ich habe vor paar Wochen so "komische Hautwucherungen" am Scheideneingang festgestellt, bin sofort zur Gyn und dort wurden mir diese netten FW diagnostiziert.
Ich hab dann Veregen verschrieben bekommen und auch zwei Wochen damit regelmäßig eingecremt. Passiert ist nicht viel. Die bestehenden Warzen (größere stiftförmige am Scheideneingang und zwei ganz kleine an der inneren Schamlippe, auch nahe am Eingang) zeigten sich unbeeindruckt, neue kamen aber auch keine nach. Nun habe ich eine Zwangspause machen müssen, da ich mal wieder eine Pilz- und bakterielle Infektion habe. Meine Gyn meinte, dass mein Warzenbefall nicht schlimm wäre, sie deswegen nicht zu einer OP rät und wenn die Veregencreme nicht anschlägt, einfach weglassen solle. Ja wie....und dann?! Mit den Warzen leben? Ich hab das nun erstmal nicht weiter verfolgt, da ich erstmal die Infektion in den Griff kriegen muss. Dazu muss ich sagen, dass ich oft und manchmal auch sehr sehr lange an Pilzen oder bakteriellen Infektionen leide, scheint meine Schwachstelle zu sein.
Angefangen hat das ganze Elend mit einer psychischen Krise, die bis heute noch nicht ganz ausgestanden ist. Da bekam ich wieder eine Pilz/Bakterieninfektion nach der anderen und dann waren da plötzlich diese Warzen da (ich bin 41 Jahre alt und hatte sowas vorher noch nie).
Gibts hier Frauen, die auch permanent Scheideninfektionen haben UND diese FW? Wie handhabt ihr das? Und sollte ich meiner Gyn nicht doch nochmal aufs Dach steigen wegen einer OP, falls Veregen nicht anschlägt? Ich weiß grad nicht wirklich, was ich tun oder lassen soll.....
Bist du dir überhaupt sicher daß es Feigwarzen sind? Was genau sagt deine Ärztin?
Ich bin bei dem Wort "Stiftförmig" hellhörig geworden. Meine Freundin hat das auch schon 3-4x. Nicht nur im Genitalbereich. Ist nach 4-5 Wochen ebenso wieder verschwunden wie es kam, wildes Fleisch.
Bei uns haben gegen Entzündungen tägliche Sitzbäder mit Kräutern (außer Kamille fällt mir jetzt leider nichts mehr ein......) geholfen. Nach 2-3 Monaten war dann Ruhe.
laut Gyn sind es Warzen. "Stiftförmig" ist vielleicht etwas schräg ausgedrückt, siehen halt so aus wie längliche Hautstücke, die abstehen. Die beiden kleinen Warzen an der Schamlippe hingegen sind nahezu bilderbuchhaft kleinere stecknadelkopfgroße "Knubbel". Momentan macht es den Eindruck, dass neue Warzen hinzukommen, aber ich kann grad aufgrund der anderen Behandlungen nichts dagegen tun *heul
Zitat von lianny Momentan macht es den Eindruck, dass neue Warzen hinzukommen, aber ich kann grad aufgrund der anderen Behandlungen nichts dagegen tun *heul
Naja, eine Frage war es wert und ich hätte dir auch selbstverständlich gewünscht daß es sich um etwas anderes handelt. Ist aber trotzdem kein Beinbruch.
Vielleicht bekommst du die Infektionen ja mit regelmäßigen Sitzbädern in den Griff. Ich wünsche es dir. Vielleicht schaust du auch mal ob du deine Vaginalflora irgendwie verbessern kannst. Hat deine Ärztin keine Idee warum du oftmals zu solchen Infektionen neigst?
Durch Veregen kommen überdies bestimmt noch ein paar Warzen mehr. Auch an Stellen an denen du sie jetzt gar nicht vermutest. Auch das sollte dir keine großen Sorgen bereiten. Jede endzündliche Reaktion deines Körpers weißt daraufhin daß etwas in Gange ist. Bestenfalls hat den Immunsystem den Gegner erkannt und begonnen ihn zu eliminieren. Mache dir wegen ein paar Warzen mehr oder weniger keine großen Sorgen. Ich weiß, wie sich das jetzt lesen muss. Aber es ist nicht annährend so schlimm wie du glaubst.
Du wirst hier im Forum viele Berichte finden und dich vielleicht selbst in einigen wiedererkennen. Bestenfalls in den erfolgreichen. Und selbst die, die nicht abgeschlossen wurden deuten wohl eher darauf hin daß das Problem nicht mehr existent ist.......
Meine Gyns (ich bin bei zweien in Behandlung, ist ne Gemeinschaftspraxis), sind übereinstimmend der Meinung, dass ich nicht sehr schwer betroffen bin, da hätten sie schon ganz andere Fälle erlebt. Aber mir reichen die 6-8 Warzen, die ich aktuell habe, vollauf - v.a. hoffe ich, dass die keine "Kinder kriegen". Unter den zwei Wochen Veregen, die ich bis zur den Infekten angewandt habe, hatte sich zumindest nichts weiter ergeben, vielleicht hab ich ja Glück und bin nur wenig "kontaminiert" *hoff und bet*
Ich will in ein, zwei Wochen wieder mit der Veregenbehandlung beginnen, bis dahin sollte es sich wieder beruhigt haben im Südpol. Leider bin ich schon immer anfällig für Infekte, hab zwischendurch mal bissl Ruhe, bis es wieder von Vorne losgeht. :-(
Die eine Gyn möchte mir gerne Aldara andrehen statt Veregen, aber wenn ich so mich eingelesen habe, tendiere ich doch eher zu Veregen, zumal ich in den beiden Wochen Behandlung erträgliche NW hatte, bei Aldara klingt das immer irgendwie schlimmer...
Natürlich sind die 6-8 Warzen für dich ein großes Ding. Die Ärzte haben da, so glaube ich, schon weit aus Extremeres gesehen und auch behandelt. Du wirst gar nich glauben wie verbreitet das ist nur wer spricht schon darüber......
Kuriere deinen aktuellen Infekt aus und beginne dann wieder mit der Veregen Bahndlung. Das wird schon. Außerdem solltest du die Aldara Behandlung nicht von vornherein ausschließen. Im Endeffekt ist es egal was nun hilft. Hauptsache es funktioniert und wer heilt hat recht. Und mit Veregen bist du ja noch nicht durch. Lass dir die Zeit.
Zudem kannst du hier im Forum lesen daß viele Wege nach Rom führen. Bei manchen reicht die reine WSM, andere wiederum haben diese um weitere Behandlungsmöglichkeiten ergänzt. Bei mir bspw. hat die Vitamin C Paste wahre Wunder bewirkt. Und es gibt noch zahlreiche andere Möglichkeiten. Da wird auch was für dich dabei sein. Bestenfalls tauchst du auch unter den Erfolgsberichten auf, schlimmstenfalls ist es einfach nicht mehr präsent und die vergisst das Forum und daß du mal Warzen hattest.
Und was deine häufig vorkommenden Infektionen am Südpol angeht. Hast du dich schonmal über alternative Methoden informiert. Du wirst gar nicht glauben mit welch seltsam anmutenden, jedoch nicht gesundheitsgefährdenden, alternativen Methoden man seine Baustellen angehen kann.
Ich seh schon, es ist einfach sehr viel Geduld gefragt. Ich hoffe nur, dass meine ständigen Infekte nicht jedesmal in die FW-Behandlung reinfunken. Damit ich mal über mehrere Wochen dran bleiben kann. Sollte ich es eines schönes Tages schaffen, die Dinger zu besiegen, werde ich mich bei den Erfolgsgeschichten einreihen, grad, um anderen Mut zu machen. Aber ich fürchte, dass es noch ein sehr langer Weg sein wird....*seufz
Ich habe in Kürze einen Termin bei meinem Heilpraktiker, mal sehen, ob der noch Ideen hat.
Ja, die Geduld wirst du brauchen. Am Ende jedoch wirst du obsiegen. Ich bin da, aufgrund eigener Erfahrung, recht optimistisch. Und das solltest du auch sein.
Ein Besuch beim Heilpraktiker kann gewiss auch nicht schaden. Der hat bestimmt auch noch ein paar gute Ideen wie man deinem Immunsystem ein wenig auf die Sprünge helfen kann und auch das andere Problem angeht. Auch da wird viel Geduld erforderlich sein.
Mindestens zwei neue sind gewachsen. Und ich kann immer noch nichts dagegen tun, weil meine Infektion nicht weg ist.
Hallo Lianny,
doch. Kannst Du! Versuchen, etwas mehr Gelassenheit zu entwickeln. Je mehr Du Dich psychisch reinsteigerst, desto schlechter für Dein Immunsystem, desto schlimmer wird die Infektion und desto mehr Feigwarzen kommen raus. Deine Psyche hat einen ungeheuren Einfluss auf Deine Gesundheit. Immer daran denken!
Versuche mal, Dir etwas Gutes zu tun. Ein entspannendes Bad, einen schönen Tag in der (endlich vorhandenen) Sonne, oder ähnliches. Ernähre Dich gesund, versuche stressfrei zu leben und achte auf ausreichend Schlaf. Unterstütze Dein Immunsystem mit Vitaminen. Schonmal nachgedacht Propolis zu nehmen? Viele hier haben sehr gute Erfahrungen mit "Esberitox" gemacht. In (fast) keinem Fall verschwanden die Feigwarzen damit, aber quer durch die Bank hat jeder (!) darüber berichtet, dass sich der Gesundsheitszustand ansich durch die Einnahme sehr verbessert hat. Es scheint also ein sehr guter "Immunsystem-Pusher" zu sein, der Dir vielleicht auch bei der Infektion helfen könnte?
Das ist sehr verständlich und ich kenne das noch allzu gut aus meiner (langen) Feigwarzengeschichte. Aber: Es sind nur Warzen. Und Feigwarzen sind heilbar. Viel Geduld und Konsequenz ist bei der Behandlung aber meistens notwendig.
LG und gute Besserung Schweini
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)
danke für deine Meldung. Gelassen nehmen kann ich leider nicht. Das liegt aber auch an der Krise, die ich seit Januar habe und während dieser diese FW auch kamen. Ich leide u.a. an Schlafstörungen, da weiß ich natürlich schon, dass sowas kontraproduktiv ist, aber ich kanns drrzeit nicht ändern. Die FW setzen dem Ganzen einen unschönen Deckel auf und ich zweifle grad sehr, ob ich aus diesem Tief jemals wieder heraus komme. Aber ich bemüh mich, es hilft ja nix. Ich versuche, mich mit den FW zu arrangieren, und hoffe, ich kann bald wieder mit der Behandlung anfangen.
Ich bin froh, dass es dieses Forum gibt, sonst würde man sich mutterseelenallein fühlen.
Ich kriege meine Scheidenentzündung bislang nicht in den Griff und die Gyn ist etwas ratlos. Aktuell nehme ich eine antibiotische Creme. Deswegen kann ich grad auch NULL gegen die Warzen tun, die sich mittlerweile etwas vermehrt haben. Okay, "Null" stimmt nicht, ich versuch es nun mal mit anderen Mitteln (Eigenbluttherapie, Homöopathie, usw.) Selbst wenn sich da unten mal wieder alles beruhigt hat, werde ich nicht so schnell mit Veregen wieder anfangen können, schon aus lauter Angst, dass es eine erneute Entzündung gibt. Ist grad wirklich nicht einfach bei mir :-(
ich hoffe, es liest jemand mit und hat vielleicht eine Idee?
Ich bin immer noch mit der Entzündung beschäftigt, die sich durch ein starkes Brennen äußert. Meine Gyn hat außer B Streptokokken aber nix gefunden (die wären allerdings "normal" und würden an sich keine Probleme machen, es sei denn, sie vermehren sich ungebremst), Sie wollte mit Antibiotikum drauf hauen, das musste ich aber nach 2 Tagen absetzen, aufgrund schlimmer Nebenwirkungen. Meine Gyn wollte mich daraufhin nicht mehr behandeln, weil ich ja quasi die "Therapie verweigere". Hab den Arzt gewechselt und bin jetzt bei einem anderen FA. Der hat nun wieder Abstriche gemacht, auf deren Ergebnisse ich noch warte.
Jetzt aber zu den Warzen: Die Stelle am Scheideneingang, wo die Warzen sitzen, ist röter als der Rest. Kann es sein, dass dieses Brennen vielleicht eine Immunreaktion auf HPV ist? Allerdings schmerzt es auch oben am Harnröhrenausgang, da sitzen aber keine Warzen.
Ich weiß langsam nicht mehr weiter, werde auch mal einen Urologen konsultieren.
Hat jemand ähnliches erlebt bzw. hat jemand einen Rat?
ich hoffe, es liest jemand mit und hat vielleicht eine Idee?
Hallo Lianny,
liest DU denn mit?
ZitatIch bin immer noch mit der Entzündung beschäftigt, die sich durch ein starkes Brennen äußert.
D. h. die Entzündung ist nicht sichbar, aber sie macht sich durch Brennen bemerkbar?
ZitatMeine Gyn hat außer B Streptokokken aber nix gefunden (die wären allerdings "normal" und würden an sich keine Probleme machen, es sei denn, sie vermehren sich ungebremst), Sie wollte mit Antibiotikum drauf hauen, das musste ich aber nach 2 Tagen absetzen, aufgrund schlimmer Nebenwirkungen. Meine Gyn wollte mich daraufhin nicht mehr behandeln, weil ich ja quasi die "Therapie verweigere". Hab den Arzt gewechselt und bin jetzt bei einem anderen FA. Der hat nun wieder Abstriche gemacht, auf deren Ergebnisse ich noch warte.
Nicht nett von der Gyn. Darf ich fragen, welche starken Nebenwirkungen aufgetreten sind?
ZitatJetzt aber zu den Warzen: Die Stelle am Scheideneingang, wo die Warzen sitzen, ist röter als der Rest. Kann es sein, dass dieses Brennen vielleicht eine Immunreaktion auf HPV ist? Allerdings schmerzt es auch oben am Harnröhrenausgang, da sitzen aber keine Warzen.
Das Brennen kann die unterschiedlichsten Ursachen haben. Von einer Reaktion des Immunsystems auf die Feigwarzen, über eine Entzündung, bis hin zur Psychosomatik. Da können wir hier alle nur in die Kristallkugel schauen. Sorry.
ZitatIch weiß langsam nicht mehr weiter, werde auch mal einen Urologen konsultieren.
Denke nochmal über Esberitox und/oder Propolis(salbe) nach. Lesenswert für Dich sind hier die Nachrichten in den Unterforen "Immunsystem" und "Feigwarzen und die Psyche". Lenke Dich ab und unternehme ein paar schöne Dinge, damit Du nicht immer an Feigwarzen und Entzündungen denkst. Versuche Dich gesund zu ernähren, mache etwas Sport, achte auf ausreichenden Schlaf und versuche Stress zu vermeiden. Die Behandlung einer Krankheit erfordert immer auch Geduld. Manchmal mehr, manchmal weniger.
LG und gute Besserung Schweini
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)
Natürlich. Ich les auch immer kreuz und quer durch das Forum.
ZitatD. h. die Entzündung ist nicht sichbar, aber sie macht sich durch Brennen bemerkbar?
Es sind schon Entzündungsanzeichen da (leichte Schwellung und Rötung), aber nicht in dem Ausmaß, dass es das starke Brennen erklären könnte.
ZitatNicht nett von der Gyn. Darf ich fragen, welche starken Nebenwirkungen aufgetreten sind?
Falls du schon mal nen Norovirus hattest, dann stell dir das vor, allerdings tiefschwarz gefärbt. Meine Apothekerin meinte, sie hätte das AB dann auch nicht mehr weiter genommen.
ZitatDas Brennen kann die unterschiedlichsten Ursachen haben. Von einer Reaktion des Immunsystems auf die Feigwarzen, über eine Entzündung, bis hin zur Psychosomatik. Da können wir hier alle nur in die Kristallkugel schauen. Sorry.
Ja sicherlich kann da niemand ne fachliche Aussage dazu machen, klar Aber hätte ja sein können, dass jemand schon ähnliches erlebt hat.
ZitatDenke nochmal über Esberitox und/oder Propolis(salbe) nach. Lesenswert für Dich sind hier die Nachrichten in den Unterforen "Immunsystem" und "Feigwarzen und die Psyche". Lenke Dich ab und unternehme ein paar schöne Dinge, damit Du nicht immer an Feigwarzen und Entzündungen denkst. Versuche Dich gesund zu ernähren, mache etwas Sport, achte auf ausreichenden Schlaf und versuche Stress zu vermeiden. Die Behandlung einer Krankheit erfordert immer auch Geduld. Manchmal mehr, manchmal weniger.
Esberitox hab ich da. Schöne Dinge unternehmen geht nicht, da mich das Brennen quasi an die Wohnung fesselt ( bin auch krank geschrieben). Und das Schlafen geht wie gesagt eh kaum, außer mit Tablette. Heute Abend hab ich nochmal Termin bei dem neuen FA, ich sprech ihn mal drauf an, ob das ev. von der HPV Infektion kommen kann.