ich frage mich, ob es auch möglich ist, das Carrageen-Pulver mit einer Salbe zu verbinden und ob die Wirkung dann auch da ist?
Weiß jemand was Genaueres? Vielleicht könnte man das Pulver ja (wie z. B. den Grüntee-Extrakt auch) mit Vaseline oder einer anderen Salbengrundlage mischen?
Oder ist es absolut zwingend notwendig, dass das Carrageen vorher gekocht wird? Aber selbst das sollte ja irgendwie möglich sein?
Oder aber ist das gar nicht nötig, weil das aufgekochte Carrageen (mit Salz?) bereits die ideale Konsistenz zum Auftragen hat?
Fragen über Fragen... Was denkt ihr, was wisst ihr?
LG Schweini
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)
also ich weiß mittlerweile das es verschiedene Arten von dem Carrageenpulver gibt. Denn das Carrageen von Palimpalim und Warpunzel wird sehr fest, fast schon Wackelpudding. Meins hingegen ist sehr flüssig und egal wieviel Carrageen oder Salz in hinzufüge es wird nicht fester. Deswegen kann ich es nur mit Wattepads auftragen und die Wattepads an Ort und Stelle lassen, sonst funktioniert das ganze nicht.
Also ich würde das mit der Vaseline doch gleich mal ausprobieren, ob es sich verbinden lässt. Ich hab Vaseline da
Hallo Schweini, ich habe es mit Asche Basiscreme verrührt...egal, was ich gemacht habe, das ging leider nicht: warm verrührt klumpte die ganze Masse; kalt verrührt sah die Creme unglaublich schön cremig aus, wie Sahnecreme irgendwie...wenn man jedoch etwas davon zwischen den Handflächen verrieb, bröckelte sie ab. Sprich: zusammen mit Fett haftet das Zeug überhaupt nicht mehr auf der Haut.Sieht auch nicht so aus als, als könne die Haut so minimal etwas aufnehmen. Aber wer weiß, vielleicht lag das auch am Wasseranteil der Asche Creme. Vielleicht sollte das aber tatsächlich noch jemand mit Vaseline versuchen, ich habe leider keine da. Bekomme von dem Zeug Pickel und Furunkel...Befürchte leider nur, auch wenn die Vaseline besser haften sollte, wird sie das Carrageen auf der Haut bestimmt nicht abgeben sondern umschließen. Einen Versuch ist es aber allemal wert, oder?
Zitat von WarzenQueenalso ich weiß mittlerweile das es verschiedene Arten von dem Carrageenpulver gibt. Denn das Carrageen von Palimpalim und Warpunzel wird sehr fest, fast schon Wackelpudding. Meins hingegen ist sehr flüssig und egal wieviel Carrageen oder Salz in hinzufüge es wird nicht fester.
Interessant. Der Sache sollten wir auf den Grund gehen. Welches Carrageen benutzt Du, welches Palimpalim und welches Warpunzel?
ZitatAlso ich würde das mit der Vaseline doch gleich mal ausprobieren, ob es sich verbinden lässt. Ich hab Vaseline da
Zitat von Palimpalimich habe es mit Asche Basiscreme verrührt...egal, was ich gemacht habe, das ging leider nicht: warm verrührt klumpte die ganze Masse; kalt verrührt sah die Creme unglaublich schön cremig aus, wie Sahnecreme irgendwie...wenn man jedoch etwas davon zwischen den Handflächen verrieb, bröckelte sie ab. Sprich: zusammen mit Fett haftet das Zeug überhaupt nicht mehr auf der Haut.Sieht auch nicht so aus als, als könne die Haut so minimal etwas aufnehmen. Aber wer weiß, vielleicht lag das auch am Wasseranteil der Asche Creme.
Wobei sich ja Carrageen eigentlich gut mit Wasser verbindet? Oder nur dann, wenn es mit Wasser aufgekocht wird?
ZitatVielleicht sollte das aber tatsächlich noch jemand mit Vaseline versuchen, ich habe leider keine da.
Vor 10 Minuten geschrieben und prompt probiert WarzenQueen es schon aus. Wahnsinn... Bin da echt mal gespannt! Ich würde wirklich was darum geben, wenn wir hier mal eine(n) Apotheker(in) begrüßen könnten, der/die uns in solchen Dingen zur Seite stehen würde. Naja, kann ja noch werden!
ZitatBefürchte leider nur, auch wenn die Vaseline besser haften sollte, wird sie das Carrageen auf der Haut bestimmt nicht abgeben sondern umschließen. Einen Versuch ist es aber allemal wert, oder?
Das ist die Frage. Ein Versuch ist es sicherlich wert!
Was mir hier aber gerade einfällt: Was sind denn eigentlich die Bestandteile dieses Carrageen-Gleitmittels? Vielleicht kann man aus dessen "Zutaten" etwas höher dosiertes selbst basteln?
LG Schweini
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)
Es klappt super das Pulver hat sich durch kräftiges rühren sehr gut mit der Vaseline verbunden. Kein klumpen und es ließ sich sehr gut einmassieren. Hab es direkt mal aufgetragen. Mein Freund fragte mich gerade ob ich alte Kernseife aus dem 2. Weltkrieg hätte.
Es fängt gerade ganz leicht an zu prickeln. Mal schauen wie es wirkt. Wobei meine Warzen noch nie so flach waren wie die letzten zwei Tagen. Carrageen ist echt ein super zeug. Achja mein CarrageenGel kam gestern an und es steht drauf das es HPV "HEMMEND" ist. Gehört jetzt hier nicht ganz so hin, aber wollte es nur mal erwähnt haben.
Zitat von WarzenQueenEs klappt super das Pulver hat sich durch kräftiges rühren sehr gut mit der Vaseline verbunden. Kein klumpen und es ließ sich sehr gut einmassieren. Hab es direkt mal aufgetragen.
Genial!
ZitatMal schauen wie es wirkt. Wobei meine Warzen noch nie so flach waren wie die letzten zwei Tagen. Carrageen ist echt ein super zeug.
Noch viel genialer! Freut mich echt für Dich!!!
LG Schweini
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)
Vielleicht gebe ich noch nen Schuss CarrageenGel dazu Bin gerade in experimentier Stimmung. Vielleicht dringt das besser in die Haut ein und die Dosierung ist höher.
jep Chondrus Chrispus stand auf meinem Carrageenpulver drauf und ist auch in dem Gel enthalten.
Wow, super! Ich hoffe, das bleibt so! Drück Dir die Daumen, Warzenqueen!
Bei mir fing das Bröckeln der kalt gerührten Creme erst nach einem Tag an...das hatte ich oben vergessen zu erwähnen...
@Schweini: ich glaube das verbindet sich sonst mit dem Wasser, indem es die Wassermoleküle aufsaugt und so wird es dann hart...ist nur so ne Annahme, zumindest würde das auch erklären, warum die Creme klumpig wird, weil das Carrageen nämlich das Wasser rauszieht und Klumpen bildet. Meins wird nicht nur 'fast' wie Wackelpudding, es wird noch viel härter. Hatte immer Probleme das zu entsorgen...wegkippen wollte ich es nicht, weil es die Wasserleitungen verstopft, und im Müll ist es dann wieder geschmolzen und bei undichten Tüten unten rausgetropft. Bäh!
Die hier - beispielsweise - genannte Creme hat jedoch noch ne Menge anderer Inhaltsstoffe. Vielleicht gibt es da auch was "Natürlicheres"? Ob das in Verbindung mit Carrageen funktioniert, weiß ich natürlich nicht. Ob das vielleicht auch was für die Mischung mit Grüntee-Extrakt wäre?
Hier aber zunächst mal ein Hinweis an alle interessierten Mitleser: Wir sind noch mehr oder weniger in einer "Findungs-Phase" und spekulieren wild hin und her. Also jetzt nicht einfach kaufen und/oder mischen und behandeln.
LG Schweini
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)
In der Molekularküche wird Carrageen in zwei verschiedenen Formen angewandt. Die eine wird, wenn ich mir das richtig gemerkt habe, für Gelee und Pudding benutzt, die andere um 'Perlen' herzustellen. Soweit ich weiß, werden beide aus der gleichen Alge gewonnen aber die Konzentration oder die Verarbeitung muß wohl anders sein. Wirklich nachvollziehen kann ich das eigentlich nicht. Hab auch nichts dazu gefunden. Da aber beide auch als E407 bezeichnet werden, müßte es ja letztendlich auch die gleiche Substanz sein, oder? Bin jetzt wirklich gespannt, was jetzt noch kommt. Und natürlich drücke ich Warzenqueen die Daumen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Diese Seite ist durchaus sehr intetessant. Ich liebe das Internet
Pobieren geht meist über studieren. Ich Versuchs dann jetzt erst mal mit Vaseline. Vielleicht funktioniert das schon und wirkt. Ich guck mir das ganze morgen mal an und werde dann natürlich berichten. Carrageen ist aber bestimmt vielseitig einsetzbar und das es wirkt, wissen wir mittlerweile auch
Oder was wäre, wenn ich es in mein propolis balsam mischen würde? Eine Idee?