Hallo, ich bin odysseus (der Name passt ganz gut finde ich) männlich, 21 Jahre alt und komme aus Berlin.
Jetzt kommt eine etwas längere Leidensgeschichte, aber das musste mal raus. vorneweg: Ich war seit der Ansteckung bis heute nicht sexuell aktiv. Ich bin Nichraucher (damals hab ich hier und da mal geraucht aber jetzt auch nicht so viel), trinke max. 1x im Jahr alkohol, treibe recht viel Sport und bin Vegetarier (und ernähre mich auch gesund) Die meiste Zeit hatte ich um die 5-8 Feigwarzen, alle klein bis mittelgroß und die meisten auf der rechten Seite des Schambereichs. Tut mir leid, Ich habe leider etwas abgehackt geschrieben, aber ich erinnere mich nunmal nicht gerne an diese Odyssee
Mit HPV habe ich mich mit 15 angesteckt, bei meinem ersten Mal. 2 Monate danach habe ich die berüchtigten Knubbel (nur im Schambereich) festgestellt und mich im Internet schlau gemacht. Leider war ich noch recht jung und habe mich geschämt es meiner Mutter zu erzählen, bin aber ein paar Wochen später dann doch zum Hautarzt gegangen. FW wurden festgestellt, mir wurde Condylox verschrieben. -> hat nicht funktioniert Mir wurde Aldara verschrieben -> hat nicht funktioniert Mir wurde Veregen verschrieben -> hat nicht funktioniert
Laser Termin festgelegt. Es wurde gelasert, damit dachte ich hat sich die Sache, aber weit gefehlt. Ein paar Tage später! waren neue da, und auch an der Zahl mehr. Also einige Wochen später wieder Lasern und das selbe Ergebnis, Meine Mutter riet mir daraufhin den Arzt zu wechseln.
Der verschrieb mir wieder Condylox aber es passierte wieder rein garnichts. Dann hatte ich 3 Lasertermine, aber irgendwie kamen nach 2-4 Tagen immer wieder neue dazu (als ob man Hau-den-Lukas spielen würde ) Seit dem Ausbruch sind jetzt etwa 2 1/2 Jahre vergangen, und es gab keinen Tag wo ich Warzen frei war Die Warzen kamen fast ausschließlich auf der rechten seite meines Schambereichs vor, ich habe mich zwar selten Rasiert aber selbst durch die dichte Behaarung konnte man die stark vernarbte haut erkennen.
Dann fing ich an mich selbst zu informieren und stieß unter anderem auf die Warzenschweinmethode. Leider war ich dermaßen demotiviert, dass ich ein paar Monate habe ins Land gehen lassen. Habe auch irgendwie das Vertrauen in die Schulmedizin verloren. Ich habe in der Hoffnung noch einmal Lasern lassen aber hat wieder nicht geholfen, jedesmal kamen neue wieder.
Dann begann ich mit der Apfelessig methode, etwa 4 Jahre nach meinem Ausbruch. leider hat auch die nicht wirklich geholfen, obwohl ich wirklich große Hoffnungen darin hatte.
Ein paar Monate später ein kleiner Lichtblick: ich habe meinen Schambereich mit aggresivem Thuja (Flüssig) behandelt und auch Globulis genommen. Zwar hat das Thuja meinen gesamten Schambereich böse verätzt und entzündet aber viele FW sind weggegangen. ein paar sind wiedegekommen (darunter eine große, die sah aus als hätte die sich mit Luft vollgesaugt ). Habe trotz Verätzung weiterbehandelt, dann wurde es aber richtig hässlich und hat fürchterlich gebrannt.
Zeitgleich hat mir meine Mutter einen neuen Arzt empfohlen. Bin mit der Verätzten Haut hin, damit er mal drüber guckt, aber er meinte er kann nichts erkennen und ich soll bald wiederkommen. Nebenbei gesagt war das der erste Arzt der wirklich Interesse an meinem leid gezeigt hat und auch der einzige der wirklich kompetent wirkt. Selbstverständlich ist die Haut wieder verheilt, jedoch die FWs waren auch wieder da. Also wurde 2x Vereist (Hier muss ich sagen, dass das Ergebnis viel besser aussah, zwar kamen die FWs wieder jedoch viel langsamer und viel kleiner.)
Trotzdem kein zufriedenstellendes Ergebnis. Mein Arzt riet mir meine Sexualität nicht zurückzuhalten, ich müsse mir darum keine Sorgen machen, HPV hätten eh die meisten Leute und nur wenige würde HPV ausbilden.Außerdem sei mein Hpv befall nicht so schlimm im Gegensatz zu anderen Patienten. Das selbe sagt mir auch mein Vater, aber ich würde nie im Leben mit einer Person intim werden, solange ich auch nur die kleinsten mini Knubbel hätte. ich fühle mich die ganze zeit deswegen einfach nur schlecht.
Ich habe hier im Forum (glaube ich zumindest) auch über die (therapeutische) Gardasil Impfung gelesen und habe die Angesprochen. Er meinte es wäre eine gute idee, aber ich solle warten bis der neue Impfstoff (ende 2016) rauskäme. Das tat ich, besorgte den Impfstoff (160€ pro Spritze) und wurde bis jetzt 2 von 3 mal geimpft. direkt nach der Impfung hatte ich das Gefühl, dass die FWs zurückgingen und meine Laune heiterte sich etwas auf. die Letzte Impfung ist jetzt 1 monat her, die nächste steht ende des Jahres an. ich habe mich vorhin das erste mal seit jahre rasiert (vor dem lasern und vereisen habe ich nur gestutzt), und was ich sah macht mich einfach nur fertig. 5 Mittelgroße und ziemlich dunkle FWs. außerdem noch einige andere kleine.
Deswegen schreibe ich jetzt hier. Seit 6 Jahren durchgehender Befall und kein Ende in Sicht. vielleicht hat jemand eine Idee? Verzweifelt ist vielleicht das falsche Wort, denn es gibt noch viel schlimmere Krankheiten, trotzdem wäre ich gerne endlich davon befreit... also nochmal zusammengefasst: merklich geholfen haben nur thuja (flüssigkeit+globulis) und vereisen.
Ich hoffe jemand hat einen Tipp für mich, oder vielleicht liest jemand das und fühlt sich danach besser weil er es erst ein paar monate hat .
Was an dieser Stelle zunächst einmal interessant ist, wäre zu wissen, wie lange und wie konsequent Du die jeweiligen Behandlungsmethoden durchgeführt hast. Auch eine großflächige Behandlung ist meiner Meinung nach sehr wichtig, wenn immer und immer wieder Feigwarzen auftreten.
Condylox und Lasern beseitigen zwar die sichtbaren Feigwarzen zu fast 100%, aber bekämpfen die eigentliche Ursache nicht. Das Virus sitzt irgendwo versteckt in der Haut, vermehrt sich wieder und es kommt erneut zu Feigwarzen.
LG Schweini
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)
Condylox hat nichtmal die sichtbaren FW`s entfernt
Es ist zwar alles schon ein bisschen her, aber ich glaube ich habe die Apfelessig Methode etwa 8 Wochen durchgeführt. Mit allem drum und dran, wie es beschrieben wurde (bis auf die Rotlichtlampe, bei der hatte ich ein unangenehmes stechen in dem Bereich) Habe auch immer großzügig und großflächig aufgetragen. Auch die Öle und die Salben
Mit dem Thujaöl (+den Globulis) ging es wesentlich schneller. Da war aber nach 1-2 Wochen alles auch entzündet, sodass ich etwas aufpassen musste bei der Weiterbehandlung
Nebenbei wollte ich mich auch mal bei dir bedanken das du dir soviel Mühe machst Es ist immer einfach wenn man mitbekommt, dass andere auch irgendwann geheilt werden
ZitatCondylox hat nichtmal die sichtbaren FW`s entfernt
Das ist eher ungewöhnlich. Trotz regelmäßiger Anwendung?
ZitatEs ist zwar alles schon ein bisschen her, aber ich glaube ich habe die Apfelessig Methode etwa 8 Wochen durchgeführt. Mit allem drum und dran, wie es beschrieben wurde (bis auf die Rotlichtlampe, bei der hatte ich ein unangenehmes stechen in dem Bereich) Habe auch immer großzügig und großflächig aufgetragen. Auch die Öle und die Salben
Also die WSM acht Wochen lang, dreimal täglich? Ohne irgendetwas wegzulassen oder zusätzlich selbst "kreativ zu werden"?
ZitatMit dem Thujaöl (+den Globulis) ging es wesentlich schneller. Da war aber nach 1-2 Wochen alles auch entzündet, sodass ich etwas aufpassen musste bei der Weiterbehandlung
Auch das finde ich äußerst erstaunlich. Nicht, dass ich Dir nicht glauben würde, aber normalerweise ist es so, dass Feigwarzen zumindest auf Condylox, Aldara, WSM oder Veregen reagieren - was bei Dir ja nicht der Fall war. Und ausgerechnet das, was eigentlich nie alleine zum Erfolg führt (Thujaöl) funktioniert. Das habe ich in der Form noch nicht berichtet bekommen.
Was spricht denn dann dagegen, weiterhin konsequent mit Thujaöl und Globulis zu arbeiten?
Was mir noch fehlt: Wie lange hast Du mit Veregen behandelt und wie lange mit Aldara? Wann warst Du das letzte Mal beim Arzt? Bist Du Dir sicher, dass Du wirklich noch Feigwarzen hast?
ZitatNebenbei wollte ich mich auch mal bei dir bedanken das du dir soviel Mühe machst Es ist immer einfach wenn man mitbekommt, dass andere auch irgendwann geheilt werden
Dankeschön. Dein Dank sollte aber auch den Mods (Warpunzel und HastaPaVista) sowie jedem Einzelnen gelten, der sich hier ins Forum einbringt.
LG Schweini
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)
ZitatDas ist eher ungewöhnlich. Trotz regelmäßiger Anwendung?
Es kann gut sein, dass ich beim ersten mal etwas schluderig war (war halt noch sehr jung und mein arzt beteuerte, die Warzen verschwänden von selbst). Aber ein Jahr später habe ich sie nochmal verschrieben bekommen, und auch dann änderte sich rein garnichts. Da hab ich schon gewissenhaft aufgetragen...
ZitatAlso die WSM acht Wochen lang, dreimal täglich? Ohne irgendetwas wegzulassen oder zusätzlich selbst "kreativ zu werden"?
In der Regel 3x, manchmal nur 2x, da ich neben der Schule und Sport noch arbeiten war und manchmal nicht nach Hause konnte. Nur die Rotlichtlampe habe ich halt weggelassen. Kreativ wurde ich eigentlich kaum. hab noch echinacea (saft) und acidium nitricium Globulis genommen.
ZitatAuch das finde ich äußerst erstaunlich. Nicht, dass ich Dir nicht glauben würde, aber normalerweise ist es so, dass Feigwarzen zumindest auf Condylox, Aldara, WSM oder Veregen reagieren - was bei Dir ja nicht der Fall war. Und ausgerechnet das, was eigentlich nie alleine zum Erfolg führt (Thujaöl) funktioniert. Das habe ich in der Form noch nicht berichtet bekommen.
Was spricht denn dann dagegen, weiterhin konsequent mit Thujaöl und Globulis zu arbeiten?
Was mir noch fehlt: Wie lange hast Du mit Veregen behandelt und wie lange mit Aldara? Wann warst Du das letzte Mal beim Arzt? Bist Du Dir sicher, dass Du wirklich noch Feigwarzen hast?
Zwar sind die Condylox, Aldara und Veregen Behandlungen einige Jahre her, aber ich bin mir sicher, bei keinem der 3 haben die FW`s ansatzweise reagiert.
Mit dem Thujaöl bin ich sehr aggressiv vorgegangen (eine große Menge einfach großflächig rübergeschüttet). Die Haut hat sehr gereizt darauf reagiert. Hab vergessen zu erwähnen, dass es Teebaumöl + Thuja war. Also erst Teebaumöl rauf, dann Thuja. die Verätzung könnte natürlich auch von ersterem kommen.
Naja, was dagegen Spricht: Die FW`s sind halt an neuen stellen wiedergekommen. und irgendwann war die Haut so in mitleidenschaft gezogen, dass ich über eine Woche pause machen musste. kurz darauf war ich bei einem neuen Arzt und der hat dann vereist. habe mit der Thuja Behandlung auf seinen Rat hin aufgehört.
Das letzte Mal beim Arzt (also, dass er rübergeguckt hat) war ich im Juni, bei meinem ersten Impftermin. Warzen habe ich aufjedenfall noch, einbilden tu ich sie mir nicht
Vielleicht ist das ganze schwer zu glauben aber so ist es nunmal. Einige meinten zu mir, dass es bei mir mittlerweile Mental sei. Ich hab sie auch schonmal versucht zu ignorieren, aber das half auch nicht...
Grüße
P.S Noch einmal danke an Warpunzel und HastaPaVista und alle anderen hier
3 Wochen Behandlung mit Veregen ist nichts. Bei mir hat die Creme erst nach 6 Wochen (!)seine Wirkung gezeigt. Die Behandlung mit Veregen soll 16 Wochen dauern. Kein Wunder, dass bei Dir keine Behandlung was gebracht hat. Zu kurz.
Du hast also mit zwei sehr erfolgsversprechenden Methoden nicht ausreichend lange behandelt. Das Positive daran: Du hast sie noch in der Hinterhand!
Nochmal ganz klar: Du wirst Deine Feigwarzen nur loswerden, wenn Du lange genug, konsequent genug und großflächig behandelst. Und ich denke mittlerweile, daran ist es nicht nur bei diesen beiden Methoden gescheitert. Acht Wochen WSM führen - konsequent und richtig angewedet - IMMER zu irgendwelchen Reaktionen der Feigwarzen. Das gleiche gilt für Condylox. Bei richtiger Anwendung überhaupt keine Reaktion ist für mich nur sehr schwer nachvollziehbar.
LG Schweini
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)
Du hast geschrieben daß du fünf mittelgroße und sehr dunkle Feigwarzen entdeckt hast. Sollte es sich dabei um einfaches Trimmen handeln ist das kein Problem. Von einer Nassrasur möchte ich jedoch dringend abraten.
Wie lange waren deine "unentdeckten Warzen" nicht unter Sichtkontrolle bzw. weißt du überhaupt wie lange diese schon bestehen? Zudem fände ich es nett wenn du "dunkel" kurz beschreiben könntest. Dunkles Braun? Braun mit schwarzen Einschlüssen? Komplett schwarz? Danke.
ZitatDu hast geschrieben daß du fünf mittelgroße und sehr dunkle Feigwarzen entdeckt hast. Sollte es sich dabei um einfaches Trimmen handeln ist das kein Problem. Von einer Nassrasur möchte ich jedoch dringend abraten.
Wie lange waren deine "unentdeckten Warzen" nicht unter Sichtkontrolle bzw. weißt du überhaupt wie lange diese schon bestehen? Zudem fände ich es nett wenn du "dunkel" kurz beschreiben könntest. Dunkles Braun? Braun mit schwarzen Einschlüssen? Komplett schwarz? Danke.
Ja habe nur getrimmt. Sehen konnte ich vorher nur 2 kleinere die etwas oberhalb waren und deswegen nicht von der Behaarung bedeckt waren. Ich habe das letzte mal im Juni vereisen lassen, also bestehen sie ca. seit 3 Monaten. Die dunkelste ist ein sehr dunkles braun. schwarz ist sie jedoch nicht. 2 andere haben ein relativ dunkles braun, der rest ist etwa Hautfarben.
Zitat 3 Wochen Behandlung mit Veregen ist nichts. Bei mir hat die Creme erst nach 6 Wochen (!)seine Wirkung gezeigt. Die Behandlung mit Veregen soll 16 Wochen dauern. Kein Wunder, dass bei Dir keine Behandlung was gebracht hat. Zu kurz.
ZitatDu hast also mit zwei sehr erfolgsversprechenden Methoden nicht ausreichend lange behandelt. Das Positive daran: Du hast sie noch in der Hinterhand!
Nochmal ganz klar: Du wirst Deine Feigwarzen nur loswerden, wenn Du lange genug, konsequent genug und großflächig behandelst. Und ich denke mittlerweile, daran ist es nicht nur bei diesen beiden Methoden gescheitert. Acht Wochen WSM führen - konsequent und richtig angewedet - IMMER zu irgendwelchen Reaktionen der Feigwarzen. Das gleiche gilt für Condylox. Bei richtiger Anwendung überhaupt keine Reaktion ist für mich nur sehr schwer nachvollziehbar.
Wenn ich das rückblickend betrachte habt ihr mit Sicherheit recht, was Aldara und Veregen betrifft. Jedoch habe ich davor wirklich lange mit Condylox behandelt! Das wirkt auf jedenfall nicht bei mir. Auf die beiden könnte ich nochmal zurückkommen.
Was jedoch die WSM (und Condylox) angeht, da habe ich wirklich gewissenhaft behandelt... auch wenn das nach der Aldara,Veregen Sache nicht so aussieht Falls bei der WSM Reaktionen eingetreten sind, waren sie so klein, dass sie mich nicht zufriedengestellt haben. Oder ich war zu ungeduldig. Jedenfalls habe wieder mit der WSM angefangen.
Danke für die Antwort. Ich wollte einfach mal nachfragen da wir kürzlich einen Fall von jahrelang komplett unbehandelten Feigwarzen hatten. Da das Vereisen bei dir aber noch nicht so lange zurückliegt ist das ja alles noch ziemlich frisch.
Ich denke schon daß wenn du den hier oftmals und geradezu mantraartig wiederholten Hinweis "Geduld&Konsequenz" beachtest mit den Warzen fertig werden wirst. Wie die anderen bereits geschrieben haben war die Zeit um die Wirkung der bisherigen Methoden beurteilen zu können einfach zu kurz. Außer natürlich gerade beim Condylox. Dies unterscheidet sich von den anderen Methoden da damit ja nur die bestehenden Warzen weggebruzzelt werden soll. Quasi der Laser für den Hausgebrauch in Flüssigform. Sowohl das Veregen/GTV als auch Aldara und die WSM versuchen überdies hinaus noch dein Immunsystem auf dieses Problem aufmerksam zu machen. Seit ich hier dabei bin finde ich die Erfolgsquote recht gut und denke daß auch du Erfolg haben wirst.
Ich wünsche (und fordere ) ausreichend Geduld und den so lange ersehnten Erfolg.
ZitatSowohl das Veregen/GTV als auch Aldara und die WSM versuchen überdies hinaus noch dein Immunsystem auf dieses Problem aufmerksam zu machen. Seit ich hier dabei bin finde ich die Erfolgsquote recht gut und denke daß auch du Erfolg haben wirst.
Hm, was würdest du/ihr mir jetzt raten, da ich offensichtlich Veregen nicht lange genug benutzt habe? Die WSM fortführen und bei eventuellem Nichterfolg auf Veregen wechseln? Oder direkt mit Veregen weitermachen?
Ich würde jetzt erstmal die WSM für einen längeren Zeitraum weiterführen. Damit wurden hier recht gute Ergebnisse erzielt. Und vor allem die Geduld dafür aufbringen nicht direkt wieder in den Kreislauf zu verfallen nach ein paar Tagen die Methode zu wechseln. Kombinieren/Wechseln kannst du immer noch nach einem angemessenen Zeitraum falls die Behandlung nicht anschlägt.
Ich habe bis Anfang November die WSM durchgeführt, leider ohne wirklichen erfolg. Meine Haut war ziemlich gereizt und ich habe danach dann auf WSM morgens und Carragen (bin zufälligerweise hier im forum drüber gestolpert) umgestellt. meine haut hat sich erholt aber die FW`s sind leider geblieben. Mitte Dezember habe ich meine letzte Gardasil spritze bekommen, aber der von meinem Arzt prophezeite erfolg ist bis heute ausgeblieben . hab seitdem auch keine Behandlung mehr durchgeführt.
eine kleine frage: ich habe nächste Woche einen Termin bei meinem Arzt und würde gerne vereisen oder mir Aldara/Veregen verschreiben lassen. Mit der Behandlung von Aldara und Veregen war ich ja offensichtlich etwas zu ungeduldig und habe die zu vorschnell abgebrochen... außerdem will ich eine Entschlackungskur (für 1-2 Monate, um mein Immunsystem zu stärken) machen.
Meint ihr das ist ne gute Idee? und sollte ich lieber um Aldara oder Veregen bitten? und kann man Entgiftung und die Behandlung verbinden?