Hallo Kevin, juckt ja auch zu hause noch...da werde ich den Schwarztee Trick mal probieren. Ich soll auch nur 6 Wochen höchstens behandeln, dann passt das mit den Beutelchen locker. Und mal positives: meine FW sind fast weg, gut rein gefühlt ist da alles weg, grins, aber ich fühl keine Warze mehr ....da wird sich mein Proktologe am 17.6 aber freuen...
Hallo, mein Arzt meinte, ich soll es großflächig einschmieren, da er nicht sieht wo was ist... ^^ Dort wo der Körper stärker drauf reagiert, sind wohl Warzen. Leider bekomme ich bei Aldara schnell Fieber und ich muss gleichzeitig Leistungssport betreiben. Hat jmd einen Tipp, wie ich das ganze ohne Fieber und mit viel Sport überstehen kann?
Okay, danke für die schnelle Nachricht. Das mit dem dünn cremen ist gar nicht so einfach finde ich, da die Creme, die sichtbar ist, schnell eingezogen ist. Da habe ich wohl zu viel aufgetragen anfangs. Ab dem 3. Juli soll ich wieder anfangen damit. Ich bete, dass der Spuk bald ein Ende hat... Danke dir
Du hast aber völlig Recht... es ist wirklich nicht einfach, sehr dünn zu cremen. Nicht nur, weil man es schlecht sieht, sondern vermutlich auch, weil man es einfach zu gut meint und jede Stelle erwischen möchte.
Gute Besserung! Hab Geduld... dann wird das schon!
LG Schweini
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)
...wer lesen kann ist klar im Vorteil, habe mich beim Blutspenden über meine erhöhte Temperatur gewundert, jetzt beim nochmal nachlesen wird mir einiges klar.... wollte allerdings vorher auch nicht allzu viel über Nebenwirkungen lesen... also kleiner Zwischenstand bei mir. Meine Feigwarzen am Hintern haben sich verdünnisiert, die Entzündungen gehen zurück, ich behandle weiterhin mit Aldara, aber nur zweimal die Woche ganz dünn, weil ich nicht sicher bin ob komplett alles weg ist. Dazu gab es Propolis, gesunde Ernährung, viel Sport und eine Gewichtabnahme von 12 Kilo, all das hat die Dinger wohl doch in die Flucht getrieben und ich hoffe da bleiben sie auch....
Gratuliere!! Schreib doch bitte einen kleinen Erfolgsbericht mit dem Verlauf Deiner Behandlung und den eingesetzten Mitteln. Sowas hilft uns allen und baut uns auf damit wir auch endlich wieder gesund sind
Zitat von Tomi-fwGratuliere!! Schreib doch bitte einen kleinen Erfolgsbericht mit dem Verlauf Deiner Behandlung und den eingesetzten Mitteln. Sowas hilft uns allen und baut uns auf damit wir auch endlich wieder gesund sind
/dafür/
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)
zunächst einmal, Danke, Schweini, für dieses gute Forum.
Mit meinen Feigwarzen am Penis schlage ich mich nun mit Unterbrechungen seit gut zwei Jahren herum. Seit 4 Wochen verwende ich Aldara und das kann ich bislang über die Wirkung dieser Creme sagen: - nach etwa 2 Wochen fangen die Warzen an zu verschwinden; - bei der ersten Anwendung habe ich wohl zu dick aufgetragen, also folgten grippeähnliche Symptome, leicht fiebrig, eine laufende Nase und Müdigkeit. Nach zwei Tagen war das aber abgeklungen, kalt duschen tut gut; - die eingeschmierten Stellen am Penis werden zwar rot, sie schmerzen oder jucken aber nicht sonderlich; - an einem Tag hatte ich immer wieder mal so ein seltsames Ohrenrauschen, doch das kam seitdem nicht mehr vor; - seit einigen Tagen ist meine visuelle Wahrnehmung etwas verändert. Ich sehe nicht unbedingt weniger, aber auf dem rechten Auge irgendwie anders, heller oder so, schwer zu beschreiben; - seit einer Woche schuppt sich meine Kopfhaut relativ stark und die Haare fallen stärker aus als üblich; - bisweilen Rückenschmerzen.
Das ist alles, was ich bisher mit dieser Creme in Verbindung bringe. Mit manchem habe ich gerechnet (die grippeähnlichen Symptome, die Rötung am Penis, die Rückenschmerzen), mit manchem nicht (alles andere). Allerdings sind die Warzen nun so gut wie verschwunden, ein Ende ist in Sicht oder zumindest ein langsames Absetzen der Creme.
Vielen Dank für das nette Kompliment. Ich freue mich immer sehr, wenn ich lese, wie sehr das Forum geschätzt wird!
Dein Bericht ist sehr interessant und informativ. Ich kann nur bestätigen, dass die grippeähnlichen Symptome zunehmen, wenn man einfach zu stark cremt. Das ist mir auch so ergangen und wurde auch schon häufiger hier im Forum geschildert. Gerade bei Aldara ist also "weniger = mehr".
Ich drücke Dir ganz fest die Daumen, dass Du schon bald frei von den kleinen Plagegeistern bist!
LG Schweini
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)
Danke, Euch beiden, fürs Willkommenheißen und Daumendrücken!
Ja, der Name soll ein weiterer Baustein zum positive thinking sein, dem ja generell eine gesundheitsförderliche Wirkung nachgesagt wird.
Ich habe keinen Zweifel daran, dass alles wieder glatt wird, denn die Fortschritte in den letzten Wochen mit Aldara sind schon beeindruckend. Das große Zittern beginnt erst danach. Meiner Erfahrung nach liegt die große Kunst bei Feigwarzen nicht darin, sie wegzukriegen, sondern darin, dass sie weg bleiben. Zuvor habe ich allerdings auch nur die üblichen Ätzmittelchen (Condylox und Clabin Plus) und die zwar wirkende, aber nicht durchschlagende Grüntee-Vaseline-Mischung angewendet. Mal schauen...
Um mein Kopfhaar mache ich mir aber schon ein bisschen Sorgen. Habt ihr dazu Erfahrungen gemacht oder könnt mir was empfehlen?
hat jemand schonmal Gelenkprobleme mit Aldara gehabt? Ich habe momentan recht unangenehme Hüft- und Schulterschmerzen und mache mir natürlich Gedanken, woher das kommen könnte. Bevor ich nun zum Orthopäden laufe - hatte jemand ähnliche Probleme?