 6 Monaten nicht mehr sexuell aktiv) nach dem Rasieren kleinere "Hubbel" die bei der Rasur dann auch brannten und bluteten. Habe das zuerst als "Fibrome" abgetan und nicht weiter beachtet, genau wie Snake.
Da mir diese Hubbel aber zusehens lästig wurden und sich auch merklich langsam vermehrten, habe ich dann beschlossen mal zum Urologen zu gehen. Vorher hatte ich schon die Vermutung auf Feigwarzen, da man sich ja mit Veränderungen am Körper normalerweise auseinandersetzt.
Nun hat mir mein Urologe gleich darauf Condylome diagnostiziert und stellte mir dann drei optionen vor:
1. Behandlung mit Condylox (welche ich auch zuerst genommen habe und schon 2 größere Warzen damit verätzt habe, die jetzt nur noch aus abheilenden Wunden bestehen) 2. Aldara (kommt für mich aufgrund der Schauergeschichten eigentlich nicht in Frage 3. Warzen wegbrennen (auch eher nicht)
Nun habe ich mich im Internet belesen und bin relativ schnell auf Schweinis Methode gestoßen , die sich für mich in sich schlüssig und nachvollziehbar gelesen hat. Seit 4 Tagen behandle ich jetzt mit der WSM und ich muss sagen: Es hat sich etwas verändert. Nun ist auch meine Geduld auf eine schwere Probe gestellt, da ich gerne wieder mit meiner Freundin Sex haben möchte, aber ich mich auch nicht traue, weil die Stellen auch nicht von einem Kondom abgedeckt werden. Dummerweise haben wir auch zu Zeiten der Nicht.-Behandlung schon Verkehr gehabt, sodass ich befürchte sie auch mit angesteckt zu haben. Zwar ist sie gegen die HighRisk Typen geimpft, wenn sie aus ihren Semesterferien wiederkommt, schicke ich sie aber zu ihrem Frauenarzt um auf Nummer Sicher zu gehen.
Ich glaube an die Methode von Schweini und ich denke , dass hilft auch der Psyche mit den Biestern fertig zu werden. Da ich in puncto Foren nicht allzu bewandert bin, würde ich euch gerne mal ein Foto vom momentan Befall posten. Wenn mir jemand verrät wie ich das hier einstellen kann, wäre ich sehr dankbar. Das Bild ist auf meiner Festplatte, sodass ich es irgendwie hier hochladen müsste.
Zum Glück habe ich den Befall auch "nur" am Penisschaft und nicht am Damm oder After, worüber ich schon sehr glücklich bin.
Auf dem Bild kann man gut die beiden "Hauptwarzen" erkennen. Die obere von beiden besteht schon am längsten, hat sich nach der WSM aber nun weiß verfärbt und sieht aus, als wolle sie bald abfallen, oder aufbrechen etc... schwer zu sagen. Die untere ist noch munter, wie es scheint, aber vllt kann Schweini dazu mal seine Meinung kundtun.
Auf dem zweiten Bild sieht man noch die "Wunden" von Condylox, die nun abheilen, aber auch stets mit der AE Lösung behandelt werden.
Liebe Grüße und schickt die Mistdinger ins Fegefeuer!
- Das Warzenbeet auf Bild 1 zu sehen ist weiß "verkrustet". Sicher ein Hinweis, dass die haut sehr trocken ist. Habe zur Entzündungsbehandlung nun tagsüber erstmal nur Propolis-Salbe aufgetragen, nachdem ich heute morgen nochmal die AE-Lösung habe einwirken lassen. Bin zuversichtlich, dass es wirkt und ich vllt schon in 3-4 Wochen befreit bin. Es tut sich zumindest etwas, wenn auch nur wenig, aber immerhin! Allerdings macht mir die Mutterwarze (Bild 1 unten) noch zu schaffen, sie verfärbt sich schon teils weißlich, aber reagiert anscheinend nicht so gut auf die behandlung wie die anderen Warzen, was komisch ist.
Sie hat nun zumindest immer einen Blob propolis auf ihre Visage bekommen und ich hoffe, dass auch sie sich langsam mal verändert. Um sie herum ist eine leichte Rötung bzw. Entzündung zu erkennen, hoffe das ist zumindest ein Anfang.
ich kenne das auch mit der Mutterwarze.... ich behandle jetzt schon 1,5 wochen... und die ist ziemlich hartnäckig.... hat zwar etwas an farbe verlohren... aber ansonsten nicht viel veränderung.. ich glaube die braucht eine extra-einladung um abzuhauen.... aber die kriegt sie... da ich aber noch andere krieger im schlachtfeld zu besiegen habe... reg ich mich über die mutterwarze noch nicht grossartig auf....
Hier kann man sehen, wie sich die Haut nach dem Duschen eben darstellt. Viele FW's sind weiß geworden, fast so, als wenn man zu lange in der Badewanne gelegen hat und nun die haut komplett aufgeweicht ist.
Hier die beiden "Mutterwarzen" , auch schon weißlich, das gesamte Areal schmerzt bei Reibung und Berührung, aber auch nur dann, weswegen ich die Behandlung mehrmals täglich bis zu 4x wiederhole, sodass ständig etwas auf der Haut einwirkt und die Biester zurück in die Hölle schickt
Heute mal nur Propolis und Rotlicht behandelt. Bzw. alles trocken halten. Habe doch 2-3 kleine Risse in der Haut, die nach Wunden aussehen und erstmal abheilen sollen.
Momentan stellt sich eine Stagnation ein, was doch aufgrund des sensationellen Einstiegs etwas deprimiert, aber ich versuche mich damit nicht aus der Ruhe bringen zu lassen. Leider verändern sich auch die beiden Bestandswarzen nicht sonderlich, sodass ich überlege die beiden nochmal mit dem Rest Condylox zu behandeln. Auf der anderen Penisseite hat's ja auch geklappt... von daher ist es vielleicht einen Versuch wert.
Update: Habe die Stellen an denen noch Feigwarzen sind nun "trocken gelegt". Es juckt wie verrückt. Ich sehe das aber als positives Zeichen. Die linke Penisschaftseite bin ich ja schon fast Warzenfrei. Da sind nur noch 2 kleine Schläfer soweit ich das erkennen kann.
Rechts besteht noch das Beet, welches ich nun immer so trocken wie möglich halte. Dadurch juckt es ziemlichst, aber da muss ich wohl nun durch. Die beiden Bestandswarzen behandel ich nun noch mit dem Rest Condylox und probiere für die dann eventuell nochmal den Höllensteinstift, sollten sie nicht kleiner werden.
Bei dem restlichen Beet bin ich optimistisch, dass sich durch das trockene Milieu und die WSM nun auch bald wieder Besserung zeigt.
ZitatUpdate: Habe die Stellen an denen noch Feigwarzen sind nun "trocken gelegt". Es juckt wie verrückt. Ich sehe das aber als positives Zeichen. Die linke Penisschaftseite bin ich ja schon fast Warzenfrei. Da sind nur noch 2 kleine Schläfer soweit ich das erkennen kann.
Juckreiz deute ich eigentlich auch immer als positives Zeichen. Wenn Wunden heilen, dann jucken sie ja auch. Ein Zeichen dafür, dass das Immunsystem arbeitet, würde ich sagen.
Zitat Rechts besteht noch das Beet, welches ich nun immer so trocken wie möglich halte. Dadurch juckt es ziemlichst, aber da muss ich wohl nun durch. Die beiden Bestandswarzen behandel ich nun noch mit dem Rest Condylox und probiere für die dann eventuell nochmal den Höllensteinstift, sollten sie nicht kleiner werden.
Falls es tatsächlich zum Höllensteinstift kommen sollte. Bitte sehr sehr sehr vorsichtig sein! Aber nochmal: Geduld!!!
ZitatBei dem restlichen Beet bin ich optimistisch, dass sich durch das trockene Milieu und die WSM nun auch bald wieder Besserung zeigt.
Ich drücke die Daumen!
ZitatEinen Erfolg kann ich vermelden:
Es sind keine neuen Schläfer mehr hinzugekommen.
LG
Das ist in der Tat ein gutes Zeichen. Wenn das dauerhaft so bleibt, dann kannst Du davon ausgehen, dass die virenbetroffenen Stellen jetzt "aktenkundig" sind.
LG und weiterhin gute Besserung! Schweini
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)
also ich denke, dass das "Trockenhalten" der befallenen Stellen schon sehr viel bringt. Wie du, Schweini, mal gesagt hast: "Sie heißen nicht umsonst Feuchtwarzen". Ganz genau so sehe ich das auch. Also mein Befall nimmt schon (gefühlt) ab , was ich sehr gut finde
Bin doch sehr positiv überrascht wie schnell und gut die WSM anschlägt. Gepaart mit meiner guten Ernährung und einer "Scheiß-Egal-Einstellung" gegenüber diesen Mistviechern bessert sich doch vieles
Also nach 2 weiteren Tagen WSM fängt die erste Bestandswarze an sich hell (statt rötlich) zu verfärben und schmerzt bei Berührung. Sie hat sich um das 1,5 fache etwa vergrößert. Die zweite scheint noch intakt, aber die kriege ich auch noch klein
Einige restliche "Schläfer" haben sich ebenfalls weißlich verfärbt und sehen irgendwie ausgeprägter aus als vorher...hm.
Soviel dazu.
Hier nochmal einige Bilder nach dem Duschen. Die beiden großen "Hubbel" sind die Mutterwarzen. Man sieht auch dass die Haut ziemlich mitgenommen aussieht und an einigen Stellen aufbricht oder wund ist.