Eigentlich möchte ich meine Feigwarzen mit Aldara behandeln. Ich habe mich im Internet gründlich eingelesen und natürlich so auch erfahren, dass es wohl zum Teil zu heftigen Nebenwirkungen wie Kopfschmerzen, Fieber und ähnlichem kommen kann.
Das nehme ich aber gerne in Kauf wenn diese Biester endlich verschwinden. Und Aldara soll ja eine sehr hohe Erfolgsquote haben und vor allem einen dauerhaften Erfolg versprechen?
Hatte denn schon mal jemand Erfolg mit Aldara ohne Bekanntschaft mit einer Nebenwirkung gemacht zu haben???
Also ich hatte Nebenwirkungen der heftigeren Art: Ein paar Entzündungen waren auszuhalten. Aber zwei mal starkes Fieber und sogar einmal Erbrechen... das war dann doch zuviel!
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)
Man liest wirklich viel über Nebenwirkungen. Aber ich denke, das Bild verzerrt sich auch ein wenig. Denn viele die Nebenwirkungen haben, berichten auch darüber im Internet. Wer keine hat, der berichtet auch meistens nicht.
Viele Nebenwirkungen wären vermutlich auch zu vermeiden gewesen, wenn man sich bei der Anwendung genau an die Anweisungen des Arztes gehalten hätte. Und ob mehrmaliger Gebrauch eines Tütchens sinnvoll ist, wenn in der Packungsbeilage ausdrücklich ein "Nein" steht, das will ich jetzt besser nicht kommentieren. Könnte mir aber gut vorstellen, dass es auch aufgrund dieser "Idee" zu Nebenwirkungen kommt.
Kann es eigentlich auch sein das Aldara unheimlich müde macht? Ich benutze die Creme erst seit ein paar Tagen. Vielleicht bilde ich es mir nur ein - aber ich fühle mich total schlapp?!?
Zitat von SonnenblumeKann es eigentlich auch sein das Aldara unheimlich müde macht? Ich benutze die Creme erst seit ein paar Tagen. Vielleicht bilde ich es mir nur ein - aber ich fühle mich total schlapp?!?
Hallo Sonnenblume,
das ist durchaus möglich. Durch die Creme wird ja das Immunsystem auf die Probleme aufmerksam gemacht und das kostet natürlich Kraft...
Aber solange das die einzige Nebenwirkung ist, solltest Du gut damit leben können!
Nebenwirkungen habe ich nach ein paar Wochen bisher noch keine gehabt. Fühle mich ganz normal. Ich hoffe auch dass es so bleibt. Vor allem wenn Aldara wirklich beginnt zu wirken. Das ist bis jetzt irgendwie noch nicht so der Fall.
Also nach knapp zwei Wochen entzünden sich die Warzen bei meinem Mann nun und es juckt etwas. Weitere Nebenwirkungen hat er (bis jetzt) zum Glück noch nicht. Naja, Kopfschmerzen hat er immer wieder mal, das halte ich jetzt für unwahrscheinlich dass er davon welche hat.
Ohne Mutterschiff lebt sich´s auch ganz gut! Zur Hölle mit den Feigwarzen!
Kurz zu meiner Geschichte. Ich habe mir Feigwarzen im Oktober 2012 per Laserbehandlung im Krankenhaus wegmachen lassen. Die Wundheilung war nicht so spassig. Auf jeden Fall, waren die Dinger komplett weg aber jetzt sind sie vereinzelt und ganz klein wieder aufgetreten. Mein Arzt hat mir die Aldara-Creme verschrieben, die ich nun seit 8 Wochen angewandt habe. Einige Biester haben sich zurückgebildet aber es kamen immer wieder neue nach. Ich kann nur sagen, dass es ein Teufelszeug ist, ich hatte knallrote Stellen, heftiges Brennen und aufgequollene Schamlippen. Sah aus, wie "Daisy Duck" aber unten rum. Dachte eigentlich, ich bin nach der Laserbehandlung schon einiges gewohnt aber diese Nebenwirkungen waren nicht übel. Nun liegt vor mir der Höllensteinstift und ich traue mich noch nicht so recht diesen auch anzuwenden. Seit 2 Wochen versuche ich es mit Thuja N Oligoplex, intern und extern. Sollte ich auch damit keinen Erfolg haben, werde ich mich mit der Apfelessig-Methode auseinandersetzen. Ich habe mir vorab aber schon einmal die Zink- und Propolis-Salbe und Propolis-Kapseln bestellt. Ich weiss nun leider nicht, ob die Zink- und Propolis-Salbe nur auf die einzelnen Warzen aufgetragen wird oder grossflächig.
Zitat von FW44Kurz zu meiner Geschichte. Ich habe mir Feigwarzen im Oktober 2012 per Laserbehandlung im Krankenhaus wegmachen lassen. Die Wundheilung war nicht so spassig. Auf jeden Fall, waren die Dinger komplett weg aber jetzt sind sie vereinzelt und ganz klein wieder aufgetreten.
Hallo und zunächst mal willkommen im Forum!
Das was Du schreibst, ist leider in den meisten Fällen so. Die Feigwarzen, die sich aus dem HPV-Virus (der ja in der Haut schlummert) entwickelt haben und nun sichtbar sind, kann man ohne Probleme mit einer Erfolgsquote von nahezu 100% weglasern. Problem ist aber, dass der HPV-Virus immer noch vorhanden ist und sich somit immer und immer wieder neue sichtbare Feigwarzen entwickeln
ZitatMein Arzt hat mir die Aldara-Creme verschrieben, die ich nun seit 8 Wochen angewandt habe. Einige Biester haben sich zurückgebildet aber es kamen immer wieder neue nach. Ich kann nur sagen, dass es ein Teufelszeug ist, ich hatte knallrote Stellen, heftiges Brennen und aufgequollene Schamlippen.
In dem Fall ist es dann gut, dass neue Feigwarzen nachkommen. Denn Du erkennst daran, dass das Immunsystem auf das Problem aufmerksam wird und sich nun anfängt gegen den Virus zu wehren. Die Nebenwirkungen sind wirklich heftig... das weiß ich aus eigener Erfahrung. Und bei mir war es nicht "nur" auf die Haut bezogen, sondern tatsächlich auf den Allgemeinzustand. Nach einer Nacht heftigsten Fiebers, verbunden mit Durchfall und Erbrechen, habe ich die Behandlung letztendlich abgebrochen. Man, was ging es mir damals vielleicht dreckig...
ZitatSah aus, wie "Daisy Duck" aber unten rum.
ZitatDachte eigentlich, ich bin nach der Laserbehandlung schon einiges gewohnt aber diese Nebenwirkungen waren nicht übel. Nun liegt vor mir der Höllensteinstift und ich traue mich noch nicht so recht diesen auch anzuwenden.
Sei seeeeehr vorsichtig mit dem Ding! Ich weiß jetzt nicht, wo genau Deine Feigwarzen sitzen... aber denke daran: Wenn der verläuft, dann ätzt der alles weg, wo er sich mit Feuchtigkeit verbinden kann!!! Und auf gar keinen Fall "innerlich anwenden!!!
ZitatSeit 2 Wochen versuche ich es mit Thuja N Oligoplex, intern und extern. Sollte ich auch damit keinen Erfolg haben, werde ich mich mit der Apfelessig-Methode auseinandersetzen. Ich habe mir vorab aber schon einmal die Zink- und Propolis-Salbe und Propolis-Kapseln bestellt. Ich weiss nun leider nicht, ob die Zink- und Propolis-Salbe nur auf die einzelnen Warzen aufgetragen wird oder grossflächig.
Eindeutige Antwort: Die ganze Methode (also Apfelessig & Co, Zink- und auch Propolis-Salbe) musst Du großflächig anwenden. Die noch vorhandenen "Schläfer-Feigwarzen" werden hervorgelockt und bekämpft. Vergisst Du eine Stelle, bleibt das HPV-Virus dort erhalten und es kommt wieder zu Feigwarzen.
LG Ex-Warzenschwein
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)
Zitat von SambucaMan liest wirklich viel über Nebenwirkungen. Aber ich denke, das Bild verzerrt sich auch ein wenig. Denn viele die Nebenwirkungen haben, berichten auch darüber im Internet. Wer keine hat, der berichtet auch meistens nicht.
Viele Nebenwirkungen wären vermutlich auch zu vermeiden gewesen, wenn man sich bei der Anwendung genau an die Anweisungen des Arztes gehalten hätte. Und ob mehrmaliger Gebrauch eines Tütchens sinnvoll ist, wenn in der Packungsbeilage ausdrücklich ein "Nein" steht, das will ich jetzt besser nicht kommentieren. Könnte mir aber gut vorstellen, dass es auch aufgrund dieser "Idee" zu Nebenwirkungen kommt.
Dann bin ich jetzt in einem Punkt doch enttäuscht von meinem Arzt. Habe ihn in allem bisher für "gut" empfunden, doch auch er sagt, dass ich die Sachets wieder verschließen könne und dann nochmal nutzen. Ich solle auch NICHT überall alles untenrum einreiben (also nicht großflächig) sondern nur eine Stelle, dieses würde ausreichen um mein Immunsystem zu mobilisieren. (Ich war seit Monaten nicht krank, habe die Warzen schon laaaange und sie wurden weder durch rasieren noch durch sonst irgendwas mehr. Also keine Veränderung der FW, weder in Menge noch Größe über einen langen zeitraum hinweg) Ich habe auch keine Übermengen...
Werden jetzt per Elektroschlinge entfernt und danach mit Aldara nachbehandelt, habe jetzt schon mehr Angst vor der Salbe als vor allem anderen
Das heisst also nochmal mit dem Arzt sprechen?! Was wenn er darauf beharrt die Sachets mehrfach zu verwenden? Habe auch nicht alle 2 Wochen mal soviel Geld um mir eine neue Packung zu kaufen Was soll ich da jetzt tun?
ich habe schon des Öfteren gelesen, dass es wohl unproblematisch sei, die Tütchen mehrmals zu verwenden.
Um die Nebenwirkungen auf ein Minimum zu reduzieren ist es wohl sehr sehr wichtig Aldara nur dünn aufzutragen. Da gibt es hier irgendwo auch einen Thread zu, glaube ich.
LG Schweini
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)
Beitragvon chris2000 » 14 Mai 2013 12:46 Melde mich mit einem kurzen Update:
Heute Abend wird das dritte Mal Aldara aufgetragen. Das Einschmieren gestaltet sich nach meinem Empfinden sehr angenehm, der klitzekleine Beutel ist überraschend ergiebig. Wie von meiner Ärztin gut geschätzt, komme ich für meine befallenen Regionen exakt mit einem Beutel pro Anwendung aus. Daher reicht für mich eine Pkg. Aldara mit den 12 "Sachets" genau 1 Monat.
Am Tag nach der zweiten Anwendung (also gestern) trat das erste Mal eine gewisse Rötung am Auftragungsort auf, wobei sich die Kondylome selbst am stärksten gerötet haben. Laut Ärztin soll ich im Zweifelsfall lieber auch auf Stellen schmieren, wo ich mir nicht ganz sicher bin, ob sie überhaupt befallen sind, da Aldara seine Wirkung sowieso nur auf infizierter Haut entfaltet.
jetzt bin ich gespannt, ob die Hautreaktionen sich noch verstärken. Irgendwie hoffe ich das schon, weil man ja sagt, dass die Wirkung angeblich umso besser ist, je stärker die entzündliche Reaktion. Oder reicht da die Rötung auch schon um zu zeigen, dass ich zu den "Respondern" gehöre?
Jedenfalls sind bereits einige Warzen sicht- und fühlbar kleiner geworden, wobei ich das jedenfalls zumindest teilweise auf die Warzenschweinmethode zurückführe, aufgrund derer viele FWs schon einigermaßen "beleidigt" bzw. in Mitleidenschaft gezogen waren.
Ich halte euch auch weiterhin auf dem Laufenden!
LG, Chris
Zitat
Re: Meine Aldara Behandlung Start 10.5.2013
Beitragvon chris2000 » 30 Mai 2013 21:14 Update nach genau 3 Wochen Aldara-Anwendung:
Die Nebenwirkungen wurden bei mir nach ca. 2 Wochen dermaßen unangenehm, dass ich die Dosis pro Anwendung reduzieren musste. Urpsrünglich habe ich die Schätzung der Ärztin befolgt, wonach ich mit einem Säckchen genau für 1 Anwendung auskommen müsste. Mittlerweile komme ich mit einem Drittel Säckchen für eine Anwendung aus!
Ich kann das gesamte befallene Areal 1mal mit einer ganz dünnen Schicht eincremen, und das reicht definitiv!
Zuerst habe ich alle Stellen teilweise 2-3mal beschmiert, bis schließlich das Säckchen leer war. Das war auf alle Fälle zuviel des Guten! Ich fühlte mich am jeweils darauffolgenden Tag echt fürchterlich. Übelkeit, Kopfschmerzen, Gliederschmerzen, Schwindel - einfach zum Kotzen!
Aber mit der reduzierten Dosis ist es jetzt überhaupt kein Problem mehr. Ich bin mir ziemlich sicher, dass alle, die über heftige Nebenwirkungen berichten, einfach zuviel Creme pro Anwendung auftragen.
Das ziemlich heftige Jucken und die Rötung habe ich trotz reduzierter Menge genauso wie mit großer Menge, die Wirkung ist also da. Nur die unangenehmen NW sind weg. Über das Thema "Aufheben eines Aldara-Sachets" für mehrere Anwendungen wurde ja schon viel Kontroverses berichtet, meine Ärztin hat mich jedenfalls ganz klar dazu ermutigt. Sie hat gesagt, man kann es definitiv mehrmals verwenden, auch wenn es schon geöffnet war. Bei normalen Temperaturen ist auch keine Aufbewahrung im Kühlschrank erforderlich. Der Hinweis in der Gebrauchsanweisung dient nur der Geschäftemacherei des Herstellers. Man bedenke, dass ich nach ursprünglicher Dosierung mit einer Packung Aldara (12 Sachets) genau 1 Monat ausgekommen wäre, mit meiner aktuellen Dosierung (1 Sachet für 3 Anwendungen) komme ich ganze 3 Monate aus!! Bei dem Preis natürlich schon ein gewisser Unterschied.
LG Schweini
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)
Schweini du bist der Beste... Wo ist das "Knutsch-Smiley"?
Wo kann man für den Award "Bestestestes... Forum der Welt" anmelden? Ich liebe dieses Forum und die Tatsache, dass man immer wieder aufgebaut wird. THX