Zuviel eingenommenes oder aufgenommenes Vitamin C wird doch auf normalen Wege wieder vom Körper ausgeschieden. Von daher kann man davon nicht zuviel haben oder?
Also so wie ich das verstehe, ist nicht die Überdosis das Problem, sondern dass der Magen auf die Säure reagiert und es wahrscheinlich zu einer Magenwandinfektion führen kann. Das kann ich nun nachvollziehen, da ich merke, wie stark diese Säure eigentlich ist.
Aber sie wirkt ja auch von aussen aufgetragen sehr gut.
Also diese eine Warze scheint irgendwie nicht auf das Vitamin C anzusprechen. Ich weiss nun noch nicht genau, was das bedeutet. Ist der Virus so schlau, dass er sich weiterentwickelt hat und resistent ist? Habe ich mehr als einen HPV-Typen und der eine spricht darauf an und der andere nicht? Ist die Warze zu gross und ich zu ungeduldig? Sonst war ja die Wirkung immer sehr sehr schnell.
Hat jemand auch Erfahrungen mit dem Vitamin C gemacht? Das würde mich echt interessieren.
Natürlich lasse ich mich davon nicht unterkriegen, im Gegenteil. Ich habe nun beschlossen in einer Combi mit der WSM-Carrageen-Mischung zu behandeln und werde Euch auf dem Laufenden halten.
Zitat von warpunzel Habe ich mehr als einen HPV-Typen und der eine spricht darauf an und der andere nicht?l
Hallo Warpunzel,
das ist etwas, was ich schon länger vermute!Das eine Virus mag keinen Apfelessig, das andere Virus lacht darüber. Das eine Virus findet Grüntee zum Kotzen, das andere Virus kann nur müde darüber lächeln. Usw..
LG Schweini
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)
probier doch auch mal alle Behandlungmethoden aus, so wie ich Vorhin hat sich schon eine Warze verabschiedet, die sprang total auf die WSM-Carraggen Mischung an. Ich hab bis jetzt 3 etwas größere und 3 mini Warzen zum Vorschein gebracht und alle haben schon nen Deckel und nen Punkt oben drauf.
Bis jetzt bin ich überzeugt, aber nach 4 Tagen kann man noch nicht viel sagen.
ich hab mich gerade ein bisschen genauer hier durchgewühlt... klingt ja alles ziemlich genial! was verwendest du denn genau? So ganz normale Vitamin-C-Brausetabletten? Ich hab irgendwo in diesem Threat gelesen, du verwendest das auch im Scheideneingang? Klappt das? Ich weiß nicht so wirklich, was ich mit meinen inneren Warzen machen soll.. Übrigens echt cool, dass du das testest
Ich verwende reines Vitamin C-Pulver aus der Drogerie. In den Brausetabletten hat es ja noch irgendwelche Zusatzstoffe drin. Mit 100g Vitamin C komme ich sehr sehr weit. Es ist also eine preisgünstige Variante.
ZitatIch hab irgendwo in diesem Threat gelesen, du verwendest das auch im Scheideneingang?
Das klappt schon, jedoch halte ich das Brennen meist nicht sehr lange aus. Von daher habe ich es leider noch nicht geschafft, diese Warze zu killen. Aber irgendwann, vielleicht im Urlaub, werde ich da mal durchbeissen. Sonst hat das bei mir jetzt immer extrem schnell angschlagen. Sogar noch schneller als die WSM-Carrageen-Mischung. Im Moment habe ich jedoch eine Warze, die sich sehr hartnäckig hält. Das Verhalten ist etwas neu und ich frage mich, ob sich die Viren an meine Therapien gewöhnt haben. Jedoch behandle ich jetzt abwechslungsweise mit Vitamin C und WSM-Carrageen. Die Warze fühlt sich schon gereizt an, ich denke sie wird auch irgendwann aufgeben.
Dankeschön hmmm mal sehen, was ich hier bekommen kann... ich frag am besten mal in der Apotheke, Drogerien sind hier eher mau... dann berichte ich gerne auch mal, wie es mit Vitamin C und den inneren Warzen so läuft Liebe Grüße
Nach 4 Tagen intensiver Behandlung mit der WSM-Carrageen-Mischung und dem Vitamin C scheint es so, als würde sich die Warze bald geschlagen geben. Sie hat auf jeden Fall einen schwarzen Punkt. Ich war wohl einfach etwas ungeduldig, da ich nun vom Vitamin C sehr sehr schnelle Erfolge gewohnt war.
Es gibt auch wieder einmal ein Update von mir. Ich war/bin ziemlich stark erkältet. Da haben sich gleich 5 (!) Warzen gebildet. Ich weiss nicht, ob ich jemals so viele auf einmal hatte. Meist waren es nur 1-2. Ich habe dann mit der Carrageen-Methode behandelt, das die neuen Warzen auf das Vitamin C nicht mehr angesprochen haben. Das finde ich ziemlich merkwürdig und ich bin mir daher nicht ganz sicher, ob der Virus nun gegen die Behandlung ressistent geworden ist oder ob es vielleicht mehr als ein Virus-Typ ist.
Auf jeden Fall sind nun alle bis auf eine Warze wieder weg. Dies nach konsequentern Behandlung mit der WSM-Carrageen-Methode. Die eine ist auch angeschlagen und ich bin nun gespannt, wie es weiter geht. Ich werde nun auch weiter im WSM-Carrageen-Tread berichten, da das Vitamin C zur Zeit ja nicht zum Einsatz kommt. Ich habe mir kurzfristig auch überlegt, ob ich der WSM-Carrageen-Mischung auch noch Vitamin C beifügen soll. Vielleicht probiere ich es das nächste Mal aus, wenn ich wieder neu anmischen muss.
Ich reihe mich hier mal einfach ein. Wenn nicht gewünscht bitte in eigenes Thema schieben
Nachdem ich am Montag bei der Vertretungsfrauenärztin (meine eigentliche ist grad im Sommerurlaub und hat danach für 2 Wochen nur morgens Sprechstunde und die Klinik für Haut- und Geschlechtskrankheiten in Tübingen hat Wartezeit bis Ende Oktober) war und diese nur meinte " Ja das sind Condylome, das haben viele Frauen, geht irgendwann meistens von selbst wieder weg" hab ich mich hier im Forum mal eingelesen. Fands schon recht "hart" von der Ärztin mich nicht mehr aufzuklären. Hat kein Wort davon verloren das die ansteckend sind. Entweder hatte die keine wirkliche Ahnung oder die hatte einfach keine Lust mehr und wollte in den Feierabend.
Ich fand die Möglichkeit die Dinger mit einfachem Vitamin-C loszuwerden sehr interessant und da ich eh noch welches im Haus hatte hab ich das ganze einfach mal probiert:
Ich hab dies Vitamin-C benutzt. Kostet in der Apotheke um die 4€
In dem Töpfchen ist ein Mini-Dosierlöffel. Ich hab 1 Teelöffel Wasser mit 4 Dosierlöffeln Pulver gemischt und das dann auf ein Wattepad getan und das ganze dann über Nacht auf mein "Beet" gepackt.
Gestern Abend sahen die Warzen noch so aus:
Und grad eben nach dem Duschen dann so:
Ich finde man sieht schon sehr deutlich die hier so oft beschriebenen dunklen Punkte in den Warzen. Und auch sehen die Beete irgendwie "abgepflückt" (eingefallen) aus. Ich werde die Nächsten Nächte auf jeden Fall noch weiterbehandeln und auch weiter berichten.
ZitatFands schon recht "hart" von der Ärztin mich nicht mehr aufzuklären. Hat kein Wort davon verloren das die ansteckend sind. Entweder hatte die keine wirkliche Ahnung oder die hatte einfach keine Lust mehr und wollte in den Feierabend.
Tja...das leidige Thema mit den Ärzten. Ich finde, sich hier im Forum schlau zu machen, ist das beste, was man machen kann. Ich hatte bis jetzt noch keinen kompetenten Arzt kennengelernt. Aber das hat auch was Gutes, ich habe gelernt, auf meinen Körper zu hören und mir selbst ein Urteil zu bilden und zu recherchieren.
ZitatIch fand die Möglichkeit die Dinger mit einfachem Vitamin-C loszuwerden sehr interessant und da ich eh noch welches im Haus hatte hab ich das ganze einfach mal probiert:
Ich hab ja selbst mit Vitamin C Warzen bekämpft. Bei Deiner Behandlung wünsche ich Dir ganz viel Erfolg!
ich mag nur mal kurz in die Runde werfen, dass man mit dieser Behandlungsmöglichkeit keinesfalls großflächig behandeln sollte. Das wird definitiv zu schmerzhaft und könnte zu Komplikationen führen.
Nicht, dass das jetzt jemand auf die Idee kommt, komplette Hautpartien zu bestreichen. Auf dem Foto sieht das schon ein wenig grenzwertig aus, wobei die Feigwarzen wohl nicht an einer wirklich prekären Stelle zu sein scheinen.
Gedacht ist diese Art der Behandlung um einzelne, größere und/oder hartnäckige Feigwarzen zu beseitigen.
LG Schweini
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)
Das ist auf dem Bild sehr stark rangezoomt. Die Fäche ist ca. 1x1cm groß, mit vielen kleinen Beeten eng aneinander. Bisher hat auch nichts geschmerzt. Es kribbelt, aber das empfinde ich nicht als unangenehm. Bei mir wurde bisher auch kein Gesunde Haut angegriffen. Die sieht aus wie immer.
Bis auf die oberen 2 Böbble haben sich auch schon fast alle Warzen komplett verabschiedet. Die Haut wo die Warzen abgefallen sind sieht leicht "wund" aus. Werd jetzt auch mal mindestens eine Nacht Pause machen und gucken ob mit den 2 übrigen Warzen noch was passiert.
ich mag nur mal kurz in die Runde werfen, dass man mit dieser Behandlungsmöglichkeit keinesfalls großflächig behandeln sollte. Das wird definitiv zu schmerzhaft und könnte zu Komplikationen führen.
LG Schweini
Da muss ich eindeutig widersprechen bzw. gilt das nicht für mich. Das soll nicht heißen daß jetzt jeder wild mit Vitamin C Paste auf sich rumschmieren soll. Bei mir jedoch war es so daß nur die HPV befallenen Bereiche auf die Paste reagiert haben. Das "saubere" Gewebe zeigte überhaupt keine Reaktion darauf. Wenn ich diese nur auf die Bereiche auftrage die ich behandeln will und danach den kompletten Genitalbereich abwasche dürfte sich das in Grenzen halten. Wobei ich natürlich zustimmen muss daß die Paste im HPV Bereich schon starke Reaktionen auslösen kann. Man sollte WENN die zu behandelnden Flächen also in Parzellen aufteilen und, da gebe ich Schweini vollkommen Recht, wenn man das Gefühl hat daß es zu extrem wird rechtzeitig abbrechen und sich um Pflege bemühen.
Bei mir war es so daß die Warzen selbst einfach eingegangen sind, zu schwarzer Kruste wurden und dann abfielen. Dabei gab es gelegentlich mal ein leichtes Jucken und nicht mehr. Die Riesenwarze hat 10 Tage überlebt, die kleineren gerade mal 3. Die WSM hingegen hat zu eitrigen Läsionen geführt, diese emfand ich persönlich als entschieden härter. Die Reizung durch das rumkrümeln war jedoh am kompletten Hoden extrem. Deswegen das regelmäßige abwaschen und die Einteilung.
Aber ja, ohne Testbereich in denen man schauen kann wie der Körper darauf reagiert wird es wohl wirklich keine allzugute Idee sein.