Mich, männlich, 42, hat es auch erwischt. Kann mir denken, wo ich es mir geholt habe und ich habe definitiv ein Kondom verwendet. Das schützt also gar nicht.
Es hat vor ca. 2-3 Wochen mit harmlosem Jucken angefangen. Vor 1,5 Wochen habe ich dann die Warzen gesehen. Vor einer Woche positiver Befund.
Habe zwei größere Warzen, 4-5 mittelgroße und zwei "Beete". Zum Glück nur am Schambein und Penisansatz.
War bei zwei Ärzten. Arzt Nr. 1 hat Condylox verschrieben. Nr. 2 meinte, das sei bei mir nicht geeignet, da ich eher größere Beete von kleineren Warzen hätte und hat Veregen verordnet.
Hab mir Folgende Strategie zurechtgelegt. Ist noch kein Erfolg, soll aber einer werden:
Zunächst mit Condylox den Gegner sturmreif zu schießen. Sobald die Warzen (zumindest die Größeren) weggeätzt sind, geht es mit einer Kombination von Veregen und WSM in der Nahkampf.
Alleine Condylox dürfte nicht so viel bringen, man liest ja überall, dass die Warzen nach einigen Wochen wiederkommen. Veregen/Aldara vor einer Entfernung der Warzen erscheint mir viel zu zeitaufwändig mit unsicherem Ausgang.
WSM nehme ich dazu, weil mir das Gesamtkonzept sehr schlüssig erscheint. In Nachhinein wäre es mir übrigens lieber, sofort zu operieren oder zu lasern.
Erster Frontbericht:
Wir befinden uns im Krieg. Für pharmakologische Vorsicht ist kein Platz. Condylox wird 4 Tage angewandt mit 3 Tagen Pause, also umgekehrt wie in der Packungsbeilage beschrieben.
4 Tage Condylox waren einigermaßen erfolgreich. Die größeren und mittleren Warzen sind geschrumpft, die Beete habe ich sehr zurückhaltend behandelt, da zu großflächig.
3 Tage lang habe ich nichts gespürt, leichtes Brennen am 4. Behandlungstag, etwas stärkeres Brennen am ersten Pausentag, nur noch Jucken an Pausentag 2 und 3. Es hat sich roter Schorf gebildet, keine blutenden Wunden bislang.
Habe an den Pausentagen Rotlicht verwendet und 2x täglich mit Zinksalbe eingeschmiert.
Werde morgen weitermachen mit Condylox.
Halte euch auf dem Laufenden.