nun ist die Op fast eine Woche her, und es ist wirklich alles super bei mir. Der Donnerstag war sehr unschön, aber schon Freitag wurde es wieder besser. Kein Either mehr kein Blut, kaum schmerzen. Auch das Stuhlgang problem wurde besser, es ist immernoch unangenehm, aber definitiv auszuhalten. Und auch die Wunden sehen sehr gut aus. Eine ist sogar schon fast ganz verheilt. Langsam aber sicher fängt es nun an zu Jucken, das ist vorallem nachts etwas nervig. Evt hat jemand einen Tip was man gegen den Juckreitz machen kann? Ansonsten bin ich sehr zufrieden und nachwievor sehr froh dass ich mich dazu entschieden habe. So wie es bis jetzt verlief, würde ich es auch jederzeit wieder machen.
Zitatich habe einen pickel bin mir nicht sicher ob diese eine warze ist.
Ich hab leider auch schon wieder ein Hubbel gesehen, bei dem ich mir nicht sicher bin. Es sieht allerdings auch nicht wirklich aus wie eine Warze, eher wie ein großer Pickel. Und bei der größe würde es mich sehr stark wundern, wenn das übersehen worden wäre.
Zitatansonsten habe ich jeden millimeter abgesucht und nichts gefunden.
Das habe ich auch versucht, allerdings sind da überall so viel Haare, dass ich eigentlich kaum was erkennen kann. Wenn sich nicht rießen Warzen bilden, werde ich es wohl gar nicht sehen wenn was neues dazu kommt. Das ist natürlich blöd, und verunsicherrt wieder etwas, aber ich versuche einfach mal darauf zu vertrauen dass erstmal nix mehr da ist, und die Ärzte es sehen wenn was neues kommt. Dienstag muss ich nochmal zur Kontrolle, da werd ich das mal ansprechen.
Schön dass es bei dir auch gut verlaufen ist, und natürlich weiterhin gute Besserung liebe OchNee. LG
ich hab das mal vor der OP angesprochen, aber der Chirurg meinte das wäre unnötig, wenn da nochmal was nachkommt dann kann man das Vereisen. Ich will es darauf aber nicht ankommen lassen und möchte aufjedenfall Aldara haben. Ich werde das morgen nochmal ansprechen, wenn der Chirurg mir das nicht verschreibt, werde ich nochmal zur infektiologin gehen, die mich an den chirurgen überwiesen hat. Aber Aldara kann man ja eh erst nehmen wenn alle Wunden komplett zu sind oder? Also sprich frühestens in ein paar wochen. Lg
muss zu meiner Schande gestehen, dass ich vor derOP mit einem Ladyshaver alle wegrasiert habe - ACHTUNG: es war ein elekrorassierapparat und nicht ein Einwegrasierer. Ich wollte unbedingt, dass nichts übersehen wird.
Ich gehe davon aus, dass der Pickel eventuell vom Rassieren kommt. Am Freitag ist meine Nachuntersuchung und ich bin gespannt was dann zum Thema Nachbehandlung besprochen wird.
Schön ist, dass bei uns beiden nun alles gut zugeheilt ist!
Werde am Freitag über suspekten Pickel und die Nachbehandlung berichten.
wie sieht es denn mit der Nachbehandlung aus, wenn die Wunden verheilt sind? Wurde das schon besprochen?
LG Schweini
Hallo Schweini,
wurde noch nicht besprochen. Wird aber am Freitag bei der Nachuntersuchung besprochen. Werde dort auch die 2 inneren durch die Frauaenärztin diagnostizierten Warzen ansprechen - waren ja ursprünglich 3 eine hat sich bereits verzogen.
ich hatte auch erst überlegt die Haare vorher zu entfernen, allerdings rassiere ich ja schon länger nicht mehr, sondern lass das immer shuggern. Aber dann dachte ich mir, evt ist das nicht so ne gute Idee, weil sonst die haare welche nachwachsen, in die wunden reinwachsen würden. Und richtig geschaut scheint der Doc ja zu haben, er hat immerhin zwei gefunden von deren existenz ich noch nichts wusste.
ZitatWerde dort auch die 2 inneren durch die Frauaenärztin diagnostizierten Warzen ansprechen - waren ja ursprünglich 3 eine hat sich bereits verzogen.
Warum wurden bei dir denn nicht gleich alle entfernt? Ist die gefahr, dass sich das wieder ausbreitet, so nicht recht groß? Hast du auch so einen üblen Juckreitz? und wenn ja evt einen Tip was dagegen hilft?
Warum wurden bei dir denn nicht gleich alle entfernt? Ist die gefahr, dass sich das wieder ausbreitet, so nicht recht groß?
Innen kann wohl nicht gelasert werden. Die Frauenärztin meinte sind ersteinmal die äusseren entfernt werden die inneren abfallen. wichtig hierbei die stärkung des Immunsystem. aber ich werde dies nochmals mit der hautärztin besprechen und da es eine gemeinschaftspraxis ist müssen die beiden sich ggf. abstimmen. ich werde in jedem fall auf eine gemeinsame aussage drängen.
Zitat von Pechvogel123
Hast du auch so einen üblen Juckreitz? und wenn ja evt einen Tip was dagegen hilft?
ja habe ich, hält sich aber in grenzen. im büro unproblematisch da ich abgelenkt bin. wenn ich zuhause bin startet es. ich denke, dies kommt von der trockenen haut und natürlich auch von der heilung. also habe ich es mit propolis creme ausprobiert, dies half ca. 20 minuten. dann habe ich auf der toilette überlegt, das jetzt nachdem es keine offenen wunden mehr gibt urin eine lösung sein könnte und siehe da mit urin leicht abgetupft - juckreiz weg. morgen kaufe ich mir urea creme.
mal wieder ein Update von mir. Meine Wunden an der Scheide sind mittlerweile total verheilt. Man sieht nicht mal mehr genau wo es war. Hinten ist bis auf eine klitze kleine Stelle am Damm, auch alles schön zu und man sieht neue rosafarbene Haut. Der Juckreitz ist noch nicht ganz weg, wird aber von Tag zu Tag weniger. Der Chirurg war bei der nachuntersuchung sehr begeistert wie gut das alle aussieht, und ich bin es erstrecht. Den Hubbel den ich noch gefunden habe, ist laut seiner Aussage eine normale hauterhebung, das gibts dahinten wohl öfter mal. Naja hab mir das ja früher nicht so genau angesehen. Nun soll ich noch ca 1,5 Wochen morgens und abends abduschen und mit Panthenol eincremen. Ich sprach Ihn auf die Nachbehandlung mit Aldara an, von der er nachwievor nichts hällt. Er sagte Aldara würde er nur bei Menschen verschreiben, deren Histologischer befund auffällig war, meiner war aber total unauffällig. Er meinte es ist besser zu warten ob nochmal was kommt, und dann vereisen oder Veregen zu verwenden, als gleich mit Aldara zu behandeln was schlimme Systhemische Nebenwirkungen hervorrufen kann. Generell ist es eher ein gegner von Aldara, eben genau wegen der Nebenwirkungen, und weil wohl die meisten seiner Patient_innen keinen Erfolg mit Aldara hatten. Eigentlich klingt das für mich auch irgendwie logisch. Warum sollte ich mich diesen Nebenwirkungen aussetzen, wenn doch erstmal alles weg zu sein scheint? Was spricht dagegen erstmal die Warzenfreie zeit zu "genießen" und erst wieder zu behandeln, wenn tatsächlich wieder Warzen da sind? Was meinen die Experten unter euch dazu? Sehe ich das alles vielleicht etwas zu locker, jetzt wo die Dinger weg sind? Oder soll ich erstmal meinem Arzt, mit dem ich eigentlich sehr zufrieden bin, vertrauen? Ich bin mir etwas unsicher. Lg
ich denke Du solltest Deinem Arzt vertrauen und einfach mal abwarten. Wenn nichts mehr nachkommt, umso besser. Und falls was nachkommt, kannst Du Dir immer noch Gedanken darüber machen, was Du tun willst. In dem Fall (hoffen wir einfach, dass er nicht eintritt) würde ich mich dann an Deiner Stelle aber nicht von OP zu OP stürzen...
Ich drücke Dir die Daumen!
LG Schweini
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)
Ich habe auch erst 3 Monate nach der OP mit Aldara angefangen. Hab eine komplette Kur mitgemacht ohne das irgend etwas passiert ist. Vorsichtshalber weiter cremen würde nichts bringen und die Haut hatte ja ihre Kur.
Mir haben sie im Krankenhaus noch mit auf den Weg gegeben, möglichst drei Monate auf Sex zu verzichten, da in dieser Zeit angeblich die Gefahr von neuen Warzen am höchsten ist....aber es hat auch ca so lange gedauert, bis bei mir alles verheilt war.
war am Freitag bei meiner Hautärztin. Alles optimal verheilt. Zwei verdächtige Kandidaten wurden noch entfernt. Meine Hautärztin meinte ebenfals das ich keine Creme nutzen sollte. Nur wen tatsächlich noch Warzen auftreten soll ich in Absprache mit ihr mit Aldara starten. Monatg, Mittwoch ud Freitag nutzen dazwischen an den Aldarafreien Tagen eine Lbertransalbe zur Erholung der Haut. Aer noch brauch ich sie ja nicht un ich hoffe auch arauf verzichtenzu können.
@Schweini: Macht es sinn nun mit einer sanfte WM zu starten?
erstmal danke an Schweini und Coron für eure Antworten.
Zitat In dem Fall (hoffen wir einfach, dass er nicht eintritt) würde ich mich dann an Deiner Stelle aber nicht von OP zu OP stürzen...
Nee das habe ich auch nicht vor. Wenn wieder was nachkommt, gehe ich mal davon aus,dass es erstmal nur ein paar werden, und diese werde ich dann mit einer der Zahlreichen Methoden behandeln die hier besprochen werden. Auserdem würde auch der Aufwand einer Op nicht lohnen um einzelne FW loszuwerden. Aber bei der Menge die ich hatte, war es glaube ich schon Sinnvoll erstmal alles zu entfernen.
ZitatMir haben sie im Krankenhaus noch mit auf den Weg gegeben, möglichst drei Monate auf Sex zu verzichten, da in dieser Zeit angeblich die Gefahr von neuen Warzen am höchsten ist.
Das versteh ich nicht so ganz, die Entstehung der Warzen, hat doch nichts mit Sex zu tun. Wenn das Virus noch vorhanden ist, kommen die doch auch so oder? Mein Arzt sagte dazu nur, dass die Wunden komplett abgeheilt sein müssen und dann noch ein bisschen warten, damit sie nicht wieder aufgehen. Er sagte gerade am Damm ist die Haut sehr sehr dünn und empfindlich. Wie auch immer, nach Sex ist mir eh noch nicht. Allerdings werde ich wohl bald meine Tage bekommen, und nun stellt sich mir die Frage, wie ist das mit OB´s? Einerseits denke ich sollte ich diese wohl erstmal nicht benuntzen, weil dabei ja auch die Gefahr besteht das die Wunden wieder aufreißen können, andererseits soll ja alles möglichst trocken gehalten werden, und dass ist es mit der benutzung von Binden sicher nicht. Hm.... evt weiß OchNee etwas mehr darüber?
Zitatwar am Freitag bei meiner Hautärztin. Alles optimal verheilt. Zwei verdächtige Kandidaten wurden noch entfernt.
Wie wurden die entfernt? Wieder mit Laser? oder wurden die nur Vereist?
Zitat@Pechvogel: Gut haben wir das überstande
Jap richtig gut! Schön dass es uns beiden so gut geht, und nichts der geimeinen sachen welche man so gelesen hat, eingetroffen ist.
Ich bin schon kurz davor eine Erfolgsgeschichte zu verfassen, aber dafür ist es wohl noch etwas zu früh. Aber im Gegensatz zu meiner Stimmung vor ein paar Monaten, bin ich mitlerweile sehr optimistisch dass ich irgendwann so einen bericht verfassen kann.
Bei mir ist nachwievor alles gut. Bei der lezten Nachuntersuchung hat der Arzt wieder zwei kleine Warzen gefunden welche wohl nachgekommen sind, die wurden sofort vereist und sind mitlerweile weg. Komisch dass das vereisen bei ersten mal so gar nichts gebracht hat und diesmal sofort. Die nächste Nachuntersuchung ist in drei wochen, sollte ich aber vorher das gefühl haben dass sich neue Warzen gebildet haben, soll ich kommen und dann werden die gleich wieder vereist solange sie noch klein sind. Ich habe mitlerweile auch wieder die Haare weg machen lassen damit ich es besser sehe. Was sich sehr positiv finde, ist dass der Arzt sagte dass er jetzt nicht mehr Lasern würde. Er meinte bei dem großen Befall war es gut erstmal alles zu entfernen, aber bei einzelnen warzen, auch wenn sie hartnäckig sind würde er immer erst mit anderen Methoden behandeln. Das zeigt mir irgendwie dass es ihm nicht nur ums rumschnibbeln geht. Ansonsten verhalte ich mich wieder wie früher. Ich benutze wieder normales Toilettenpapier und Föhne auch nicht mehr, sondern trockne ganz normal alles mit einem Handtuch ab. Ich hoffe OchNee geht es auch gut!?
mal wieder ein Update von mir und an dieser Stelle auch erstmal das lezte. So unspecktakulär diese Laser op auch war, so uneffektiv war sie auch. Und somit im wahrsten sinne für den a....! Meine Warzen sind fast alle wieder da. Außen wie innen und das nach nicht mal 8 Wochen. Soviel zu meinem lezten Eintrag in dem ich kurz davor war einen Erfolgsbericht zu verfassen. Wie naiv ich doch manchmal sein kann.
Eigentlich wollte der Arzt mir gleich wieder einen OP termin für Montag geben, weil er meint die inneren kann man nur mit Laser behandeln. Das hab ich nun erstmal abgelehnt. Nun hat er mir Veregen verschrieben ( und das sogar auf Kassenrezept ) und sagte ich solle mal schauen was passiert, darf es aber nur außen anwenden. Da ich leider noch einen ziemlich großen und fies schmerzenden Abszess an begaster Stelle hatte, welchen er heute aufgeschnitten hat, kann ich mit Veregen erst anfangen wenn die Wunde verheilt ist. Dann werde ich mich also nochmal in das Veregen Thema einlesen und weiter hoffen. Wie ich mit den inneren vorgehe weiß ich aber noch ncht so genau.
Mich würde mal interresieren wie es OchNee geht und ob du weiterhin frei von den Biestern bist, was ich dir sehr wünschen würde.
Hi Pechvogel, sorry, ich kenne Deinen Verlauf nicht und leider ist auch nicht in Deinem Profil eingetragen seit wann Du das Problem hast, aber meine Erfahrung der OP war genau wie Deine und ich habe danach Veregen bzw GTV angewandt. Das führte zu einem HEFTIGEN Ausbruch (meinen Erfahrungsbericht kannst Du im GTV Forum finden). Auf jeden Fall habe ich jetzt endlich nach ca 1,5 Jahren Ruhe und kann es Dir auf jeden Fall empfehlen zu probieren. Bei mir hat es mit GTV 3 Monate gedauert und ich dachte ich werde nie wieder gesund. Nun kann es bei mir auch ein Zusammenspiel der üblichen 2 Jahren HPV Befall und der GTV sein. Was also letzendlich geholfen hat, kann ich nicht 100% sagen. Also probiere es und rechne aber auch damit, dass Du insgesamt um die 2 Jahre damit zu tun hast. Liest sich nicht schön, ABER es gibt ein Ende dieser blöden "Scheisse" !!!!