Mag gern eine Sammlung beginnen 'Warum HPV nicht total schlimm ist' Warum es beschissen ist wissen wir eh alle. Es sollen natürlich Fakten sein die stimmen.
----
ZitatBei den meisten Personen (60-85%), die bei der Durchführung von hochempfindlichen HPV-Tests (Polymerase-Ketten-Reaktion (PCR) und Hybrid Capture II ein positives HPV-Testergebnis haben, fällt das HPV-Testergebnis 8-14 Monate später negativ aus. Dies lässt sich auf eine effektive Antwort des Immunsystems zurückführen.
Es ist nicht bekannt ob dies heißt, dass das Virus tatsächlich durch das Immunsystem vollständig beseitigt wird oder ob die Virus-Anzahl (wie bei latenter Infektion) unter der Nachweisgrenze selbst hochempfindlicher Tests liegt.
Es ist aber nicht ausschlaggebend ob die HPV-Infektion vollständig beseitigt oder lediglich unterdrückt wird, da die meisten Menschen mit einem funktionierenden Immunsystem auch zukünftig keine HPV-bedingten Läsionen basierend auf dieser HPV-Infektion entwickeln.
Nur für wenige Menschen besteht das Risiko, dass zu einem späteren Zeitpunkt erneut Warzen oder anderen HPV-bedingte Läsionen auftreten, gewöhnlich nur dann, wenn das Immunsystem ernsthaft geschädigt ist.
Zitat von WarzenschweinIch glaube nicht an "winzigkleine Kondylome, die nur unter dem Mikroskop sichtbar sind". Das gibt es nicht und wurde auch noch nie hier berichtet. Falls auf das Virus getestet wurde, das Feigwarzen verursacht (HPV) und dieser Test positiv ausfiel, muss das auch noch nichts heißen. Denn fast jeder trägt das Virus mit sich rum. Aber nur in wenigen Fällen kommt es halt auch zu Feigwarzen.
ZitatAber: Ein intaktes Immunsystem beseitig die Viren normalerweise, ohne dass sie Beschwerden verursachen. Mögliche Entzündungen und Gewebeveränderungen bilden sich oft von selbst wieder zurück. Sie können sich übrigens auch immer wieder neu mit HPV anstecken"
"Gegen die Virenstämme, die Du hattest, sollte Dein Immunsystem resistent sein. Kommt es mit anderen Stämmen in Kontakt, könnte es Probleme geben." - Warzenschwein
Meine Freundin vor 7 Jahren hat keine Warzen bekommen - als ich das erste mal diagnostiziert wurde.
- Fast alle tragen wohl viren, aber nur bei einer minderheit bricht es aus
- Es ist wohl nur ansteckend wenn warzen da sind, weil nur da ist es auch nachweisbar
- Ist das wohl auch bei hpv so: mit großer wahrscheinlichkeit hat man Ausbruch 'nur' zb 4x im Leben?
"Man geht davon aus, dass jeder sexuell aktive Mensch eine HPV-Infektion bekommt. 99 Prozent werden diese Infektion alleine mit ihren T-Zellen wieder los. Also ein schlechter Abstrich beim Gynäkologen bedeutet nicht, dass sofort operiert werden muss, um die Zellveränderungen wegzuschneiden. Aber ein Prozent der Betroffenen hat mit dieser lang andauernden Infektion zu kämpfen, aus der sich dann im Lauf der Zeit Krebs entwickeln kann. Für diese Personengruppe wollen wir den Impfstoff entwickeln" - sie arbeiten an therapeutischem impfstoff -> also wo man impfen kann obwohl man den Virus schon hat, artikel von 2012 'mindestens noch 10 jahre'
----
Zitat- 1-2% zwischen dem 15. und 45. Lebensjahr haben Feigwarzen - Der Altersgipfel genitaler HPV-Infektionen liegt zwischen dem 20. und 25. Lebensjahr. - Am stärksten von Feigwarzen betroffen sind sexuell aktive Frauen unter 25 Jahren. Eine HPV-Infektion wird bei bis zu 10% dieser Frauen nachgewiesen. - Etwa 15% der sexuell aktiven Bevölkerung leiden unter subklinischen (nicht sichtbaren) Infektionen, die zur Ausbildung von Feigwarzen führen können. Eine Studie mit Studentinnen ohne Symptome zeigte beispielsweise, dass 46% dieser Frauen mit HPV infiziert waren. - Der Anteil HPV-Antikörper-positiver Personen wird auf 60% der Bevölkerung geschätzt. Der Nachweis von Antikörpern ist der Beweis für eine frühere oder sogar akute Infektion mit HPV.
- Hier vielleicht neues Medikament lopinavir/ritonavir
ZitatRead about the couple that used the lopinavir/ritonavir capsules to treat cervical cancer in women. Basically they just placed that actual capsule into the vagina. Evidently this had significant results at the time. I haven't been able to find a whole lot about it since they released their original study in 2014? I did see that they filed a patent for a cream semi recently. But no trials since. Not sure how many anarchist warriors (biohackers) are on here but lopinavir/ritonavir can be purchased from China in powder form. It dissolves only in alcohol. There is even an oral solution for kids (HIV positve) that is 40% alcohol based. I was thinking one could mix dissolved lopinavir/ritonavir powder into an alcohol based gel (also purchased as a vehicle for medicines safe for your lady parts) and mix solution in to make a topical cream for the vulva. Which is basically what the patent for the lopinavir/ritonavir gel that is under patent now online. Anyone have any ideas about this? "women diagnosed as high-risk HPV positive with high grade squamous intraepithelial lesions (HSIL) were examined by colposcopy and given a 2 week course of 1 capsule of Lopimune (CIPLA) twice daily, to be self-applied as a vaginal pessary." Kenya "A total of 23 women with HSIL were treated with Lopimune during which time no adverse reactions were reported. A maximum concentration of 10 ng/ml of lopinavir was detected in patient plasma 1 week after starting treatment. HPV was no longer detected in 12/23 (52.2%, 95%CI: 30.6-73.2%). Post-treatment cytology at 12 weeks on women with HSIL, showed 14/22 (63.6%, 95%CI: 40.6-82.8%) had no dysplasia and 4/22 (18.2%, 95%CI: 9.9-65.1%) were now low grade demonstrating a combined positive response in 81.8% of women of which 77.8% was confirmed by histology. These data are supported by colposcopic images, which show regression of cervical lesions."
Immun wirst Du nicht - auch wenn Dein Körper das Virus hatte und erfolgreich bekämpft hat.. Kannst Du es immer wieder bekommen..
Da es heißt, daß es unter die Nachweisgrenze rutscht bedeutet das wohl anders rum auch, daß es noch da ist.. Und somit kann es theoretisch wohl auch immer wieder ausbrechen..
Bei Herpes und bei EBV ist das ja so.. Bei EBV kann man das auch testen ob es reaktiviert ist.. Weil das kann man ja über das Blut testen.. HPV ja nicht..
Deshalb frage ich mich doch auch schon die ganze Zeit was das eigentlich soll mit der Nachweisgrenze.. Man kann HPV so wie ich das verstanden habe nur anhand einer Gewebeprobe nachweisen..?? Wie geht das dann..? Dazu müssten Warzen da sein..? Dann bräuchte ich ja aber auch keinen Test..
Und wenn keine Warzen da sind - welcher Arzt sieht denn da dann überhaupt eine Notwendigkeit das zu testen.. Wo das Thema Warzen und HPV die Ärzte schon im Akutfall nicht sonderlich interessiert..
Das würde mich jetzt auch mal interessieren - wie und wo das hier mit Nachweisgrenze überhaupt getestet wird.. Ich bin mal davon ausgegangen es geht hier um PAP..?
Oder wie funktioniert denn eben so ein Test auf HPV überhaupt..?
https://www.netdoktor.de/krankheiten/hpv/test/ Die HPV-Test-Kosten werden nicht immer von den Krankenkassen übernommen. Beim HPV-Test wird – ähnlich wie beim PAP-Test – ein Abstrich vom Muttermund und aus der Öffnung des Gebärmutterhalses entnommen. Mit diesem HPV-Test lassen sich anhand aufwändiger Laborverfahren 18 HPV-Typen im Abstrich erkennen: 13 high-risk-HPV-Typen und 5 low-risk-HPV-Typen. Das Testergebnis gibt aber nur die Gruppe an. Welcher Vertreter der high-risk- oder der low-risk-Gruppe genau in der Probe zu finden ist, lässt sich mit diesem HPV-Test nicht sagen. PAP-Test (benannt nach dem griechischen Arzt Papanicolaou) zur Früherkennung von Gebärmutterhalskrebs. Ab dem 30. Lebensjahr kann zusätzlich der HPV-Test durchgeführt werden. In jüngeren Jahren sind HPV-Infektionen häufig zu finden, verschwinden meist aber auch schnell wieder. Daher ist der HPV-Test erst ab dem 30. Lebensjahr empfohlen.
Ein negativer HPV-Test bedeutet, dass im Moment keine HPV-Infektion vorliegt. Es könnte aber schon früher eine solche Infektion bestanden haben, die jedoch mittlerweile ausgeheilt ist.
Ist ein PAP-Abstrich jedoch auffällig, zahlen alle Kassen die Überprüfung auf HPV.
HPV-Test: Männer Wenn die Lebenspartnerin durch HPV erkrankt ist, sollten sich Männer gründlich von einem Urologen oder Hautarzt untersuchen lassen. Ein HPV-Test wird bei ihnen nicht durchgeführt. Der Grund: Die derzeit verfügbaren Testverfahren können ein HPV-Infektion zwar gut an der Gebärmutterschleimhaut, aber nur schlecht an anderen Körperstellen (wie Penis) nachweisen.
ZitatIst es so: konsequenterweise heißt es als Virenbesitzer: nie wieder Sex. (?)
(Es ist Geschlechtskrankheit die bei Sex übertragen wird, wo Kondome nicht schützen, wo man grauslige Warzen auf Penis und Vagina bekommt, wo man den Virus nie wieder komplett los wird, wo man für den Rest des Lebens Leute die man am meisten liebt ansteckt damit, wo Leute teils jahrelang die Dinger nicht losbekommen und auch wieder bekommen und daher keine Beziehungen aufbauen oder führen können. Ich habe damals überlegt mich impfen zu lassen, Ärzte haben mir gesagt 'na, das ist nur für unter 15jährige, und außerdem nur für Frauen', 'jetzt ist es sowieso schon zu spät'. Hätte mir sehr gewünscht ich hätte darauf nicht gehört. Wär nicht zu spät gewesen, und jetzt hab ich diesen unheilbaren Virus.)
Er:
ZitatVierenträger sind nahezu alle geschlechtlich aktiven Menschen. Ihre Schlussfolgerung ist also unzutreffend. Eine Impfung hätte Ihnen auch nicht geholfen. Es handelt sich auch nicht um eine typische Geschlechtskrankheit. Der "Aus´bruch" ist immer auch ein "immunologisches Defizit" des Virusträgers und nach Therapie auch wieder ok. Es ist wie bei Herpes..... auch dieses Virus trägt man in sich und wird es nie los......
https://www.bmgf.gv.at/cms/home/attachme...tsheet_hpv9.pdf - 80 % aller Frauen und Männer werden im Laufe ihres Lebens mit genitalen HPV infiziert. - In den meisten Fällen heilt die Infektion innerhalb von 1 bis 2 Jahren durch das Immunsystem spontan ab. - Die HPV Typen 6 und 11 sind für über 90 % aller Genitalwarzen verantwortlich. - Vier von fünf Personen (Männer, Frauen und Kinder) stecken sich im Laufe ihres Lebens mit HPV an – meistens ohne, dass sie es wissen oder bemerken. - Die Übertragung von HPV erfolgt am häufigsten durch sexuelle Kontakte, aber auch durch einfache (Haut-)Kontakte - Im Gegensatz zu anderen Infektionskrankheiten hinterlässt eine frühere HPV-Infektion keinen sicheren Schutz vor erneuter Erkrankung. Deshalb profitieren auch Personen, die bereits sexuell aktiv sind, von der Impfung. Die Impfung wird auch älteren Mädchen und Buben bzw. Frauen und Männern im sexuell aktiven Alter empfohlen. Die Impfung reduziert das Risiko für weitere Infektionen und Erkrankungen durch HPV. Es liegen noch keine Studiendaten der Wirksamkeit für Frauen ab dem 45. Geburtstag und für Männer ab dem 26. Geburtstag vor. Aber auch in dieser Altersgruppe wird die Impfung mit hoher Wahrscheinlichkeit neue Infektionen verhindern. - Die derzeitigen Studiendaten zeigen einen Impfschutz von über 10 Jahren.
In den Medien klingt das ganze irgendwie nicht so arg ) https://www.tagesspiegel.de/weltspiegel/...en/1683286.html nzeige - Millionen tragen das Virus in sich - Es kann schon über kleinste Verletzungen in den Körper eindringen. Oft geschieht das bei einer Berührung, etwa einem Händedruck. Aber auch die Ansteckung über Gegenstände ist möglich, denn die Papillomviren sind widerstandsfähig und können lange außerhalb eines Wirts überleben.
- Nicht jeder, der mit HPV infiziert ist, leidet auch unter Warzen. Ein intaktes Immunsystem ist in der Lage, gut mit den Viren fertig zu werden. Nur wenn die Abwehr geschwächt ist, werden sie richtig aktiv.
- Offenbar gibt es auch eine genetische Veranlagung für Warzen – jedenfalls treten sie in bestimmten Familien gehäuft auf.
- Ist HPV über einen Riss in die Haut eingedrungen, wandert es in den unteren Bereich der Epidermis (Oberhaut). Dort gibt es besonders viele Keratinozyten, hornbildende Zellen, in denen sich das Virus schnell vermehren kann. Keratinozyten machen mehrere Entwicklungsstadien durch, während sie von nachkommenden Zellen immer weiter nach oben geschoben werden. An der Hautoberfläche bilden sich durch die Wucherungen schließlich die typischen schuppigen Beulen. Jetzt wird auch der Viren-Nachwuchs freigesetzt und andere Menschen können sich bei einer Berührung der Warze anstecken.
- Die meisten Warzen sind zwar unansehnlich, aber nicht gefährlich. Wichtig ist, nicht an den Warzen zu kratzen, sonst breiten sich die Erreger weiter aus.
- Meist gewinnt die Immunabwehr nach einigen Wochen, manchmal auch erst nach Monaten, die Oberhand. Die Warze verschwindet dann wieder. „Immunstärkende Medikamente, die direkt auf die Warze aufgetragen werden, können helfen“, sagt Eggert Stockfleth. „In den seltensten Fällen ist es nötig, dass der Arzt zum Skalpell greift.“
Edit: ok, das ganze ist von 2009, also vor 10 Jahren, neuere Quellen sind vielleicht richtiger
FAZIT: - das ganze hört sich extrem gut an, und der Typ 'Professor für STD-Prevention' seit 30 Jahren hört sich sehr legitim an (es ist halt von 2009, aber da hat man wohl eh schon auch alles gewusst), er sagt:
- 90% haben Virus nach 1 jahr nicht mehr
- er schätzt Dauer wie lange man Warzen hat richtig ein: 4-6 monate im Durchschnitt, manche innerhalb Wochen, manche 1 jahr oder länger - bei Leuten die es länger haben -> mit jedem Tag steigt die Wahrscheinlichkeit dass es geheilt wird, es ist extrem selten dass es wer 3-10 jahre hat.
- sobald Test negativ geworden ist, ist man immun für den HP-Virusstamm! Das sind super Neuigkeiten
- er sagt: nach 3-4 Monaten warzenfrei braucht man es Partnern nicht mehr sagen, weil Virus praktisch sicher weg ist Meine Interpretation: Also er meint demnach nach 3-4 Monaten warzenfreiheit kann man wieder sex haben
(Dr. Handsfield is Professor of Medicine at the University of Washington and Visiting Scientist at the Division of STD Prevention, Centers for Disease Control and Prevention (CDC), he is an internationally acclaimed expert in clinical aspects and prevention of STDs. He is board-certified in internal medicine and infectious diseases, and during his 30-year career has been president of the American STD Association; authored or co-authored more than 200 STD-related research papers, review articles, textbook chapters and a book, Color Atlas and Synopsis of Sexually Transmitted Diseases, published by McGraw-Hill; and for 25 years directed the STD Control Program for Public Health - Seattle & King County).
Q3. When can I expect to see my warts disappear? A. My best estimate is that the average is 4-6 months, with some clearing in a few weeks and others taking a year or more.
Q4. Is HPV a lifelong virus or will it eventually go away? A. What can be said with certainty is that the most sensitive tests available--tests that detect HPV DNA in genital tissues--become negative within 6-12 months in over 90% of infected persons. We also know that once the test becomes negative, the person is immune to catching the same HPV type again, which is further evidenced that the infection was truly eradicated by the immune system. However, it remains possible that HPV DNA (or maybe even intact virus particles) persists in small amounts, too small for detection by the available tests. Whether this happens at all, or in what proportion of infected persons, cannot be known with certainty with available technology. But if infection persists, it almost certainly is in amounts to small to be transmitted to another person and probably will never re-grow to cause warts or precancerous growth.
Q5. What about the 10% who don't clear within 12 months? A. Sometimes warts just persist or keep coming back. There are probably are differences in how particular persons' immune systems handle specific HPV types. The good news is that this sort of problem doesn't go on forever. It is the rare person who keeps having warts for, say, 5-10 years.
Q6. Do I need to tell future partners about my HPV outbreak? My practical take-home message is that after several months with no wart recurrence normal pap, the person can consider him/herself cured My personal judgment is that you should inform partners in the next 3-4 months after your warts have disappeared, but if after then you have had no recurrences, you can safely assume your immune system has cleared the HPV infection and no longer need inform partners.
später schreibt er aber: If s/he is aware of the low risk of an adverse outcome and feels OK with proceeding, don't let HPV stand in your way. If it has been longer than 6 months, I don't think you need say anything. Some people would endorse 3 months, 4 months, or a year; the science doesn't allow any more precision than this. I say 6 months.
Once HPV clears up, it is rare for that particlar infection to either cause problems in the future (warts, pap smear changes) or to be transmitted to a sex partner. And once a person has cleared a particular strain of HPV, the immune system makes it rare to catch that HPV type again. But "rare" doesn't mean these things never happen; they do.
From a practical standpoint, my view is that most people can consider themselves cured when all signs of their HPV infection are gone, there is no recurrence within a few months (and certainly within a couple of years), and the available tests do not detect the virus.
A. "Most people (up to 90%) who test positive for HPV with very sensitive tests for HPV (polymerase chain reaction [PCR] and Hybrid Capture? II) will become HPV negative on the same tests within 6-24 months from first testing positive. This is due to an effective immune response to HPV." http://www.arhp.org/healthcareproviders/on linepublications/clinicalproceedings/cc_in troduction.cfm?ID=95#
"Most HPV infections appear to be temporary and are probably cleared up by the body's immune system, and in 91 percent of women with new HPV infections, HPV became undetectable within two years. Most people who become infected with HPV will not have any symptoms and will clear the infection on their own. However, reactivation or reinfection is possible." http://www.cdc.gov/std/Trends2000/HPV.htm
"The large majority of people cure themselves (usually without ever knowing that they had been infected). Average length of time from infection to cure is about 8 months" http://health.rutgers.edu/HPV/
Ist es 1. oder 2tens? 1. hp viren zeigen sich eigentlich nicht, nur bei manchen entsteht Krebs - oder Feigwarzen (je nach feigwarzentyp entweder eher krebs oder eher feigwarzen) 2. hp viren zeigen sich eigentlich nicht (nur nach 15 jahren durch Krebs sehr selten), nur manche Stämme zeigen sich schon, durch Feigwarzen - egal ob sie sich zeigen oder nicht, manchmal kann Krebs entstehen (aber weniger oft bei den Stämmen die Feigwarzen machen)
https://www.youtube.com/watch?v=o1jSOyYeGdw Papillomavirus 350 millionen Jahre alt, Dinosaurier sind immer in Haut von Lebewesen Machen normalerweise keine Probleme für den Host
Super Video wie HPV funktioniert – aber das hier ist HPV 16: https://youtu.be/o1jSOyYeGdw?t=414 Er sagt was von ‚high risk hpv maintains cell profileration (Zellteilung) in the lower layers, low risk hpv don’t maintain cell profileration in the lower layers’ -> also: bei Feigwarzen (genauer: hpv 11) bleiben die ‘unteren‘ Virenzellen weniger, erst nahe der Hautoberfläche vermehren sie sich (bei high risk hpv 16 vermehren sich die Viren auch wohl unten)
Und so passiert die Heilung wohl: https://youtu.be/o1jSOyYeGdw?t=1083 1. Langhans zellen bemerken doch irgendwann mal was 2. Langhans zellen fordern T-zellen an 3. t-zellen kommen und zerstören die befallenen viruszellen ganz unten -> also nach dieser Theorie schaut es grad eher so aus dass der virus komplett vernichtet wird irgendwie
supi !:) Das klingt so dass der Virus komplett vernichtet wird.
Aber er sagt dass die Zeit nachdem die sichtbaren zb Warzen abgeheilt sind es noch eine Spur gefährlich sein kann (es ist komplizierter, siehe video)
Ich hab mir das alles durch gelesen und werde das mal versuchen mit den Methoden. Ich habe die Feigwarzen seit ca. 8 Jahren. Mache sie immer wieder mit Clabin + weg, aber sie kommen an den selben Stellen wieder zurück. Ich habe nachts mal mit der taschen Lampe auf mein Penis geleuchtet um zu sehen ob Clabin + noch richtig sitzt und ich mir nicht gesunde Haut weg ätze. Dabei ist mir aufgefallen das in meiner Eichel, in der unteren Hautschicht auch warzen sind, die kann man gar nicht behandeln weil da drüber gesunde Haut ist. Als ich das gesehen habe wurde ich sehr traurig, weil dann muss ja mein kompletter penis damit verseucht sein. Ich habe nach einer Antibiotika Behandlung wegen Fieber einen warzen Ausbruch in der linken Hand gehabt. Die warzen kamen aus der untersten Hautschicht bis an die Oberfläche, blieben knapp 7 Tage und verschwanden wieder. Diese Ausbruch ist ein HPV Ausbruch gewesen. Nach den Antibiotika hab ich Blut im Stuhl gehabt weil unmittelbar nach dem after Eingang etwas die dortige Zellen befallen hat. Das muss auch dieser HPV sein ( bin nicht schwul) das kam von alleine. Ich baue gerade meine Darmflora auf und es bildet sich zurück. Man spürt es regelrecht
Woraus Ich schließe das mein immunsystem den Virus in Schach halten kann, aber warum schafft es nicht, die feigwarzen an der Oberfläche von alleine zu bekämpfen? Jedenfalls bin ich mir sicher das hier etwas eingenommen werden muss was einen von innen heilt. Ich werd das mal mit Kurkuma versuchen, das soll ja auch gut für Zellen sein. Man man man , was hat mir meine ex da nur gegeben
8 Jahre🥹 das ist heftig. Also ich bin total überzeugt, dass der Darm eine sehr grosse Rolle spielt. Ich habe wohl durch den Stress alles versaut und dann den Darm wieder aufgebaut mit guten Bakterien. Zusätzlich nehme ich aminoImmun. Nur ein gutes Immunsystem kann das schaffen. Du schaffst das auch…
Hey Guten Abend, ich habe 14 Tage OmniBiotic 10 genommen und dann 1 Monat lang OmniBiotic SR9. In der ganzen Zeit aber auch zusätzlich aminoplus Immun für 3 Monate. Hab noch 1 1/2 Monate vor mir. Das ist aber auf meine Werte abgestimmt. Muss man aber auch checken lassen. Insgesamt hat das etwa 260€ gekostet plus 80€ für die Laborwerte. Die Heilpraktikerin ist eine Freundin dh keine Kosten hier zumindest. Ich fühle mich aber besser insgesamt. Ob es was bringt langfristig - Keine Ahnung
Ich achte jetzt aber auch darauf, dass ich gesund esse, kein Alk, keine Kippen usw. Schränkt schon ein, ist aber halt das beste was man machen kann. Ich habe mit Ärtzen gesprochen und im allgemeinen und es ist wohl wichtig Makronährstoffe wie Zink, Selen, Eisen, Vitamin A, C und D zu haben, um sein Immunsystem zu boostern. All das mach ich jetzt.
Soll keine Werbung sein und bitte kauft das jetzt nicht ohne Rat einzuholen. Es muss echt geprüft werden und jeder ist „anders“.
Statt frühstücken erstmal ein oder 2 Kefir. Regelmäßig Brottrunk wegen den Bakterien da drinnen. Viel yoghurt mit Obst. Ich füttere die dsrm Bakterien mit chicoree Salat und viel Grünzeug. Ich esse nichts mehr was aus einer fabrik kommt, ausser mal nen Eis zwischen durch. Wenn ich heiss Hunger auf süßes bekomme, esse ich einfach getrocknete Dattel oder Feigen vom Türken, oder die von der Marke Kluth sind auch sehr gut. Ich hab den besten schiss den och jemals hatte Mittlerweile 😊 Habe jetzt 6 Wochen veregen grüntee extrakt auf die warzen geschmiert, bringt leider nichts, sind eher was dazu gekommen, also weiter mit Clabin plus. Ich liege gerade im Garten und halte meinen penis in die Sonne, hab das Gefühl das die Warze das gar nicht leiden kann. Mal gucken ich sag bescheid. Halter den Körper Basisch Leute, auch wegen Krebs und diversen anderen Krankheiten
Wird HPV nur von Leuten übertragen die Aktuell Warzen haben, oder kann das Virus auch einfach nur durch Körperkontakt übertragen werden, wenn jemand es in sich trägt?
Ich vermute letzteres, denn eine 80 % Durchsuchung, wenn gerade einmal Max. 2 % Warzen haben, scheint mir unlogisch.