Ich bin neu hier im Forum und leide auch "nur" an einer Feigwarze... diese habe ich begonnen mit Veregen zu behandeln. Am Anfang hat sich recht wenig getan, die Warze ist mMn sogar größer geworden und weiß und rau.
Zwischendurch hat sich dann ein teil der Warze grün verfärbt und ist abgegangen, drunter war dann heile (mMn) Warzenfreie Haut . Leider scheint es sich um so eine Art cluster zu handeln, denn der nebenliegende Teil war noch weiß und warzig. Nun bin ich in Woche 2 und es hat sich ein ziemlicher Krater gebildet, der jetzt komplett dunkelgrün/bräunlich ist. Der Krater ist auch größer als es die Warze zumindest oberflächlicher war.
Ist das jetzt was gutes oder was schlechtes? Auf der einen Seite bin ich froh, dass sich was tut, auf der anderen Seite sieht es echt nicht schön aus :S
Ich bin neu hier im Forum und leide auch "nur" an einer Feigwarze...
Hallo Wrigleys und herzlich bei uns!
Zitatdiese habe ich begonnen mit Veregen zu behandeln. Am Anfang hat sich recht wenig getan, die Warze ist mMn sogar größer geworden und weiß und rau.
Das ist normal für die Behandlung mit Veregen. Am Ende bildet sich meist ein schmerzhafter, schwarzer "Deckel", der dann irgendwann abfällt.
ZitatZwischendurch hat sich dann ein teil der Warze grün verfärbt und ist abgegangen, drunter war dann heile (mMn) Warzenfreie Haut .
Das ist genial. Zeigt, dass der Grüntee-Extrakt auch bei Dir wirkt!
ZitatLeider scheint es sich um so eine Art cluster zu handeln, denn der nebenliegende Teil war noch weiß und warzig.
Das ist für mich jetzt ziemlich schwierig vorzustellen. "Cluster"? der nebenliegende Teil war noch "weiß" und "warzig"?
ZitatNun bin ich in Woche 2 und es hat sich ein ziemlicher Krater gebildet, der jetzt komplett dunkelgrün/bräunlich ist. Der Krater ist auch größer als es die Warze zumindest oberflächlicher war.
D. h. aber, dass nun von der Feigwarze nichts mehr zu sehen ist, außer halt dem "Krater"?
ZitatIst das jetzt was gutes oder was schlechtes? Auf der einen Seite bin ich froh, dass sich was tut, auf der anderen Seite sieht es echt nicht schön aus :S
Also wenn die Warze weg ist und dort nur noch der "Krater" ist, dann ist das ganz sicher ein positives Zeichen. Die Entzündungsreaktionen werden von Veregen ja bewusst ausgelöst. Meiner Meinung nach bekommt das Immunsystem so auch Zugriff auf das Virus, erkennt und vernichtet es. Dass so eine Entzündung nicht gut aussieht ist klar. Aber das verheilt wieder.
Du cremst aber jetzt nicht mehr, oder?
LG Schweini
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)
Mit "cluster" meine ich, dass es sich wohl nicht um eine kleine Warze gehandelt hat sondern eben um mehrere "zusammengewachsene."
Anfangs hatte ich eben in dem weißenwarzenbereich einen dunkelgrünen fleck, der sich dann ablöste und unter dem dann gesunde haut zum vorschein kam. Aber da ja das weiße feld drumrum noch nicht "geheilt" ist, hat es wohl nicht so viel gebracht. die haut drumrum ließ sich zwar auch abziehen und das auch ohne bluten aber es wuchs dann am tag darauf wieder nach, was denke ich gezeigt hat, dass es zwar angefangen hat zu wirken, aber die wurzel allen übels noch nicht angegriffen wurde...
Sichtbar war immer nur eine Warze, wobei zwischenzeitlich sich auch benachbarte miniwarzen entwickelt haben, die allerdings dann auch immer verschwunden sind. Wahrscheinlich war das so eine art pattsituation des Immunsystems. Es konnte die warze an sich nicht beseitigen, aber größer wurde sie auch nicht. Für mich liegt die Vermutung nahe, dass das infizierte areal unter der haut weit größer war als es die oberfläche vermuten ließ, was auch den größeren deckel jetzt erklärt.
Ironischerweise ist die Warze wahrscheinlich ziemlich alt, ich hatte schon vor ein paar Jahren eine Warze an der gleichen stelle, die von alleine verschwand. Da ich zu dem Zeitpunkt noch gar kein Sex hatte, hab ich sie mir nichtmal aus unverantwortlichkeit zugezogen, sondern irgendwo in der sauna oder sonstwo- unfair :S
Nein, von der Warze ist indem sinne nichts mehr zu sehen...Ich hab jetzt noch ein bisschen weiter eingecremt... ich hab ja sonst keine nebenwirkungen, und die schmerzen halten sich ziemlich in grenzen.
Zitat von Wrigleys Für mich liegt die Vermutung nahe, dass das infizierte areal unter der haut weit größer war als es die oberfläche vermuten ließ, was auch den größeren deckel jetzt erklärt.
Hallo Wrigleys,
das ist meistens so. Oftmals ist gerade dieser Umstand auch die Ursache dafür, dass ein Betroffener / eine Betroffene einfach keine Ruhe bekommt. Das Virus sitzt halt unsichtbar unter der Haut und sehr oft sehr weit verteilt. Das heißt natürlich nicht, dass es auch zwingend überall Feigwarzen gibt, wo das Virus ist. Vermutlich bilden sich unter anderem gerade dort schon mal gerne Feigwarzen, wo die Virenlast besonders hoch ist. Aber es wird auch andere Gründe geben.
ZitatDa ich zu dem Zeitpunkt noch gar kein Sex hatte, hab ich sie mir nichtmal aus unverantwortlichkeit zugezogen, sondern irgendwo in der sauna oder sonstwo- unfair :S
Aus "Unverantwortlichkeit" ziehen sich wohl die wenigsten Feigwarzen zu. Es sei denn, Du bezeichnest jeden Sex als unverantwortlich. Denn es gibt keinen Schutz vor HPV (dem Virus, das die Feigwarzen auslöst). Auch Kondome schützen nur begrenzt, denn sie decken ja nicht die ganze Haut ab. Und das Virus kann halt überall sein...
ZitatNein, von der Warze ist indem sinne nichts mehr zu sehen...Ich hab jetzt noch ein bisschen weiter eingecremt... ich hab ja sonst keine nebenwirkungen, und die schmerzen halten sich ziemlich in grenzen.
Das hört sich doch gut an. Und ich drücke ganz fest die Daumen, dass Du nie wieder etwas von einer Warze sehen wirst!
LG Schweini
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)
So, der Deckel ist gestern Abend abgegangen...leider nur so halbwegs, ein kleiner Teil hing noch fest. Da es aber unangenehm gewesen wäre, habe ich nachgeholfen.
Das war riesig schmerzhaft, als hätte ich einen Nerv rausgezogen. Autsch. Drunter war die Haut "warzenfrei", aber teilweise mit einem glasigen film überzogen, der ganz glatt ist. Da scheinen noch Warzenreste zu sein, ich hoffe aber , dass ich langsam dem Ende entgegenkomme.
Habe direkt gestern noch vergeben draufgeschmiert und heute morgen sehe ich, dass es sich noch weiter verfärbt, sprich es wächst noch immer raus. Prinzipiell ja ein gutes Zeichen
die von mir und von anderen gemachten Erfahrungen laufen darauf hinaus, dass sich dieser Zyklus mehrere Male wiederholt, bis sich an einer bestimmten Stelle dann irgendwann keine neue Feigwarze mehr bildet.
LG Schwein
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)
ich habe WSM schon angewandt, und jetzt seit einem Monat VEREGEN
ich bin auch grad so:"was isn das fürn Schlachtfeld mit schwarzen Deckeln?!"
Veregen holt nunmal alles raus!... aber mein Glück auch, ich habe Veregen auf Dauerrezept bekommen! und jetzt habe ich schon die 9. Packung leer!!!...
Stellenweise holt es (Gott sei dank) nichts mehr raus, wo die WSM auch ein "Schlachtfeld anrichtete!...
aber ich bin guter dinge! und aus einem anderen Forum: ...Man kann sicher nicht sagen, welche Salbe besser ist. Denn meine Ärztin hat von ganz verschiedenen Reaktionen berichtet. Sie gab mir zuerst Aldara, weil ihrer Erfahrung nach mehr Patienten darauf reagiert haben. Das waren vier Monate - die ich mir aus heutiger Sicht vielleicht hätte ersparen können. Als ich dann Veregen bekam war sie ganz erstaunt über meine heftige Reaktion. Denn sie hatte das wiederum vorher nur bei Aldara-Patienten so stark erlebt. Daher weiß ich - es ist bei einem Menschen so und bei einem so. Fakt scheint zu sein: Es muss in der erster Zeit der behandlung einen heftigen Ausbruch, heftige Körperreaktionen geben, weil das das Zeichen ist, dass der Körper reagiert !!! Danach beginnt der heilungsprozess. Habt Mut !!!
Im Krater hat sich jetzt nochmal ein Deckel gebildet, der aber überhaupt nicht mehr warzenähnlich ist sondern eigentlich sehr weich. Der Krater beginnt auch zuzuwachsen. Um den Krater ist die Haut ein wenig milchig, allerdings nicht hart wie bei der Warze.
Schwellungen sind größtenteils zurückgegangen ( eine kleine beule ist noch da) und der krater scheint zuzuwachsen ?
Der Krater wächst langsam zu. Um den Krater drumrum ist es noch etwas weißlich, aber komplett flach. Mir ist zudem aufgefallen, dass es "unter der warze" nicht mehr hart ist, sie ist komplett eben mit der gesunden Haut
Leider ist mein Veregen komplett alle (habe die letzten tage die reste aus der tube gekratzt. Ich werde mir wohl nochmal nachschub holen müssen, um den rest zu vernichten.
Zitat von WrigleysIch glaube mit der Warze geht es zuende
Hey Wrigleys!
Cool!
ZitatDer Krater wächst langsam zu. Um den Krater drumrum ist es noch etwas weißlich, aber komplett flach. Mir ist zudem aufgefallen, dass es "unter der warze" nicht mehr hart ist, sie ist komplett eben mit der gesunden Haut
Hoffen wir, dass sich nicht nochmal eine neue Feigwarze bildet. Wäre nicht unüblich... aber auch nicht wirklich schlimm!
ZitatLeider ist mein Veregen komplett alle (habe die letzten tage die reste aus der tube gekratzt. Ich werde mir wohl nochmal nachschub holen müssen, um den rest zu vernichten.
Mach das auf jeden Fall. Wäre schade, wenn Du zu früh aufhörst und später komplett wieder bei Null anfangen musst.
LG Schweini
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)
Habe danach direkt weiter mit Veregen behandelt, worauf sich ein noch größerer Deckel gebildet hat Sieht echt nicht schön aus und hat was von Waldmoos
Das einzig positive war, dass die Warze zwischenzetlich nicht mehr so erhoben war, sondern relativ eben mit der gesunden haut. Sprich abgeflacht. ich hoffe, dass das irgendwann mal ein ende nimmt...
Ich frag mich mittlerweile auch, wie groß die warze eigentlich war... sie war doch eigentlich so klein oberflächlich und jetzt ist es von der fläche fast schon ein 2 cent stück